Einsätzer Mai 2022
Text: Claudia Kottisch und Sannah Wagner-Göttsch
Foto: Sannah Wagner-Göttsch
Liebe Alle,
unsere Mai-Tipps stehen ganz im Zeichen der nahenden Ferien.
Ob witzig, berührend, spannend, nachdenklich, Augen öffnend oder das große Werk, alle haben eines gemeinsam: Sie lesen sich großartig und sind wunderbare Begleiter für eine entspannte Auszeit.
In diesem Sinne, viel Spaß bei der Suche nach der richtigen Antwort auf die Frage „Ich packe in meinen Koffer…?“
Es winken
Sannah, Axel, Claudia & Kathi
Belletristik
Alles spricht von Nicolo Targhetta
Alles weg und jetzt? Ob Bademantel, Aschenbecher und Sofa wirklich die richtigen Antworten für die junge Protagonistin in Sachen Neuanfang und Liebe parat haben? Herrlich skurrile, lebenskluge Geschichte vom Aufstehen nach dem Hinfallen. Erschienen bei Kunstmann, 284 Seiten, Hardcover, 22 Euro
Ewiges Licht von Francis Spufford
Als 1944 eine V2-Rakete ein Kaufhaus in London zerstörte, starben vor allem Mütter und ihre Kinder. Spufford „schenkt“ fünf fiktiven Kindern aus diesem Ereignis heraus ein zweites Leben und folgt ihnen durch die Jahrzehnte bis in das Jahr 2009. Poetisch, realistisch und zutiefst berührend. Erschienen bei Rowohlt, 380 Seiten, Hardcover, 22 Euro
Wo die Wölfe sind von Charlotte McConaghy
Die australische Wildbiologin Inty siedelt mit ihrem Team Wölfe in den schottischen Highlands an. Der Konflikt mit den Einheimischen ist vorprogrammiert…. Conaghy fesselt nach „Zugvögel“ erneut mit einem außergewöhnlichen Charakter und einem bewegenden Blick in die (Un)tiefen von Natur und Mensch. Erschienen bei S. Fischer, 432 Seiten, Hardcover, 22 Euro
Der Papierpalast von Miranda Cowley Heller
Nach langen Jahren die erste Begegnung zwischen Elle und Jonas. Sie sind durch ein dunkles Geheimnis verbunden, aber auch für ein gemeinsames Leben bestimmt? Mit großer erzählerischer Wucht gräbt sich Heller in das Leben von Elle und fragt: Bereut man am Ende das, was man tut oder das, was man nie getan hat? Erschienen bei Ullstein, 448 Seiten, Hardcover, 23,99 Euro
Der Flussregenpfeifer von Tobias Friedrich
Hamburg 1932: Aus Geldnot paddelt der verschuldete Oscar Speck mit dem Faltboot bis nach Zypern. Verfolgt von Gläubigern und Nationalsozialisten wird aus der ursprünglichen Reise eine tollkühne Odyssee um den halben Globus. Ein abenteuerlicher Schelmenroman! Erschienen bei C. Bertelsmann, 507 Seiten, Hardcover, 24 Euro
Der Morgenstern von Karl Ove Knausgard
Ein seltsames Licht erscheint am Firmament. Ist es ein Vorbote? Aus neun Perspektiven fängt der norwegische Autor zwei Tage einer Welt zwischen Realität und Entrückung ein und wächst in der für ihn typischen kraftvollen Schonungslosigkeit über sich selbst hinaus. Erschienen bei Luchterhand, 890 Seiten, Hardcover, 28 Euro
Während ihr Mann sich nach langjähriger Duldung wegen seiner Affären mit Studentinnen am Campus verantworten muss, verliert sich eine 58-jährige Literaturprofessorin in ihrer Obsession für den 20 Jahre jüngeren Kollegen Vladimir. Klug und ungewöhnlich eingefühlt erzählt Jonas von einem letzten (Auf)begehren. Großartig! Erschienen bei Blessing, 351 Seiten, Hardcover, 24 Euro
Die Lodge von Peter Heller
Zu Recht ist Jack von Anfang an argwöhnisch als er den Job als Angelguide auf der Kingfisher Lodge annimmt, denn die fadenscheinige Idylle des Luxusresorts trügt. Zwischen Fliegenfischen und wildschöner Natur versucht Jack dunklen Machenschaften auf die Spur zu kommen. Erschienen bei Nagel & Kimche, 271 Seiten, Hardcover, 24 Euro
2009 endet die High-School-Dreiecksgeschichte von Birdie, Angel und Myles für eins der Mädchen tödlich. Täter, Opfer und die Familie – Vielstimmig vollzieht O´Nan mit genauem Blick für die Resignation entlang der sozialen Bruchlinien nach, wie es dazu kommen konnte. Dabei besinnt er sich einmal mehr auf seine große Stärke: der Empathie. Erschienen bei Rowohlt, 253 Seiten, Hardcover, 24 Euro
Albanien 1998: Mit dem Niedergang des Ostblocks bricht für Lea Ypi nicht nur der sozialistische Staat, in dem sie aufwächst, sondern alle ihre bis dato gesammelten (Lebens)Wahrheiten zusammen. Ypis unbändiger Erzähldrang macht ihre Zerrissenheit und die des Landes greifbar. Erschienen bei Suhrkamp, 332 Seiten, Hardcover, 28 Euro
Kangal von Anna Yeliz Schentke
Istanbul 2016: Dilek sucht nach einem Putschversuch verängstigt Zuflucht bei ihrer Cousine Ayla in Deutschland. Aber Aylas entfremdeter Blick auf die Heimat will die ungeheuerlichen Methoden, derer Dilek den Präsidenten bezichtigt, nicht sehen. Beunruhigend real! Erschienen bei S. Fischer, 205 Seiten, Hardcover, 21 Euro
An der Grasnarbe von Mirjam Wittig
Noa, überfordert vom Stadtleben, sucht ihr Heil als ehrenamtliche Helferin auf dem Hof des Aussteigerpaares Ella und Gregor in den südfranzösischen Bergen. Zart, achtsam und fern jeder Romantik thematisiert Wittig die Verheerungen von Mensch und Natur in Zeiten von Angst und Klimawandel. Erschienen bei Suhrkamp, 191 Seiten, Hardcover, 23 Euro
Morgen kann kommen von Ildiko von Kürthy
Auch in ihrem neuen Buch widmet sich Kürthy unnachahmlich leicht und warmherzig der Frau in der Mitte ihres Lebens, die nicht mehr anderen, sondern nur noch sich selbst gefallen will. Da wird schon mal das eine Herz oder die andere Nase gebrochen. Erschienen bei Wunderlich, 368 Seiten, Hardcover, 22 Euro
Betrug von Lilja Sigurdardóttir
Als Innenministerin auf Zeit gibt die ehemalige Entwicklungshelferin Úrsúla Aradóttir ein Versprechen, dessen Einhaltung jedoch Andere mit allen Mitteln verhindern wollen. Ein spannungsgeladener, komplexer und clever inszenierter Thriller von der dunklen Seite isländischer Politik. Erschienen bei Dumont, 397 Seiten, Klappenbroschur, 17 Euro
Das Spiegelhaus von Carol Johnston
Um herauszufinden, was mit ihrer verschwundenen Zwillingsschwester El passiert ist, muss Cat an den Ort ihrer Kindheit zurückkehren – das Spiegelhaus. Psychologisch trickreicher, atemberaubender Schauerroman! Erschienen bei Eichborn, 412 Seiten, Klappenbroschur, 16 Euro
Kann ich mit zu Dir Marie Aubert
Ob überforderter Vater, verzweifelte Adoptiveltern oder experimentierende Teenagerin. Aubert erzählt mit solch lakonischer Leichtigkeit von Sehnsüchten, Wünschen und Tabubrüchen des alltäglichen Lebens, dass man vom langen Nachhall fast überrascht wird. Erschienen bei Rowohlt, 142 Seiten, Hardcover, 18 Euro
Sachbuch
Abgenutzt, ungenau, ideologisiert – trotzdem lässt der Begriff „Freiheit“ die Publizistin Maggie Nelson nicht los. Über vier Themen – Kunst, Sexualität, Sucht und Klima – nähert sie sich ihm anhand von aktuellen Debatten, die uns anregen, neu über ihn nachzudenken. Klug, komplex und bereichernd. Erschienen bei Hanser Berlin, 399 Seiten, Hardcover, 26 Euro
Was als leichtfüßiger Bericht über einen Yogaretreat beginnt, erfährt schon bald eine bittere Wendung. Terror, Verlust und Depression bestimmen Carréres nächste Jahre. Persönlich, geistvoll, klug und selbstironisch vermisst er das eigene, höchst ambivalente Selbst im großen Ganzen – und atmet. Erschienen bei Matthes & Seitz, 341 Seiten, Hardcover, 25 Euro
Wir schlechten guten Väter von Tobias Moorstedt
Journalist und Vater Tobias Moorstedt will weg vom „Feierabend-Daddy“ und ergründet das immer noch dominierende Modell „Frau kümmert sich um die Kinder, Mann verdient das Geld“. Er fragt: Warum ist das so und wie können – und vor allem wollen – wir das ändern? Erschienen bei Dumont, 224 Seiten, Hardcover, 22 Euro
Quallen altern rückwärts von Nicklas Brendborg
Auf der Suche nach dem Rezept für ein langes Leben mäandert der Molekularbiologe Brendborg neugierig durch alle Bereiche der Wissenschaft und richtet seinen Blick besonders auf eine kuriose Tierwelt, die uns zeigt, dass altern gar nicht nötig wäre. Erschienen bei Eichborn, 302 Seiten, Hardcover, 22 Euro
Alles muss raus von Thilo Mischke
Ob Syrien, Sudan oder Nordkorea, der Journalist Thilo Mischke geht für die Geschichte hinter der Geschichte an die Grenzen, auch an die eigenen. Offen und ohne Weichzeichner reflektiert er seine Arbeit im Kontext zu seinem Leben – und trifft mitten in Herz und Hirn. Erschienen bei Droemer, 208 Seiten, Hardcover, 20 Euro
Mein rebellisches Leben von Nigel Kennedy
Als Wunderkind und Rebell klopfte und klopft Nigel Kennedy der klassischen Musik konsequent den Staub von den elitären Schultern. Nach 64 Jahren blickt er anekdotenreich und frei Schnauze auf ein Leben zurück, das vor allem eines wollte: Mauern einreißen und Grenzen überwinden. Erschienen bei Tropen, 528 Seiten, Hardcover, 28 Euro
Graphic Novels
Der Duft der Kiefern von Bianca Schaalburg
Wie viel wusste ihre Großmutter tatsächlich und war Ihr Großvater wirklich „nur“ Buchhalter für die Wehrmacht in Riga? Durch ein Erbstück ausgelöst, zieht Schaalburg ihrer Familiengeschichte in ihrem dokumentarisch angelegten Graphic-Novel-Debut den Schleier der Verdrängung von den Erinnerungen. Eindringlich in Bild und Text. Erschienen im Avant-Verlag, 208 Seiten, Hardcover, 26 Euro
Kreis für Kreis durch die Hölle: Ein moderner Dante stolpert durch den ersten Teil seiner göttlichen Komödie und trifft auf Chiron, Jason, aber auch Alistair Crowley, Hitler und David Hasselhoff. Tiefschwarzer Humor trifft auf den größten Klassiker nach der Bibel – da bleibt kein Auge trocken. Erschienen bei Reprodukt, 136 Seiten, Hardcover, 20 Euro
Welt ohne Ende von Jancovici/Blain
Jean-Marc Jancovici, der französische Karl Lauterbach der Umweltzerstörung und der preisgekrönte Comiczeichner Christophe Blain erklären in ihrer gemeinsamen Graphic-Novel klar und kurzweilig die komplexen Sachverhalte der Klimaerwärmung und mögliche Auswege. Lehrreich, diskutabel und ideologiebefreit. Erschienen bei Reprodukt, 192 Seiten, Hardcover, 39 Euro
Die Känguru-Comics – Also ich könnte das besser von Marc-Uwe Kling und Berno Kissel
Alltag 2021 zwischen Maske, Mutti und mürbe – humorvoll auf den Punkt gebracht von DEM deutschen Befindlichkeits-Chronisten und seinem Haustier. Mit Outtakes und Bonusmaterial! Erschienen bei Carlsen, 224 Seiten Hardcover, 22 Euro
Jugendbuch
One Way or another von Kara McDowell
Paige, die unter Entscheidungsangst leidet, überlässt es einer App: Ferien in der Stadt ihrer Träume oder mit ihrem heimlichen Schwarm in den Bergen? Ein Stoß an den Kopf verändert alles und eröffnet ihr für kurze Zeit beide Optionen… Herzklopfen garantiert! Erschienen bei Loewe, 400 Seiten, Klappenbroschur, 14,95 Euro (ab 14)
Schallplattensommer von Alina Bronsky
Als der zugezogene Theo dem Grund für Maseratis Zurückgezogenheit nahekommt, beginnt ihre spröde Fassade zu bröckeln. Intensiv wie ein heraufzuziehendes Sommergewitter. Erschienen bei dtv, 189 Seiten, Hardcover, 15 Euro (ab 14)
Ein Lied für Blue von Lynne Kelly
Wie durch ein unsichtbares Band fühlt sich die gehörlose Iris mit dem einsamen Wal Blue verbunden. Zusammen mit ihrer Großmutter begibt sie sich auf eine Reise, die am Ende nicht nur Blue retten wird. Eine Geschichte, die unter die Haut geht, nachhallt und bleibt! Erschienen bei Woow Books, 347 Seiten, Hardcover, 18 Euro (ab 12)
Kinderbuch
Das große Buch der Gefühle von Galimberti/Vivarelli
Durch das Wirrwarr der Gefühle: Von Angst bis Zuversicht gibt das Buch den Emotionen einen Namen und hilft sie einzuordnen. Großartig, um Knoten in Kopf und Herz zu lösen! Erschienen bei Midas, 232 Seiten, Hardcover, 22 Euro (von 10 bis 99)
Die Adlerreiter und das Horn der Rohira von Perplies/Humberg
Ein rasantes Abenteuer beginnt, als die Bewohner von Dûhn, der schwebenden Stadt, unwissentlich die fliegenden Blauwale des Nachbarvolks der Vorlakk vertreiben. Um die Wale wieder einzufangen und einen Krieg zu verhindern, müssen Talyn und die Adlerreiter das geheimnisvolle Horn der Rohira finden. Erschienen bei Thienemann, 368 Seiten, Hardcover, 15 Euro (ab 10)
Die weiße Wölfin von Vanessa Walder und Minik – Aufbruch ins weite Meer von Antonia Michaelis
Eine neue Naturreihe: Ob mit den Wölfen tief im Wald oder den Robben im Ozean, in fesselnden Geschichten folgt man den Tieren und schaut ihnen in ihrem Lebensraum über die Schulter. Da ist von Mitfiebern bis Tränchen verdrücken alles drin und am Ende ist man auch noch schlauer. Erschienen bei Loewe, 202 und 192 Seiten, je 9,95 Euro (ab 8)
Kralle & Co. – Agentur der fiesen Viecher von Anna Lott
Eine Tier-Verleih-Agentur, die Kindern verzweifelter Eltern die Lust auf ein Haustier vermiesen soll? Hund Kralle und seine Freunde finden es toll, sich mal so richtig daneben benehmen zu dürfen, bis… Mit witzigen Illustrationen und einer großen Portion Tierliebe! Erschienen bei dtv, 176 Seiten, Hardcover, 14 Euro (ab 8)
Mein Deutschlandatlas von Steffi Stroh
Ob lustige Dialekte, imposante Bauten, sagenhafte Legenden oder kulinarische Spezialitäten: Mein Deutschlandatlas ist eine vielfältige, bunte Entdeckungsreise durch unsere 16 Bundesländer und zeigt bei allen Unterschieden auch das, was uns vereint. Erschienen bei dtv, 112 Seiten, Hardcover, 18 Euro (ab 8)
Absolut Rekordverdächtig von Christoph Drösser
Bei Rekorden denkt man ans Guinnessbuch oder Olympioniken, dabei reiht sich im eigenen Leben ein Rekord an den nächsten. Wie oft wir im Leben träumen, umziehen oder pupsen – von witzig bis nachdenklich – unser Leben ist wirklich rekordverdächtig! Erschienen bei Gabriel, 112 Seiten, Hardcover, 14 Euro (ab 8)
Rätselhafte Wissenschaft & Rätselhafte Geheimnisse & Rätselhafte Geschichte von Victor Escandell
25 lustige Denkaufgaben mit WOW-Effekt! Mit seiner Reihe um Rätsel aus der Wissenschaft, der Geschichte sowie der Kriminalistik, fordert Escandell neugierige Schlaufüchse von 7 bis 99 heraus! Erschienen bei Velber, ab 63 Seiten, Hardcover, je 17,99 Euro (ab 7)
Krawall im Stall von Florian Beckerhoff
Man ist nie zu klein, um Großes zu bewirken: Als Bauer Bernd ein verstoßenes Zirkusäffchen bei sich aufnimmt, ahnt er nicht, dass Mucki bald seine größte Chance sein wird, denn der Hof steht vor dem Ruin. Wären die anderen Tiere nur nicht so gleichgültig… Erschienen bei Thienemann, 128 Seiten, Hardcover, 13 Euro (ab 4)
Was Bären über Bienen wissen müssen von Pip Cornell
Ein Bär, der imkert? Ist das nicht, wie den Bock zum Gärtner machen? Aber dieser Bär möchte wirklich alles über Bienenhaltung wissen und merkt schnell, Imker sein, erfordert eine Menge Know-How. Erschienen bei Esslinger, 32 Seiten, Hardcover, 14 Euro (ab 4)