Text Claudia Kottisch & Sannah Wagner-Göttsch

Foto: Sannah Wagner-Göttsch

Liebe Alle,

unsere neuen Tipps sind so hot wie das Wetter. Sie sind natürlich auf ihre Strand-/Berg-/Balkon-/Gartentauglichkeit geprüft und mindestens für „Yeah!“ befunden worden. Im Sinne von „Wo Licht ist, ist auch Schatten“ gibt es sehr viel Helligkeit – mal zart, mal bunt, mal schräg, mal spannend, mal alles zusammen – und ein bisschen Dunkelheit, die sich durch Intensität und langen Nachhall auszeichnet.

Angesichts von Urlaubszeit und Hitze haben wir uns dazu entschlossen, ein wenig zu entschleunigen und den Einsätzern (sprich Sannah und Claudia) einen Monat Ruhe zu gönnen. Im August sehen wir uns an dieser Stelle wieder – mit den ersten Herbstneuheiten. Ähhh…. 😉

Jetzt wünschen wir Euch erstmal viel Spaß mit unseren Tipps. Habt einen tollen Sommer!

Es winken
Sannah, Axel, Claudia & Kathi

Belletristik

In den Wäldern der Biber
In den Wäldern der Biber von Franziska Fischer
Als sie plötzlich alles verliert, kehrt Alina der Großstadt den Rücken und an einen
fast vergessenen Ort ihrer Kindheit zurück. Eine wunderschöne, in sich ruhende Großvater-
Enkelin-Geschichte im flirrenden brandenburgischen Sommer.  Erschienen bei Dumont, 320 Seiten Hardcover, 22 Euro

Boy meets Girl

Boy meets Girl von Julia Holbe
Die Ehe der 50jährigen Nora ist nicht die erste, die an einem gefundenen Schlüpfer
scheitert. Das Ergebnis zeigt aber amüsant und lebensbejahend auf, dass es nie zu spät ist,
sein Leben zu wenden. Erschienen bei Penguin, 288 Seiten, Hardcover, 20 Euro

Sommerjungs
Sommerjungs von Emmanuelle Bayamack-Tam
Sommer, Surfen und ein Haibiss, der menschliche Abgründe freilegt. In jeder Hinsicht bissig
lässt Bayamak-Tam das mondäne Leben der maßlos vergötterten Brüder Thadée und
Zachée samt Familie zu Grunde gehen. Erschienen bei Secession, 346 Seiten, Hardcover, 25 Euro

Bullet Train

Bullett Train von Katoro Isaka
Japan meets Tarantino: Im Hochgeschwindigkeitszug Shinkansen Hayate überschneiden sich
die Interessen von fünf Gangstern, deren Aufträge so unterschiedlich sind wie sie selbst.
Rasant, cool, schräg, voller Twists. Erschienen bei Hoffmann und Campe, 378 Seiten, Hardcover, 22 Euro

Die Gesetzlose
Die Gesetzlose von Anna North
1894: Wilder Westen mal anders. Anstatt wegen ihre Zeugungsunfähigkeit am Galgen
zu landen, schließt sich die junge Ada als Gesetzlose einer ungewöhnlichen Frauenbewegung
an. Spannender, ungewöhnlicher Ritt! Erschienen bei Eichborn, 332 Seiten, Hardcover, 22 Euro

In all deinen Farben

In all Deinen Farben von Bolu Babalola
Ob Scheherezade, Nofretete oder Psyche, Babalola entzieht den klassischen Mythen und
Märchen in zehn coolen Stories den Macho. Ein wunderbar subversives Korrektiv, das
berührt, das sinnlich, witzig, clever ist – und vor allem romantisch! Erschienen bei Eisele, 319 Seiten, Klappenbroschur, 18,99 Euro

Unser Plan für die Welt

Unser Plan für die Welt von Tahmima Aman
Eine maßgeschneiderte „Religion“, so individuell wie man selbst – Ashas und Cyrus Start-Up-
Idee entwickelt sich schnell zu einem Volltreffer. Doch was genau macht es mit ihnen als
Paar? Kurzweilig, pointiert und klug lotet Aman die Algorithmusfähigkeit von Liebe und
Empathie aus. Erschienen bei Hoffmann und Campe, 352 Seiten, Hardcover, 22 Euro

RCE

RCE von Sibylle Berg
Die Welt ist dem Untergang geweiht. In ihrer Wut radikalisieren sich fünf Freunde und planen
den digitalen Umsturz. Ob als eigenständigen Roman oder als Fortsetzung von GRM – rasant,
pointiert, erbarmungslos – Berg bleibt sich in ihrer Nerdigkeit treu. Erschienen bei Kiepenheuer & Witsch, 694 Seiten, Hardcover, 26 Euro

Das Feuer retten
Das Feuer retten von Guillermo Arriaga
Die unmögliche (und doch nicht zu verhindernde) Liebe einer Tänzerin aus der Oberschicht
und eines indigenen Häftlings, der in der Hölle des größten Gefängnis des Landes einsitzt –
vielstimmig, intensiv, wild und unerbittlich wie Mexiko selbst, spiegelt Arriaga anhand seiner
Figuren die tiefe Zerrissenheit seiner Heimat. Erschienen bei Klett-Cotta, 800 Seiten, Hardcover, 28 Euro

Eingeäschert

Eingeäschert von Doug Johnston
Six Feet Under in Schottland: Drei Generationen von Skelf-Frauen übernehmen das familiäre
Bestattungsunternehmen mit angeschlossener Detektei. Johnstone verzichtet in seinem
Serien-Auftakt auf rasante Action zugunsten von eigenwilligen Figuren und einem skurrilem
Realismus, in dem trotzdem mal eine Tür eingetreten wird, aber eben eher unelegant. Erschienen bei Polar, 424 Seiten, Hardcover, 25 Euro

Ein Sommer in Niendorf

Ein Sommer in Niendorf von Heinz Strunk
Abstieg in die Freiheit: Ein Sommer in Niendorf und Multijobber Breda nebst Freundin
Simone reichen, um Roths Fassade des erfolgreichen Menschen zu pulverisieren. Strunk
lässt, mit dem ihm eigenen poetisch-bitter-lakonischen Ton, voller Lust Milieus kollidieren. Erschienen bei Rowohlt, 238 Seiten, Hardcover, 22 Euro

Eine Frage der Chemie

Eine Frage der Chemie von Bonnie Garmus
USA, 60er Jahre: Die eloquente Chemikerin Elizabeth Zott, der eine wissenschaftliche Karriere verwehrt bleibt, landet in einer Fernsehkochshow. Dort kämpft sie fortan charmant und ermutigend mit Kochlöffel und Reagenzglas für mehr Gleichberechtigung. Erschienen bei Piper, 464 Seiten, Hardcover, 22 Euro

Die Lüge
Die Lüge von Mikito Franko
Mikitas junges Leben wird – aufwachsend mit zwei Vätern in Zeiten akzeptierter
Staatshomophobie – zur Lüge. Berührend erzählt Franko eine Geschichte, die Fiktion sein
sollte, es im heutigen Russland aber nach wie vor nicht ist. Erschienen bei Hoffmann und Campe, 382 Seiten, Hardcover, 24 Euro
Waldinneres
Waldinneres von Monica Subietas
Ein Schließfach. Darin ein einklappbarer Spazierstock, der ein Geheimnis birgt, dass über
Generationen reicht. Spannend wie in einem Krimi nähert sich Subietas der Geschichte um
Versöhnung und Verrat, in dessen Mittelpunkt ein Gemälde Gustav Klimts steht. Erschienen bei S. Fischer, 253 Seiten, Hardcover, 22 Euro

Der Tallinn-Twist

Der Tallin-Twist von Hoeps & Toes
Als in Brüssel ein der Spionage verdächtiger Assistent der Wasserwirtschafts-Taskforce
ermordet wird, reist die Ermittlerin Marie Vors undercover mit der Taskforce nach Estland….
Ein fesselnder paneuropäischer Thriller, erschreckend aktuell und tief recherchiert. Erschienen bei Unionsverlag, 313 Seiten, Klappenbroschur, 18 Euro

Wilderer
Wilderer von Reinhard Kaiser-Mühlecker
Jakob kämpft gegen den Niedergang des elterlichen Hofs. Als die Künstlerin Katja in sein
Leben tritt, scheint für einen Moment die Wende möglich…. Eine karge Tonlage trifft in
diesem doppelbödigem Antiheimatroman eindrücklich auf psychologische Komplexität – und
mitten in die Unerbittlichkeit. Erschienen bei S. Fischer, 349 Seiten, Hardcover, 24 Euro

Deephaven

Deephaven von Sarah Orne Jewett
Eine sommerfrische Meeresbrise aus einer anderen Zeit: Mit den, im jugendlichen
Plauderton der Bostoner Freundinnen Helen und Kate gehaltenen Beschreibungen von
Deephaven und seinen Bewohnern im Jahr 1877 verzaubert dieser neu übersetzte Mare-
Klassiker auch heute. Erschienen bei mare, 208 Seiten, Hardcover, 28 Euro

Sachbuch

Mary Shelleys Zimmer
Mary Shelleys Zimmer von Timo Feldhaus
Mary Shelley, Goethe, Napoleon, u.v.m. – Feldhaus blickt mit ihnen in den, vom größten Vulkanausbruch aller Zeiten verdunkelten Himmel des Jahres 1816. In seinem äußerst amüsant erzählten Sachbuch folgt er dem kulturellen Vermächtnis dieser Zeit: Romantik, Vernunft und Industrialisierung. Erschienen bei Rowohlt, 317 Seiten, Hardcover, 26 Euro

Schöner Neuer Himmel
Schöner neuer Himmel von Ines Geipel
Ines Geipel spürt der Radikalität wissenschaftlicher Versuchsanordnungen in der UDSSR und
der DDR im Ringen um die Vorherrschaft im Kosmos nach. In ihrer unverwechselbaren Art erzählt sie von denen, die sich dem Staat und seinen Experimenten nicht entziehen konnten:
Gefängnisinsassen, Krankenhauspatienten, Soldaten und Sportlern. Erschienen bei Klett-Cotta, 288 Seiten, Hardcover, 22 Euro

Dann sind wir Helden

Dann sind wir Helden von Joachim Hentschel
Erlaubt ist, was nicht verboten ist: Hentschel hat sich tief in den ost-westlichen musikalischen
Kulturaustausch der 70er und 80er Jahre recherchiert und spinnt lebendig, kenntnisreich und
pointiert den roten Faden von Rock`n Roll und Popmusik als subversiver Mauerspecht. Erschienen bei Rowohlt, 414 Seiten, Hardcover, 26 Euro

Niemals satt
Niemals satt von Monchi
Die Ausgangslage: 182 kg. Der Sänger der Band „Feine Sahne Fischfilet“ nimmt ab und geht
dabei so offenherzig und ehrlich mit sich und dem Schwersein ins Gericht, dass es für den
Leser ein Fest ist, mit ihm durch dick und dünn zu gehen. Erschienen bei Kiepenheuer & Witsch, 318 Seiten, Klappenbroschur, 18 Euro

Carolin Emcke - Für den Zweifel

Für den Zweifel – Gespräche mit Carolin Emcke von Thomas Strässler 
Gewalt, Desinformation, Scham und Begehren, die Friedenspreisträgerin Carolin Emcke
erkundet gemeinsam mit Thomas Strässler in fünf Gesprächen die unterschiedlichen Aspekte
ihres Wirkens, das, ob als Journalistin oder Philosophin, immer unter einer Prämisse steht:
der Achtung der Anderen. Erschienen bei Kampa, 192 Seiten, Hardcover, 22 Euro

Reisen

NEW YORK - Wie es keiner kennt

New York wie es keiner kennt von Susan Kaufman
Ob Greenwich Village, NoHo, Gramercy Park oder Brooklyn Heights, Kaufman
wunderschöner Bildband portraitiert New York jenseits von Manhattan und Wolkenkratzern
und lädt mit seinen Stadtteilimpressionen dazu ein, der Stadt der Städte jenseits des
Klischees zu begegnen. Erschienen bei Midas, 176 Seiten, Hardcover, 25 Euro

La Parisienne
La Parisienne von Lindsay Tramuta
50 Frauen, die heute das Gesicht ihrer Stadt prägen, stellen Paris in all seiner Vielfalt vor.
Eine inspirierende, multikulturelle Reise durch Paris mit vielen Adressen von und für Frauen.
Formidables! Erschienen bei Midas, 320 Seiten, Hardcover, 28 Euro

Graphic Novel

Das Labyrinth
Das Labyrinth von Simon Stålenhag
Schwarze Sphären vergiften die Atmosphäre der Erde…. Auch das neue Buch des Schweden
Stålenhag fasziniert einmal mehr mit einer fantastischen Story und Bildern, die trotz des
retrofuturistischen Sujets in ihrer einsamen Weite an Hopper erinnern. Erschienen bei Fischer TOR, 152 Seiten, Hardcover, 36 Euro

Vernon Subutex

Vernon Subutex von Luz/Despentes
Virginie Despentes Romantrilogie um den Abstieg des Plattenverkäufers Vernon Subutex
wurde als modernes Sittengemälde gefeiert. In pointierten, bissigen, coolen Bildern fängt der
ehemalige „Charlie Hebdo“-Karikaturist Luz den freigeistigen Rhythmus von Subutex
Überleben in einer Welt im Umbruch ein. Erschienen bei Reprodukt, 300 Seiten, Klappenbroschur, 39 Euro

Jugendbuch

Obsidio. Die Illuminae Akten_03

Obsidio von Kristoff/Kaufman
Rasantestes Sci-Fi-Popcornkino zwischen sechs Buchdeckeln: Nach der Invasion von Kerenza
und der Zerstörung der Raumstation Heimdall gibt es für Kady, Ezra, Hanna und Nik nur noch
einen Weg: zurück in die besetzte Heimat…. Endlich ist das langersehnte Finale der
spektakulären Illuminae-Trilogie ins Deutsche übersetzt worden! Erschienen bei dtv, 624 Seiten, Hardcover, 21,95 Euro (ab 14)

Queergestreift
Queergestreift von Kathrin Köller und Irmela Schautz
Lebendig und versiert wird in Queergestreift erklärt, dass sich hinter LGBTIQA+ kein
Zungenbrecher, sondern Menschen verbergen, die sich hier – neben vielen Fakten – auch
selbst zu Wort melden. Nimmt Suchende und Interessierte gleichermaßen an die Hand! Erschienen bei Hanser, 288 Seiten, Hardcover, 22 Euro (ab 12)

Kinderbuch

Die Suche nach dem rätselhaften Fluss

Die Suche nach dem rätselhaften Fluss von Teddy Keen
Eine geheimnisvolle Karte lockt zwei Abenteurer in eine atemberaubende, unbekannte Welt,
die sie in spannenden Tagebucheinträgen festhalten. Ein wunderschön illustriertes Dschungel-Abenteuer, das in seiner Kühnheit an Mark Twain und Jules Vernes erinnert. Erschienen bei Prestel, 128 Seiten, Hardcover, 22 Euro (ab 10)

Baddabamba und die Insel der Zeit
Baddabamba und die Insel der Zeit von Markus Orths
Seit Robinson Crusoe ist klar: Von einer einsamen Insel wegkommen, ist schwer. Wenn man
wie die 10jährige Paula dazu auf einer Zeitinsel gestrandet ist, in der neben bösen Kreaturen
auch die Zeit gegen einen kämpft, braucht man Fantasie und richtig gute Freunde! Erschienen bei Ueberreuther, 339 Seiten, Hardcover, 14,95 Euro (ab 10)

Das Buch vom Dreck

Das Buch vom Dreck von Piotr Socha / Monika Utnik-Strugata 
Vom „Heiligen Gestank“ bis „Viel Baden bringt Schaden“ – Sochas lustige Illustrationen machen die Geschichte von Schmutz und Hygiene, die von den alten Ägyptern bis in unsere Zeit reicht, zu einem astreinen (Bade-)Spaß! Erschienen bei Gerstenberg, 195 Seiten, Hardcover, 30 Euro (ab 10)

Peanut Jones und die Stadt der Bilder

Peanut Jones und die Stadt der Bilder von Rob Biddulph
Neue Schule, eine dauergestresste Mom und ein verschwundener Vater, Peanuts Rettung ist
das Zeichnen. Als sie einen magischen Bleistift findet, eröffnet sich ihr eine völlig neue Welt:
Chroma. Ob ihr Vater dort ist? Kauzige Figuren, augenzwinkernder Witz und toll illustriert,
der perfekte Ferienschmöker – auch für die ganze Familie. Erschienen bei Dragonfly, 376 Seiten, Hardcover, 14 Euro (ab 9)

Ferien mit Juli
Ferien mit Juli von Petra Eimer
Pony Juli mag weder ihresgleichen noch Wasser – da scheint Urlaub auf dem Ponyhof am
Meer nicht optimal zu sein. Doch für Schmollereien bleibt kaum Zeit als gleich am ersten
Ferientag eine Schatzkarte an Land gespült wird… Spitziger Ferienlesespaß! Erschienen bei Baumhaus, 192 Seiten, Hardcover, 13 Euro (ab 8)

Sommer mit Krähe
Sommer mit Krähe von Frida Nilsson
Auf der Suche nach seiner gefiederten Verwandtschaft muss Krähe bis hoch an die
norwegische Grenze. Zum Glück ist seine Freundin Edda mit von der Partie, die für eine
Spaßbremse ganz schön viel mitmacht. Lustiger Roadtrip quer durch Schweden! Erschienen bei Gerstenberg, 139 Seiten, Hardcover, 14 Euro (ab 8)

Sonne, Wind und Regen
Sonne, Wind und Regen – Das Buch vom Wetter von Steve Parker
Die Großen reden ständig über DAS Wetter. Um nicht unwissend im Nebel zu stehen, komm‘
mit auf eine Reise durch alle Wetterlagen quer über den Globus! In anschaulichen Beispielen
werden komplexe Vorgänge für kleine Wetterfrösche spielend leicht erklärt! Erschienen bei Kleine Gestalten, 56 Seiten, Hardcover, 19,90 Euro (ab 7)

Der Prinz auf der Erbse
Der Prinz auf der Erbse von Fransman/Plackett
Wenn das Aschenpeterl seinen Schuh verliert: Das Ehepaar Fransman/Plackett entlarvt mit
einem so simplen wie cleveren Trick die Stereotypen der Rollenbilder: Sie vertauschen in
klassischen Märchentexten die Personalpronomen. Und der Leser wird aufs Vergnüglichste
erwischt! Erschienen bei Kein & Aber, 200 Seiten, Hardcover, 28 Euro (ab 6)

Große Kunst für kleine Kenner
Große Kunst für kleine Kenner von Thaïs Vanderheyden
Ob Da Vincis „Schweine-Lisa“, Klimts „Küssende Katzen“ oder Botticellis „Geburt des
Nilpferds“ – willkommen im witzigsten Museum der Welt! Hier ist es garantiert nie langweilig
und alles total ernst gemeint! Erschienen bei WOOW Books, 48 Seiten, Hardcover, 20 Euro (ab 6)

Das Geheimnis des Schwarzen Felsen
Das Geheimnis des Schwarzen Felsen von Joe Todd-Stanton
Eines Tages kommt Luzie dem Schwarzen Felsen, den viele Schauergeschichten umgeben,
näher als sie will… Einfach schön, dass es manchmal nur einen kleinen Menschen braucht,
um vielen Großen die Augen zu öffnen! Erschienen bei Beltz & Gelberg, 38 Seiten, Hardcover, 13 Euro (ab 4)