Frankfurter Buchmesse 2019
Liebe Alle,
es ist gerade etwas über eine Woche her, dass wir uns zwischen gefühlt Tausenden anderer buchverliebter Menschen tummelten, dass wir unseren Helden „zufällig“ in die Arme rannten, mit vielen von ihnen die Freude über die Gewinner des Friedenspreis und des deutschen Buchpreis teilten und so manch interessantes Gespräch führen oder ihm lauschen durften.
Alles wie gehabt, möchte man sagen, aber tatsächlich durften wir auch viele neue Erfahrungen machen. Die haben wir vor allem unserer Lieblingsclaudia zu verdanken, denn sie war das erste Mal mit dabei und durch sie wurden definitiv diese bunten Tage noch bunter. Noch nie sind wir mit so vielen Leseexemplaren heimgekehrt, noch nie haben wir solch skurrile Geschichten erlebt oder so viele Selfies gemacht wie auf dieser Messe.
Mitgebracht haben wir neben den vielen Eindrücken natürlich auch so manchen Buchtipp. Einige davon haben wir für Euch an dieser Stelle in der bewährt knappen Form zusammengefasst. Grundsätzlich kann man sagen, Erzählungen erleben gerade ein Revival. Wir, die wir eigentlich mehr auf der Langstrecke unterwegs sind, wurden von so manchem Band positiv überrascht. Die Sachbücher, die wir hier vorstellen, waren für uns alle echte Überraschungen, hatten wir diese in jeder Hinsicht echten Schönheiten nicht erwartet. Im Kinderbuch scheint die Heldenwelle noch immer nicht ihren Höhepunkt erreicht zu haben. Daher raten wir an dieser Stelle zu dem ungewöhnlichsten Ansatz, weisen aber darauf hin, das viele andere Bücher auch gut gemacht sind und wir diese ebenso empfehlen können – Vorbilder haben noch niemandem geschadet, oder?
Nicht alle unsere Entdeckungen sind in diesem Herbst erschienen, aber genau dafür ist die Messe auch gut, sie lenkt den Blick auf Perlen, die, aus welchen Gründen auch immer, bisher unbemerkt geblieben sind. Umso schöner ist es, sie zu finden
In schnelllebigen Zeiten wie diesen zeigt sich in solchen Momenten die herrliche Zeitlosigkeit des Buchs – daran müssen auch wir Händler manchmal erinnert werden…
In diesem Sinne, viel Spaß beim Entdecken der Entdeckungen
Sannah, Axel & Claudia
Belletristik
Die vier Ohnmachten des Chaim Birkner von Omer Meir Wellber
Die Geschichte eines Überlebens jenseits des offiziellen Narrativs: Mit viel Einfühlungsvermögen und einer feinen Prise Humor erzählt der Dirigent Wellber in seinem Schelmenroman die Geschichte des 108-jährigen Chaim Birkner, dessen vom Holocaust entwurzeltes Leben auch in Israel keinen echten Halt findet.
Erschienen im Berlin Verlag, 203 Seiten, gebunden, 22 Euro
Gemma Habibi von Robert Prosser
Wien 2015: Flüchtlinge, Krieg in Syrien, Kampf und mittendrin der Student Lorenz, die Fotografin Elena und der syrische Kurde Z, drei Leben im Aufbruch. Mit intensiver Prosa voller eindringlicher Bilder schreibt Prosser den Roman unserer Zeit –
und einen Boxroman.
Erschienen bei Ullstein fünf, 223 Seiten, gebunden, 22 Euro
Die Frau in der Themse von Steven Price
London 1885: William Pinkerton und Adam Foole, der eine berühmt-berüchtigter Detektiv, der andere ein Gentleman-Dieb, sind verbunden durch die schöne wie gesetzlose Charlotte Rickett – zweistimmig und spannend schildert Price die rasante Jagd der beiden Männer quer über die Kontinente.
Erschienen bei Diogenes, 915 Seiten, gebunden, 28 Euro
Kein Sturm, nur Wetter von Judith Kuckart
Warum sind ihre Männer immer 36? Als die 54-jährige Protagonistin Robert Sturm in der Abflughalle des Tegeler Flughafen kennen lernt, greift das Muster erneut. Sein Weg führt ihn für sechs Tage nach Sibirien, sie für eine Woche in ihre Erinnerungen…
Poetisch, elegant und vielschichtig.
Erschienen bei Dumont, 219 Seiten, gebunden, 22 Euro
„Das ungeschönte Porträt eines Landes an der Schwelle zur Weltherrschaft“
Ma Daode, Direktor des Traum-von-China-Amts, hat den Auftrag, die Vergangenheit verschwinden zu lassen und ein neues „verjüngtes“ China zu erschaffen. Leider mischt sich ausgerechnet sein jugendliches Ich aus der Kulturrevolution in seine
Träume und sein Leben.
Erschienen bei Rowohlt, 189 Seiten, gebunden, 22 Euro
Ihr Körper und andere Teilhaber von Carmen Maria Machado
Faszinierend, wild und bestechend: Machado überschreitet in ihren Erzählungen hemmungslos Genre-Grenzen und zeichnet in ihrem vielfach prämierten Debüt ein manchmal drastisches, manchmal experimentelles, immer aber kraftvolles Bild weiblicher Lebensrealität. Ob Rollenbilder, Schönheitsideale, weibliches Begehren oder Mutterschaft, sie geht die Themen des modernen Feminismus gnadenlos an.
Ein Erlebnis!
Erschienen bei Tropen, 299 Seiten, gebunden, 20 Euro
Sachbuch
Da drehte die Qualle die Zeit zurück von Emmanuelle Pouydebat
Übers Wasser laufen, Verjüngung, Wiederauferstehung – in der Tierwelt sind diese Mythen Realität. Pouydebat porträtiert 36 Tiere mit ungewöhnlichen bis unerklärlichen Eigenschaften, die von der Illustratorin Julie Terrazzoni aufs Schönste
in Szene gesetzt werden.
Erschienen bei Knesebeck, 149 Seiten, gebunden, 25 Euro
Ein Jahr voller Wunder von Clemency Burton-Hill
Man muss klassische Musik nicht mögen, um dieses Buch zu lieben. Die BBC-Moderatorin und Violinistin Burton-Hill hat 365 Stücke zusammengestellt – von bekannten wie unbekannten Komponisten – und beleuchtet kurzweilig und kenntnisreich ihre jeweilige Wahl. Perfekt für Einsteiger, aber auch Liebhaber
kommen auf ihre Kosten.
Erschienen bei Diogenes, 453 Seiten, gebunden, 25 Euro
Blau, die Farbe des Wassers, des Himmels, der Erde – Blau ist die Farbe, die die Farbenmacher seit menschengedenken vor die größten Herausforderungen stellt. Kupferschmidt reist um die Welt und nähert sich dieser faszinierenden Farbe anekdotenreich, lebendig und kundig. Wer denkt, dass ist langweilig, dem sei gesagt, er irrt! Perfekt für Schalansky-Leser.
Erschienen bei Hoffmann & Campe, 240 Seiten, gebunden, 26 Euro
Kochbuch
Femmetastic! von Marianne Pfeffer Gjengedal
Ob Jane Austin, Björk, Astrid Lindgren oder Coco Chanel, in 15 raffinierten Porträts nähern sich die Fotografin Gjengedahl und die Foodstylistin Pérès kochend den von ihnen bewunderten Frauen. Herausgekommen ist ein Prachtkochbuch,
dass weder im Bild noch im Text mit seinen Reizen geizt.
Eine kulinarische Hommage an große Frauen und ein Fest der Sinne.
Erschienen im Sieveking Verlag, 320 Seiten, gebunden, 39 Euro
Norddeutsch by Nature von Ben Perry
Der erfahrene Koch Ben Perry liebt Küche, wie sie schon seine Großmutter pflegte: bodenständig, saisonal, authentisch. Auf seiner Reise durch Norddeutschland trifft er Apfel- und Viehbauern, Schafshirten und Fischer und spürt der traditionellen Küche nach. In seinen daraus entstandenen Rezepten nimmt er diese Tradition auf und erweitert sie mit modernen Techniken und Aromen ohne ihnen jedoch die Authentizität zu nehmen. Ein spannender kulinarischer Balanceakt.
Erschienen bei Christian, 218 Seiten, gebunden, 29,99 Euro
Grüner Reis und Blaubeerbrot von Felicita Sala
Es ist angerichtet: Die Bewohner des Hauses Gartenstraße 10 feiern und weil sie aus aller Herren Länder kommen, stehen unterschiedlichste Leckereien auf dem Tisch.
Dieses wunderschön illustrierte Bilderbuch erzählt vom Glück gemeinsamen
Essens und lockt mit leckeren und einfachen Rezepten selbst den
überzeugtesten Fischstäbchen-Fan aus seiner Komfortzone.
Erschienen bei Prestel, 44 Seiten, gebunden, 14 Euro (ab 6)
Geschenkbuch
Weltliteratur für Eilige von John Atkinson
Bei allem Respekt für Denis Scheck und seinen gerade erschienenen Kanon, so einfach, so lustig und so zwingend können Literaturempfehlungen sein.
Das perfekte Geschenk, auch für Nichtleser!
Erschienen bei HarperCollins, 160 Seiten, gebunden, 10 Euro
Aus dem Papierkorb der Weltgeschichte von Aaron Aachen (Hrsg.)
Das einstige Findelkind Aaron Aachen durchstöberte auf der Suche nach Informationen über seine Herkunft weltweit Archive und Privatsammlungen. Dabei stolperte er über so manch kuriose Information. In diesem wunderschön gestalteten Buch voller Faksimiles versammelt er erstaunliche, amüsante und teils haarsträubende Funde, die so manch kleine Geschichte hinter der großen Geschichte erzählen. Eine Freude!
Erschienen bei Jacoby & Stuart, 124 Seiten, gebunden, 24 Euro
Die Ode, eine jahrtausendealte Form der Lobpreisung erscheint in Zeiten wie diesen antiquiert – und notwendig! Van Reybrouck entstaubt seit 2015 regelmäßig die Kunst der Würdigung für das niederländischen Online-Magazin The Correspondent und widmet sie unter anderem der Ex-Freundin, David Bowie oder Mitreisenden. Ein wunderbar kluger, differenzierter und vor allem positiver Blick auf das Leben und die Welt.
Erschienen bei Insel, 239 Seiten, gebunden, 20 Euro
Graphic Novel
Charles Darwins Reise und die Reise auf der HMS Beagle von Grolleau/Royer
Endlich wieder eine Graphic Novel voller Abenteuer. Darwins Reise mit HMS Beagle, die zum Schlüssel seiner Forschungen wurde, wird hier sowohl kenntnisreich als auch lebendig und spannend nacherzählt. Perfekt auch für junge Entdecker ab 12.
Erschienen bei Knesebeck, 172 Seiten, gebunden, 28 Euro
In reduzierten Bildern erzählt Drnaso die Geschichte eines Verschwindens. Sabrina schreibt einen Zettel, tritt vor die Tür und wird von da an nicht mehr gesehen. Doch statt die Spur aufzunehmen, bleibt der Autor und Zeichner bei den Angehörigen, die zurückbleiben und die in der sie umgebenen Informationsflut die Orientierung verlieren. Drnasos Graphic Novel beeindruckt durch eine Schlichtheit in Wort und Bild, die die Komplexität und Dichte der Botschaft perfekt einfängt
Erschienen bei Blumenbar, 203 Seiten, gebunden, 26 Euro
Der Sandmann von Vitali Konstantinov
E.T.A. Hoffmanns „Sandmann“ dient dem gebürtigen Ukrainer Konstantinov als Vorlage für seine wilde Graphic Novel um den jungen Nathanael, der sich immer mehr in seinem Wahn verliert. Die 1816 erschienene Erzählung steht für den grundsätzlichen Konflikt in der Romantik um Fantasie und Vernunft. Konstantinovs konzentrierte, oft wimmelig anmutende Bildsprache fängt diesen Konflikt perfekt ein und sorgt für
ein intensives Leseerlebnis.
Erschienen bei Knesebeck, 48 Seiten, gebunden, 22 Euro
Jugendbuch
Wie du mich siehst von Tahereh Mafi
Shirin ist Muslima und als solche erfährt sie in ihrer Kleinstadt Ablehnung, Hass und sogar körperliche Übergriffe. Ihre Antwort darauf ist der Rückzug in die Familie. Doch als an der neuen High-School der junge Ocean ehrliches Interesse an ihr zeigt, ist Shirin vor allem erst mal eins, überfordert. Entsprechend heftig fällt ihre Reaktion auf ihn aus… Authentisch und voller Gefühl verarbeitet Mafi in ihrem Jugendbuch vieles von dem, was ihr selbst widerfahren ist.
Erschienen bei Fischer Sauerländer, 352 Seiten, gebunden, 16 Euro (ab 13)
(erscheint am 27.11.2019)
Dear Evan Hansen von Val Emmich/Benj Pasek/Steven Levenson/Justin Paul
Dazugehörenwollen – das ist, was den unscheinbaren Evan Hansen dazu bringt, nicht das Missverständnis über seine vermeintlich enge Freundschaft mit dem toten Mitschüler Connor aufzuklären. Stattdessen findet er sich im Zentrum der Aufmerksamkeit, eine für ihn völlig neue Erfahrung… Eine jugendlich, empathisch erzählte Geschichte über ein Gefühl, dass einen nie ganz loslässt.
Erschienen bei cbj, 404 Seiten, gebunden, 18 Euro (ab 14)
Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte von Dita Zipfel
Lucie Schmurrer ist ein dreizehnjähriges mutiges, freches Mädchen, das vor nichts zurückschreckt. Auch nicht vor dem mindestens 187 Jahre alten brummeligen Klinge und seinem schrägen Kochbuch, mit dem man sogar einen Liebestrank herstellen können soll. Zipfel schafft mit Lucie eine herrliche Heldin und einen warmherzigen und witzigen Einblick in die Phase von „ein-bisschen-dazwischen“.
Erschienen bei Hanser, 192 Seiten, gebunden, 15 Euro (ab 12)
Kinderbuch
Wonder Girls von Paola Gianturco und Alex Sangster
Greta Thunberg ist ein Wonder Girl, eine junge Heldin, die die Welt verändert. Wunderbarerweise ist sie nicht die einzige. Die Fotografin Paola Gianturco hat mit ihrer damals 11-jährigen Enkelin engagierte Mädchen rund um die Welt ausfindig gemacht, um sie zu interviewen. Herausgekommen ist ein beeindruckendes Buch versammelter Girlpower, das sowohl die vielfältigen Herausforderungen im Leben junger Mädchen widerspiegelt als auch eindrucksvoll zeigt, wie und mit welchen Mitteln
sie sich zur Wehr setzen.
Erschienen im Elisabeth Sandmann Verlag, 184 Seiten, gebunden, 29,95 Euro (ab 12)
Secret Keepers – Zeit der Späher und Zeit der Jäger von Trenton Lee Stewart
Perfekte Spannung in zwei Bänden: Ruben ist im Besitz einer magischen Taschenuhr, die ihm ermöglicht unsichtbar zu werden. Als der Schatten, Herrscher über die Stadt, das mitbekommt, versucht er alles, um sie sich anzueignen. Doch erst die Begegnung mit Penny macht Ruben klar, in welcher Gefahr sie alle schweben….
Erschienen bei Thienemann, 296/254 Seiten, gebunden, 14 Euro (ab 10)
Atlas Obscura Kids Edition von Dylan Thuras/Rosemary Mosco
Schon 2017 haben wir uns in das Konzept des Atlas Obscura verliebt, versammelt er doch ungewöhnliche, skurrile oder einfach besonders beeindruckende Sehenswürdigkeiten jenseits der üblichen Pfade. In der Kids Edition lassen sich die Autoren auf die Augenhöhe der Kinder ein und haben 100 tolle Tipps rund um die Welt zusammengestellt, die jede Menge Abenteuer und viele spannende Infos enthalten.
Erschienen bei Loewe, 109 Seiten, gebunden, 19,95 Euro (ab 8)
Eine Reise in die geheimnisvolle Tiefsee von Annika Siems und Wolfgang Dreyer
Alle schauen in den Himmel und sind fasziniert von dem, was sich dahinter verbergen könnte. Aber tatsächlich braucht man gar nicht so weit zu reisen, um in neue Welten einzutauchen. In beeindruckenden Bildern und spannenden Texten gestattet uns die Autorin Annika Siems mit der Unterstützung durch den Meeresbiologen Wolfgang Dreyer einen kenntnisreichen Blick in eine fremde Welt ganz in unserer Nähe.
Erschienen bei Prestel, 96 Seiten, gebunden, 25 Euro (ab 8)
Mit dem Ballon in die Freiheit von Kristen Fulton
Der neueste Streich unseres Lieblingsillustrators Torben Kuhlmann (und nein, diesmal sind es keine Mäuse): In dichten, lebendigen Bildern und einem anschaulichen Text lassen Fulton und Kuhlmann die legendäre Geschichte von der Flucht zweier Familien aus der DDR mit einem Heißluftballon wieder aufleben. Die Geschichte ist nicht neu, aber egal ob man sie schon kennt, man hält den Atem an.
Erschienen bei Ravensburger, 56 Seiten, gebunden, 20 Euro (ab 6)
Die Mauer von Giancarlo Macri/Carolina Zanotti
Zum Thema Mauer ist gerade in den letzten Jahren eine Menge geschrieben und gemalt worden. Diese wunderbar eigenwillige Umsetzung der beiden Italiener Macri und Zanotti sticht aber hervor, sowohl durch die Darstellung mit den bunten Fingerabdrücken als auch durch eine clevere Erzählung.
Auch ein tolles Geschenk für (blaue) Betonköpfe.
Erschienen bei 360 Grad, 54 Seiten, gebunden, 16 Euro (ab 5)
Ferris – Ein Kater sieht rot von Irene Zimmermann
Interessant wird es, wenn ein Kater Mäuse retten will… Ferris hat alles, was er braucht, Futter in ausreichender Menge und Personal, das ihm den Rücken freihält. Doch ausgerechnet die Angorakatze Queenie findet einen Weg, Ferris das Leben schwer zu machen. Rasant und voller witziger Dialoge, das macht auch den Vorlesern Spaß.
Erschienen Orell Füssli Kinderbuch, 182 Seiten, gebunden, 14,95 Euro (ab 5)
Missi Moppel von Andreas H. Schmachtl
Der wunderbare Autor und Illustrator Schmachtl hat nach Snöfrid eine neue Heldin: Missi Moppel. Die kleine aufgeweckte Katze steckt ihre Nase nicht nur in die Bücher, sondern auch in alles, was ihr rätselhaft vorkommt. Gemeinsam mit ihrem Freund, dem Lurch Piwi, ist sie nicht aufzuhalten, sobald etwas Ungewöhnliches passiert. Warmherzig, liebevoll und natürlich auch ein bisschen spannend…
Erschienen bei Arena, 167 Seiten, gebunden, 14 Euro (ab 4)
Wie man sich mit einem Gespenst anfreundet von Rebecca Green
Gespenster sind auch nur Wesen mit Bedürfnissen und wenn man ein gutes Herz hat, kann es passieren, dass sich eines zeigt und Freundschaft schließen will. Und dann? Rebecca Green weiß, worauf zu achten ist. In bestechend schönen Bildern und liebevollen Texten teilt sie ihr Wissen. Unsere Herzen hat sie mit ihrem Kinderbucherstling im Sturm erobert.
Erschienen bei Diogenes, 40 Seiten, gebunden, 18 Euro (ab 4)
Mein Papa ist der größte Held der Welt von Daan Remmerts De Vries
Was macht Papa eigentlich, während Lynn im Kindergarten ist? Ob er wohl in Afrika ist oder jagt er einen Dieb? Was auch immer es ist, am Ende des Tages ist er pünktlich am Kindergarten um Lynn abzuholen. Wunderschön und humorvoll lassen sich de Vries und die Illustratorin Marije Tolman auf die Fantasie ihrer Heldin ein.
Erschienen bei Gerstenberg, 28 Seiten, gebunden, 15 Euro (ab 4)
Die Welt, die dir gefällt von Sarah Neuendorf von „Gretas Schwester“
Kreativ und wunderschön illustriert: In diesem wunderbaren Mitmach-Bilderbuch ist alles möglich. Pro Doppelseite eine Frage, verleihen die vielen Antwortmöglichkeiten der Fantasie Flügel. Am Ende erzählt man bei jedem Durchblättern eine neue Geschichte,
je nach Lust und Laune.
Erschienen bei Ars Edition, 32 Seiten, gebunden, 15 Euro (ab 3)
Fotos: Sannah Wagner-Göttsch, Axel Göttsch, Claudia Kottisch
Text: Sannah Wagner-Göttsch