Text & Foto Sannah Wagner-Göttsch

Liebe Alle,

weil die Arbeit manchmal auch Urlaub machen muss, haben wir unsere Empfehlungen für Mai und Juni zusammengelegt.

Wir haben diesmal dem Denken, aber auch der Heiterkeit etwas mehr Raum gegeben – wobei sich das ja nicht unbedingt ausschließen muss, wie Jean Peters mit seinem Buch „Wenn die Hoffnung stirbt, geht’s trotzdem weiter“ oder Frank Schätzing mit „Was, wenn wir einfach die Welt retten?“ beweisen.
Für die mal laute, mal leise, nicht immer beabsichtigte Komik im Leben, empfehlen wir unbedingt Maria Kuznetsovas „Oksana, es reicht!“ oder „Die Geschichte von Kat und Easy“ von Susann Pazstor.
Wenn es lange nachhallen soll, im Kopf wie im Herzen, solltet Ihr unbedingt das Debüt von Tomasz Jedrowski „Im Wasser sind wir schwerelos“ und Gabriele von Arnims „Das Leben ist ein vorübergehender Zustand“ lesen.
Wer gerade Lust auf zeitgemäße Blicke in und auf die Welt hat, der ist mit Igor Levits „Hauskonzert“, Christian Barons Anthologie „Klasse und Kampf“ oder mit den Romanen „Leute wie wir“ von Diana Evans und „Adults“ von Emma Jane Unsworth gut beraten.
Und für den klugen Blick zurück eignen sich Olli Jalonens Roman „Die Himmelskugel“ ebenso wie Mary Shelleys neu übersetzte Dystopie „Der letzte Mensch“ aus dem Jahr 1826, aber auch Helga Schuberts „Vom Aufstehen“.

In diesem Sinne, haltet Sonne im Herzen und ein Buch in Hand.
Viel Spaß beim Stöbern wünschen
Sannah, Axel, Claudia & Kathi

Belletristik

Im Wasser sind wir schwerelos

Im Wasser sind wir schwerelos von Thomasz Jedrowski

Ludwik und Janusz begegnen sich das erste Mal auf einem Ernteeinsatz und erleben gemeinsam einen schwerelosen Sommer. Doch in der Realität des Polen der 1980er Jahre wird es immer schwerer aneinander festzuhalten. Unfassbar schön und klug verflechtet Jedrowski eine große Liebe mit den politischen Verhältnissen eines totalitären Systems. Erschienen bei Hoffmann & Campe, 224 Seiten, Hardcover, 23 Euro

Die Geschichte von Kat und Easy

Die Geschichte von Kat und Easy von Susann Pasztor

Weil wir sind, was wir sind: Liebevoll erzählt Pasztor von Kat und Easy, die im Jahr 1973 beste Freundinnen sind und sich in den gleichen Mann verlieben. Die Konsequenzen sprengen ihre Freundschaft. 2018 finden sie sich zufällig wieder und versuchen auf Kreta einen Neubeginn… Erschienen bei Kiepenheuer & Witsch, 268 Seiten, Hardcover, 20 Euro

Oksana, es reicht!

Oksana, es reicht! von Maria Kuznetsova

Ob High-School, Universität oder Silicon Valley, in ebenso berührenden wie urkomischen Episoden erzählt Kuznetsova von Oksana, einer wunderbaren Antiheldin, die nicht aufhören kann als ukrainisch-jüdische Immigrantin ihren Platz in der Welt zu suchen – ihr einziger Leitstern, die verschrobene Großmutter. Erschienen bei Rowohlt, 284 Seiten, Hardcover 22 Euro

Die Himmelskugel

Die Himmelskugel von Olli Jalonen

1679 auf St. Helena: Der achtjährige Angus wird von Edmond Halley mit Forschungsaufgaben betraut. Sein großer Traum ist es für Halley in England zu arbeiten. Jalonen erzählt in einzigartigem Ton und voller Poesie von einer ungewöhnlichen Freundschaft in Zeiten der anbrechenden Aufklärung. Erschienen bei mare, 543 Seiten, Hardcover, 26 Euro

Daheim

Daheim von Judith Hermann

Die Tochter aus dem Haus, der Mann ebenfalls. Die Erzählerin hat sich in ihr Haus an der Nordsee zurückgezogen, um sich zu sortieren. Hermann erzählt in knappen Sätzen voller Atmosphäre von der Melancholie und dem Freiheitsgefühl im eigentümlichen Zustand des Dazwischen. Erschienen bei S. Fischer, 189 Seiten, Hardcover, 21 Euro

Ungehorsam

Ungehorsam von Nicola Karlsson

Die 15-jährige Lara ist verschwunden. Ihre Mutter Rebekka ist wie gelähmt. Als erste Hinweise zeigen, dass Lara in der Ökoaktivisten-Szene untergetaucht ist, wird Rebekka aktiv…. Ein intensiver Roman, der mit viel Empathie in die aktuelle Kluft zwischen den Generationen blickt. Erschienen bei Piper, 217 Seiten, Hardcover, 20 Euro

Leute wie wir

Leute wie wir von Diana Evans

Melissa und Michael, Damian und Stephanie, zwei Paare in London, die scheinbar alles haben und doch am Limit sind. Modern, empathisch und mit feinem Humor leuchtet Evans die Fragen von Familie, Freundschaft und der Zerbrechlichkeit der Liebe aus. Erschienen bei Atlantik, 411 Seiten, Hardcover, 24 Euro

Adults

Adults von Emma Jane Unsworth

Zu spät merkt die die Mittdreißigerin Jenny, dass ihr Social-Media-Leben überhandnimmt. Als ihr Freund Art weg ist, ebenso wie ihr Job und stattdessen Mom bei ihr wohnt, wird klar, das „Real-Life“ hat übernommen. Schonungslos und mit cleverem Witz entlarvt Unsworth die Suche nach dem Self im Selfie. Erschienen bei Eichborn, 400 Seiten, Hardcover, 22 Euro

Vom Aufstehen

Vom Aufstehen von Helga Schubert

In Miniaturen spürt Schubert ihrem Leben nach, das geprägt ist von den Konsequenzen des zweiten Weltkriegs, von der DDR und ihrem Untergang, von der Liebe zu ihrem Mann und dem zurückgezogenen Leben in der Weite Mecklenburgs. Vom Aufstehen – ein Motiv und eine Haltung. Erschienen bei dtv, 224 Seiten, Hardcover, 22 Euro

STICHLING

Stichling von Florian Schwarz

August ist erst 17 Jahre alt, als seine Mutter stirbt und er beschließt, in den Ersten Weltkrieg zu ziehen. Basierend auf den Erzählungen seines Großvaters lässt Schwarz in aller sinnlichen Unerbittlichkeit seine Leser an der Gleichzeitigkeit eines Sommeridylls und dem „Urtrauma der modernen Welt“ teilhaben. Beeindruckend. Erschienen im Buchfink Verlag, 199 Seiten, Hardcover, 22 Euro

Oder sind es Sterne

Oder sind es Sterne von Eva Munz

Paris, Kabul, Los Angeles, 2001: Destiny‘s Childs „Survivor“ läuft in allen Ecken der Welt, während die Leben dreier Menschen aufeinander zusteuern. Rasant und spannend erzählt Munz von Identität vor dem Hintergrund des weltweiten politischen Umbruchs. Erschienen bei Kunstmann, 300 Seiten, Hardcover, 24 Euro

Der heilige King Kong

Der heilige King Kong von James McBride

Brooklyn 1969: Der Diakon der „Five Ends“ Baptist Church schießt auf einen jungen Drogendealer und setzt damit ungewollt eine ganze Kette von Reaktionen in Gang. McBride erzählt mit viel Humor und Herz für seine Figuren vom Schwarzen Leben im New York des Niedergangs. Erschienen bei btb, 448 Seiten, Hardcover, 22 Euro

Das Privileg

Das Privileg von Mary Atkins

Als die Musikstudentin Annie den reichen, gutaussehenden Tyler der Vergewaltigung beschuldigt, ist es die Jurastudentin Bea, die ihm rechtlich zur Seite steht, während die verliebte Staya zuschaut. Atkins lässt ein vielstimmiges Bild vom Leben auf dem Campus in Zeiten von #metoo und sozialer Ungerechtigkeit entstehen. Erschienen bei Kindler, 430 Seiten, Hardcover, 20 Euro

Der letzte Mensch

Der letzte Mensch von Mary Shelley

England 2092: Lionel Verney und eine Gruppe Gleichgesinnter engagieren sich für die junge englische Republik, doch eine neue Pest aus dem Süden versetzt die Welt in apokalyptische Zustände. 1826 erstmals erschienen, ist Shelleys Blick in die Zukunft sowohl stilistisch als auch thematisch von ihrer Zeit geprägt. Ein literarisches Abenteuer. Erschienen bei Reclam, 587 Seiten, Hardcover, 26 Euro

Der andere Mann

Der andere Mann von Katja Kuhni

Als Simone de Beauvoir den amerikanischen Schriftsteller Nelson Algren in den 40ern kennenlernt, gerät ihr Kampf um die Rolle der Frau in einer von Männern bestimmten Welt für einen Moment aus dem Takt. Lebendig, kenntnisreich und spannend. Erschienen bei Dumont, 331 Seiten, Hardcover, 20 Euro

Sachbuch

Das Leben ist ein vorübergehender Zustand

Das Leben ist ein vorübergehender Zustand von Gabriele von Arnim

Berührend ehrlich, voller Weisheit, zutiefst versöhnlich: Der hellwache Geist von Von Arnims Mann wird nach zwei Schlaganfällen in einem dysfunktionalen Körper eingeschlossen. Eigentlich wollte sie gerade gehen, doch jetzt bleibt sie. Sie liebt, sie pflegt – zehn Jahre lang. Erschienen bei Rowohlt, 240 Seiten, Hardcover, 22 Euro

Hauskonzert

Hauskonzert von Igor Levit und Florian Zinnecker

Igor Levit gehört zu den besten Pianisten seiner Generation. Darüber hinaus engagiert es sich gegen Rassismus und Antisemitismus und für Klimaschutz und Demokratie. Zinnecker schreibt das offene, ungewöhnliche Porträt eines hochbegabten Musikers, der nicht anders kann. Erschienen bei Hanser, 299 Seiten, Hardcover, 24 Euro

Wilde Stille

Wilde Stille von Raynor Wynn

Ein Wiedersehen mit Raynor und Moth, die alles verloren hatten und sich wieder fanden auf dem 1000 km langen „Salzpfad“. Eine Farm wird ihnen zur Bewirtschaftung angeboten. Sind sie bereit, erneut alles zu riskieren? Klar ist, sie gehen weiter, diesmal auf dem isländischen Laugavigur Trail. Erschienen bei Dumont Reise Verlag, 320 Seiten, Klappenbroschur, 16,95 Euro

Das kleine Buch der Selbstverwüstung

Das kleine Buch der Selbstverwüstung von Marian Donner

Ein „Rebel Yell“ in Zeiten des modernen Biedermeier: Die Niederländerin Donner tritt gegen die totale Selbstüberwachung an und bricht in Kapiteln wie „Stinken“, „Trinken“, Bluten“ und „Tanzen“ eine unterhaltsame Lanze für den Luxus der Verlotterung. Erschienen bei Ullstein, 160 Seiten, Hardcover, 12,99 Euro

Was, wenn wir einfach die Welt retten?

Was, wenn wir einfach die Welt retten von Frank Schätzing

Ohne den Ernst der Lage in Frage zu stellen, analysiert Schätzing ebenso fundiert wie greifbar die wissenschaftlichen Fakten der Klimakrise und leitet Handlungsoptionen ab. Denn er ist sicher, noch kann alles gut werden. Erschienen bei Kiepenheuer & Witsch, 336 Seiten, Hardcover, 20 Euro

Wenn die Hoffnung stirbt, geht's trotzdem weiter

Wenn die Hoffnung stirbt, geht’s trotzdem weiter von Jean Peters

Tortenwurf, Passfälschung oder der Aufruf zum Diebstahl – Jean Peters, Journalist und politischer Aktivist, verknüpft die unterhaltsamen Instrumente seines subversiven Widerstands mit klugen Reflektionen über die Grundsatzfragen unserer Zeit. Lustig, clever und horizonterweiternd. Erschienen bei S. Fischer, 251 Seiten, Hardcover, 21 Euro

Klasse und Kampf

Klasse und Kampf von Christian Baron/Maria Barankow (Hrsg.)

„Nachhaltig mit dem Mythos der klassenlosen Gesellschaft aufräumen“, diese Wirkung wünscht sich Christian Baron von den hier versammelten Texten, mit denen er und 14 seiner Schriftstellerkollegen das Unbehagen der sich immer stärker voneinander abgrenzenden Milieus ausloten. Erschienen bei Claassen, 216 Seiten, Hardcover, 20 Euro

anders fühlen

Anders fühlen von Benno Gammerl

„Jede Liebe ist besonders“ – differenziert und anschaulich arbeitet der Historiker Gammerl mit Hilfe von 32 Zeitzeugen die Emotionsgeschichte des schwul-lesbischen Liebens zwischen Wut und Mut von den 1950ern bis in 1980er Jahre auf. Fundiert und berührend. Erschienen bei Hanser, 415 Seiten, Hardcover, 25 Euro

Reise & Architektur

Meeresrauschen

Meeresrauschen von Hahnfeld/Weiler/u.a. (Hrsg.)

Ob Ostsee, Nordsee, Atlantik, Mittelmeer, Hahnfeld und Weiler versammeln Geschichten, wunderschöne Bilder und Insidertipps für die kleinen Auszeiten mit Sand unter den Füßen, salziger Brise in der Nase und dem Rauschen der Wellen in den Ohren. Erschienen bei Dumont Reise, 271 Seiten, Hardcover, 26,90 Euro

HOLIDAY Reisebuch: Hiergeblieben! Die Weltreise vor der Haustür geht weiter

Hiergeblieben! – 40 grandiose Reiseziele in Deutschland

Es muss nicht die Karibik, Spanien oder Frankreich sein, Deutschland hat Alternativen zu bieten, die näher dran, aber nicht minder exotisch, entspannend oder interessant sind. 40 davon stellt die HOLIDAY-Redaktion in ihren kurzweiligen, informativen Tipps vor. Erschienen bei Travel House Media, 180 Seiten, Hardcover, 22 Euro

Frauen in der Architektur

Frauen in der Architektur von Ursula Schwitalla

Ein Einblick in die Architekturgeschichte, die Frauen gern übersehen hat, ein Ausblick in die Zukunft und 36 internationale Architektinnen, die mit teils aufsehenerregenden Bauten vorgestellt werden – dieser Bildband feiert die Architektur und die Frauen. Erschienen bei Hatje Cantz, 216 Seiten, Hardcover, 48 Euro

100 Traumhäuser

100 Traumhäuser von Wolfgang Bachmann

Ob Hang- oder Uferlage, ob mitten in der Altstadt oder auf dem Dorf, ob Holz, Stein oder Ziegel, Matzig und Bachmann stellen in ihrem inspirierenden Band Einfamilienhäuser für jedes Budget vor, die eines gemeinsam haben: innovative Architekten. Erschienen bei Callwey, 224 Seiten, Hardcover, 39,95 Euro

Jugendbuch

Wiedersehen mit Lucky

Wiedersehen mit Lucky von Jenn Bennett

Fünf Jahre hat Josie mit ihrer Mutter ein rastloses Leben geführt. Jetzt ist die 17-jährige wieder zurück in Beauty, Rhode Island und trifft dort auf Lucky – oder besser Lucky 2.0 – ihren besten Freund, den sie damals ohne Abschied in seiner schwersten Stunde allein ließ…. Erschienen bei Carlsen, 382 Seiten, Klappenbroschur, 15 Euro (ab 14)

Scarlett & Browne - Die Outlaws

Scarlett & Brown – Die Outlaws von Jonathan Stroud

Eine rasante Outlaw-Story in einem aus der Zeit gefallenen England: Die toughe 17-jährige Scarlet McCain trifft auf der Flucht den geheimnisvollen 15-jährigen Albert Browne. Sie schließen sich zusammen, doch Alberts Geheimnis sorgt dafür, dass sie nicht zur Ruhe kommen. Erschienen bei cbj, 425 Seiten, Hardcover, 22 Euro (ab 14)

Falling Skye (Bd. 1)

Falling Skye von Lena Frisch

In den „Gläsernen Nationen“ werden die Menschen in den Kategorien „Rational“ und „Emotional“ eingeteilt. Dies entscheidet über ihren Lebensweg. Die 16-jährige Skye glaubt an das System und ist sich sicher, eine Rationale zu sein, doch als ihre Tests beginnen, gerät sie schnell an ihre Grenzen…. Erschienen bei Coppenrath, 464 Seiten, Hardcover, 20 Euro (ab 14)

Fair Play

Fair Play von Kerstin Gulden

Wollt ihr auf Eure persönliche Freiheit für ein höheres gemeinschaftliche Ziel verzichten? Eine Umwelt-App, als Experiment von einer Gruppe Schüler für einen Wettbewerb entwickelt, gerät außer Kontrolle…. Rasant, aktuell, fesselnd und vielschichtig. Erschienen bei Rowohlt Rotfuchs, 332 Seiten, Hardcover, 18 Euro (ab 14)

Kinderbuch

Finnja Feentochter und die sieben Gefährten

Finnja Feentocher und die sieben Gefährten von Elke Satzger

Originelle, kurzweilige Fantasy in Wort und Bild: Drachenfürst Dragon und die grausame Sumpfhexe haben die Mutter der 13-jährigen Finnja Feentochter entführt. Mithilfe von sieben Gefährten verschiedenster Art – Werwolf, Vampir, Dämon, Elf, Mensch – und der „Smartfo-Magie“ macht sie sich auf den Weg, sie zu retten. Erschienen bei Ueberreuther, 274 Seiten, Hardcover, 16,95 Euro (ab 11)

Die Chroniken von Mistle End 2: Die Jagd beginnt

Mistle End 2 – Die Jagd beginnt von Benedict Mirow

Nachdem sich Cedrik endlich in Mistle End, dem Ort der letzten Zuflucht für magische Geschöpfe, zuhause fühlt, geht es für ihn prompt wieder zurück nach London. Er muss zusammen mit den Geschwistern Emily und Elliot unbedingt verhindern, dass das Buch der verschollenen Pfade in die falschen Hände gerät…. Erschienen bei Thienemann, 410 Seiten, Hardcover, 16 Euro (ab 10)

Der Koffer der tausend Zauber

Der Koffer der tausend Zauber von Antonia Michaelis

Als der elfjährige Straßenjunge Rabé den magischen Koffer seines Freundes Koto erbt, ist er nicht sicher, was er mit dessen Inhalt anfangen soll, bis der deutsche Junge Benji die Geheimnisse entschlüsselt…. Michaelis ungewöhnliche Abenteuergeschichte fesselt mit Spannung, berührenden Charakteren und einem besonderen Setting. Erschienen bei Oetinger, 333 Seiten, Hardcover, 16,95 Euro (ab 10)

Mit Freddi durch die Ozeane

Mit Freddi durch die Ozeane von Catherine Barr

Mahlströme, Meeresleuchten, das White Shark Café – die Ozeane sind ein Kosmos für sich, der seine eigenen Regeln hat und voll ist von geheimen Orten, seltsamen Lebewesen und erstaunlichen Pflanzen. Taucht mit Freddi, der Meeresschildkröte ab und geht auf Entdeckungsreise. Erschienen bei Laurence King, 64 Seiten, Hardcover, 18 Euro (ab 8)

Der Tag, an dem Papa ein heikles Gespräch führen wollte

Der Tag, an dem Papa ein heikles Gespräch führen wollte von Marc-Uwe Kling

Neues von Kling & Henn, dem Text & Stift Dreamteam für Situationskomik: Papa will seine 17-jährige Tochter Luisa aufklären, denn sie will ein „romantisches Wochenende“ verbringen. Natürlich artet das „heikle Gespräch“ in eine herrlich peinliche Familienrunde aus, Opa, Oma und die jüngeren Geschwister inklusive…. Erschienen bei Carlsen, 72 Seiten, Hardcover, 12 Euro (ab 8)

Escape Stories - Der Untergang der Titanic

Escape Stories – Der Untergang der Titanic von Bill Doyle/Sarah Sax

Du bist als Crewmitglied oder Passagier (vielleicht sogar als blinder?) an Bord der Titanic. Noch hat sie den Eisberg nicht gerammt, doch sobald dies passiert, ist es an Dir, durch die richtigen Entscheidungen einen Weg in ein Rettungsboot zu finden. Rette sich, wer kann! Erschienen bei Loewe, 192 Seiten, Hardcover, 12,95 Euro (ab 8)

Kreaturenkritzelbuch

Das Kreaturenkritzelbuch von Thomas Hussung

Ein Geist ist gefangen in diesem Buch und nur Du kannst ihn befreien. Wie? Male ihn heraus, er zeigt Dir was Du tun musst, und ganz nebenbei erzählt er Dir noch alles Wissenswerte über Gnome, Trolle, Basilisken und Co. Auf geht’s! Erschienen bei Dragonfly, 159 Seiten, Hardcover, 10 Euro (ab 8)

Die Schule der magischen Tiere - Endlich Ferien 6: Hatice und Mette-Maja

Die Schule der magischen Tiere – Endlich Ferien Hattice und Mette-Maja von Margit Auer

Statt wie üblich in die Türkei, fahren Hatice und ihre Familie diesmal nach Dänemark. Hatice ist schon ganz aufgeregt, denn schließlich ist Dänemark die Heimat ihres magischen Tiers, der Robbe Mette-Maja. Erschienen bei Carlsen, 239 Seiten, Hardcover, 12 Euro (ab 8)

Zack!

Zack! Von Volker Schmidt und Mariam Ben-Arab

„Zack!“ So wird sie ihn nennen, den gestrandeten Riesen, der keine Ahnung hat, wer, wo oder woher er ist. Klar ist, er muss ein Pirat sein, denkt Bonni, die alles über Piraten weiß. Und zack, stecken die beiden schon mittendrin, im herrlich aufregenden Piratenabenteuer. Erschienen bei Kiebitz, 91 Seiten, Hardcover, 15 Euro (ab 6)

Das geheime Leben der Popel

Das geheime Leben der Popel von Mariona Tolosa Sisteré

Man kann sie werfen, kleben, sie ins Taschentuch packen und manche essen sie sogar. Popel, so herrlich eklig sie sind, sind doch auch Superhelden. Warum, das erklärt Sisteré mit viel Humor in Wort und Bild. Da bleibt nur zu sagen: Gesundheit! Erschienen bei Knesebeck, 24 Seiten, Hardcover, 14 Euro (ab 4)

Ein Krokodil am Badesee?

Ein Krokodil im Badesee? Von Karin Gruß und Dorota Wunsch

Wer hat bloß Jasmins Brille? Und wo ist plötzlich Heriberts Gummiboot hin? Immer mehr Dinge verschwinden und die Aufregung am Badesee wird größer und größer. Bestimmt stecken die Lausbuben dahinter, oder? Findet es heraus in diesem Gute-Laune-Sommerbuch. Erschienen bei mixtvision, 32 Seiten, Hardcover, 15 Euro (ab 3)