Einsätzer April 2022
Liebe Alle,
ein Monat neigt sich (schon wieder) dem Ende und wir haben das Gefühl, nicht mehr mitzukommen. War nicht gestern erst…? Wenn ihr das kennt, könnten Euch unsere April-Empfehlungen gefallen, sie sind abgefahren, diskutabel, gehaltvoll, von verspielter und kluger Leichtigkeit oder aber einfach schön. Was ihnen bei aller Unterschiedlichkeit aber gemein ist: sie lenken perfekt ab und verankern im Moment. Das ist die wahre Superkraft von Büchern!
In diesem Sinne, lasst die Welt für einen Moment eine andere sein!
#loveukraine
Sannah, Axel, Claudia & Kathi
Belletristik
Das mangelnde Licht von Nino Haratischwili
So unterschiedlich Dina, Ira, Nené und Keto sind, so unverbrüchlich trotzt ihre Freundschaft dem Chaos der politischen Umbrüche Georgiens, bis…. Konsequent, zugewandt und voller Poesie verwebt Haratischwili die Geschichte von vier Freundinnen mit der des Landes. Erschienen bei Frankfurter Verlagsanstalt, 830 Seiten, Hardcover, 34 Euro
Die sechzehn Pferde von Greg Buchanan
In Buchanans düsterem Debüt stellt der Fund von 16 vergrabenen Pferdeköpfen einen Polizisten und eine Veterinär-Forensikerin vor ein makabres Rätsel. Als durch die Tierkadaver im tristen Küstenort eine Seuche ausbricht, entwickelt sich die Untersuchung zu einer echten Herausforderung. Erschienen bei S. Fischer, 448 Seiten, Hardcover, 22 Euro
Die Wächterinnen von New York von N. K. Jemisin
Große Städte als lebendige Wesen. Als auch New York zum Leben erwachen soll, ist das Böse schneller. Können die fünf Wächterinnen gemeinsam die dunkle Macht besiegen? Ein fesselnder, moderner, surrealer Trip durch die Stadt der Städte. Rasant anders! Erschienen bei Tropen, 537 Seiten, Hardcover 25 Euro
Die Diplomatin von Lucy Fricke
Nach einer fatalen Fehleinschätzung wird die deutsche Diplomatin Fred aus dem paradiesischen Uruguay ins politisch aufgeheizte Istanbul versetzt und kommt dort an die Grenzen ihrer wichtigsten diplomatischen Eigenschaft: Geduld. Unterhaltsam, spitzfindig, klug. Erschienen bei Claassen, 253 Seiten, Hardcover, 22 Euro
Die Kinder sind Könige von Delphine de Vigan
Die Youtuberin Mélanie wird dank ihrer Kinder, die sie auf Schritt und Tritt filmt, zur erfolgreichen Influencerin – bis ihre 6-jährige Tochter spurlos verschwindet… De Vigan dringt psychologisch raffiniert in eine existierende Parallelwelt vor, von der wir alle längst ein Teil sind. Erschienen bei Dumont, 317 Seiten, Hardcover, 23 Euro
Das Mädchen mit dem Drachen von Laetitia Colombani
Als Lena, die nach einem Schicksalsschlag in Indien einen Neuanfang sucht, von dem Mädchen Lalita aus einer lebensbedrohlichen Situation gerettet wird, eröffnen sich für beide neue Perspektiven. Colombani in emotionaler Höchstform: atmosphärisch, empathisch, hoffnungsvoll. Erschienen bei S. Fischer, 268 Seiten, Hardcover, 22 Euro
Blut & Papier von Kevin Hearne
Hearne bleibt seiner gelungenen Mischung aus Spannung und trockenem Humor auch im zweiten Teil seiner skurrilen Fantasy-Reihe treu: Diesmal verschlägt es den verfluchten Spiegelmagier Al MacBharrais nach Australien… Erschienen bei Klett-Cotta, 352 Seiten, Klappenbroschur, 15 Euro
Mon Cheri und die demolierten Seelen von Verena Rossbacher
Die österreichische Bridget Jones lässt grüßen: Das Leben der kauzigen 43jährigen Charly Benz nimmt endlich an Fahrt auf, als das ihres einzigen Freundes Herrn Schabowski zu enden droht. Eine heiter-melancholische Geschichte vom Werden und Vergehen. Erschienen bei Kiepenheuer & Witsch, 503 Seiten, Hardcover, 24 Euro
Wenn ich Dir jetzt recht gebe, liegen wir beide falsch von Bianca Nawrath
Als ihr Vater in eine Entzugsklinik geht, ist es an Zofia, 25 und Referendarin, die geballte Energie ihrer polnischen Mutter unterzubringen – in ihrer Wohnung und ihrem Leben…. Herrlich pointiert, charmant und mit einem ordentlichen Schuss Liebe. Erschienen bei Ecco, 302 Seiten, Hardcover, 22 Euro
Kork von Sophia Fritz und Martin Bechler
In ihrem etwas anderen Weinratgeber finden Fritz und Bechler für jede Lebenslage die passenden Worte und den richtigen Wein. Humorvoll, klug und wortakrobatisch dekantieren die beiden die großen Fragen des Lebens. Erschienen bei Kanon, 215 Seiten, Hardcover, 23 Euro
Friedensgespräche von Finch
Der Diplomat Behrens versucht nach dem Verlust seiner Frau in einem alpinen Bergdorf neben zwei verfeindeten Bürgerkriegsparteien aus dem Nahen Osten, auch sich selbst zu befrieden. Klug, psychologisch feinfühlig, intensiv. Erschienen bei Rowohlt, 221 Seiten, Hardcover, 22 Euro
Aus unseren Feuern von Domenico Müllensiefen
Worin Halt finden, wenn die Haltgebenden gerade selbst den Boden unter den Füßen verloren haben? Heiko, Thomas und Karsten haben im Nachwende-Leipzig eine Freiheit vor Augen, die sie überfordert. Rasant, fragil, radikal. Erschienen bei Kanon, 336 Seiten, Hardcover, 24 Euro
Angsttier von Lola Randl
Friedel und Jakob finden die erhoffte ländliche Ruhe in einem baufälligen Häuschen mitten in Brandenburg. Als Jakob eines Nachts von einem Tier verletzt wird, beginnen sich für ihn in der vermeintlichen Landidylle Realität und hiesige Sagen zu einem Alptraum zu vermischen. Erschienen bei Matthes & Seitz, 174 Seiten, Hardcover, 18 Euro
Die Wut, die bleibt von Mareike Fallwickl
Eine überforderte Mutter springt vom Balkon und hinterlässt ihrer Tochter und besten Freundin neben großer Ratlosigkeit und Trauer vor allem Wut! Mit drastischen Mitteln und aufrüttelnder Wucht seziert Fallwickl den Schmerz und die Wut moderner Frauenrollen. Erschienen bei Rowohlt, 377 Seiten, Hardcover, 22 Euro
Ein Mann sein von Nicole Krauss
Ob Sohn, Liebhaber, Freund oder Ehemann – wie viel Mann hält ein Frauenleben aus? Subtil reißt Krauss in zehn Stories die meist von Gewalt geprägten Begegnungen zwischen Frauen und Männern auf, deren Wahrheiten man sich erschütternder Weise nie ganz entziehen kann. Erschienen bei Rowohlt, 255 Seiten, Hardcover, 24 Euro
Sachbuch
Alles, was wir nicht erinnern von Christiane Hoffmann
Die Journalistin Hoffmann folgt dem Fluchtweg ihres Vaters. Schritt für Schritt nähert sie sich ihrer Familiengeschichte und der tausender vergleichbarer Schicksale von 1945. Ein berührendes Buch von zeitloser Aktualität für das Verstehen und gegen das Vergessen. Erschienen bei C. H. Beck, 279 Seiten, Hardcover, 22 Euro
Aufs Ganze von Sonia Mickich
Scheidungswaise, Britin, Kabarettistin, Punksängerin, Akademikerin, Abenteuerin, Auslandskorrespondentin, Kriegsreporterin, Chefredakteurin u.v.m. Lebensfroh und zugleich demütig schaut Mickich auf ein Leben, das erstaunlicherweise auf 294 Seiten passt. Erschienen bei Kiepenheuer & Witsch, 294 Seiten, Hardcover, 22 Euro
Radikale Kompromisse von Yasmine M‘Barek
Miteinander statt Gegeneinander! Eingängig und offen positioniert sich M’Barek in den großen gesellschaftlichen Debatten. Sie plädiert für ein konstruktives Miteinander, um uns als Gesellschaft wieder näher und damit weiterzubringen. Erschienen bei Hoffmann & Campe, 192 Seiten, Hardcover, 18 Euro
Das Recht auf Sex von Amia Srinivasen
Die Oxford Professorin und Philosophin nimmt unter die Lupe, ob unsere Idee von Sex(ualität), menschenwürdig, gerecht und befreit ist. Messerscharf leuchtet Srinivasen in sechs Essays aus, was unserer sexuelles Begehren heute prägt. Erhellend! Erschienen bei Klett-Cotta, 320 Seiten, Hardcover, 24 Euro
Dark Rome von Michael Sommer
Skrupellose Politiker, intrigante Prostituierte, Geheimagenten und geniale Waffenkonstrukteure – hinter sittsamen Matronen und gebildeten Senatoren zeichnet sich ein dunkles Sittengemälde ab, das unterhaltsam die Wahrheit über die Abgründe der römischen Antike freigibt. Erschienen bei C. H. Beck, 288 Seiten, Hardcover, 23 Euro
Stadt, Land, Fuchs von Josef H. Reichholf
Informativ, diskutabel und lebendig porträtiert Reichholf vom Fuchs bis zur Fledermaus typische „Stadtbewohner“, für die es auf Grund ihrer Anpassungsfähigkeit sicherer ist, mit dem Menschen eng zu coexistieren als sich dem Jagddruck auf dem Land auszusetzen. Erschienen bei Aufbau, 302 Seiten, Hardcover, 26 Euro
Reisen
Lenin auf Schalke von Gregor Sander
Wie viel Osten steckt im vergessenen Westen? Sander macht sich auf die Suche und landet in Gelsenkirchen. Mit respektvollem Humor und ehrlicher Neugier begegnet er einer Region, die scheinbar von der Bundesrepublik vergessen wurde. Erschienen bei Penguin, 185 Seiten, Hardcover, 20 Euro
Rad, Land, Fluss von Alexandra Schlüter
Von der Mündung bis (fast) zur Quelle – Alexandra Schlüter erfährt sich die Elbe von Cuxhaven bis zur deutsch-tschechischen Grenze und spürt in atmosphärischen Texten und Bildern der Natur, der Geschichte und den Menschen an ihren Ufern nach. Erschienen bei Prestel, 238 Seiten, Hardcover, 26 Euro
Backpacking für Anfänger von Roell de Ram
Abi und jetzt? Im Zweifel Rucksack packen und die Welt erkunden. Wie und wo das am besten geht, erklärt Roelle de Ram in seiner gelungen knappen Mischung aus praktischen Pack-, Reise- und Sightseeingtipps, die viel zeigen, ohne zu viel zu verraten. Erschienen bei Mosaik, 207 Seiten, Hardcover, 18 Euro
Garten
Frühlingserwachen von Theresa Baumgärtner
In einer wunderschönen Mischung aus Pflanz- und Dekotipps, Rezepten, stimmungsvollen Eindrücken und Poesie feiert Theresa Baumgärtner den Frühling in ihrem Hazelnut House. Da hört man selbst bei schlechtem Wetter die Vögel singen! Erschienen bei Brandstätter, 237 Seiten, Hardcover, 30 Euro
Grow & Gather – Ein Jahr in meinem Schnittblumengarten von Grace Alexander
Church Cottage im Südwesten Englands – hier lebt und gärtnert die Floristin und „Slow-Flower“-Anhängerin Grace Alexander. In ihrem wunderschönen Buch teilt sie Tipps und Tricks, persönliche Eindrücke und die Freude am Glück „niemals fertig zu sein“. Erschienen bei Prestel, 207 Seiten, Hardcover, 24 Euro
Jugendbuch
More than happy von Adam Silvera
In Aarons Leben gibt es viel, dass er nicht vergessen will. Doch als seine Gefühle von Thomas nicht erwidert werden, beschließt er durch einen neuartigen Gedächtniseingriff all seine Erinnerungen löschen zu lassen. Aber was, wenn nur der Kopf vergisst, das Herz aber nicht? Großes Gefühlskino! Erschienen bei Arctis, 409 Seiten, Hardcover, 18 Euro (ab 14)
Taras Augen von Katharina Bendixen
Super-Gau! Tara und Alún, verliebt und gerade zerstritten, werden durch einen verheerenden Chemie-Unfall voneinander getrennt. Während die ganze Stadt im Ausnahmezustand ist, kämpfen die beiden um Normalität und ihre Liebe. Erschienen bei mixtvision, 384 Seiten, Klappenbroschur, 17 Euro (ab 14)
Zeit der Finsternis von Dominic Sandbrook
Ein polnisches Mädchen, ein dänischer Student, ein Marinekoch in Pearl Harbor – gekonnt verknüpft Sandbrook Einzelschicksale zu einem fesselnden Gesamtbild des zweiten Weltkrieges. Geschichte greifbar, lebendig und alles andere als trocken! Erschienen bei cbj, 363 Seiten, Hardcover, 14 Euro (ab 12)
Shi Yu von Davide Morosinotto
Shi Yu, „Fliegende Klinge“ genannt, will Rache nehmen am gefährlichen Eunuchenfürst Cao Feng, der einst ihren Lehrmeister tötete. Unvergleichlich fesselnd erzählt Morosinotto von einem mutigen, Waisenmädchen, das einmal zur größten Piratin der chinesischen Meere werden soll! Erschienen bei Thienemann, 512 Seiten, Hardcover, 20 Euro (ab 12)
Kinderbuch
Fabula von Akram El-Bahay
Der Geburtsort aller Fabelwesen mitten in New York? Die Zwillinge haben keine Zeit für Zweifel, denn ihre Mutter ist verschwunden und New York in höchster Gefahr. Hinter dem Portal in die fantastischen Welt von Fabula wartet ein Abenteuer auf die Beiden, dessen Ende nicht absehbar ist! Erschienen bei Baumhaus, 344 Seiten, Hardcover, 14,99 Euro (ab 10)
Pax – Die Rückkehr von Sara Pennypacker
Der Junge und sein Fuchs sind zurück! Beide haben einander all die Jahre nicht vergessen können und begegnen sich auf einer Reise wieder. Mit der gleichen Eindringlichkeit und großer Empathie erzählt Pennypacker auch in der Fortsetzung von Zuversicht und Hoffnung. Erschienen bei Fischer Sauerländer, 266 Seiten, Hardcover, 17 Euro (ab 10)
Gorm Grimm 2 von Patrick Wirbeleit, Kim Schmidt
Uuh!! Der Wikinger ist zurück! Während sich Gorms Mutter im Wikingerdorf den Schamanen vorknöpft, der Gorm hat verschwinden lassen, versucht Julius verzweifelt dem wilden Wikinger Manieren beizubringen. Herrlich bekloppt! Erschienen bei Kibitz, 86 Seiten, Hardcover, 15 Euro (ab 6)
Rotkäppchen rettet den Wolf von Petra Piuk, Gemma Palacio
Rotkäppchen kriegt es mit einem schrecklichen Untier zu tun: Bürgermeister Wolf! Der mag Tiere am liebsten ausgestopft und will im Wald das größte Einkaufszentrum aller Zeiten bauen. Aber nicht mit Rotkäppchen! Ein interaktives Nicht-Märchen für Rotkäppchen aus dem 21. Jahrhundert! Erschienen bei Leykam, 56 Seiten, Hardcover, 15 Euro (ab 6)
Minna Melone von Sven Gerhardt, Mareike Ammersken
Eines Tages taucht im beschaulichen Wahrlichwald eine merkwürdige Gestalt auf, baut eine Bühne auf und verspricht: Jeden Abend Abenteuer! Mit ihren ausschweifenden, fantasievollen Geschichten knackt Minna am Ende die argwöhnischen Waldbewohner. Ein Plädoyer für Offenheit! Erschienen bei cbj, 128 Seiten, Hardcover, 14 Euro (ab 6)
Am Arsch der Welt von Birk Grüling, Tine Schulz
Triggerwarnung: Hier wird der Horizont erweitert! In 25 ungewöhnlichen Landkarten um die Welt – es geht um Lieblingseissorten, sichere und gefährliche Orte, Klimawandel und Flucht. Und um Klos, geht’s natürlich auch. Ein lustiges Wissensbuch, das auch vor ernsthaften Themen nicht Halt macht. Erschienen bei Klett Kinderbuch, 64 Seiten, Hardcover, 18 Euro (ab 6)
AUA! von Felicitas Horstschäfer, Johannes Vogt
Knie aufgeschlagen, Loch im Kopf, in den Finger geschnitten – AUA! Was nun? Kühlen, lagern oder doch zum Arzt? Schlau und informativ zeigen witzige Comic-Sequenzen, was unser Körper alles allein kann und wann er doch mal Hilfe braucht. Erschienen bei Beltz & Gelberg, 77 Seiten, Hardcover, 14 Euro (ab 6)
Wie kommen eine Million Austern auf die Spitze des Berges? Von Alex Nogués, Miren Asiain Lora
Steine übers Wasser springen lassen macht Spaß. Aber sonst? Wer interessiert sich schon für Steine? Kommt mit auf einer Reise in die Welt der Fossilien und ihr werdet jeden Stein mit anderen Augen betrachten. Erschienen bei Jumbo, 48 Seiten, Hardcover, 16 Euro (ab 5)
Keine Angst kleines Schwein von Zoey Abbott
Manchmal sitzt die Angst ganz tief in der Magengrube oder schwebt über einem wie eine dunkle Wolke, die sich nicht verziehen will. Dann ist es gut einen Freund wie Pferd zu haben. Einfühlsam und humorvoll ermuntert er das kleine Schwein über seine Sorgen zu sprechen. Mut machend! Erschienen bei Knesebeck, 40 Seiten, Hardcover, 14 Euro (ab 3)