Einsätzer April 2021
Liebe Alle,
der April macht was er will und wir ja sowieso…. Entsprechend bunt sind unsere Buchtipps aus diesem Monat:
Juli Zeh schaut uns Deutschen mit „Über Menschen“ einmal mehr aus dem Brandenburgischen Mikrokosmos in die gesellschaftliche Seele. Der Nobelpreisgewinner Kazuo Ishiguro verändert die Perspektive und blickt mit „Klara und die Sonne“ sensibel und ungewöhnlich technikdetailbefreit auf das literarische Topthema der letzten Jahre: künstliche Intelligenz und Yishai Sarid durchdringt in seinem neuen Roman „Die Siegerin“ einmal mehr auf den Punkt die Widersprüche Israels.
Wer sich gerade für die aktuelle Diskussion um Frauen, Gender, Identität interessiert, dem seien die bissigen, cleveren Romane „Spitzenreiterinnen“ von Jovana Reisinger oder „Identitti“ von Mithu Sanyal, aber auch das berührende „Die Männer in meinem Leben“ von der Schwedin Sofia Rönnow Pessah oder das äußerst kluge Sachbuch „Why we matter“ von Emilia Roig ans Herz gelegt.
Und wer Lust auf gute Unterhaltung hat, der sollte Laila Lalamis vielschichtigen Roman „Die Anderen“, Howard Jacobsens herrlich bissige Alterskomödie „Rendezvouz und andere Alterserscheinungen“, Natsu Miyashitas wunderschöne Ode an den Lauf des Lebens „Der Klang der Wälder“ oder Isaac Rosas berührenden Trennungsroman „Glückliches Ende“ in Erwägung ziehen.
Im Sachbuch und im Kinderbuch findet sich von allem ein bisschen – und davon natürlich nur das Beste. Aber seht selbst.
Es winken Sannah, Axel, Claudia und Kathi
von der Buchhandlung – Ein guter Tag –
Belletristik
Dora „rettet“ sich vor der Pandemie und ihrem überkorrekten Freund aufs Land. Sie braucht Luft. Dort begegnet sie dem wahren Cultureclash unserer Zeit, es ist der zwischen Stadt und Land. Pointiert und gleichzeitig versöhnlich blickt Zeh unter die Oberfläche der Ideologien. Erschienen bei Luchterhand, 416 Seiten, Hardcover, 22 Euro
Als Noras Vater, marokkanischer Einwanderer, in der kalifornischen Wüste angefahren wird und stirbt, glaubt sie nicht an einen Unfall. Vielstimmig verwebt Lalami Familiensaga, Liebesgeschichte, Krimi und Gesellschaftsroman zu einem fesselnden Stoff, der unter die Oberfläche blickt. Erschienen bei Kein & Aber, 432 Seiten, Hardcover, 24 Euro
Der Fallmeister von Christoph Ransmayr
Ein vergangenheitsbesessener Schleusenwärter wird zum Mörder und sein Sohn will wissen warum. Ransmayr schildert die Familientragödie ebenso glasklar wie atmosphärisch vor der Kulisse einer durch Klimawandel und Nationalismus aus der Zeit gefallenen Zukunft. Erschienen bei S. Fischer, 219 Seiten, Hardcover, 22 Euro
Spitzenreiterinnen von Jovana Reisinger
Lisa, Laura, Maxi und Barbara – sie alle tragen die Namen bekannter Frauenzeitschriften und sie alle kämpfen mit den Rollen, die ihnen die Gesellschaft zuweist. Lustig, überzeichnet und schön böse legt Reisinger den Finger in die Wunde des Patriarchats. Erschienen im Verbrecher Verlag, 270 Seiten, Hardcover, 22 Euro
Der silberne Elefant von Jemma Wayne
Emilienne, Vera, Lynn – ihre Geheimnisse aus der Vergangenheit prägen ihre Entscheidungen bis in die Gegenwart. Als sie in London einander begegnen, öffnet sich etwas in ihnen…. Berührend verknüpft Wayne das Ringen dreier gezeichneter Frauen mit ihren Abgründen. Erschienen bei Eisele, 429 Seiten, Hardcover, 24 Euro
Klara und die Sonne von Kazuo Ishiguro
Klara ist eine KF, eine künstliche Freundin. In einem Laden wird sie von der 14-jährigen Josie ausgewählt, um ihr auf dem Land die Einsamkeit zu nehmen. Dann wird Josie krank… Ishiguro spürt durch Klaras technische Augen mit der in ihr erwachsenden Empathie dem individuellen, dem Ungreifbaren des Menschen nach. Großartig! Erschienen bei Blessing, 352 Seiten, Hardcover, 24 Euro
Alef von Katharina Höftmann Ciobaturo
Maja aus Ostdeutschland, Eitan aus Israel – als sie sich begegnen, ist es Liebe, die ganz große. Doch keiner findet im Land des Anderen ein Zuhause, beide tragen die Geschichte ihrer Familien in sich – es scheint keinen Raum für sie zu geben…. Ein komplexer, feinfühliger Roman. Erschienen im Ecco Verlag, 414 Seiten, Hardcover, 22 Euro
Der Klang der Wälder von Natsu Miyashita
Als der in einem einfachen Bergdorf aufgewachsene Tomura dem Klavierstimmer Itadori bei der Arbeit zuhört, bringt dieser etwas in ihm zu klingen. Zart und voller Poesie erzählt Miyashita die Geschichte eines jungen Mannes, der trotz aller Zweifel seinem Weg folgt. Erschienen im Insel Verlag, 238 Seiten, Hardcover, 20 Euro
Die Männer in meinem Leben von Sofia Rönnow Pessah
Tagsüber ist Sonia Juristin, ihre Nächte bestehen aus Partys und Sex. In einer in jeder Hinsicht schonungslosen Auflistung erzählt die schwedische Autorin von dem Versuch die quälende Sehnsucht des Geliebtwerdenwollens um jeden Preis zu stillen. Das berührt. Erschienen bei Ullstein, 267 Seiten, Hardcover, 22 Euro
Glückliches Ende von Isaac Rosa
Angela und Antonio wollten zusammen alt werden. In seinem zweistimmigen, vom Ende her erzählten Roman beschreibt Rosa ebenso berührend wie klug das tägliche miteinander, aneinander vorbei und gegeneinander einer zwölf Jahre währenden Liebe in prekären Zeiten. Erschienen bei Liebeskind, 348 Seiten, Hardcover, 22 Euro
Weiße Finsternis von Florian Wacker
Was passierte mit den von Roald Amundsen 1919 nach Hause geschickten Seeleuten Tessem und Knudsen? 1920 bricht eine russisch-norwegische Expedition auf, um es herauszufinden. Geschickt verwebt Wacker die teils wahren, teils fiktionalen Geschehnisse zu einem fesselnden Abenteuerroman. Erschienen im Berlin Verlag, 298 Seiten, Hardcover, 20 Euro
Rendezvouz und andere Alterserscheinungen von Howard Jacobsen
„Prinzessin“ Beryl Dusinbery vergisst, „Zimperlein“ Shimi Carmelli leider nicht. Beide sind über 90, als sie sich das erste Mal begegnen und merken, sie schätzen die geistreiche Gesellschaft des anderen…. Eine herrlich bissige, funkelnde, alles andere als „niedliche“ Alterskomödie. Erschienen bei Klett-Cotta, 393 Seiten, Hardcover, 24 Euro
Das ferne Feuer von Amy Waldman
Die amerikanische Studentin Pavin reist nach Afghanistan, um in einem Bergdorf in der Frauenklinik ihres Idols auszuhelfen – doch nichts ist wie es sein sollte. Sensibel legt Waldman den Finger in die Wunde westlicher Vorstellungen (von sich selbst) und östlicher Realitäten. Erschienen bei Schöffling & Co, 496 Seiten, Hardcover, 26 Euro
Niveditas Professorin Saraswati ist ein Star an der Uni, ihre Themen Identität, Rassismus, Postkolonialismus – bis sich herausstellt, dass sie eigentlich Sarah Vera Thielmann heißt und weiß ist … Ein poppiger, humorvoller und rasanter Debattenroman um die Frage: Kann Herkunft/Abstammung fließend sein? Erschienen bei Hanser, 436 Seiten, Hardcover, 22 Euro
Unter Wasser Nacht von Kristina Hauff
Subtil, fesselnd und bewegend: Es ist schon ein paar Jahre her, dass der Sohn von Thies und Anna in der Elbe ertrunken ist, ein Verlust, dessen Schmerz nicht vergehen will und dessen ungeklärte Umstände Freundschaften und das Dorf spaltet. Bis eine Fremde alles ändert… Erschienen bei hanserblau, 288 Seiten, 20 Euro
Die Militärpsychologin Abigail wird beauftragt, den zu „Feinsinnigkeit erzogenen“ jungen Rekruten das Töten nahezubringen. Gleichzeitig tritt ihr Sohn Chauli seinen Wehrdienst an. Wie schon in „Monster“ blickt Sarid kompromisslos tief in die Ambivalenz der israelischen Seele. Erschienen bei Kein & Aber, 253 Seite, Hardcover, 22 Euro
Sachbuch
Greenlights vom Matthew McConaughey
Ein selbstbewusster, absurder, humorvoller Ritt auf der texanischen Rasierklinge: Der Schauspieler McConaughey streift durch die wichtigsten Momente seines Lebens und die damit verbundenen Erkenntnisse. Ungewöhnlich und erstaunlich bereichernd. Erschienen bei Ullstein, 298 Seiten, Hardcover, 22 Euro
Die Welt neu beginnen von Helge Hesse
Revolution, Sturm & Drang und die Aufklärung, das Ende des 18.Jahrhunderts prägt bis heute die freiheitlichen Werte der modernen westlichen Gesellschaft. Lebendig collagiert Hesse Biografien und Ereignisse der Zeit und lässt die Rasanz des tiefen Umbruchs spürbar werden. Erschienen bei Reclam, 431 Seiten, Hardcover, 25 Euro
Alabama 1978, der Prediger, der Anwalt und die Schriftstellerin – Casey Cep durchleuchtet in ihrer vielschichtigen True-Crime-Reportage die Biografien dreier Menschen, deren Leben durch den Mord an einem Mörder verbunden ist. Ein gelungener tiefer Blick in den von Rassismus und Segregation geprägten „Deep South“. Erschienen bei Ullstein, 459 Seiten, Hardcover, 24 Euro
Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit von Mai Thi Nguyen-Kim
Lohngerechtigkeit, Klimawandel, Impfpflicht – diese und andere „heikle“ Themen klopft die Wissenschaftsjournalistin Nguyen-Kim sehr gut verständlich auf Fake und Fakten ab und offenbart, wie schwer, aber auch wie wichtig es ist, sich in der Debatte zuvorderst auf „die kleinste gemeinsame Wirklichkeit“ zu verständigen. Erschienen bei Droemer, 368 Seiten, Hardcover, 20 Euro
Look Out Kid von Maik Brüggemeyer (Hrsg.)
Bob Dylan wird 80 und Musikjournalist und Fan Maik Brüggemeyer forderte deutsche Musiker und Autoren auf, sich einmal mehr vom großen Künstler inspirieren zu lassen. Herausgekommen ist eine vielstimmige Liebeserklärung, so facettenreich wie Bob Dylan selbst. Erschienen bei Ullstein, 272 Seiten, Hardcover, 18 Euro
Lebendig, augenöffnend, engagiert: Die Aktivistin und Politologin Roig plädiert in ihrer ebenso wissenschaftlichen wie persönlichen Analyse unbewusster Diskriminierungsmuster für die wertfreie Anerkennung der Andersartigkeit. Erschienen im Aufbau Verlag, 397 Seiten, Hardcover, 22 Euro
Kochen & Garten
Time to Eat von Nadiya Hussain
Quality Time mit der Familie, gemeinsam Essen, aber sich nicht zwischen Arbeit, Herd und To-Do-Listen zerreiben? Nadiya Hussein, weiß wie es geht und verbindet in ihrem Buch unkomplizierte Rezepte mit Lagerungs- und Vorkochtipps für mehr Lecker und Entspannung. Erschienen bei ars vivendi, 255 Seiten, Hardcover, 24 Euro
Das kleine Handbuch der Tartes & Torten von Melanie Dupuis
Tartes & Torten wie vom Patissier – Dupuis erklärt mit einer durch Fotos und Zeichnungen unterstützten Struktur, auf den Punkt, wie es geht. Von den allgemeinen Teig- und Creme-Basics bis hin zur kunstvollen Tarte, clever und mmmmmhhhhhh…! Erschienen bei Knesebeck, 141 Seiten, Hardcover, 20 Euro
Dancing with Bees – Meine Reise zurück zur Natur von Brigit Strawbridge Howard
Summmmm und innehalten – als Kind tief mit der Natur verbunden, hat das Erwachsenenleben Howard vom Trampelpfad im Grünen abkommen lassen. Leidenschaftlich, kenntnisreich und wunderschön gestaltet erzählt sie von ihrer (Wieder)entdeckung der Natur und der Bienen. Erschienen bei Löwenzahn, 368 Seiten, Softcover, 22,90 Euro
Deine fabelhaften Kräuter von Andrea Breithuber
Wer, was, wann, wie und warum – mit viel Vergnügen an der Sache teilt Andrea Breithuber ihr umfassendes Kräuterwissen und macht neben 47 Kräuterporträts auch nicht halt vor „Fun-Facts“ und leckeren Rezepten. Erschienen bei Löwenzahn, 208 Seiten, Hardcover, 24,90 Euro
Jugendbuch
2034: unter „Winstons“ Augen arbeitet die überzeugte 16-jährige Florence für den Senior Service, der sich um die kümmert, die nicht freiwillig abtreten wollen. Bis sie Eric kennenlernt… Spannend und zeitgemäß variiert Kerr Orwells Klassiker und macht aus ihm ein vielschichtiges Jugendbuch. Erschienen bei Rowohlt Rotfuchs, 320 Seiten, Hardcover, 16 Euro (ab 14)
In knappen Worten und starken Bildern fängt das Duo Derrien/Torregrosso die bedrückende Atmosphäre des Klassikers 1984 ein und macht seine zeitlose Botschaft auch für den Comicfan und den geneigten Wenigleser zugänglich. Erschienen bei Knesebeck, 128 Seiten, Hardcover, 22 Euro (ab 14)
Eric und Morgan kennen sich vom ersten Tag an, feiern jedes Jahr gemeinsam Geburtstag und teilen jedes Geheimnis – bis zu dem Tag, an dem sie 13 werden… Mit viel Empathie erzählt Russo anhand von sechs Geburtstagen eine berührende und außergewöhnliche Liebesgeschichte. Erschienen bei Loewe, 314 Seiten, Klappenbroschur, 16,95 Euro (ab 14)
Blitzeinschlag im TerriTorium von Christine Werner
Die 13-jährige Terri ist ein Pendelkind, eine Woche bei Papa und Selma, eine Woche bei ihrer Mutter Paulette. Doch die ist neuerdings in einer merkwürdigen Stimmung, genau wie bei Terris Freundin Nina. Ob das an diesen komischen Liebesblitzen liegt? Lustig freche Love-is-Love-Geschichte für alle ab 12. Erschienen bei mixtvision, 223 Seiten, Hardcover, 14 Euro (ab 12)
Kinderbuch
Die ganze Wahrheit (wie Mason Buttle sie erzählt) von Leslie Connor
Mason hat ein Herz aus Gold, aber einen Buchstabierwettbewerb wird er nie gewinnen. Dennoch hat er mit dem schlauen Calvin einen Freund, der ihn nimmt, wie er ist. Als dieser verschwindet, gerät Mason in den Fokus der Ermittlungen…. Sensibel und geschickt verwebt Connor die Perspektiven dieser „berührenden Außenseitergeschichte“ (Zeit-Luchs-Jury). Erschienen bei Hanser, 319 Seiten, Hardcover, 16 Euro (ab 10)
Das Mädchen und der flüsternde Wald von Sophie Andersen
Janka, die „Bärin“ wurde als Säugling in einer Bärenhöhle gefunden. Auf der Suche nach ihren Wurzeln ahnt sie, dass sie nur im „Schneewald“ auf die Frage, wer sie ist und woher sie kommt, Antworten finden wird. Zauberhaft, geheimnisvoll, mit einer starken Heldin. Erschienen bei Dressler, 320 Seiten, Hardcover, 17 Euro (ab 10)
Gorm Grimm – Groß, stark hungrig von Patrick Wirbeleit & Kim
Stark, aber nicht besonders helle, stresst Gorm Grimm die Einwohner des ganzen Dorfes mit seinen „Übergriffen“. Gorms Vater sucht Hilfe beim Schamanen, der Gorm prompt 1000 Jahre durch die Zeit schickt, direkt vor Julius Füße…. Ein neues, herrlich komisches Abenteuer vom „Kiste“-Erfinder Wirbeleit. Erschienen bei Kiebitz, 84 Seiten, Hardcover, 15 Euro (ab 6)
Milla und der Nashornbus von Jan Strathmann
Ein Wirbelsturm, der die Post austrägt, ein Trompetenvogel, der sich von Krach ernährt, ein riesiger Bär als Nachbar – die quietschfidele Milla fordert mit ihrer Fantasie Dörfelbachs Bewohner heraus. Mit seinem herrlich rasant verrückten Geschichten-Sammelsurium kitzelt Strathmann die Lachmuskeln von Groß und Klein. Erschienen bei dtv, 144 Seiten, Hardcover, 14,95 Euro (ab 6)
Schlafen wie die Rüben von Dita Zipfel und Finn-Ole Heinrich
Der Nachtsichtbrille Witze schnitzen? Unsere Betten verdauen? Den Kopf im Becher putzen? Dita Zipfel und Finn-Ole Heinrich reimen sich durch ein Zu-Bett-geh-Ritual, das erst im dritten Anlauf Sinn ergibt. Herrlich anarchisch und voller wilder Poesie. Erschienen bei Mairisch, 32 Seiten, Hardcover,15 Euro (ab 4)
Der kleine Esel Liebernicht von Baltscheit/Weikert
Als die junge Claire den Hof und alle Tiere von der alten Kathie übernimmt, will sie eigentlich alles nur abwickeln, um ein Hotel zu bauen. Doch die Geburt des kleinen Esels Liebernicht ändert alles…. Warmherzig erzählt Baltscheit von dem Glauben an das Gute, von Freundschaft und einem unerwarteten Neuanfang. Erschienen bei Loewe, 40 Seiten, Hardcover, 14 Euro (ab 4)
Wenn zwei sich streiten von Sabbag/Lange
Eines Tages treffen sich Löwe und Tiger, um endlich herauszufinden, wer von Ihnen der Stärkere ist, doch egal welche Disziplin, immer geht es unentschieden aus…. Langes ausdrucksvolle Illustrationen fangen augenzwinkernd das schwindende Selbstbewusstsein zweier vermeintlicher Sieger ein. Erschienen bei ars edition, 32 Seiten, Hardcover, 15 Euro (ab 4)
Ray – Die Abenteuer einer wissbegierigen Glühbirne von Marianna Coppo
Rays Lebenraum ist eine Abstellkammer. Er ist zufrieden dort, Tom, die Spinne leistet ihm Gesellschaft. Eines Tages jedoch wird er aus seiner Fassung gedreht und darf das Abenteuer seines Lebens antreten…. Eine zauberhafte, modern illustrierte Geschichte von der Freude, die Welt zu entdecken. Erschienen bei Atrium, 48 Seiten, Hardcover,13 Euro (ab 3)
Rosalein Schmetterschwein will fliegen von Hahn/Rauers
Rosalein weiß es, sie wird fliegen. Sie übt, probiert und trickst, doch es will nicht klappen. Bis Schmetterling Bo ihr hilft…. Mit einem Augenzwinkern reimen und zeichnen Hahn und Rauers ein bisschen Magie in die Welt des willensstarken, mutigen Ferkels. Erschienen bei Fischer Sauerländer, 32 Seiten, Hardcover,15 Euro (ab 3)