Einsätzer Juni 2019
Text & Foto Sannah Wagner
Liebe Alle,
pünktlich mit der Hitze schicken wir Euch unsere Juni-Tipps, die sich besonders gut für Sonne, Strand und mehr eignen. Ob verrückt reiche Asiaten, Havanna in den 40er Jahren, eine heimliche Liebe im Zentrum der Macht, ob die dunkle Seite der USA, toxische Freundschaften, ein 30 Jahre zurückliegender Mord oder skurrile Typen auf einem Road-Trip, wir wetten, in diesem Fenster ist für jeden was dabei. Im Kinderbuch empfehlen wir über die klassischen Lesebücher hinaus tolle Beschäftigungsbücher, die die Laune während einer langen Fahrt oder eines Regentags halten sollten. (Übrigens gibt es bei uns vor Ort einen ganzen Tresen voll mit entsprechendem Material!)
In diesem Sinne, vergesst nicht zu trinken!
Sannah, Axel & Claudia
Belletristik
Crazy rich Asians von Kevin Kwan
Nick will den nächsten Schritt gehen und seine Freundin Rachel in die Familie einführen, sie landet ohne Vorwarnung in einer Welt, deren Macht und absurder Reichtum schrill wie still die Welt durchdringt.
Beste Unterhaltung mit interessanten Einblicken!
Erschienen bei Kein & Aber, 576 Seiten, gebunden, 20 Euro
Dschungel von Friedemann Karig
Gibt es die ultimative Freiheit? Als Felix in Kambodscha untertaucht, sich mit einem letzten Bild in die Freiheit verabschiedet, ist es an seinem besten Freund seit Kindheitstagen, sich – wieder einmal – an seine Fersen zu heften….
Poetisch, knapp, unter die Haut gehend.
Erschienen bei Ullstein, 380 Seiten, gebunden, 22 Euro
Die Nickelboys von Colson Whitehead
Der junge Elwood landet unverschuldet in der „Nickel“ genannten Besserungsanstalt – die Hölle könnte kein schlechterer Ort sein. Klar und ruhig beschreibt Whitehead die Geschichte von einem System der Zerstörung, und einem Jungen, der es sprengen will.
Erschienen bei Hanser, 224 Seiten, gebunden, 23 Euro
Glück am Morgen von Betty Smith
Fein und leise erzählte Betty Smith schon 1963 die Liebesgeschichte von der jungen Annie und dem Studenten Carl, die durchbrennen, um sich ein gemeinsames Leben aufzubauen – noch heute so berührend wie im Erscheinungsjahr.
Erschienen im Insel Verlag, 383 Seiten, gebunden, 24 Euro
Eve Fletcher ist 46 als ihr Sohn Brendan das Nest verlässt und aufs College geht. Und jetzt? Ein komischer wie provokanter Roman über eine durchschnittliche Heldin,
die den Mut hat, sich neu zu entdecken.
Erschienen bei dtv, 415 Seiten, gebunden, 22 Euro
Das schönste Mädchen Havannas von Susana Lopez Rubio
Kuba in den 40er Jahre – ausgerechnet in die Ehefrau des größten Mafiabosses verliebt sich der junge Spanier Patricio, aber da ist ja auch Nely… Ein wunderbarer Strandschmöker, mit spannenden Charakteren vor großartiger Kulisse.
Erschienen bei Thiele, 494 Seiten, gebunden, 20 Euro
Das Meer von fern von Evelyne de la Cheneliére
Pierre-und-Nicole, für alle und sich selbst eins, treffen sich zu einem letzten Essen… Zweistimmig entsteht das Bild einer ungewöhnlichen Beziehung,
deren Herz die Sprache ist.
Erschienen bei Müry Salzmann, 135 Seiten, gebunden, 19 Euro
Der Wal und das Ende der Welt von John Ironmonger
Als Joe Haak an den Strand des kleinen Fischerdorfs St. Piran angespült wird, geht es um nichts weniger als das Ende der Welt – als IT-Experte hat er es vorausgesehen. Ironmongers Roman lebt von seinen wunderbaren
Charakteren und seiner Menschlichkeit.
Erschienen bei S. Fischer, 476 Seiten, gebunden, 22 Euro
Meine Zeit mit Eleanor von Amy Bloom
Die ungewöhnliche Liebesgeschichte zweier Frauen im Zentrum der Macht: Die Reporterin Lorena Hickok lernt Eleanor Roosevelt 1932 während des Präsidentschaftswahlkampf ihres Mannes kennen – und lieben…
Erschienen bei Atlantik, 272 Seiten, gebunden, 20 Euro
Ein letzter Sommer in Mejéan von Cay Rademacher
Der perfekte Sommerkrimi: 1984 endet ein letzter gemeinsamer Urlaub nach dem Abitur für einen der Freunde tödlich. Der Mord wird nie aufgeklärt. Dreißig Jahre später versammelt ein anonymer Brief alle Beteiligten erneut in
dem kleinen südfranzösischen Fischerdorf…
Erschienen bei DuMont, 464 Seiten, gebunden, 22 Euro
Wo alle Lichter enden von David Joy
McNeely kontrolliert das Crystal-Meth-Geschäft um Cashier, North Carolina – der Weg seines Sohnes Jacob scheint vorgezeichnet, doch Maggie, seit Kindheitstagen an Jacobs Seite könnte sein Ausweg sein… Unerbittlicher, fesselnder Country-Noir.
Erschienen bei Polar, 256 Seiten, gebunden, 20 Euro
Ohne Schnörkel erzählt Walker in seinem autobiografischen Roman von den Themen, die ihn in den Knast brachten und ihn, ebenso wie die USA selbst, nicht loslassen:
Krieg, Drogen und Kriminalität.
Erschienen bei Heyne, 379 Seiten, gebunden, 22 Euro
Ein feiner Typ von Willy Vlautin
Vlautins Herz schlägt für die Underdogs – in seinem neuen Roman lässt der junge Horace eine sichere und gute Zukunft als Farmer hinter sich, um in der Stadt als Preisboxer Karriere zu machen…. Gradlinig und mit feinem Gespür geschrieben.
Erschienen im Berlin Verlag, 332 Seiten, gebunden, 24 Euro
Als Peggy aufs College kommt, steht für sie die Liebe zu Frauen fest, doch dann begegnet sie dem schwulen Lee und beide fühlen sich zueinander hingezogen… Zink spielt clever und humorvoll mit der Gewissheit von Rollenmustern, Hautfarbe und Geschlecht.
Erschienen bei Rowohlt, 317 Seiten, gebunden, 22 Euro
So schöne Lügen von Tara Isabella Burton
Intensiv und rasant erzählt Burton die Geschichte einer ungleichen Freundschaft, die vor dem Partyhintergrund New Yorks in den Sozialen Medien gefeiert wird,
tatsächlich aber tief in den Abgrund führt.
Erschienen bei DuMont, 336 Seiten, gebunden, 22 Euro
Das Leben ist eins der härtesten von Giulia Becker
Strunk für Frauen – Giulia Becker beweist mit ihrem bissigen, lakonischen Debüt um vier eigenwillige Charaktere und deren Wunsch, davonzurennen, dass auch Frau einen Blick für den skurrilen Rand der Welt hat.
Erschienen Rowohlt, 221 Seiten, gebunden, 20 Euro
Ein Buch, unerbittlich auf den Punkt erzählt: Berg seziert die Gegenwart aus der Sicht vierer britischer Jugendlicher, die auf der Verliererseite des Kapitalismus groß geworden, als vogelfreier Abschaum ihre ganz eigene Revolution anzetteln.
Erschienen bei Kiepenheuer & Witsch, 633 Seiten, gebunden, 25 Euro
Der europäische Frühling von Kaspar Colling Nielsen
Er wird gefeiert als Houellebecq des Nordens: Nielsens Dänemark der nahen Zukunft liegt zwischen einem in Mozambique eingerichteten Lager für
integrationsunwillige Migranten und dem total überwachten Lolland,
dass der Kulturelite Schutz und Komfort bietet.
Erschienen bei Heyne, 396 Seiten, gebunden, 22 Euro
Geschichte wird nicht gemacht, sie wird geschrieben – als der Museumswärter Bromberg darüber „stolpert“, schreibt er die Geschichte der Evolutionstheorie neu… Oelze gelingt ein kenntnisreiches, leichtfüßiges, spannendes Debut über einen ewigen Zweiten.
Erschienen bei Schöffling & Co, 261 Seiten, gebunden, 22 Euro
Apoll Besabrasow von Boris Poplawski
Eine russische Stimme in französischer Emigration – Poplawski traf 1921 über Umwege in Paris ein und kam doch nie an – sein Roman verdichtet, sprachlich changierend, das Leben junger Russen im Vakuum der Heimatlosigkeit.
Erschienen bei Guggolz, 300 Seiten, gebunden, 24 Euro
Sachbuch
Ein Haus auf dem Land/Eine Wohnung in der Stadt von Jan Brandt
Familienchronik, Reportage, Tagebuch – Jan Brandt verhandelt in seinem klugen „Doppelband“ so persönlich wie umfassend die Fragen nach Heimat, Herkunft und Verortung in Zeiten von Wohnungsnot, Gentrifizierung und
einer sich verändernden Welt.
Erschienen bei DuMont, 424 Seiten, gebunden, 24 Euro
Klare, lichte Zukunft von Paul Mason
Man wird ja wohl noch mal denken dürfen: Paul Mason verficht, begleitet von einer klugen Analyse der zurückliegenden Ideen- und Wirtschaftsgeschichte, eine Utopie des Humanismus einer vernetzten Gesellschaft.
Erschienen bei Suhrkamp, 415 Seiten, gebunden, 28 Euro
Wildlife Gardening von Dave Goulson
Sie können nicht die Rodung des Regenwaldes oder gleich ganz den Klimawandel aufhalten? Der britische Bienenflüsterer Goulson erklärt entspannt und vergnüglich, wie man im eigenen Garten anfangen kann, die Welt zu retten.
Erschienen bei Hanser, 301 Seiten, gebunden, 24 Euro
Kochbuch
Aloha – Das Hawaii-Kochbuch von Lex/Stanitzok
Wie sich in diesem Buch zeigt, im Paradies geht es wirklich lecker zu. Kulinarische Einflüsse unterschiedlichster Richtungen werden in Hawaii zu einer eigenen, frischen Küche kombiniert, die das dortige Lebensgefühl unterstreicht:
entspannt, freundlich, glücklich…
Erschienen bei Edition Michael Fischer, 224 Seiten, gebunden, 30 Euro
Great Adventure Cooking von Hediger/Seeholzer
Zwei Pfannen, ein scharfes Messer, Schneidebrett, Löffel und Tasse – mehr braucht es nicht, wenn die Schweizer „Zwei Pfannen“ Iwan und Yves im Defender durch Neuseeland touren. Mitgebracht haben sie tolle Impressionen und köstlichste Rezepte.
Erschienen bei Knesebeck, 192 Seiten, gebunden, 25 Euro
Jugendbuch
Murphys Talent zeigt sich in den Charakteren ihrer Geschichten – so muss man auch Ramona mit ihren blauen Haaren lieben, die sich zu kennen glaubt, durch die Rückkehr von Freddie jedoch ganz neue Seiten an sich entdeckt…
Erschienen bei Fischer FJB, 397 Seiten, gebunden, 18,99 Euro (ab 14)
Es muss ja nicht perfekt sein von Krystal Sutherland
Esthers Familie ist speziell, jedes Mitglied pflegt seine ganz eigenen Phobien, so dass Esther glaubt, auch sie wird den Ängsten nicht entkommen können, doch dann taucht Jonah auf und der lacht sie nicht aus…. humorvoll, tiefgründig
und voller liebenswerter Protagonisten.
Erschienen bei cbj, 400 Seiten, Klappenbroschur, 15 Euro (ab 14)
Mein Leben basiert auf einer wahren Geschichte von Anne Freytag
Rosa, Frank und David, sie alle bringen ihre eigene Vergangenheit mit nach Australien, als sie sich entschließen, gemeinsam zu reisen… Freytag erzählt die dreistimmige Geschichte einer besonderen Freundschaft mit viel Gefühl und Sensibilität.
Erschienen bei Heyne, 416 Seiten, gebunden, 16 Euro
Rasant, spannend und mit Gänsehautfakor: Gefangen in der Zeitschleife, müssen Bee und ihre Freunde nach fünf Jahren endlich herausfinden, was wirklich an
dem Abend von Joes Tod passiert ist…
Erschienen bei Carlsen, 381 Seiten, gebunden, 18 Euro (ab 14)
Kinderbuch
Raus in die Natur von James/Bone
Ob Meer, Fluss, Teich oder Wald, ob Tag oder Nacht, in der Natur gibt es viel zu entdecken und zu erleben. Voller Ideen, großartig illustriert und mit tollen Erklärungen, inspiriert das Buch den Abenteurer in Dir.
Erschienen bei Usborne, 64 Seiten, gebunden, 9,95 (ab 9)
Spring doch, sagt die Hexe von Anke Thiemann (Hrsg.)
Drachen, Helden, Ritter oder ganz normaler Junge, sie alle beweisen in dieser Geschichtensammlung ihren Mut, wenn auch oft auf überraschende Weise.
Erschienen bei dtv, 112 Seiten, gebunden, 15,95 Euro (ab 7)
Mein einzigartiges Reise-Einkleb-Kritzelbuch von Julia Kaergel
Den Urlaubsort mit allen Sinnen wahrnehmen – Kaergel stellt Fragen, gibt Impulse, inspiriert und am Ende hat man ein volles, tolles Buch, gespickt mit Listen, Bildern, Texten und Gedanken aus der schönsten Zeit des Jahres.
Erschienen bei dtv, 144 Seiten, gebunden, 10,95 (ab 10)
Mein Reiseabenteuer- Tagebuch von Rose Hall
Entdecken und verewigen – in diesem Tagebuch ist viel Platz fürs Schreiben, Malen, Einkleben und Erinnern. Plus spannende Informationen rund um Sprache und Welt. Erschienen bei Usborne, 96 Seiten, gebunden, 9,95 Euro (ab 7)
Tschüss Langeweile von Mclaine/Bryan/Hull
„Mir ist langweilig“ gilt hier nicht – in diesem Buch finden sich 100 Ideen für Kopf, Hände und Beine, die das Beste aus der dem ödesten aller Gefühle herausholen …
Erschienen bei Usborne, 128 Seiten, Softcover, 10,95 Euro (ab 7)
Das extradicke Spiel-, Mal- und Ratebuch von Gilpin/Maclaine/Bowman
Ob Flugzeug, Autofahrt oder Regentag – mit diesem Buch rätselt, stickert und bastelt es sich famos durch so manche Stunde.
Erschienen bei Usborne, 192 Seiten, broschiert, mit 500 Stickern, 11,95 Euro (ab 7)
Unterwegs mit Söckchen von Claire Lebarg
Söckchens Leben ist gut, wie es ist – findet Söckchen, doch dann taucht der Seebär Fiete auf und nichts ist mehr, wie es war…. Zauberhaft illustriertes Erstlesebuch,
perfekt für die Ferien.
Erschienen bei Aladin, 124 Seiten, gebunden, 12,95 Euro (ab 6)
Juli und August von Alexander von Knorre
Verspielt, frech und immer auf Augenhöhe mit der (Vor-)Leserschaft: Als August auf seinem Gummikrokodil im Meer Juli auf ihrem Floss begegnet, ändert sich die Richtung seiner Ferien drastisch, darf er doch als Schiffsjunge anheuern
und viele Abenteuer bestehen.
Erschienen bei dtv, 127 Seiten, gebunden, 12,95 Euro (ab 6)
Mein Sach-Stickerbuch Natur Meer/Wald/Vögel/Krabbeltiere von Nikki Dyson
Die Perlen unter den Stickerbüchern – mit tollen Illustrationen und spannenden Fakten bietet Nikki Dyson tolle Einblicke in den Kosmos von Fisch, Ameise, Hase und Vogel.
Erschienen bei Edition Michael Fischer, je 24 Seiten, geheftet, mit je 120 Stickern, 6,99 Euro (ab 4)