Text & Foto: Sannah Wagner-Göttsch

Liebe Alle,

… und weiter geht es im Reigen der Neuerscheinungen:

Lang erwartet und endlich gekommen, der fünfte Band von Joachim Meyerhoffs „Alle-Toten-fliegen-hoch“-Reihe, „Hamster im Stromgebiet“. Für alle, die Meerweh haben, empfehlen wir dringend „Zugvögel“ von Charlotte McConaghy und allen Fans von Jonathan Franzen sei „Topeka Schule“ von Ben Lerner ans Herz gelegt. Wem es gerade nicht spannend genug sein kann, dem raten wir zu dem klugen wie cleveren „Doppelte Spur“ von Ilija Trojanow oder dem unglaublichen Sprint durch „Philadelphia Underground“ von Augustus Rose, ein Buch so kreativ wie rasant. Und wer Lust auf das wahre Leben hat und emotional bereit ist, der sollte sich auf die Essaysammlung von Toni Morrisson „Selbstachtung “ oder auf „Die Frauen von Birkenau“ von Seweryna Szmaglewska einlassen – zusammen mit Merlin Sheldrakes „Verwobenes Leben“ wohl die bisher besten Sachbuchneuerscheinungen in diesem Herbst – aus unserer bescheidenen Sicht.

Im Kinder- und Jugendbuch liegt der Empfehlungsschwerpunkt auf Alltagsthemen, wie „Wo kommt unser Essen her?“ von Julia Dürr oder aber die Frage nach dem Umgang mit Geheimnissen. Lustig wird es mit „Konratt“ oder aber mit „Gürteltier und Hase“ und für das Gefühl sind das ungewöhnliche „Ein Flüstern im Wind“ von Greg Howard oder „Nur mit Dir“ von Emilie Turgeon perfekte Kandidaten.

Ihr Lieben, freut Euch der fallenden (Kalender-)blätter und vergesst nicht, Weihnachten ist bald… 😉

Es winken
Sannah, Axel, Claudia & Kathi
von der Buchhandlung
– Ein guter Tag –

Belletristik

Doppelte Spur

Doppelte Spur von Ilija Trojanow

Fesselnd, tief recherchiert und großartig erzählt: Ein investigativer Journalist erhält gleich aus zwei Quellen Informationen, die Korruption in den höchsten Kreisen offenbaren. Mit zwei Kollegen folgt er der doppelten Spur, nie sicher, ob sie am Ende nicht benutzt werden. Erschienen bei S. Fischer, 240 Seiten, Hardcover, 22 Euro

Zugvögel

Zugvögel von Charlotte McConaghy

Selbst ein Zugvogel, folgt Franny Stone auf einem der letzten Fischerboote den Seeschwalben auf ihrer Reise von der Arktis in die Antarktis – eine Reise, die sie und die Crew in jeder Hinsicht an ihre Grenzen bringt. Bewegend und mit feinem Gespür erzähltes Debüt. Erschienen bei S. Fischer, 398 Seiten, Hardcover, 22 Euro

Brüste und Eier

Brüste und Eier von Mieko Kawakami

Makiko, die mit einer Brustvergrößerung dem Altern aus dem Weg gehen möchte, ihre pubertierende Tochter Midoriko und die asexuelle Natsuko, die ihre Rolle in der Gesellschaft nicht definieren kann. Ein offener, moderner Blick ins weibliche Herz Japans. Erschienen bei Dumont, 494 Seiten, Hardcover, 24 Euro

Hamster im hinteren Stromgebiet

Hamster im hinteren Stromgebiet von Joachim Meyerhoff

Am eigenen Leben lang erzählen und bei allem Drama nie die komische Seite übersehen, das zeichnet Meyerhoff aus. In seinem neuen Buch erzählt er allerdings nicht nur am eigenen entlang, sondern sich ins eigene Leben zurück – denn „Zeit ist Hirn“. Erschienen bei Kiepenheuer & Witsch, 320 Seiten, Hardcover, 24 Euro

Die Topeka Schule

Die Topeka-Schule von Ben Lerner

Kansas, 1997: Der hochbegabte Debattier-Überflieger Adam Gordon, Sohn zweier Analytiker, befreundet sich mit dem Außenseiter Darren und öffnet damit unbeabsichtigt die Büchse der Pandora…. Empathisch durchdringt Lerner die Sprachlosigkeit seines Landes. Erschienen bei Suhrkamp, 395 Seiten, Hardcover, 24 Euro

Writers & Lovers

Writers & Lovers von Lily King

Die Trauer um die Mutter und eine verlorene Liebe sowie ein erdrückender Schuldenberg, nehmen der 31-jährigen Casey die Luft zum Atmen, nur das Schreiben ist noch ihre Burg. King trifft mit Lakonie und emotionaler Authentizität mitten ins Herz. Erschienen bei C.H. Beck, 319 Seiten, Hardcover, 24 Euro

Sieben Richtige

Sieben Richtige von Volker Jarck

Bochum, Köln, Boston oder Rom, Greta, Eva, Viktor oder Tim und Linda – Menschen, die scheinbar nichts miteinander zu tun haben, ändern manchmal in Sekunden alles. Jarck verflicht mit einem Gespür für Timing Lebenswege und Schicksale. Dieses Buch ist ein Glück. Erschienen bei S. Fischer, 320 Seiten, Hardcover, 22 Euro

Judith und Hamnet

Judith und Hamnet von Maggie O’Farrell

William Shakespeare heiratet früh seine Frau Agnes, die ihm drei Kinder schenkt, doch sein Sohn Hamnet stirbt mit elf Jahren. Lebendig und berührend erzählt O’Farrell von der privaten Seite des Dramatikers und einem Leben zwischen den Unwägbarkeiten des elisabethanischen Englands. Erschienen bei Piper, 416 Seiten, Hardcover, 22 Euro

Das Ensemble

Das Ensemble von Aja Gable

Freundschaft, Ehrgeiz und Hingabe, das verbindet Jana, Daniel, Brit und Henry. Mehrstimmig und mit viel Gefühl für die Zwischentöne beschreibt Gable das gemeinsame Werden und Wirken der vier Musiker auf ihrem Weg vom Konservatorium bis zur Carnegie Hall. Erschienen bei Piper, 400 Seiten, Hardcover, 24 Euro

Philadelphia Underground

Philadelphia Underground von Augustus Rose

Lee versucht ihr Leben in den Griff zu bekommen und verstrickt sich nur immer mehr…Origineller Pageturner, der raffiniert, verschwundene Teenager und eine obskure Sekte mit Duchamps Kunst verknüpft und dabei durch Philadelphias Untergrund sprintet! Erschienen bei Piper, 458 Seiten, Hardcover, 22 Euro

Leben ist ein unregelmäßiges Verb

Leben ist ein unregelmäßiges Verb von Rolf Lappert

Bis zu ihrem zehnten Lebensjahr wuchsen Frida, Ringo, Linus und Leander, abgeschottet von der Außenwelt, in einer Kommune auf. Dann trennen die Behörden die Kinder. Vierstimmig und authentisch erzählt Lappert vom Leben, vom Verlust und den Erinnerungen danach. Erschienen bei Hanser, 992 Seiten, Hardcover, 32 Euro

Die Infantin trägt den Scheitel links

Die Infantin trägt den Scheitel links von Helena Adler

Eine Bauerstochter erwehrt sich konsequent der Bigotterie, der Enge und der Härte des Familienlebens und zieht alle Register. Ein Anti-Heimatroman, das schriftstellerische Debut der Künstlerin Adler, der mit vielschichtigen, grotesken, erbarmungslosen Bildern besticht. Erschienen bei Jung und Jung, 183 Seiten, Hardcover, 20 Euro

Couscous mit Zimt

Couscous mit Zimt von Elsa Koester

Atmosphärisch und intensiv: Drei Generationen selbstbewusster Frauen zwischen Tunesien, Frankreich und Deutschland. Koester gelingt mit ihrem großartigen Debut eine ebenso fesselnde wie ehrliche Reflektion über Herkunft, Heimat und Zugehörigkeit. Erschienen bei Frankfurter Verlagsanstalt, 448 Seiten, Hardcover, 24 Euro

Tagebuch einer furchtbar langweiligen Ehefrau

Tagebuch einer furchtbar langweiligen Ehefrau von Marie-Renée Lavoie

Jaques hat eine andere, eine jüngere, das Leben mit Diane sei langweilig, die Kinder aus dem Haus, aber die Silberhochzeit könne ja anstandshalber noch gefeiert werden. Bissig und ehrlich spiegelt Lavoie die Realität der „ewigen Liebe“, die mit Mitte Vierzig endet. Erschienen bei Eichborn, 254 Seiten, Hardcover, 18 Euro

Sterben im Sommer

Sterben im Sommer von Zsuzsa Bank

Es soll ein letzter Sommer für den Vater sein, in der alten Heimat, im Paradiesgarten am Balaton…. Voller Poesie und Melancholie spürt Bank den Familienerinnerungen nach und den Konsequenzen, die der Verlust des Vaters für die Familie hat. Erschienen bei S. Fischer, 237 Seiten, Hardcover, 22 Euro

Johanns Bruder

Johanns Bruder von Stephan Lohse

Eine Road Novel durch die Familien- und die deutsche Geschichte: Als Johann den Anruf aus der Psychiatrie erhält, hat er seinen Bruder Paul 28 Jahre nicht gesehen. Gemeinsam begeben sie sich auf eine Reise entlang des 52. Breitengrads auf der Suche nach Antworten. Erschienen bei Suhrkamp, 343 Seiten, Hardcover, 22 Euro

Sachbuch

Selbstachtung

Selbstachtung von Toni Morrison

Die zeitlose Hellsichtigkeit und leidenschaftliche Empathie mit der Toni Morrison ihren Lebensthemen begegnete, zeigt sich besonders in ihren Essays, Reden und Vorträgen. „Kein Geschenk…eine Notwendigkeit“, schreibt sie und dennoch, man fühlt sich beschenkt. Erschienen bei Rowohlt, 544 Seiten, Hardcover, 24 Euro

Joni Mitchell - Ein Porträt

Joni Mitchell – Ein Porträt von David Yaffe

Yaffes lebendiger Blick auf die ambivalente Unruhestifterin Joni Mitchell speist sich aus persönlichen Begegnungen, aus der Vielstimmigkeit ihres Umfeldes und dem Werk der Musikerin selbst, das er in Beziehung zu ihrem Leben stellt – ein vielschichtiges Porträt. Erschienen bei Matthes & Seitz, 583 Seiten, Hardcover, 28 Euro

Die Frauen von Birkenau

Die Frauen von Birkenau von Seweryna Szmaglewska

Endlich ins Deutsche übersetzt: Die Soziologin Szmaglewska, von 1942 an politische Gefangene in Birkenau, überlebte und schilderte schon 1945 mit allgemeinem, doch eindringlichen Blick schonungslos die Methoden der Vernichtungsmaschinerie. Erschienen bei Schöffling & Co, 456 Seiten, Hardcover, 28 Euro

The Five

The Five von Hallie Rubenhold

London 1888: Jack the Ripper ermordete fünf Frauen. Ihre Namen kennen nur wenige, seinen jedoch jeder. Rubenhold folgt den Biografien der Frauen, sucht nach dem Leben vor der Prostitution und zeichnet ein authentisches Sittengemälde der viktorianischen Epoche. Erschienen bei Nagel & Kimche, 424 Seiten, Hardcover, 24 Euro

Verwobenes Leben

Verwobenes Leben von Merlin Sheldrake

Was für Sy Montgomery der Oktopus ist, für Helen McDonald der Habicht, das sind die Pilze für Merlin Sheldrake. Mitreißend und gut verständlich schenkt er seinen Lesern einen neuen Blick auf die Welt, die es ohne Hefen, Trüffel & Co so tatsächlich gar nicht gäbe. Erschienen bei Ullstein, 443 Seiten, Hardcover, 29 Euro

Gefolgt von niemandem, dem du folgst

Gefolgt von niemandem, dem Du folgst von Jan Böhmermann

Wenn echte Welt und digitaler Raum ineinander fließen: Was sich am Anfang wie eine Nabelschau des Jan Böhmermann in 280 Zeichen liest, wird schnell eine pointierte, und ab 2015 ebenso engagierte Reise durch ein Jahrzehnt der digitalen und realen Umbrüche. Erschienen bei Kiepenheuer & Witsch, 464 Seiten, Hardcover, 22 Euro

Das Jahr 1990 freilegen

Das Jahr 1990 freilegen von Wenzel/Rost/Rosenfeld/König

Gekürt von der Stiftung Buchkunst zum schönsten Buch des Jahres 2020 – Hunderte Bild- und Textdokumente haben die Macher des Buches über Jahre zusammengetragen und lassen im Charakter eines Magazins das Jahr des Auf- und Umbruchs noch einmal lebendig werden. Erschienen bei Spectormag, 592 Seiten, Broschur, 36 Euro

Östlich der Elbe

Östlich der Elbe von Kerschowski/Meinecke (Hrsg.)

Musik als emotionaler Rückzugsraum: Die Herausgeber dieses ungewöhnlichen Songbooks koppeln die Songtexte aus 43 Jahren Ostrock mit Fotos aus dem Ostalltag und Essays von Weggefährten. Kerschowski und Meinecke machen ostdeutsche Gegenkultur spürbar. Erschienen bei Christoph Links, 352 Seiten, Hardcover, 40 Euro

Jugendbuch

Nur mit dir

Nur mit Dir von Emilie Turgeon

Berührend, tiefgründig und fesselnd: Mit acht Jahren verliert Roxanne ihr Gehör, es gibt keinen physischen Grund und jetzt mit 16 ist es noch immer schwer für sie, es zu akzeptieren. Doch dann kommt Liam und plötzlich, und nur mit ihm, kann sie wieder hören… Erschienen bei dtv, 297 Seiten, Klappenbroschur, 15,95 (ab 14)

Das Salzwasserjahr

Salzwasserjahr von Nora Hoch

Als Jannick für ein Jahr nach Australien geht, geht es ihm darum, Abstand zu gewinnen, doch auch seine Austauschfamilie hat ihre Probleme…. Ein wunderbar unaufgeregtes und dennoch eindringliches Buch über Freundschaft und die Kraft der Veränderung. Erschienen bei dtv, 224 Seiten, Klappenbroschur, 13,95 Euro (ab 14)

14 Minuten gelogene Wahrheit

Gelogene Wahrheit von Sarah Lyu 

Remys große Liebe ist tot und ihre beste Freundin Elise hat abgedrückt… Was ist passiert? Um das herauszufinden, beginnt Lyu bei Tag 1 und erzählt von einer intensiven Freundschaft, die geprägt ist von dem Versuch, erlittenen Verletzungen etwas entgegenzusetzen. Erschienen bei Magellan, 397 Seiten, Hardcover, 18 Euro (ab 14)

Sein Reich

Sein Reich komme von Martin Schäuble

Der 15-jährige Juri fährt in den Sommerferien zu seinem ihm bis dahin unbekannten Vater auf dessen Hof. Was sich im ersten Moment richtig gut anfühlt, wird zu einem Albtraum – sein Vater ist ein Reichsbürger. Packender aktueller Politthriller, altersgerecht erzählt. Erschienen bei KJB, 236 Seiten, Hardcover, 14 Euro (ab 12)

Kinderbuch

Ein Flüstern im Wind

Ein Flüstern im Wind von Greg Howard

Rileys Mutter ist vor vier Monaten verschwunden. Als selbst die Ermittlungen nichts ergeben, versucht er mit anderen Mitteln: Die Flüsterer im Wald, von denen Mom so oft erzählt hat, sie müssen die Antwort kennen…. Ein besonderes Buch, emotional, zart und überraschend. Erschienen bei dtv, 303 Seiten, Hardcover, 14,95 Euro (ab 10)

Die Abenteuer der Miss Petitfour

Miss Petitfour von Anne Michaels

Federleicht und wunderschön erzählt und gezeichnet: Ob auf die Suche nach einer wertvollen Briefmarke oder die Besorgung eines Geburtstagskäses für eine ihrer sechzehn Katzen, Miss Petitfours zauberhafte Alltagsabenteuer haben die „genau richtigen Größe“. Erschienen bei Woow Books, 137 Seiten, Hardcover, 12 Euro (ab 7)

Das wahre Leben der Bauernhoftiere

Das wahre Leben der Bauernhoftiere von Lena Zeise

Überzeugend – in jeder Hinsicht: Lena Zeise lässt die Fakten für sich selbst sprechen und fängt in ihren fotorealistischen Bildern und knappen, sachlichen Texten den Unterschied von moderner konventioneller und ökologischer Landwirtschaft ein. Erschienen bei Klett Kinderbuch, 37 Seiten, Hardcover, 16 Euro (ab 7)

Wo kommt unser Essen her?

Wo kommt unser Essen her von Julia Dürr

Woher Tomaten, Eier, Fleisch, Fisch und vieles mehr kommen, bevor wir sie aus dem Supermarktregal nehmen, erklärt Julia Dürr anschaulich in Text und Bild und unterscheidet darüber hinaus die herkömmliche und die industrielle Produktion. Spannend! Erschienen bei Beltz & Gelberg, 40 Seiten, Hardcover, 14,95 (ab 6)

Konratt - Held der Unterwelt - Eine gefährliche Nacht

Konratt – Held der Unterwelt von Sibylle Rieckhoff

Tollkühn, tollpatschig und heldenhaft: Konratt, die faulste Ratte unter den Kanaldeckeln, hat eine Superkraft: sein gutes Herz. Ein Tier in Not muss gerettet werden. Leider bringt er sich selbst damit immer wieder in so manch brenzlige Situation. Erschienen bei magellan, 128 Seiten, Hardcover, 15 Euro (ab 6)

Zwei wie Gürteltier und Hase. Kleine Geschichten aus dem großen Wald

Zwei wie Gürteltier und Hase von Jeremy Strong

Eine WG der etwas anderen Art: Durchaus mal genervt voneinander, bringen Gürteltier und Hase am Ende doch immer das Beste im Anderen hervor. Zehn liebevoll skurrile Geschichten als humorvoller Spiegel des ganz normalen Familienalltag. Eine Freude für Groß und Klein. Erschienen bei dtv, 128 Seiten, Hardcover, 12,95 Euro (ab 5)

Eine Wiese für alle

Eine Wiese für alle von Hans-Christian Schmidt/Andreas Német

„Und? Hast du auch die Augen zu?“ Schmidt und Nemet nutzen die Kraft der Empathie, um das Ende der Geschichte von Mähmäh, dem Schaf, das in einem löchrigen Kahn an den Felsen gespült wird, aufzulösen. Ein ermutigendes Buch für Groß und Klein! Erschienen bei Klett Kinderbuch, 40 Seiten, Hardcover, 14 Euro (ab 4)

Groß genug, die Welt zu retten

Gross genug, die Welt zu retten von Loll Kirby

Groß genug, um die Welt zu retten? Dass diese Frage sich so nicht stellt, zeigt Kirby in diesem wunderbaren Buch, in dem sie zwölf Mädchen und Jungen vorstellt, die sich für ihre und unsere Umwelt einsetzen. Denn jeder kann etwas verändern! Erschienen bei Insel, 32 Seiten, Hardcover, 16,95 Euro (ab 4)

Soll ich es sagen?

Soll ich es sagen? von Clemens Fobian/Mirjam Zels

Soll ich es sagen? Fobian und Zels zeigen gut verständlich und in liebevollen Bildern, welch eine Freude eine Überraschung sein und wie schwer ein Geheimnis wiegen kann. Und wie wichtig es ist, einen Menschen zu haben, dem man alles anvertrauen kann. Erschienen bei Marta Press, 36 Seiten, Hardcover, 16 Euro (ab 3)