Einsätzer Juni 2020
Text & Foto Sannah Wagner-Göttsch
Liebe Alle,
gerade macht es so richtig Spaß, Tipps zu geben. Selten gab es ein so buntes, so gutes, so inspirierendes und so unterhaltsames Angebot an Büchern, die man guten Gewissens in den Koffer packen kann. Und das gilt erfreulicherweise für Romane, Sachbücher und Kinderbücher gleichermaßen:
Ob mit Thorsten Nagelschmidt durch eine Berliner Nacht streifen oder mit Isabelle Mayault vier außerordentliche Frauen bei der Rettung tausender Fotos aus dem spanischen Bürgerkrieg begleiten. Ob sich von James Gould-Bourns wunderschöner, tragisch-komischer Vater-Sohn-Beziehung einfangen lassen oder sich mit Téa Obreht auf einen wilden Ritt durch den Gründungsmythos Amerikas einlassen, ob mit Raynor Winn und ihrem Liebsten den Salzpfad wandern oder mit Soraya Chemaly der weiblichen Wut auf den Grund gehen, ob Benjamin Lebert in den dunklen Schwarzwald folgen oder sich mit der ganzen Familie köstlich über die unzertrennlichen Sieben von Natalie Lloyd amüsieren, all das lohnt das eine Kilo mehr im Koffer.
In diesem Sinne, habt eine gute Zeit, wo immer ihr sie verbringt. Wir sind hier.
Sannah, Axel, Claudia und Kathi
von der Buchhandlung
– Ein guter Tag –
Belletristik
Pandatage von James Gould Bourn
Danny Malooly ringt, ringt mit dem Alltag, dem Verlust seiner Frau, dem Schweigen seines Sohnes Will – berührend und mit warmherzigem Humor erzählt Bourn die Geschichte einer besonderen Vater-Sohn-Beziehung. Erschienen bei Kiepenheuer & Witsch, 381 Seiten, gebunden, 20 Euro
Die Glasschwestern von Franziska Hauser
Die Zwillingsschwestern Dunja und Saphie, die als Kinder so dicht beieinander waren, entschieden sich für unterschiedliche Lebenswege. Als sie fast zeitgleich ihre Männer verlieren, besinnen sie sich…. Mit feinem Blick folgt Hauser der Wiederannäherung. Erschienen bei Eichborn, 428 Seiten, gebunden, 22 Euro
Spannend und hochaktuell: In der Kleinstadt Miracle Creek sterben bei einem Brand zwei Menschen – einer Zwiebel gleich schält Kim in ihrem psychologisch raffinierten Justizthriller die Geheimnisse einer Kleinstadt Stück für Stück heraus. Erschienen bei Hanserblau, 512 Seiten, gebunden, 22 Euro
Arbeit von Thorsten Nagelschmidt
Ob Türsteher, Späti, Dealer oder Sanitäterin, in gestochen scharfen Momentaufnahmen mäandert man an der Seite derjenigen, die den Laden am Laufen halten durch eine Berliner Nacht – Nagelschmidt gelingt ein in jeder Hinsicht perfekt getimter Berlin-Roman. Erschienen bei S. Fischer, 333 Seiten, gebunden, 22 Euro
Die wir liebten von Willi Achten
Aufwachsen in der deutschen Provinz der 70er-Jahre: Als der Vater die Familie verlässt, beginnt der Abstieg in den Abgrund für das Brüderpaar Roman und Edgar. Bildgewaltig folgt Achten mit den Jungen einer Generation, die den Schatten der Vergangenheit entgegentritt. Erschienen bei Piper, 384 Seiten, gebunden, 22 Euro
Die ungleichen Frauen Hannah, Cate und Lissa teilten sich lange ein Haus in London. Jetzt, in den Mittdreißigern, steht jede von ihnen an einem anderen Punkt und fragt sich: Bin ich die, die ich sein wollte? Vielschichtig und dennoch federleicht. Erschienen bei Hanser, 368 Seiten, gebunden, 22 Euro
Spiegel und Licht von Hilary Mantel
Mit Oliver Cromwell traf die Vision einer modernen Nation auf den königlichen Willen Henry VIII. Mantel schließt mit ihrem Band um die letzten Jahre des außergewöhnlichen Aufsteigers Oliver Cromwell ihre preisgekrönte Tudor-Trilogie ab. Erschienen bei Dumont, 1097 Seiten, gebunden, 32 Euro
1890 auf einer Farm in Arizona: Nora wartet mit ihren Söhnen unruhig auf ihren Mann, der seit Tagen zurück sein sollte…. Obreht verdichtet den amerikanischen Gründungsmythos in ihren Figuren und lässt uns die Gnadenlosigkeit eines weiten Landes im Aufbruch spüren. Erschienen bei Rowohlt Berlin, 512 Seiten, gebunden, 24 Euro
Eine lange mexikanische Nacht von Isabelle Mayault
Ein Koffer und vier mutige, eigenwillige Frauen, die alles riskieren, um ihn und seinen Inhalt aus dem spanischen Bürgerkrieg zu retten – Mayaults raffiniert konstruierter Roman fesselt mit kluger Leichtigkeit. Erschienen bei Rowohlt, 235 Seiten, gebunden, 22 Euro
Keiner hat gesagt, dass Du ausziehen musst von Nick Hornby
Von der Schrecklichkeit der Liebe: Hornby erzählt mit einfühlsamen Witz von Tom und Louise, die sich im Pub vor ihren paartherapeutischen Sitzungen heiß reden. Erschienen bei Kiepenheuer & Witsch, 158 Seiten, gebunden, 18 Euro
Nach Mattias von Peter Zantingh
Matthias verschwindet – zurückbleiben Freunde und Familie, deren Wege sich kreuzen und die sich erinnern. Ein vielstimmiges, wunderschönes, auch heiteres Memento voller Hoffnung. Erschienen bei Diogenes, 240 Seiten, gebunden, 22 Euro
Friday Black von Nana Kwame Adjei-Brenyal
Aktuell, drastisch, fesselnd: Adjey-Brenyahs Kurzgeschichten um Rassismus, Gewalt und Konsum spiegeln in einer Mischung aus hartem Realismus und Übertreibung die gesellschaftliche Entwicklung – und treffen den Nerv. Erschienen bei Penguin, 232 Seiten, gebunden, 20 Euro
Dankbarkeiten von Delphine de Vigan
Die einst weltoffene Mischka verliert die Sprache, die Unabhängigkeit, doch die junge Marie und der Logopäde Jerome tun alles, damit Mischka noch einmal ihre Dankbarkeit zeigen kann. Ein wunderbares Buch, das mit wenigen Worten Wesentliches verstehen lässt. Erschienen bei Dumont, 176 Seiten, gebunden, 20 Euro
Die Schule am Meer von Sandra Lüpkes
Atmosphärisch, vielstimmig und ein spannender Blick in unruhige Zeiten: 1925 entstand mit der Schule am Meer auf Juist ein reformpädagogisches Internat, dessen bunt gemischte Gemeinschaft versuchte, im rauen Klima der Insel und der Zeit etwas zu verändern. Erschienen bei Kindler, 569 Seiten, gebunden, 22 Euro
Turek entwickelt Smart Cities, gemeinsam mit einem Chef, der die Überflutung eines Wüstengebiets für die Lösung aller Probleme hält. Ein genauer, humorvoller Blick auf eine digitalisierte Gegenwart, die der Naivität der Industrialisierung in nichts nachsteht. Erschienen bei Hanser, 288 Seiten, gebunden, 23 Euro
Sachbuch
Vom Mut des Loslassens: Raynor und Moth, seit 32 Jahren ein Paar, verlieren alles, doch statt zu jammern, beschließen sie, den 1014 km langen südenglischen Salzpfad zu wandern, und zu sehen, ob sie dort ihrer Zukunft begegnen. Erschienen bei Dumont Reise, 336 Seiten, Klappenbroschur, 14,99 Euro
Das Buch, von dem Du Dir wünschst…. Philipa Perry
Alle Eltern waren einmal Kinder – klug und versöhnlich erklärt die Psychotherapeutin Perry, wie sehr das Echo der Kindheit den Umgang mit den eigenen Kindern beeinflusst und wie man – wenn nötig – die Muster durchbrechen kann. Erschienen bei Ullstein, 304 Seiten, gebunden, 19,99 Euro
Stark und erhellend: Chemaly geht der weiblichen Wut anhand von Fakten und persönlichen Erlebnissen auf den Grund, folgt den Spuren des im Umgang damit einhergehenden Sexismus und seinen Folgen und verweist auf die positive Kraft richtig eingesetzter Wut. Erschienen bei Suhrkamp, 393 Seiten, Klappenbroschur, 20 Euro
Das große Welttheater von Phillip Blom
Bloms Essay, eine Auftragsarbeit zum 100. Jubiläum der Salzburger Festspiele, thematisiert klug und vielschichtig den Einfluss der Wahrnehmung und der Erinnerung auf die Beurteilung von Umbrüchen. Erschienen bei Zsolnay, 126 Seiten, gebunden, 18 Euro
In einem selbstgebauten Holzkajak 6000 km von der Quelle bis zum Delta? Der Abenteurer und Tausendsassa Rohrbach trotzt den Flüssen Missouri und Mississippi alles ab – und lässt uns in beeindruckenden Worten und Bildern an Natur, Land und Leuten teilhaben. Erschienen bei Malik, 304 Seiten, gebunden, 22 Euro
Unfog your mind von Leander Greitmann
Zwanzig Perspektivwechsel für ein besseres Leben – Greitmann zeigt uns gleichermaßen klug wie unterhaltsam, dass der Spruch „Alles eine Frage der Perspektive“ mehr ist als eine Alltagsweisheit, denn Wahrnehmung beginnt im Kopf – im eigenen. Erschienen im Hermann Schmidt Verlag, 224 Seiten, Softcover, 27 Euro
Buch des Meeres von Huw Lewis-Jones
Für die innere Reise auf den Meeren der Welt: Ob einfacher Matrose, Schiffskoch oder Offizier, Lewis-Jones versammelt Skizzen, Zeichnungen und informative Kurzporträts aus 500 Jahre Seefahrtsgeschichte in diesem wunderbares Buch der ewigen Sehnsucht. Erschienen bei Dumont, 304 Seiten, gebunden, 40 Euro
Heimat – eine Reise, ein Gefühl von Simone Hawlisch
Was bedeutet Heimat in Zeiten des schnellen Wandels? Die Fotografin Simone Hawlisch hat sich auf die Suche nach der Antwort gemacht und besuchte Frauen von Warschau bis San Francisco, um ihre Gedanken dazu in wunderschönen Bildern und Texten vorzustellen. Erschienen bei Knesebeck, 197 Seiten, gebunden, 35 Euro
Back to the Land von Freddi Pikovski
Es kann so einfach sein: in spannenden Porträts stellt Pikovski den Traum vom Aussteigen im modernen Gewand vor, zeigt unterschiedliche Umsetzungsmöglichkeiten und gibt praktische Tipps für den eigenen Entwurf. Erschienen bei Christian, 269 Seiten, gebunden, 29,99 Euro
Tiny House – Das große Praxisbuch von Kevin Rechsteiner
Nur ein Buch vom „Weniger-ist-mehr-Traum“ entfernt: Rechsteiner stellt in diesem umfassenden Praxisbuch unterschiedliche Tiny-House-Projekte vor und gibt Antworten auf viele praktische und rechtliche Fragen. Erschienen bei AT, 224 Seiten, gebunden, 29,90 Euro
Jugendbuch
Die Tribute von Panem – Das Lied von Vogel und Schlange von Suzanne Collins
Zehn Jahre nach dem Krieg: der junge Corolanius Snow steht am Scheideweg als er mit seinen Mitstudenten die zehnten Hungerspiele im zerstörten Panem neugestalten soll. Erschienen bei Oetinger, 608 Seiten, gebunden, 26 Euro (ab 14)
Im Zeichen der Acht von Benjamin Lebert
Acht Kämpfer, die im Namen von Martha und Tristan die Zukunft besiegeln: dicht, atmosphärisch und spannend erzählt Lebert in seinem ersten Jugendbuch vom epischen Kampf des Bewahrens und des Vergehens vor der zeitlosen Kulisse des Schwarzwalds. Erschienen bei Arctis, 291 Seiten, gebunden, 19 Euro (ab 14)
Frankly in Love von David Yoon
Als sich Frank Li, Sohn koreanischer Einwanderer, ausgerechnet in die weiße Brit verliebt, wird es kompliziert. Joy, seine Freundin aus Kindheitstagen will helfen… Mit warmherzigen Witz gelingt Yoon ein eingefühlter Blick in die Zwischenwelt von Generationen und Kulturen. Erschienen bei cbj, 490 Seiten, gebunden, 19 Euro (ab 14)
Das Gegenteil von Hasen von Anne Freytag
Stell Dir vor, jeder weiß, was Du denkst… Als Julias privater Blog öffentlich wird, bleibt in ihrem Freundeskreis kein Stein mehr auf dem anderen. Vielstimmig und mit dem für sie typischen Feingefühl reflektiert Freytag die heilsame wie zerstörerische Kraft offener Worte. Erschienen bei Heyne, 415 Seiten, gebunden, 17 Euro (ab 14)
Als ein Unbekannter einen Binärcode auf dem Spiegel der Schultoilette hinterlässt, ist Elis Neugier geweckt. Doch geht es den „Freunden von Springer“ um Rache oder Gerechtigkeit, wenn sie sich mit ihren Hackerfähigkeiten gegen Mobber wehren? Erschienen bei Magellan, 351 Seiten, Klappenbroschur, 16 Euro (ab 14)
Landkarte für Verliebte und andere Verirrte von Johanna Lindbäck
Von der Intensität der ersten Liebe: Als Julia für zwei Wochen auf die Insel Dalarö in die Ferien fährt, lernt sie dort Rasmus kennen, der ihr Herz plötzlich höher schlagen lässt… aber zuhause wartet doch ihr Freund Isak auf sie! Erschienen bei Urachhaus, 280 Seiten, gebunden, 17 Euro (ab 13)
Roadtrip mit Lasergirl und Beyoncé von Tjibbe Veldkamp
Spannend und überraschend: Ate und Baptiste halten nur per Whats app Kontakt. Doch als der ohne Papiere in Belgien lebende Baptiste sein Handy verkaufen muss, hat Ate die Idee, ihm sein altes zu bringen. Sie werden sich das erste Mal treffen… Erschienen bei Carlsen, 125 Seiten, gebunden, 12 Euro (ab 12)
Witzig und rasant: Sommerferien, juhu! Von wegen… Vincents Freundin hat einen Neuen, seinen besten Freund, und gemeinsam sollen sie die Ferien im Sommerlager verbringen. Wie gut, dass Betty, Ruben, Freddy und ein Wolf Vincents Weg kreuzen. Erschienen bei dtv, 282 Seiten, Klappenbroschur, 14,95 Euro (ab 12)
Tara und Tahnee von Patrick Hertweck
„Das doppelte Lottchen“ trifft den Wilden Westen: Um ihrem Vater zu helfen, kämpft sich die elfjährige Tahnee durch die Wildnis der Sierra Nevada nach San Francisco. Als sie dort auf Tara trifft, ändert sich alles…. Fesselnd bis zum Schluss! Erschienen bei Thienemann, 297 Seiten, gebunden, 15 Euro (ab 10)
Kinder des Windes von Björn Springorum
Spannend und phantastisch: Lola spürt, dass sie anders ist, weiß aber nicht, was es bedeutet. Pablo kennt ihr Geheimnis und weiß, sie teilen als Kinder des Windes ein Schicksal… Erschienen bei Thienemann, 300 Seiten, gebunden, 15 Euro (ab 10)
Tru & Nelle von G. Neri
Eine stimmungsvolle Freundschaftsgeschichte für die ganze Familie: Tru, ein piekfeiner Junge, trifft auf die wilde Nelle. So unterschiedlich sie sind, lieben doch beide Bücher, vor allem Krimis. Ihr großer Traum, einen Fall lösen…. Erschienen bei Freies Geistesleben, 281 Seiten, gebunden, 18 Euro (ab 9)
Die unzertrennlichen Sieben von Natalie Lloyd
Eine Abenteuergeschichte voller Fantasie, Wortwitz und eigensinnigem Humor: Als die Problemskis, einzige Bewohner des Moddermoor, notgedrungen in das Haus des verschollenen Großvaters umziehen müssen, ist das erst der Anfang ihrer Probleme… Erschienen bei Hanser, 267 Seiten, gebunden, 15 Euro (ab 9)
Buchstabendschungel von Ursula Poznanski
Zum Vor- und ersten Selberlesen, zum Mitraten und weitererzählen: Ein Sturm wirbelt alle Buchstaben durcheinander und die Tiere des Waldes fragen sich „Wer bin ich?“ Wie gut, dass der Affe und der Papagei helfen können… Erschienen bei Loewe, 48 Seiten, gebunden, 9,95 Euro (ab 5)
Sowas tun Erwachsene nie von Cali/Chaud
„Sowas tun Erwachsene nicht!“ – ein Satz, der jedem Kind vertraut sein dürfte und der, wenn man genau hinschaut, eine glatte Lüge ist! Cali und Chaud zeigen in wunderbaren Bildern die ganze Wahrheit. Erschienen bei Thienemann, 40 Seiten, gebunden, 12 Euro (ab 4)
Wir essen keine Mitschüler von Ryan T. Higgins
Zauberhaft und urkomisch: Für Dinomädchen Penelope sind Kinder wie Süßigkeiten – entsprechend herausfordernd wird der erste Schultag… Erschienen bei Windy, 40 Seiten, gebunden, 16 Euro (ab 4)