Einsätzer März 2022
Foto: Sannah Wagner-Göttsch
Text: Sannah Wagner-Göttsch und Claudia Kottisch
Liebe Alle,
unsere Buchtipps haben wir dieses Mal im Sinne der heller werdenden Tage in nicht ganz so hellen Zeiten ausgewählt: ein bisschen leicht, ein bisschen heiter, ein bisschen spannend, ein bisschen schräg, ein bisschen nachdenklich, ein bisschen anspruchsvoll. Eben alles ein „bisschen“ – gut, um dem Täglichen „so viel mehr“ für ein paar Seiten zu entwischen.
Wir hoffen, es wirkt.
#loveukraine
Sannah, Axel, Claudia & Kathi
Belletristik
Die Keramikerin Julia, Ende 30, ist gerade erst aufs Land gezogen. Astrid ist Anfang 60, Ärztin und Mutter von drei erwachsenen Kindern. Ihre Wege kreuzen sich. Feinsinnig spürt Bilkau den kleine Verschiebungen, Wünschen und Sehnsüchten nach, die ihren so unterschiedlichen Leben gemein sind. Erschienen bei Luchterhand, 288 Seiten, Hardcover, 22 Euro
Wenn (Eigen)liebe durch den Magen geht: Geschickt mischt Yuzuki eine an wahren Begebenheiten angelehnte Kriminalgeschichte mit sinnlich-kulinarischen Genussmomenten und Gesellschaftskritik zu einem vielschichtigen Unterhaltungsroman. Erschienen bei Blumenbar, 442 Seiten, Hardcover, 23 Euro
Die Nächte der Pest von Orhan Pamuk
1901 bricht auf der fiktiven Insel Minger die Pest aus. Das kleine Paradies stürzt ins politische und religiöse Chaos. Mit der Üppigkeit des großen Erzählers verknüpft Nobelpreisträger Pamuk den Niedergang des Osmanischen Reichs mit den großen Fragen nach Freiheit, Vernunft und Gottvertrauen. Erschienen bei Hanser, 696 Seiten, Hardcover, 30 Euro
Meter pro Sekunde von Stine Pilgaard
Eine junge Mutter, neu in Westjütland, stößt mit ihrem Hang zum Plaudern bei den Einheimischen auf taube Ohren. Für ihren neuen Job bei der Lokalzeitung als „Kummerkastentante“ ist es aber perfekt – klug, humorvoll, mitten aus dem Leben. Erschienen bei kanon, 255 Seiten, Hardcover, 23 Euro
Unser Teil der Nacht von Mariana Enriquez
Ein Vater flieht mit seinem Sohn quer durch Argentinien. Wohin wollen sie und was ist mit der Mutter? Einem dunklen literarischen Bruder Zafons gleich vereint Enriquez Familiensaga, Okkultes, erste Liebe und mehr zu einem Roadtrip durch die traumatisierte argentinische Seele. Erschienen bei Tropen, 832 Seiten, Hardcover, 28 Euro
Der Privatermittler Simon Brenner heuert dank mangelnder Auftragslage auf einer Müllkippe an und stößt auf Leichenteile. In (b)österreichischer Höchstform wühlt sich Haas‘ Antiheld nicht nur durch den „Mistplatz“, sondern auch durch die gesellschaftlichen Abgründe. Kultig! Erschienen bei Hoffmann und Campe, 286 Seiten, Hardcover, 24 Euro
Eine Frau zwischen Wahn und Wirklichkeit: Lise Mundus hört Stimmen, sieht Gesichter. Ihr Leben entgleitet ihr mehr und mehr. Die Autorin der Kopenhagen-Trilogie schrieb den Roman vor mehr als 50 Jahren und rückte damals schon Themen in den Fokus, die noch immer aktuell sind. Erschienen bei Aufbau, 160 Seiten, Hardcover, 20 Euro
So reich wie der König von Abigail Assor
Sinnlich und kaltblütig: Einen Ziegelstein vom Barackenviertel entfernt lebend, glaubt die junge Französin Sarah im Casablanca der 90er Jahre nur eine Chance zu haben: die Ehe mit einem, der „so reich ist wie der König“. Ihr Auge fällt auf den unansehnlichen Driss…. Erschienen bei Insel, 217 Seiten, Hardcover, 23 Euro
Im Menschen muss alles herrlich sein von Sasha Marianna Salzmann
Wenn zwischen den Generationen Systeme liegen: schonungslos, empathisch und poetisch-rau erzählt Salzmann von der tiefen Kluft des Nichtverstehens zweier in der UDSSR großgewordenen Freundinnen und ihren in Ostdeutschland geborenen Töchtern. Erschienen bei Suhrkamp, 380 Seiten, Hardcover, 24 Euro
Der Held vom Bahnhof Friedrichstraße von Maxim Leo
Der Weichensteller Michael Hartung wird rückwirkend ungewollt zum Helden einer ganzen Nation. Dass es ein technischen Fehler war, der die U-Bahn eines Morgens nach Westberlin leitete und nicht Hartungs politische Haltung, will aber in Deutschland 2009 niemand hören. Herrlich vergnüglich! Erschienen bei Kiepenheuer & Witsch, 295 Seiten, Hardcover, 22 Euro
Unser Glück von Natalie Buchholz
Die perfekte Wohnung, ein Mitbewohner wider Willen und ein unmoralisches Angebot: Wie weit werden Coordt und Franziska für die perfekte Wohnung gehen? Eindringlich, modern und in bestechend schnörkelloser Prosa spitzt Buchholz ein Problem zu, von dem junge Familien derzeit allerorts ein Lied singen können. Erschienen bei Penguin, 218 Seiten, Hardcover, 20 Euro
Die Gezeiten gehören uns von Vendela Vida
San Francisco 1985: Maria und Eulabee sind seit Kindesbeinen an befreundet, doch mit der Pubertät schleichen sich Lügen und Rivalität in die Freundschaft…. Ein stimmungsvoller, feiner, zeitloser Blick auf die Welt heranwachsender Mädchen. Erschienen bei Hanser Berlin, 285 Seiten, Hardcover, 22 Euro
Schillers Klassiker um den Schweizer Freiheitskämpfer Wilhelm Tell neu erzählt aus 20 Perspektiven. Schmidt macht aus der Volkssage einen rasanten Pageturner. Spannend bis zum Sch(l)uss! Erschienen bei Diogenes, 283 Seiten, Hardcover, 23 Euro
1959 gerät die 32-köpfige Mannschaft des isländischen Trawlers Mavúr vor Neufundland in einen Eissturm, an dessen Ende nur noch acht Mann weiter zur See fahren werden. Fesselnd, eiskalt und karg erzählt – Kárason weiß genau, wovon er spricht. Erschienen bei btb, 141 Seiten, Hardcover, 18 Euro
Ritchie Girl von Andreas Pflüger
1945 – Paula Bloom kehrt ins zertrümmerte Deutschland zurück. Als amerikanische Offizierin muss sie erleben wie die U.S. Army mit den Nazi-Tätern zusammenarbeitet …. Intensiv, fesselnd und komplex erzählt Pflüger von Schuld und Sühne entlang verdrängter Fakten. Erschienen bei Suhrkamp, 462 Seiten, Hardcover, 24 Euro
Falladas letzte Liebe von Michael Töteberg
Geprägt von Abhängigkeit und Verzweiflung lebt Fallada mit seiner zweiten Ehefrau Ulla im Nachkriegsberlin. Töteberg widmet seine schonungslose dokumentarische Romanbiografie den bitteren letzte Jahren des großen Erzählers. Tief recherchiert und sensibel festgehalten. Erschienen bei Aufbau, 335 Seiten, Hardcover, 22 Euro
Sachbuch
Meine Schwester von Bettina Flitner
Die Schöne und die Kluge, so sah die Familie Bettina Flitner und ihre Schwester. Nach dem Suizid ihrer Schwester 2018 verarbeitet Flitner klug, zart und schnörkellos den Verlust und eine gemeinsame Kindheit voller Widersprüche. Erschienen bei Kiepenheuer & Witsch, 310 Seiten, Hardcover, 22 Euro
Glück ist kein Ort von Juan Moreno
Der Journalist Moreno will sehen, fühlen und verstehen. Egal ob mit Arbeitsmigranten quer durch Europa, mit frommen Pilgern auf dem Jakobsweg oder im Gespräch mit Killern der Farc-Guerilla, seine Reportagen sind fesselnd und inspirierend, humorvoll und tiefgründig. Erschienen bei Rowohlt Berlin,304 Seiten, Hardcover, 22 Euro
Die Macht der Geografie im 21. Jahrhundert von Tim Marshall
Die in Unruhe geratene Welt besser verstehen: Ob Iran, Äthiopien oder Türkei, der britische Journalist Marshall porträtiert mithilfe geopolitischer und historischer Fakten 10 Schlüsselregionen, deren Handeln und Schicksal das weltpolitische Gefüge empfindlich beeinflussen werden. Erschienen bei dtv, 416 Seiten, Hardcover, 24 Euro
Das Schweigen der Frösche von Pauline de Bok
Ein Tümpel in Mecklenburg im Gang der Jahreszeiten: Mit feiner Beobachtungsgabe „belauscht“ de Bok ein Jahr lang ihre Umwelt und spürt in Zeiten des Klimawandels der Schnittstelle von Mensch und Natur nach. Erschienen bei C. H. Beck, 319 Seiten, Hardcover, 24 Euro
Wir müssen über Geld sprechen von Otegha Uwagba
Geld, Klasse, Herkunft – Uwagba schildert in ihrem spannenden Memoir, wie sich diese drei Elemente auf unser Verhältnis zum Finanziellen auswirken und stellt fest: Wir müssen endlich über Geld sprechen, statt uns dafür zu schämen. Erschienen bei Atlantik, 346 Seiten, Hardcover, 22 Euro
Sensibel von Svenja Flaßpöhler
Ob gendergerechte Sprache, Triggerwarnung oder Meinungsfreiheit: Aufgeregte Debatten spalten die Gesellschaft, der Grat des Zumutbaren wird stets neu angepasst. Die Philosophin Flaßpöhler sucht nach der verbindenden Mitte. Hochinteressant! Erschienen bei Klett-Cotta, 240 Seiten, Hardcover, 20 Euro
Kochbuch
Farmmade von Grindmayer/Haßelbeck
Aus dem Küchengarten in den Topf: Die Geschwister Elisabeth und Stephanie kochen sich in ihrem wunderschön gestalteten Buch mit so abwechslungsreichen wie einfachen Rezepten durchs Jahr – und mitten ins Lecker. Erschienen bei Hölker, 208 Seiten, Hardcover, 30 Euro
Every Night of the Week von Lucy Tweed
Egal, ob schwungvoll mit Spinat-Falafel in die Woche starten, Freestyle-Lasagne für Faulenzertage oder Frühstücksburritos am Wochenende: Lucy Tweeds Kochbuch passt sich dem persönlichen Wochenflow an. Für alle, die Spaß am unkomplizierten und kreativen Kochen haben. Erschienen bei Knesebeck, 224 Seiten, Hardcover, 28 Euro
Lifestyle
A modern way to Schreber von Peter/Amende
Peter und Amende stellen zwanzig moderne Paare vor, die ihren Laubentraum jenseits von Gartenzwerg & Co leben. In inspirierenden Bildern und Texten teilen sie Erfahrungen, Tipps und Rezepte und machen Lust auf den modern Way to Schreber. Erschienen bei Knesebeck, 272 Seiten, Klappenbroschur, 28 Euro
Gekommen, um zu bleiben von Kerstin Rubel
Vom Odenwald bis zur Ostsee – Rubel stellt in 20 persönlichen Porträts Unternehmerinnen vor, die den Schritt raus aufs Land gewagt haben und jetzt das Beste aus zwei Welten leben. Inspiration wunderschön in Szene gesetzt. Erschienen bei Callwey, 224 Seiten, Hardcover, 45 Euro
Jugendbuch
Der 15-jährige Joshua, „Rembrandt“ genannt, ist ein Einzelgänger. Halt fand er in der Freundschaft zu Zivan, doch die ist mit ihrer Familie in den Irak zurückgekehrt und reagiert nicht mehr auf seine Nachrichten…. Spannend, eindringlich und authentisch. Erschienen bei Freies Geistesleben, 262 Seiten, Hardcover, 20 Euro (ab 14)
It´s okay not to be okay von Scarlett Curtis (Hrsg.)
Gerade ist es für junge Menschen nicht leicht, zuversichtlich zu bleiben. Curtis nimmt diesen Faden auf und lässt in ihrem Buch Leute wie Matt Haig, den ehemaligen Jupiter-Jones-Sänger Nicholas Müller oder die Bloggerin Jo Irwin von ihren Erfahrungen erzählen, um zu zeigen: „Du bist nicht allein!“ Erschienen bei Carlsen, 320 Seiten, Paperback, 14 Euro (ab 14)
Game Changer von Neal Shusterman
Der 17-jährige Ash kann sich in Parallelwelten katapultieren, in der alle Entscheidungen in seiner Macht liegen. Als er bei einem seiner „Sprünge“ aus Versehen die Rassentrennung wieder einführt, wird er mit seiner eigenen Identität konfrontiert. Hochaktueller Nervenkitzel! Erschienen bei Fischer Sauerländer, 416 Seiten, Hardcover, 18 Euro (ab 14)
Nachrichten von Micah von Alison McGhee
Als Sesame eine Nachricht von Micah findet, bewahrheiten sich ihre Befürchtungen: Ihr Freund wurde von der Sekte, der seine Eltern angehören, entführt. Für sie beginnt ein scheinbar aussichtsloser Rettungsversuch, bei dem allein ihr Gespür und die Verbundenheit zu Micah ihre Begleiter sind. Erschienen bei dtv, 248 Seiten, Klappenbroschur, 15 Euro (ab 14)
Kinderbuch
Octavia – Tochter Roms – Gefahr in Germanien von Tobias Goldfarb
Als die Römerin Octavia von ihren eigenen Landsleuten für eine Spionin gehalten wird, flüchtet sie in ein germanisches Dorf und wird dort Zeugin eines hinterhältigen Plans…. Die Schlacht am Teutoburger Wald als rasanter Abenteuerroman. Sehr spannend! Erschienen bei Ars Edition, 256 Seiten, Hardcover, 14 Euro (ab 10)
Das Glashaus-Geheimnis von Marie Braner
Als Rosa mit ihren Eltern in das Haus ihrer verstorbenen Tante Adele zieht, stößt sie in deren Erinnerungsstücken auf ein Rätsel, hinter dem ein wohlgehütetes Familiengeheimnis steckt. Werden Rosa und ihre Freunde der Lösung auf die Spur kommen? Erschienen bei Magellan, 222 Seiten, Hardcover, 15 Euro (ab 9)
Herr Elefant & Frau Grau gehen in die große Stadt von Baltscheidt/Fiedler
Das Leben von Herrn Elefant und Frau Grau könnte so schön sein, wären da nicht die unzivilisierten anderen Tiere. Als sie eines Tages einen „Flachkäfer“ namens Siri in der Nähe des Wasserlochs finden, eröffnet sich den beiden die Welt der Menschen. Ein origineller Perspektivwechsel. Erschienen bei Kibitz, 63 Seiten, Hardcover, 14 Euro (ab 6)
Dachs und Rakete – Ab in die Stadt von Jörg Isermeyer
Das gemütliche Landleben hat für Dachs und Rakete ein jähes Ende als eines Morgens ein Bagger im gemeinsamen Bau steht. Räumungsbefehl! Und so versuchen die beiden ihr Glück in der Stadt. Blöd nur, dass sie mit den städtischen Gepflogenheiten so gar nicht vertraut sind. Ein turbulenter Vorlesespaß. Erschienen bei Beltz & Gelberg, 121 Seiten, Hardcover, 15 Euro (ab 5)
Warum gibt es eigentlich Streit von Grimm/Ellermann
Das schönste am Streiten ist das sich wieder Vertragen. Aber da muss man erstmal hinkommen, wenn`s drunter und drüber geht. Und warum streiten wir eigentlich? Wie fühlt sich das an und ab wann ist Streiten nicht mehr okay? Ein wichtiges Buch – um des Friedens willen. Erschienen bei Carlsen, 32 Seiten, Hardcover, 15 Euro (ab 5)
Marie Käferchen von Lüftner/Rauers
In diesem Frühjahr wird’s laut: Marie Käferchen hat nämlich keinen Bock auf nett flattern und lieblich mit dem Po wackeln. Wenn sie loslegt, wummert’s über die Wiese, so dass Frau Schnecke das Haus verrutscht und Käferpapa nur noch stöhnt. Let’s rock! Erschienen bei NordSüd, 32 Seiten, Hardcover, 15 Euro (ab 4)
Die Welt da draußen von Jessica Meserve
Ein Kaninchen kommt vom Weg ab und Huch, die Welt da draußen ist doch nicht so schlimm, wie alle sagen…. In herrlich witzigen, wimmeligen Bildern folgen wir dem Kaninchen durch das „absolut falsche Loch“ in ein Abenteuer, dass alles verändert. Erschienen bei Bohem, 40 Seiten, Hardcover, 16,95 (ab 4)
Sei wie ein Baum – Was wir von unseren grünen Freunden lernen können von Philip Bunting
Lass Dir Zeit, sei flexibel und strecke Deine „Äste“ aus – liebevoll, mit augenzwinkerndem Humor und gut verständlich erklärt Bunting wie Bäume funktionieren und was wir von ihnen lernen können. Erschienen bei Baumhaus, 40 Seiten, Hardcover, 14,99 Euro (ab 4)
Nur mal kurz gucken von Chris Haughton
Oh, wie verlockend doch die Dinge sind, die wir nicht dürfen. Zu gemein aber auch, wenn Mama sagt: „Was immer ihr tut, geht nicht hinunter zu dem Mangobaum. Da unten sind Tiger.“ Ob sich die drei Äffchen wohl daran halten? Erschienen bei Fischer Sauerländer, 48 Seite15 Euro (ab 4)