Text: Sannah Wagner-Göttsch

Liebe Alle,

es ist soweit, leise, dennoch unüberhörbar, rascheln die Seiten unserer Weihnachtstipps. Wir haben diesmal für Euch eine Mischung zusammengestellt, die sich ebenso zum Verschenken, wie zum Selbstlesen eignet (und natürlich für den Wunschzettel).

Die Briten haben gerade einen Lauf, ob spannend (Price und Turton), poetisch (Fletcher) oder als erzählendes Sachbuch (Palin), alle Bücher haben etwas besonderes, das fesselt. Aber auch Ulrich Tukurs erster Roman überzeugt durch einen spannenden, ungewöhnlichen Plot, ebenso wie Reichlin, der überdies mit feinem Humor überzeugt. Wer Lust auf Historisches hat, dem seien unter anderem unbedingt die Romane von  Mytting und Raoul Schrott ans Herz gelegt. Jeder auf seine Art intensiv, stimmungsvoll und packend.
Aber auch im Sachbuch findet sich so manche Perle, sei es die kleinen Anekdoten am Rande der großen Geschichte, die wir dem Findelkind Aaron Aachen zu verdanken haben oder eine wunderbare Playlist klassischer Musik, zusammengestellt von der Britin (!) Burton-Hill, die neben den wohlklingenden Entdeckungen unterhaltsam von so manch interessanter Tatsache aus dem Leben und Werk der Komponisten zu erzählen weiß.
Im Kinderbuch haben wir den Schwerpunkt auf die illustrierten Bücher gelegt. Harry Potter Band 4, lang mussten wir alle drauf warten, ist endlich in eben dieser Fassung erschienen. Die tolle Percy-Jackson-Reihe startet seit diesem Herbst auch mit einer illustrierten Ausgaben, die wir hier alle besonders gelungen finden und ein absolutes Highlight ist Michael Endes Klassiker „Die unendliche Geschichte“, von den großartigen Bildern Sebastian Meschenmosers untermalt.

Ach, ihr Lieben, Bücher hören einfach nicht auf, schön zu sein. Aber seht selbst.
Wir wünschen Euch allen eine schöne (Vor-)Weihnachtszeit.

Sannah, Axel & Claudia

Belletristik

Das Geheimnis von Shadowbrook

Das Geheimnis von Shadowbrook von Susan Fletcher

Zauberhaft, fesselnd und atmosphärisch: als die Botanikerin Clara Waterfield 1914 nach Shadowbrook kommt, um ein Gewächshaus zu errichten, empfängt sie ein Garten
voller Leben, der ein Haus voller geheimnisvoller Stille umgibt…
Erschienen im Insel Verlag, 445 Seiten, gebunden, 22 Euro

Der Ursprung der Welt

Der Ursprung der Welt von Ulrich Tukur

Paul Goullet entdeckt bei einem französischen Bouquinisten ein Fotoalbum aus den 1940er Jahren, auf den Bildern er selbst… Wie kann das sein? Tukur, spielt in seinem ersten Roman raffiniert mit Traum und Wirklichkeit.
Erschienen bei S. Fischer, 304 Seiten, gebunden, 22 Euro

Keiths Probleme im Jenseits

Keiths Probleme im Jenseits von Linus Reichlin

Alternde Männer und letzte Träume – wie gut, dass Freds Freund Ben gerade jetzt einen alten Schwur einfordert, ist dessen Krise für Fred doch die perfekte Ablenkung vom epochalen Verlust des vermeintlich unsterblichen Keith Richard….
Absurd, komisch, clever.
Erschienen bei Kiepenheuer & Witsch, 256 Seiten, gebunden, 20 Euro

Die Frau in der Themse

Die Frau in der Themse von Steven Price

London 1885: William Pinkerton und Adam Foole, der eine berühmt-berüchtigter Detektiv, der andere ein Gentleman-Dieb, sind verbunden durch die schöne wie gesetzlose Charlotte Rickett. Doch wer hat sie auf dem Gewissen?
Eine spannende Jagd quer über die Kontinente.
Erschienen bei Diogenes, 915 Seiten, gebunden, 28 Euro

Die vier Ohnmachten des Chaim Birkner

Die vier Ohnmachten des Chaim Birkner von Omer Meir Wellber

Mit viel Einfühlungsvermögen und einer feinen Prise Humor erzählt der Dirigent Wellber in seinem Schelmenroman die Geschichte des 108-jährigen Chaim Birkner, dessen vom Holocaust entwurzeltes Leben auch in Israel keinen echten Halt findet.
Erschienen im Berlin Verlag, 203 Seiten, gebunden, 22 Euro

Die sieben Tode der Evelyn Hardcastle

Die sieben Tode der Evelyn Hardcastle von Stuart Turton

Agatha Christie meets Bill Murray – sieben Mal muss Evelyn Hardcastle sterben, bevor sich Turton in seinem äußerst spannenden britischen Landhaus-Krimi
der etwas anderen Art der Lösung nähert.
Erschienen bei Tropen, 604 Seiten, gebunden, 24 Euro

Die Glocke im See

Die Glocke im See von Lars Mytting

Norwegen 1880: Ein junges Mädchen zwischen zwei Männern, zwischen Tradition und Moderne, zwischen dem archaischen Leben im Tal und dem Schritt
in ein anderes Land, in eine andere Welt. Intensiv und packend
erzählt Mytting Astrids Geschichte der Rebellion.
Erschienen im Insel Verlag, 482 Seiten, gebunden, 24 Euro

Eine Geschichte des Windes oder Von dem deutschen Kanonier der erstmals die Welt umrundete und dann ein zweites und ein drittes Mal

Eine Geschichte des Windes oder Von dem deutschen Kanonier, der erstmals die Welt umrundetet und dann ein zweites und ein drittes Mal von Raoul Schrott

Abenteuer aus dem Vollen erzählt: Hannes von Aachen, in den Büchern auch als Juan Aleman geführt, Kanonier und Fußnote der Geschichte, überlebte Stürme, Schiffbruch und Kannibalen und umrundete, ohne es je drauf angelegt zu haben, dreimal die Welt.
Erschienen bei Hanser, 324 Seiten, gebunden, 26 Euro

Die Einsamkeit der Seevögel

Die Einsamkeit der Seevögel von Göhril Gabrielsen

Eine Wissenschaftlerin überwintert in der fast unbewohnten Finnmark. Als ihr Geliebter seine Ankunft immer wieder verschiebt, beginnt die Isolation sie zu überwältigen. Intensiv, präzise und packend schildert Gabrielsen
eine Selbstbegegnung existentiellen Ausmaßes.
Erschienen im Insel Verlag, 174 Seiten, gebunden, 20 Euro

Metropol

Metropol von Eugen Ruge

Ruges Großmutter Charlotte arbeitete in Zeiten des „großen Terrors“ als Agentin in Moskau. In seinem eindringlichen Tatsachenroman folgt er ihr und ihren Gefährten durch ein Stück Zeitgeschichte, das ihnen in seiner
Unberechenbarkeit alles abforderte – und noch mehr.
Erschienen bei Rowohlt, 429 Seiten, gebunden, 24 Euro

Ein neues Blau

Ein neues Blau von Tom Saller

Ein jüdisches Schicksal, Porzellanherstellung, Tee, das Bauhaus – Saller verknüpft vielschichtig und zart die Geschichte zweier Generationen anhand der
Halbjüdin Lili und der Abiturientin Anja.
Erschienen bei List, 416 Seiten, gebunden, 20 Euro

Opfer 2117

Opfer 2117 von Jussi Adler Olsen

Packend und komplex – zwei Fälle und eine im Mittelmeer ertrunkene Flüchtlingsfrau, Opfer 2117, als Bindeglied. Ermittler Carl Moerck und das Sonderdezernat Q
werden im achten Band der dänischen Krimireihe sowohl privat
als auch beruflich besonders herausgefordert.
Erschienen bei dtv, 592 Seiten, gebunden, 24 Euro

Es wird Zeit

Es wird Zeit von Ildiko von Kürthy

„Was soll jetzt noch kommen?“ – vergnüglich, aber auch nachdenklich, beschreibt von Kürthy in ihrem neuen Roman den Lebensabschnitt der bald 50-jährigen Judith, die eingeholt von der Vergangenheit und konfrontiert mit der Gegenwart,
versucht, sich neu zu verorten.
Erschienen bei Rowohlt, 384 Seiten, gebunden, 20 Euro

Der Hobbit

Der Hobbit von J.R.R. Tolkien

Mit diesem Buch fing alles an: der „Hobbit“ als Vorgeschichte der zum Klassiker gewordenen „Herr der Ringe“-Trilogie, machte Tolkien zum Begründer der modernen Fantasy. In dieser Ausgabe wunderschön und zeitlos
in Szene gesetzt vom Illustrator Alan Lee.
Erschienen bei Klett-Cotta, 397 Seiten, gebunden, 23 Euro

Sachbuch

Erebus

Erebus von Michael Palin

Ausgelöst durch den Fund des Wracks, birgt Palin die Schiffsbiografie der HMS Erebus, an deren Beginn eine bejubelte Antarktis-Expedition steht und deren Ende die Menschen 170 Jahre rätseln ließ. Fesselnde Seefahrergeschichte
aus den Hochzeiten der Polarexpeditionen.
Erschienen bei mare, 399 Seiten, gebunden, 28 Euro

Die Liebe in Gedanken

Die Liebe in Gedanken von Peter Michalzik

Pasternak in Moskau, Rilke in der Schweiz und die Zwetajewa in Paris – inmitten einer Welt im Umbruch wird für die drei Künstler der schriftliche Gedankenaustausch
zu einer leidenschaftlichen Liebe zu dritt.
Michalzik lässt diese mit genauem Blick lebendig werden.
Erschienen im Aufbau Verlag, 335 Seiten, gebunden, 22 Euro

Ein Jahr voller Wunder

Ein Jahr voller Wunder von Clemency Burton-Hill

Die BBC-Moderatorin und Violinistin Burton-Hill hat 365 klassische Stücke zusammengestellt – von bekannten wie unbekannten Komponisten – und beleuchtet leidenschaftlich und kenntnisreich ihre jeweilige Wahl.
Perfekt für Einsteiger, aber auch Liebhaber.
Erschienen bei Diogenes, 453 Seiten, gebunden, 25 Euro

Oden

Oden von David van Reybrouck

Die Ode, eine jahrtausendealte Form der Lobpreisung erscheint in Zeiten wie diesen antiquiert. Van Reybrouck entstaubt seit 2015 regelmäßig die Kunst der Würdigung und blickt klug, differenziert und positiv auf das Leben und die Welt.
Erschienen im Insel Verlag, 239 Seiten, gebunden, 20 Euro

Blau

Blau von Kai Kupferschmidt

Blau, die Farbe des Wassers, des Himmels, der Erde, vom All aus betrachtet – Kupferschmidt reist um die Welt und nähert sich der Faszination Blau anekdotenreich, lebendig und kundig. Perfekt für Schalansky-Leser.
Erschienen bei Hoffmann & Campe, 240 Seiten, gebunden, 26 Euro

Wenn nicht ich, wer dann?

Wenn nicht ich, wer dann? von Anna Russell

Russell versammelt 50 Reden von so unterschiedlichen Frauen wie Margaret Thatcher, Gloria Steinem, Malala Yousafzai. 50 Blicke auf und in die Welt, die bei aller Unterschiedlichkeit eines gemeinsam haben: es sind starke Worte von starken Frauen.
Erschienen im Sieveking Verlag,  176 Seiten, Softcover, 22 Euro

Aus dem Papierkorb der Weltgeschichte

Aus dem Papierkorb der Geschichte von Aaron Aachen

Kurioses aus den Archiven der Welt: In diesem wunderschön gestalteten Buch voller Faksimiles versammelt Aaron Aachen erstaunliche, amüsante und teils haarsträubende Funde, die so manch kleine Geschichte hinter der großen Geschichte erzählen.
Erschienen Jacoby & Stuart, 124 Seiten, gebunden, 24 Euro

Der goldene Atlas

Der goldene Atlas von Edward Brooke-Hitching

Mit den Entdeckern durch die Jahrhunderte reisen und nachvollziehen, wie die Welt größer wurde – Brooke-Hitching versammelt in seinem Buch lebendige Kurzbiografien großer Entdecker mit beeindruckendem Kartenmaterial.
Eine Fest für den Lehnstuhl-Abenteurer.
Erschienen bei dtv, 256 Seiten, gebunden, 30 Euro

Pilgern - Wege der Stille

Pilgern – Wege der Stille von Glogowski/Rosenboom/Nuß/Schwarz

Erdung, Kraft, Einordnung – Pilgern verortet, im Leben und im Tun. Vier Autoren haben sich auf elf ganz unterschiedliche Wege gemacht und erzählen in stimmungsvollen Worten und Bildern von der Schönheit innerer Einkehr und besonderer Begegnungen.
Erschienen Frederking und Thaler, 256 Seiten, gebunden, 34,99 Euro

Outside Project

Outside Project von Schuhmacher/Weißenhorn

Warum in die Ferne schweifen…. Ob Meer, Wald oder Berge, acht junge Fotografen fangen die natürliche Herrlichkeit deutscher Landschaften und die seiner Nachbarländer ein. Modern, bezaubernd und wunderschön.
Erschienen bei Frederking und Thaler, 256 Seiten, gebunden, 34,99 Euro

Kochbuch

Femmetastic!

Femmetastic von Marianne Pfeffer Gjengedal/Klaudia Iga Pérès

Ob Jane Austin, Björk oder Astrid Lindgren, in 15 raffinierten Porträts nähern sich die Fotografin Gjengedahl und die Foodstylistin Pérès kochend den von ihnen bewunderten Frauen. Ein Prachtkochbuch, das weder im Bild noch im Text mit seinen Reizen geizt.
Erschienen im Sieveking Verlag, 320 Seiten, gebunden, 39 Euro

Soul Food

Soul Food von Katharina Küllmer

120 kreative und gut umsetzbare Rezepte, die undogmatisch das Beste verschiedener Länderküchen vereinen und mit Kräutern und Aromen den besonderen Akzent setzen. Katharina Küllmers Seelenfutter macht definitv glücklich!
Erschienen bei Edition Michael Fischer, 284 Seiten, gebunden, 36 Euro

Jugendbuch

Dear Evan Hansen

Dear Evan Hansen von Val Emmich, Steven Levenson, Benj Pasek, Justin Paul

Dazugehörenwollen – das ist es, was den unscheinbaren Evan Hansen dazu bringt, nicht das Missverständnis über seine vermeintlich enge Freundschaft mit dem toten Mitschüler Connor aufzuklären. Endlich findet er sich im
Zentrum der Aufmerksamkeit…
Erschienen bei cbj, 404 Seiten, gebunden, 18 Euro (ab 14)

We Will Fall

We will fall von Shannon Dunlap

Für Izzy ist der Umzug von Manhattan nach Brooklyn wie ein Umzug in ein fremdes Land. Sie kennt die Regeln nicht, weiß nicht, wer das Sagen hat. Als sie und Tristan sich ineinander verlieben, ahnt sie nicht, dass das der Anfang einer Tragödie sein wird…
Erschienen bei Fischer Sauerländer, 368 Seiten, gebunden, 17 Euro (ab 14)

Blackwood

Blackwood von Britta Sabbag

Als das Schicksal Gesine in das irische Dorf Blackwood verschlägt, scheint es ihr, dass sie am Ende der Welt verlorengegangen ist. Doch der Ort hat Ungeahntes zu bieten, zum Beispiel den gutaussehenden Arian und einen Brief von ihrem zukünftigen Ich….
Erschienen bei FJB, 444 seiten, gebunden, 18,99 Euro (ab 13)

Der Fall des verschwundenen Lords Der Fall der linkshändigen Lady

Der Fall des verschwundenen Lords und Der Fall der linkshändigen Lady – die Enola-Holmes-Krimis von Nancy Springer

Ob ein verschwundener Lord oder eine vermisste Lady, die neue, spannenden und toll geschriebene Krimireihe begeistert durch Enola Holmes, eine toughe, clevere Heldin, die ihren berühmten Brüdern Sherlock und Mycroft in nichts nachsteht.
Erschienen bei Knesebeck, 189/208 Seiten, gebunden, je 15 Euro (ab 12)

Die unendliche Geschichte

Die unendliche Geschichte (farbig illustrierte Schmuckausgabe) von Michael Ende

Michael Endes Klassiker um den jungen Bastian, der zusammen mit Atreju das Reich Phantasien und die kindliche Kaiserin vor dem Nichts retten will, gehört in jedes Kinder- und Jugendzimmerzimmer. Ausdrucksstark illustriert von Sebastian Meschenmoser.
Erschienen bei Thienemann, 416 Seiten, gebunden, 35 Euro (ab 12)

Kinderbuch

Eine Prise Magie (Bd. 1)

Eine Prise Magie von Michelle Harrison

Ein Fluch verhindert seit Generationen, dass die Familie Widdershin die Insel Krähenstein verlassen kann. Betty kann sich nicht damit abfinden und bekommt von Colton einen Tipp, der sie und ihre Schwestern vor eine große Herausforderung stellt…
Erschienen bei WooW Books, 441 Seiten, gebunden, 18 Euro (ab 9)

Secret Keepers 1: Zeit der Späher Secret Keepers 2: Zeit der Jäger

Secret Keepers 1: Zeit der Späher und Secret Keepers 2: Zeit der Jäger von Trenton Lee Stewart

Perfekte Spannung in zwei Bänden: Ruben ist im Besitz einer magischen Taschenuhr, die ihm ermöglicht unsichtbar zu werden. Als der Schatten, Herrscher über die Stadt, das mitbekommt, versucht er alles, um sie sich anzueignen…
Erschienen bei Thienemann, 296/254 Seiten, je 14 Euro (ab 10)

Harry Potter und der Feuerkelch (farbig illustrierte Schmuckausgabe) (Harry Potter 4)

Harry Potter und der Feuerkelch (farbig illustrierte Schmuckausgabe) von J. K. Rowling

Das Warten hat ein Ende:  endlich ist der vierte Harry-Potter-Band, in der von
Jim Kay so wunderbar illustrierten Ausgabe erschienen.
Harry und seine Freunde perfekt in Szene gesetzt.
Erschienen bei Carlsen, 450 Seiten, gebunden, 38 Euro (ab 10)

Percy Jackson - Diebe im Olymp (farbig illustrierte Schmuckausgabe) (Percy Jackson 1)

Percy Jackson – Diebe im Olymp (farbig illustrierte Schmuckausgabe) von Rick Riordan

Neuleser und Fans dürfen sich freuen: Der erste Band der spannenden Percy-Jackson-Reihe, in der die Mythologie der griechischen Götter auf modernes Abenteuer treffen, wurde von John Rocco eindringlich und mit genauem Blick illustriert. Ein Fest!
Erschienen bei Carlsen, 230 Seiten, gebunden, 28 Euro (ab 12)

Ausgezeichnet! 50 Preise für außergewöhnliche Menschen

Ausgezeichnet! 50 Preise für außergewöhnliche Menschen von Lily Murray

Einstein, der Wissensdurstige, da Vinci, der Alleskönner oder Muhamad Ali, der Tapfere – Lily Murray hebt besondere Menschen mit besonderen Lebensläufen hervor und erläutert anschaulich und in klaren, warmen Texten und Illustrationen,
wofür sie stehen.
Erschienen bei Prestel, 80 Seiten, gebunden, 20 Euro (ab 7)

Wundervolle Welt der Tiere

Wundervolle Welt der Tiere von Ben Hoare

Ein Tierlexikon der besonderen Art: aufwendig gestaltet und toll illustriert werden einhundert unterschiedliche Tiere, der Größe nach sortiert, in unterhaltsamen Porträts vorgestellt. Ein Buch für die ganze Familie!
Erschienen bei Dorling Kindersley, 224 Seiten, gebunden, 19,95 (ab 5)