Einsätzer Februar 2020
Text & Foto Sannah Wagner-Göttsch
Liebe Alle,
es ist soweit, wir sind voll und ganz im Jahr 2020 angekommen. Für das Paar des Hauses begann es unbeabsichtigt turbulent, aber auch mit Urlaub und tollen Büchern. Jetzt, zurück im Alltag, arbeiten wir uns alle durch das Frühjahrsangebot und während wir das tun, empfehlen wir Euch an dieser Stelle eine Mischung aus späten Herbst-Highlights und frisch erschienenen Büchern, an denen man, unserer Meinung nach, nur schwer vorbeikommt.
„Ástas Geschichte“ von dem isländischen Autoren Stéfansson ist so ein Buch – wir alle, wirklich alle, waren nach dem Anlesen zutiefst beeindruckt von Poesie und Konstruktion, die durch Schönheit und Tiefe bestechen. „Three women – drei Frauen“ von der Journalistin Taddeo hatte ebenfalls sofort die Frauen des Hauses erobert – literarisch geschrieben und dennoch Reportage – blickt die Autorin fesselnd und erschütternd ehrlich in die weiblichen Abgründe. Aber auch Eva Sichelschmidts Blick in ganz andere Abgründe, nämlich in die einer westfälischen Unternehmerfamilie in den 50er Jahren, lohnt sich unbedingt – spielt und bricht es doch literarisch gekonnt mit den Klischees dieser „Gründerzeit“.
Im Sachbuch möchten wir Euch unbedingt den außergewöhnlichen und inspirierenden Essay von Heather Christle ans Herz legen – in persönlichen, aber auch informativen Miniaturen durchdringt sie das Weinen – und „Radikalisierungsmaschinen“ von Julia Ebner, die sich undercover zwei Jahre verschiedenen extremistischen Gruppierungen vor allem digital genähert hat und anhand verschiedener Beispiele fesselnd den Weg von der Rekrutierung bis zum Anschlag schildert.
Im Kinderbuch hat sich das gesamte Team sowohl in Sabine Bohlmanns Heldin „Willow“ als auch in Georg Wolfs „Leopold Morsch“ verliebt, während im Jugendbuch sowohl „Sturm“ als auch „Elektrische Fische“ nur sehr schwer aus der Hand zu legen waren. So müssen Kinder- und Jugendbücher sein!
Ihr seht, alles wie immer – neues Jahr, neue Bücher
Viel Spaß damit wünschen
Sannah, Axel & Claudia
Belletristik
Ástas Geschichte von Jón Kalmann Stefánsson
Ásta ringt schon früh mit dem Versprechen, das mit der Wahl ihres Namens gegeben wurde: der Liebe. Stefánsson erzählt Ástas Geschichte in starken poetischen Bildern, die die Weite Islands ebenso einfangen wie die berührende Schönheit menschlicher Existenz. Erschienen bei Piper, 458 Seiten, gebunden, 24 Euro
Ich bin Circe von Madeline Miller
Circe, Tochter des griechischen Gottes Helios und der Nymphe Perse, ist anders als ihre Geschwister. Unterhaltsam und spannend erzählt Miller die Geschichte der rebellischen Göttin, die als Hexe, Heilerin und mutige Kämpferin in die griechischen Mythologie einging. Erschienen bei Eisele, 528 Seiten, gebunden, 24 Euro
Three Women/Drei Frauen von Lisa Taddeo
Literarisch intensiv, ehrlich und empathisch porträtiert die Journalistin Lisa Taddeo die drei Frauen Lena, Maggie und Sloan und blickt dabei tief in die Psychologie weiblichen Begehrens. Erschienen bei Piper, 416 Seiten, gebunden, 22 Euro
Die Reisenden von Regina Porter
Zwei Familien, eine schwarz und eine weiß, und ihre Geschichte – Porter spannt in ihrem kaleidoskopartigen Romandebut einen kraftvollen und umfassenden Bogen von der Bürgerrechtsbewegung bis in die Obama-Ära. Erschienen bei S. Fischer, 380 Seiten, gebunden, 22 Euro
Die Zeit des Lichts von Whitney Scharer
Sie will Kunst machen, statt dazu gemacht zu werden – die Amerikanerin Lee Miller, in New York ein berühmtes Model, wird in den 1930ern Teil der Pariser Bohéme und findet als Kriegsreporterin ihre Bestimmung. Authentisch und lebendig folgt Scharer ihrem Weg. Erschienen bei Klett-Cotta, 392 Seiten, gebunden, 22 Euro
Bis wieder einer weint von Eva Sichelschmidt
Der Krieg ist vorbei, Wilhelm, Spross der westfälischen Unternehmerfamilie Rautenbach und erfolgreicher Dressurreiter, erobert das Herz der schönen Arzttochter Inga. Mit genauem Blick erzählt Sichelschmidt die Geschichte einer Familie zwischen Märchen und Abgrund. Erschienen bei Rowohlt, 475 Seiten, gebunden, 22 Euro
Jetzt noch nicht, aber irgendwann schon von Martin Simons
Schonungslos und berührend: Eine Hirnblutung zwingt Simon in den „Zwischenraum“ – den Raum zwischen Sein oder Nichtsein. Mit faszinierend undramatischer Klarheit dokumentiert er diesen existenziellen Zustand und die ihn begleitenden Gedanken. Erschienen bei Aufbau, 186 Seiten, gebunden, 20 Euro
Eine Frau und ein Hund in Trauer vereint – Nunez erzählt die Geschichte vom Verlust eines Freundes, den Mensch und Tier gleichermaßen verarbeiten müssen, und der daraus entstehenden Freundschaft voll Klugheit, zärtlicher Empathie und feinem Humor. Erschienen bei Aufbau, 233 Seiten, gebunden, 20 Euro
Weißes Feuer von Thomas Mullen
Spannend, komplex, realistisch: Im zweiten Teil der Krimi-Reihe um die ersten schwarzen Polizisten Atlantas, stolpern Boggs und Smith durch eine Festnahme mitten in einen Bandenkrieg, dessen Verbindung sehr viel tiefer reichen… Erschienen bei Dumont, 480 Seiten, gebunden, 24 Euro
Eine Frau wird in ihrer Hochzeitsnacht getötet, ihr adliger Ehemann soll der Täter sein und landet im Irrenhaus… Niklas Natt och Dag lässt auch im zweiten Teil seiner spannenden, tief recherchierten historischen Krimi-Reihe dank plastischer Beschreibungen keine Fragen offen. Erschienen bei Piper, 559 Seiten, Klappenbroschur, 16,99 Euro
Die Ewigkeit in einem Glas von Jess Kidd
Die clevere Bridie Devines macht sich noch in den düstersten Winkeln des viktorianischen London auf die Suche nach der jungen Christable und ihrem Geheimnis. Hätten Edgar Allen Poe und Arthur Conan Doyle eine gemeinsame (Ur-…)Enkelin, es wäre Jess Kidd! Erschienen bei Dumont, 398 Seiten, gebunden, 22 Euro
Ein letztes Bye-Bye: Eine Kakerlake erwacht im Körper des britische Premierminister. McEwan bringt in seiner als Schlüsselroman angelegten bitterbösen Politsatire das Kafkaesk-absurde des Brexits auf den Punkt. Erschienen bei Diogenes, 132 Seiten, gebunden, 19 Euro
Die vollkommene Lady von Margery Sharp
Witzig, charmant und very british: Schon 1937 erschien Sharps hinreißender Roman um die charmante Lebefrau Julia Packett, die zur Verlobung ihrer Tochter in Südfrankreich die Rolle ihres Lebens spielen soll, die der vollkommenen Lady… Erschienen bei Eisele, 324 Seiten, gebunden, 20 Euro
Ma Daode, Direktor des Traum-von-China-Amts, hat den Auftrag, die Vergangenheit verschwinden zu lassen und ein neues „verjüngtes“ China zu erschaffen. Leider mischt sich ausgerechnet sein jugendliches Ich aus der Kulturrevolution ein… Erschienen bei Rowohlt, 189 Seiten, gebunden, 22 Euro
Zukunft oder schon Realität? Paxton und Zinnia verfolgen mit ihren Jobs beim großen alles durchdringenden Online-Unternehmen „Cloud“ ganz eigene Ziele. Ging es Eggers in „The Circle“ um Google, durchdringt Hart in seinem Buch die Idee „Amazon“. Erschienen bei Heyne, 591 Seiten, gebunden, 22 Euro
Der Hof der Wunder von Kester Grant
Paris 1823, die Französische Revolution ist gescheitert, Adel und Unterwelt teilen und herrschen über die Stadt. Fesselnd schildert Grant vor düsterer Kulisse Ninas Versuch, ihre Schwester zu retten, während der Hunger schon die nächste Revolution anzettelt. Erschienen bei Piper, 414 Seiten, Klappenbroschur, 17 Euro
Kein Sturm, nur Wetter von Judith Kuckart
Poetisch, elegant und vielschichtig: Warum sind ihre Männer immer 36? Als sie ihn in der Abflughalle des Tegeler Flughafen kennenlernt, greift das Muster erneut. Sein Weg führt ihn für sechs Tage nach Sibirien, sie für eine Woche in ihre Erinnerungen… Erschienen bei Dumont, 219 Seiten, gebunden, 22 Euro
Gemma Habibi von Robert Prosser
Wien 2015: Flüchtlinge, Krieg in Syrien, Kampf, und mittendrin der Student Lorenz, die Fotografin Elena und der syrische Kurde Z, drei Leben im Aufbruch. Mit intensiver Prosa voller eindringlicher Bilder schreibt Prosser den Roman unserer Zeit – und einen Boxroman. Erschienen bei Ullstein fünf, 223 Seiten, gebunden, 22 Euro
Sachbuch
Die Erfindung des Nordens von Bernd Brunner
Ein unterhaltsamer Streifzug durch die Kulturgeschichte des Nordens: Lebendig und anekdotenreich nähert sich Brunner der Idee des Nordens, wie sie entstand, was sie bedeutete und wofür sie steht. Erschienen bei Galiani, 336 Seiten, gebunden, 24 Euro
Das kluge, lustige, gesunde, ungebremste, glückliche, sehr lange Leben von Brinkbäumer/Shafy
Kurzweilig und inspirierend: Die Begegnung mit den über 100-jährigen Kahn-Geschwistern wurde für das Paar Brinkbäumer/Shafy zum Auslöser für eine Reise rund um die Welt auf der Suche nach Antworten auf die großen Fragen nach einem langen, erfüllten Leben. Erschienen bei S. Fischer, 448 Seiten, gebunden, 22 Euro
Heather Christle schickt uns mit ihrem ungewöhnlichen Essay über eigene und fremde Tränen, über Schmerz und Freude, über Alltägliches und Existenzielles auf eine poetische, kluge, schonungslose Reise mitten hinein in das vielleicht intensivste Gefühl. Erschienen bei Hanser, 192 Seiten, gebunden, 19 Euro
Radikalisierungsmaschinen von Julia Ebner
Julia Ebners Beruf ist es, sich in die digitalen Herzen extremistischer Gruppierungen einzuschleusen. Ihr Buch ist ein schonungsloser Blick hinter die Kulissen, der den Einfluss technischer Mittel auf dem Weg von der Rekrutierung bis zum Angriff nachvollzieht. Erschienen bei Suhrkamp, 334 Seiten, gebunden, 18 Euro
Graphic Novel
Berlin von Jason Lutes (Gesamtausgabe)
Berlin 1928 bis 1933: Jason Lutes schrieb und zeichnete zwanzig Jahre an diesem umfassend recherchierten, ruhig erzählten Sittenbild, in welchem er den Weg Berlins und Europas in die „Urkatastrophe des zwanzigsten Jahrhunderts“ differenziert nachvollzieht. Ein Opus Magnum. Erschienen bei Carlsen, 608 Seiten, gebunden, 46 Euro
Nach Warhol nun Rembrandt: Diesmal widmet sich Typex dem Meister des niederländischen goldenen Zeitalters und lässt mit einem großartigen Gespür für die Zeit und den Charakter Rembrandt und das satte, barocke Amsterdam lebendig werden. Erschienen bei Carlsen, 247 Seiten, gebunden, 48 Euro
Kochbuch
Deliciously Ella – The Plant-Based Cookbook von Ella Mills
Ella Mills, bekannt durch ihren Food-Blog „Deliciously Ella“, versammelt in ihrem vierten Buch die in ihrem Café beliebtesten Rezepte. Ob Frühstück oder Eintopf, immer ist es frisch, modern, vegan und vor allem delicious! Erschienen im Berlin Verlag, 288 Seiten, gebunden, 22 Euro
Norddeutsch by Nature von Benjamin Perry
Ben Perry liebt Küche, wie sie schon seine Großmutter pflegte: bodenständig, saisonal, authentisch. Auf seiner Reise durch Norddeutschland trifft er Apfel- und Viehbauern, Schafshirten, Fischer und spürt der traditionellen Küche nach, um diese modern zu variieren. Erschienen bei Christian, 218 Seiten, gebunden, 29,99 Euro
Jugendbuch
Knochendiebin von Margaret Owen
Die junge Hexe Stur ist Mitglied der niederen Krähenkaste, deren Aufgabe es ist, die Ausbreitung der Sündenseuche zu verhindern. Als sie zur Bestattung eines vermeintlich toten Prinzen gerufen werden, ist dieser äußerst lebendig und bittet die Krähen um Hilfe… Erschienen bei Carlsen, 411 Seiten, gebunden, 19,99 (ab 14)
Faye – Herz aus Licht und Lava von Katharina Herzog
Faye, die keine Pflanze leiden sehen kann, wird von ihrer Mutter nach Island „verschleppt“. Kaum angekommen, erregt ein sterbender Baum ihre Aufmerksamkeit, er soll der Eingang zur einer anderen Welt sein… Herzog erzählt die magische Geschichte einer ersten Liebe. Erschienen bei Loewe, 396 Seiten, gebunden, 18,95 Euro (ab 14)
Elektrische Fische von Susan Kreller
Velgow ist definitiv nicht Dublin! Aber es war auch nicht Emmas Entscheidung, hierher zu kommen und so drehen sich ihre Gedanken immerzu um die Möglichkeit einer Rückkehr – und Levin soll helfen… Eine intensive Geschichte, die unter die Haut geht. Erschienen bei Carlsen, 192 Seiten, gebunden, 15 Euro (ab 14)
Wut bringt die Tierschützerin Nora dazu, sich an das Tor eines Schlachthofs zu ketten und, in der Konsequenz, auf das Fischerboot von Johan und mitten in den Sturm…. Intensiv und greifbar erzählt Scheuring von Nora und Johan – zwei Welten, die aufeinanderprallen. Erschienen bei Magellan, 301 Seiten, gebunden, 18 Euro (ab 14)
Kinderbuch
Die abenteuerliche Reise des Leopold Morsch von Gregor Wolf
Mutige Helden, Spannung, Magie und märchenhafte Landschaften – es beginnt mit einer mysteriösen Muschel, in der der Einsiedler Leopold Morsch einen Hilferuf hört. Sein Freund Hainwart, ein wandelnder Baum, weiß, wer ihnen helfen kann, ihn zu deuten… Erschienen bei Ueberreuter, 320 Seiten, gebunden, 14,95 Euro (ab 10)
Ein Mädchen namens Willow von Sabine Bohlmann
Warmherzig, zauberhaft und spannend: Willow ist elf als sie einen Wald, ein Häuschen und die Hexenkräfte von ihrer Tante Alwina erbt – zumindest, wenn sie das Erbe annimmt…. Gut, dass Papa, der Fuchs Rufus und später auch Valentina, Gretchen und Lotti an ihrer Seite sind. Erschienen bei Planet!, 256 Seiten, gebunden, 13 Euro (ab 10)
Robin Hood, Die Abenteuer des Odysseus und Graf Dracula von Russell Punter (ab 10)
Ob englische Legende, griechische Sage oder Gruselklassiker, in der Reihe der „Usborne Graphic Novels“ erzählen Russell Punter und verschiedene Illustratoren die Geschichten, die schon Generationen von Jungs und Mädchen fesselten, frisch, lebendig und modern. Erschienen bei Usborne, je 104 Seiten, gebunden, je 12,95 Euro
Fünf Freunde erforschen die Schatzinsel und Fünf Freunde auf neuen Abenteuern von Enid Blyton und Beja und Nathael
Enid Blytons spannende wie zeitlose Abenteuer-Klassiker um die fünf Freunde Anne, Dick, Julian, Georgina und Timmy, den Hund werden von Béja und Natael in ihren, der Tradition der Ligne Clair folgenden Bildern, ausdrucksstark und rasant in Szene gesetzt. Erschienen bei Carlsen, je 32 Seiten, je 12 Euro (ab 9)
Mein Waldentdecker-Buch von Bone/James
Rindenkunde, Fährtensuchen, Nester entdecken – dieses wunderschön gestaltete Buch mit seiner Mischung aus spannenden Fakten und Aufgaben, die helfen, den Wald und seine Bewohner kennenzulernen, ist perfekt für kleine Entdecker. Erschienen bei Usborne, 64 Seiten, gebunden, 10,95 Euro (ab 7)
Der kleine Fuchs von van de Vendel/Tolman
Als der kleine Fuchs den lila Schmetterlingen folgt, treibt ihn die Neugier, vor der sein Vater ihn immer wieder gewarnt hat, direkt in einen tiefen „Schlaf“. Und während er noch von seinem Leben träumt, macht sich ein Junge auf den Weg… Leise Poesie und ungewöhnliche Bilder. Erschienen bei Gerstenberg, 88 Seiten, gebunden, 14 Euro (ab 4)
Du schon wieder von John/Davies
Eine Ente, die nicht schlafen kann und ein Bär, der nur schlafen will. Jory John erzählt mit Hilfe von Benji Davies charmanten Bildern diese bestechend komische Geschichte um ein Missverhältnis, das wohl jedem bekannt vorkommen dürfte. Erschienen bei Aladin, 32 Seiten, gebunden, 13 Euro (ab 3)
Kleiner Wolf in weiter Welt von Bright/Field
Ein kleiner Wolf, der meint nicht mehr klein zu sein, steht plötzlich ganz allein in der großen Welt und merkt, ohne Hilfe geht es nicht. Auch das vierte Buch des australischen Bilderbuch-Duos besticht mit warmherzigem Ton und wunderschönen Bildern. Erschienen bei Magellan, 32 Seiten, gebunden, 14 Euro (ab 3)