Text & Foto Sannah Wagner-Göttsch und Axel Göttsch

Liebe Alle,

es ist Herbst, es ist Buchmesse-Monat und sowieso liegt Weihnachten schon in der Luft, zumindest wenn es nach Claudia geht, die schon seit September „Jingle Bells“ summt und Lebkuchen in den Laden schmuggelt.

Entsprechend setzen sich unsere Tipps aus Titeln zusammen, die man gut verschenken kann, aber auch aus solchen, die perfekt zu den kälter werdenden Tagen passen: Ob sich mit Isabel Bogdan die Seele aus dem Leib laufen oder mit „Washington Black“ auf große Abenteuerreise gehen, ob mit Steffen Mau oder Johannes Nickelmann sachlich die Vergangenheit betrachten und ihren Spuren in die Gegenwart folgen oder mit Karen Köhler aus der Zeit fallen. Alles ist möglich, alles ist in jedem Fall zu empfehlen.
Im Kinderbuch haben wir einen kleinen Schwerpunkt auf die „zweiten Teile“ gelegt, denn „Weltenexpress“, „Sturmwächter“, „Land of Stories“ oder „König Guu“ sind echte Lieblingsbücher, die unbedingt ihren Weg in die Kinderzimmer finden müssen.
Aber auch der Klett Kinderbuch Verlag hat mit „Alle behindert!“, unserer Meinung nach, eines der interessantesten, vielleicht mutigsten, aber mit Sicherheit wichtigsten Bücher dieses Herbstes veröffentlicht. Gerade zu Zeiten der Inklusion braucht es ein Buch, das den Blick relativiert – und das gelingt dem Team Osberghaus/Klein klug, sensibel und, wie man es aus diesem Verlag nicht anders kennt, mit einer wunderbaren Portion Humor.

In diesem, bleibt fröhlich, bleibt klug!

Sannah, Axel & Claudia

Belletristik

Die Zeuginnen

Die Zeuginnen von Margaret Atwood

Drei Zeugenaussagen, die es in sich haben – in der Fortsetzung des zum Kultklassiker gewordenen „Report der Magd“ nimmt Atwood kraftvoll und spannend den Faden wieder auf und löst die Geschichte um die im totalitären System
Gileads gefangenen Frauen auf.
Erschienen bei Piper, 576 Seiten, gebunden, 25 Euro

Laufen

Laufen von Isabel Bogdan

Berührend, doch ohne Kitsch, klug ohne es besser zu wissen und rhythmisch –
im Laufschritt – lässt Bogdan ihre Erzählerin in diesem knappen wie
beeindruckenden Text zurück ins Leben finden.
Erschienen bei Kiepenheuer & Witsch, 199 Seiten, gebunden, 20 Euro

Washington Black

Washington Black von Esi Edugyan

Reisebericht, Abenteuerroman und 2018 Lieblingsbuch von Barack Obama – eindringlich erzählt Edugyan die Geschichte des Sklavenjungen Wash, dessen Reise ihn durch das 19. Jahrhundert und um die halbe Welt führt, immer an der Seite seines Retters Christopher.
Erschienen bei Eichborn, 508 Seiten, gebunden, 24 Euro

Das Gift der Biene

Das Gift der Biene von Isabel Fargo Cole

Eine ungewöhnliche WG in einem ehemals besetzten Haus in Ostberlin: die amerikanische Autorin Cole verknüpft – stark erzählt und raffiniert komponiert – das Wirken der Vergangenheit in den unterschiedlichen Biografien der Bewohner.
Erschienen bei Nautilus, 224 Seiten, gebunden, 20 Euro

Das flüssige Land

Das flüssige Land von Raphaela Edelbauer

Eine Heldin auf der Suche nach einem Ort, der nicht gefunden werden will und eine Gräfin, die über die Erinnerungen bestimmt: Edelbauers (Anti-)Heimat-Roman ist eine raffiniert aus Raum und Zeit gefallene Bestandsaufnahme und Vergangenheitsbewältigung Österreichs.
Erschienen bei Klett-Cotta, 350 Seiten, gebunden, 22 Euro

Das Licht ist hier viel heller

Das Licht ist hier viel heller von Mareike Fallwickl

Ein abgehalfterter Schriftsteller, eine achtzehnjährige Tochter auf dem Weg erwachsen zu werden und die Briefe einer Unbekannten – schonungslos und mit einer Prise bösem Humor verknüpft Fallwickl ihr Schicksal zu einem Panoptikum menschlicher Abgründe.
Erschienen bei Frankfurter Verlagsanstalt, 384 Seiten, gebunden, 24 Euro

Miroloi

Miroloi von Karen Köhler

Archaisch mutet die Welt an, deren Lied hier besungen wird: Ein Dorf, eine Insel, das Meer und der Himmel, mittendrin und dennoch außenvor, eine junge Frau ohne Namen. Universell und voller Poesie stellt Köhler die Frage nach dem Preis für das Aufbegehren.
Erschienen bei Hanser, 464 Seiten, gebunden, 24 Euro

Neun Fremde

Neun Freunde von Liane Moriarty

Leichtfüßig und abgründig: die australische Autorin Moriarty bringt neun Fremde für zehn Tage zu einem „Körper-und-Geist-Retreat“ im Tranquillum Haus zusammen – doch hinter der Fassade von Glamour und Wellness verharrt das Unerwartete….
Erschienen bei Diana, 527 Seiten, gebunden, 20 Euro

Am Boden des Himmels

Am Boden des Himmels von Joana Osman

Eindrücklich und berührend: Malek hat die Gabe, die Menschen die Welt aus den Augen ihres Gegenüber sehen zu lassen. In Israel ist diese Gabe mehr Bedrohung als Wunder und es braucht es eine kleine, bunte Gruppe von Menschen, ihn zu retten.
Erschienen bei Atlantik, 288 Seiten, gebunden, 22,90 Euro

Alles richtig gemacht

Alles richtig gemacht von Gregor Sander

Rasant, schillernd, berührend: Daniel und Thomas verlassen Rostock, um im Berlin der Wendezeit eine nicht endende Party zu feiern. Jahrzehnte später steht Thomas vor den Scherben seiner bürgerlichen Existenz als Daniel aus dem Nichts auftaucht…
Erschienen bei Penguin, 240 Seiten, gebunden, 20 Euro

Vergesst unsere Namen nicht

Vergesst unsere Namen nicht von Simon Stranger

Das Gestapo-Hauptquartier in Trondheim, ein Ort des Schreckens, wird Jahre nach dem Krieg Heimat für eine jüdische Familie. Stranger folgt Buchstabe für Buchstabe dem Grauen, dem Vergessen, dem Vergeben und der Hoffnung von vier Generationen.
Erschienen bei Eichborn, 350 Seiten, gebunden, 22 Euro

Kintsugi

Kintsugi von Miku Sophie Kühmel

Kintsugi, zerbrochenes Porzellan mit Gold kitten – aus vier Perspektiven schildert Kühmel intensiv und mit unter die Haut gehender Präzision ein Wochenende, an dem ein Jubiläum gefeiert werden soll und sich alles ändert.
Erschienen bei S. Fischer, 304 Seiten, gebunden, 21 Euro

Der Sturm

Der Sturm von Steve Sem-Sandberg

Nach dem Tod seines Adoptivvaters Johannes, kehrt Andreas das erste Mal
nach vielen Jahren zurück auf die kleine norwegische Insel, die ihm Heimat
sein sollte und doch vor allem Rätsel blieb…. Atmosphärisch dicht
verwebt Sandberg persönliches und historisches.
Erschienen bei Klett-Cotta, 267 Seiten, gebunden, 22 Euro

Schutzzone

Schutzzone von Nora Bossong

Bossong spiegelt gekonnt die Ambivalenz von Hoffnung auf Versöhnung und der Macht alter Konflikte im Wiedersehen der UN-Diplomaten Milan und Mira, die sich schon als Kinder kannten und die am Ende an ihrer Vergangenheit scheitern –
beruflich und privat.
Erschienen bei Suhrkamp, 332 Seiten, gebunden, 24 Euro

Schöne Monster

Schöne Monster von Sharlene Teo

Leben im Verschrobenen: Teo verknüpft in zeitlichen und perspektivischen Sprüngen die Geschichte dreier Frauen, die im Glutofen Singapurs versuchen,
ihren Platz zu finden. Kraftvoll, intensiv und poetisch.
Erschienen bei Blumenbar, 315 Seiten, gebunden, 22 Euro

Abend im Paradies

Abend im Paradies von Lucia Berlin

Bunt, düster und voller Leben – Zweiundzwanzig Erzählungen der wiederentdeckten Autorin Lucia Berlin, die in ihrem wechselvollen Leben genau hinschaute,
um in ihrer klaren, reduzierten Art davon zu erzählen.
Erschienen, im Kampa Verlag, 282 Seiten, gebunden, 23 Euro

Cherubino

Cherubino von Andrea Grill

Lebendig und kurzweilig fängt Grill die temperamentvolle Mezzosopranistin Iris ein, die jetzt mit 39 die guten Angebote bekommt und zwischen zwei Männern lebt und liebt. Doch als sich ein Kind ankündigt, gilt es den bisherigen Weg neu zu definieren.
Erschienen bei Zsolnay, 317 Seiten, gebunden, 23 Euro

Sachbuch

Lütten Klein

Lütten Klein von Steffen Mau

Empathisch, gut verständlich und differenziert: Der Soziologe Mau durchleuchtet sowohl aus persönlicher Perspektive, er ist in Rostock aufgewachsen, als auch aus beruflicher Distanz die Lebensverhältnisse im Osten der Republik vor und nach der Wende.
Erschienen bei Suhrkamp, 284 Seiten, gebunden, 22 Euro

Nachwendekinder

Nachwendekinder von Johannes Nickelmann

„Der untergegangene Staat wirkt nach“ – Johannes Nickelmann, selbst ein Nachwendekind, begegnet einer Generation, die zwar nicht mehr in der DDR aufgewachsen ist, die aber dennoch von ihr geprägt wurde.
Ein Versuch differenzierter Erinnerung.
Erschienen bei Ullstein fünf, 272 Seiten, gebunden, 20 Euro

Laëtitia oder das Ende der Mannheit

Laititia oder das Ende der Mannheit von Ivan Jablonka

„Nicht ihrer als Opfer gedenken, … sondern sie wieder im Leben verankern.“ Jablonka nimmt sich mit viel Feingefühl der Biografie Laetitia Perrais an, die im
Januar 2011 ermordet wurde und deren Fall Frankreich veränderte.
Memoire trifft Reportage trifft Literatur. Zwingend!
Erschienen bei Matthes & Seitz, 384 Seiten, gebunden, 28 Euro

Off. Häuser in freier Natur - innovativ und autark

Off von Dominic Bradbury

Es geht auch ohne Wasser- und Stromanschluss: Bradbury stellt in seinem Buch – geordnet nach den landschaftlichen Gegebenheiten – spannende und innovative Baukonzepte für das autarke Wohnen im 21. Jahrhundert vor.
Erschienen bei Prestel, 272 Seiten, gebunden, 44 Euro

Einfach nachhaltig leben

Einfach nachhaltig leben von Julia Zohren

Nachhaltigkeit als Lebensgefühl: Ob Haushalt, Garten, Reisen, Baby… Julia Zohren gibt 100 Tipps für alle Lebenslagen, die Willige dabei unterstützen, mit wenig Aufwand aus dem Trend Nachhaltigkeit, gelebte Philosophie zu machen.
Erschienen bei Edition Michael Fischer, 144 Seiten, gebunden, 18 Euro

Into the Woods: Pilze suchen und Glück finden

Into the woods von Moritz Schmid

Von der Schönheit, in die Pilze zu gehen: in dieser Liebeserklärung porträtiert Schmid Mensch und Pilz gleichermaßen und fängt in Bild, Text und Rezept das Glück ein,
das im Herbst jenseits des Alltags wartet.
Erschienen bei Prestel. 173 Seiten, gebunden, 32 Euro

Pilze

Pilze von Gwis/Fabisiuska

Wussten Sie, das Pilze Licht machen können? In 38 Kapiteln lässt Liliana Fabisinska keine Frage offen rund um das seltsamste Wesen der Welt. Wissen und Fakten werden vergnüglich in Szene gesetzt durch die liebevollen Illustrationen von Asia Gwis.
Erschienen bei Knesebeck, 93 Seiten, gebunden, 24 Euro

Graphic Novel

Der Report der Magd

Der Report der Magd von Atwood/Nault

Der Kultklassiker der Frauenliteratur als Graphic Novel: In eindringlichen Bildern fängt Renee Naults die bedrückende Atmosphäre um Desfred und die anderen Mägde im Staat Gilead ein, deren Daseinsberechtigung auf ihrer Fruchtbarkeit gründet.
Erschienen im Berlin Verlag, 240 Seiten, gebunden, 25 Euro

Hawking

Hawking von Ottaviani & Myrick

Ottaviani & Myrick machen das faszinierende Leben und Werk eines der ungewöhnlichsten Wissenschaftler des 20. Jahrhunderts in ihren gut verständlichen Texten und Bildern für Jung und Alt greifbar.
Erschienen bei Rowohlt, 302 Seiten, gebunden, 26 Euro

Jugendbuch

Licht und Schatten

Licht und Schatten von Zoran Drvenkar

Großartig erzählt, märchenhaft, archaisch und voller Intensität: im Russland des 18. Jahrhunderts wird Vida geboren, das Mädchen, auf das der Tod wartet und auf dem alle Hoffnungen liegen, denn nur sie kann den Menschen das Licht zurückbringen.
Erschienen bei Beltz & Gelberg, 578 Seiten, gebunden, 19,95 Euro (ab 14)

Was ist mit uns

Was ist mit uns von Albertelli/Silvera

„Love Simon“ trifft „Am Ende sterben wir sowieso“: Zwei Stars der amerikanischen Jugendliteratur haben sich zusammengetan und herausgekommen ist eine Liebeserklärung an Ben und Arthur und an New York – herrliches Popcorn für den Kopf!
Erschienen im Arctis Verlag, 414 Seiten, gebunden, 19 Euro (ab 14)

Hexenlied

Hexenlied von Antonia Michaelis

Großartige Charaktere und subtile Spannung – „La bruja“, die Hexe,
ist das letzte Theaterstück für Tim und seine Freunde und dann Abitur.
Als Lilith zur Gruppe stößt, beginnt es merkwürdig zu werden:
Realität und Stück verschwimmen, „Zufälle“ häufen sich…
Erschienen bei Oetinger, 399 Seiten, gebunden, 20 Euro (ab 14)

Poet X

Poet X von Elisabeth Acevedo

New York, Harlem – Xiomara wird strenggläubig erzogen, doch hinter ihrem Schweigen stecken im Geiste erhobene Fäuste, eine erste Liebe und ein Buch voller Notizen. Die Poetry-Slammerin Acevedo debütiert mit einem Buch voller Rhythmus und Herz.
Erschienen bei Rowohlt, 352 Seiten, gebunden, 15 Euro (ab 14)

Kinderbuch

Sturmwächter 2

Sturmwächter – Die Magie von Arranmore von Catherine Doyle

Eine irische Insel voller Magie: Nachdem Fionn erfuhr, dass er den Sturmwächtern angehört und seine erste Prüfung überstanden hat, muss er im zweiten Teil der Trilogie um seinen Großvater bangen und endlich seine Kräfte unter Kontrolle bringen. Großartig erzählt!
Erschienen bei Oetinger, 383 Seiten, gebunden, 16 Euro (ab 10)

Land of Stories: Das magische Land 2 - Die Rückkehr der Zauberin

Land of Stories – Die Rückkehr der Zauberin von Chris Colfer

Spannend, überraschend und voller Ideen – auch im zweiten Teil steht die Märchenwelt Kopf. Diesmal müssen die Geschwister Alex und Connor ein seltenes Artefakt finden, denn es geht um nichts weniger als die Rettung ihrer Mutter.
Erschienen bei Fischer Sauerländer, 576 Seiten, gebunden, 18 Euro (ab 10)

Der Welten-Express - Zwischen Licht und Schatten (Der Welten-Express 2)

Weltenexpress – Zwischen Licht und Schatten von Anca Sturm

War Flinn Nachtigall im ersten Band des Weltenexpress noch als blinde Passagierin unterwegs, ist sie nun endlich offiziell Schülerin des fahrenden Internats. Doch deswegen sind sie und ihre Freunde noch lange nicht außer Gefahr….
Erschienen bei Carlsen, 411 Seiten, gebunden, 14,99 Euro (ab 10)

König Guu 2: Um Mitternacht, wenn die Mumie erwacht

König Guu – Um Mitternacht, wenn die Mumie erwacht von Adam Stower

Witz, Spannung und ungewöhnliche Protagonisten: Ben hat König Guu viel zu verdanken, aber vor allem sind er und das Mädchen mit Krone und Vollbart beste Freunde. Natürlich holt er sie zu Hilfe, als er vom Coup der
Einbrecherbande Midnight-Mob erfährt….
Erschienen bei Planet!, 256 Seiten, gebunden, 12 Euro (ab 8)

Nemi und der Hehmann

Nemi und der Hehmann von Wieland Freund

Eine poetische Annäherung an die Natur: Als der Hehmann ruft, folgt Nemi einem Pfad, immer tiefer in den Wald. Dort zeigt ihr das wundersame Geschöpf die Schönheit, die dem Wald und seinen Bewohnern innewohnt.
Erschienen bei Beltz & Gelberg, 152 Seiten, gebunden, 14,95 Euro (ab 8)

Hübendrüben

Hübendrüben von Franziska Gehm

Erinnern und erzählen: Ob BMX-Rad, „Kalter Hund“, „TKKG“ oder Sandmännchen, Gehm und Klein erzählen und illustrieren fein und voller Humor Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Kindheit hüben wie Drüben.
Erschienen bei Klett Kinderbuch, 40 Seiten, gebunden, 14 Euro (ab 7)

Rotzhase & Schnarchnase - Das Tal wird kahl - Band 4

Rotzhase & Schnarchnase – Das Tal wird kahl von Julian Gough

In diesem Band verschwindet der Wald und während Schnarchnase noch darüber nachdenkt, ob Bäume fliegen können, ahnt Rotzhase, ein Monster ist am Werk! Claudia freut sich einmal mehr: „Die werden mit jedem Band noch besser!“
Erschienen bei Magellan, 112 Seiten, gebunden, 12 Euro (ab 6)

Alle behindert!

Alle behindert von Klein/Osberghaus

Paul, Hannah, Robert oder Pippa, sie alle leben mit Beeinträchtigungen. Ob Stottern, chronisches Angeben, Autismus oder Mitläufer, Klein und Osberghaus
fangen in humorvollen Steckbriefen empathisch ein, wie sich
das zeigt und wie man damit umgehen kann.
Erschienen bei Klett Kinderbuch, 40 Seiten, gebunden, 14 Euro (ab 5)

Ein Monster in meinem Haus

Ein Monster in meinem Haus von The Umbilical Brothers/Deneen

Und wer ist hier wohl das Monster? The Umbilical Brothers und der großartige Illustrator Matteo Deneen stellen mit diesem humorvollen Bilderbuch
voller liebevoller Details monströses in Frage.
Erschienen bei Tulipan, 32 Seiten, gebunden, 15 Euro (ab 4)

Das große Töpfchen-Konzert

Das große Töpfchen-Konzert von Guido van Genechten

Witzige Bilder, urige Geräusche und musikalische Begleitung helfen noch dem überzeugtesten Windelträger, sich mit der Idee vom Töpfchen anzufreunden.
Erschienen bei Fischer Sauerländer, 32 Seiten, gebunden, 16,99 Euro (ab 2)