Text und Foto: Sannah Wagner

Liebe Alle,

die Welt treibt es bunt, das Wetter auch und auch wenn es in unseren Breiten zur Zeit möglich wäre: den Kopf in den Sand zu stecken nützt nichts – aber vielleicht ja die Nase in ein Buch?

Unsere Tipps in diesem Monat machen auf jeden Fall nicht dümmer: Ob man mit Lancaster auf ein eingemauertes England schauen oder mit der klugen Siri Hustvedt Vergangenheit und Fiktion verschmelzen lassen möchte, ob man mit Hanya Yanagihara einen weiteren Blick in die Abgründe des Menschseins werfen, sich mit Sophie Passmann den „alten weißen Männern“ stellen oder Ines Geipel auf einer ganz besonderen Vergangenheitsbewältigung folgen möchte, man schaut hin – und nicht weg!

In diesem Sinne, schaut drauf….
Sannah, Axel und Claudia

Belletristik

Die Sparsholt-Affäre

Sparsholt-Affäre von Alan Hollinghurst

Eine geheime Liebesaffäre im kriegsverdunkelten Oxford zieht ihre Spuren durch Jahrzehnte und Generationen – Hollinghurst erinnert uns mit diesem großartigen Buch daran, dass man England lieben darf.
Erschienen bei Blessing, 542 Seiten, gebunden, 24 Euro

Damals

Damals von Siri Hustvedt

1979 kommt Hustvedts Alter Ego S.H. aus den Weiten Minnesotas nach New York, sie will sich einlassen auf ein neues Leben und ihr erstes Buch schreiben. 40 Jahre später verschmelzen Erinnerung, Fiktion und Wissen zur Essenz eines Lebens.
Erschienen bei Rowohlt, 443 Seiten, gebunden, 24 Euro

Der Wilde

Der Wilde von Guillermo Arriaga

Ein Wolf in Kanada und ein Sechzehnjähriger in Mexiko, der alle verloren hat – Arriaga verknüpft vielschichtig und zutiefst berührend die Schicksale zweier Wesen, die eines gemeinsam haben: sie können nicht aufgeben…
Erschienen bei Klett-Cotta, 746 Seiten, gebunden, 26 Euro

Sterben für Anfänger oder Rafik Shulmans erstaunliche Reise ins Leben

Sterben für Anfänger von Alexandra Friedmann

Ein Debüt voller Weisheit und Humor: Rafik Shulman ist auf der Suche nach seinem Platz in der Welt – am besten jenseits seiner russisch-jüdischen Mutter und Großmutter – und lernt ausgerechnet bei seiner Arbeit im Hospiz die lebensfrohe, todkranke Charlotte kennen…
Erschienen bei btb, 320 Seiten, gebunden, 20 Euro

Der Bücherdrache

Der Bücherdrachen von Walter Moers

Ein Drache, bestehend aus Büchern und von der Kraft des Orm durchströmt – es soll keine Fragen geben, die er nicht beantworten könnte, so will es die Legende…. Ein neues, spannendes Abenteuer aus Zamonien!
Erschienen bei Penguin, 185 Seiten, gebunden, 20 Euro

Die Mauer

Die Mauer von John Lancaster

Spannend bis zur letzten Seite spielt John Lancaster in seinem neuen Roman die Idee des Allheilmittels gegen die „Bedrohung“ von außen durch: England mauert sich ein und es steht Leben gegen Leben – das der Eindringlinge gegen das der Wächter.
Erschienen bei Klett-Cotta, 348 Seiten, gebunden, 24 Euro

Das Volk der Bäume

Das Volk der Bäume von Hanya Yanagihara

Norton Perina entdeckt das Mittel gegen die Sterblichkeit – sein Aufstieg in der Wissenschaft ist rasant, die Zerstörung des bis dahin unberührten Lebensraum auch. Yanagihara schaut auch in diesem Buch mit sehr genauem Blick in den Abgrund des Menschen.
Erschienen bei Hanser Berlin, 477 Seiten, gebunden, 25 Euro

Kaffee und Zigaretten

Kaffee und Zigaretten von Ferdinand von Schirach

Vielschichtig und persönlich – in Erinnerungen, Notizen und autobiografischen Erzählungen verflechtet von Schirach mit feinem Gespür und genauem Blick das Private mit dem Allgemeinen.
Erschienen bei Luchterhand, 192 Seiten, gebunden, 20 Euro

Unter Heiligen

Unter Heiligen von Ann Weissgarber

Utah, Ende des 19. Jahrhunderts: die Mormonen werden aufgrund des Verbots der Vielehe verfolgt. Als die junge Deborah, trotzdem sie allein ist, einen unbekannten Mann hereinlässt, ist dies ein Akt der Solidarität – in den in kürzester Zeit das ganze Dorf verstrickt ist…
Erschienen bei Nagel & Kimche, 340 Seiten, gebunden, 22 Euro

Niemals ohne sie

Niemals ohne sie von Jocelyn Saucier

Die Cardinals – Vater, Mutter und einundzwanzig Kinder – sind wie ein eigener Kosmos in dem kleinen kanadischen Dorf. Als der Vater von der Provinz um seinen Gewinn gebracht wird, sind es die Kinder, die einen Plan haben…. Ein Buch voller Rauheit und Wärme.
Erschienen im Insel Verlag, 255 Seiten, gebunden, 20 Euro

Der Große Garten

Der große Garten von Lola Randl

Der Traum vom unkomplizierten Leben: die Berlinerin Lola Randl ziehts aufs Land, doch die Hinwendung zur Natur gestaltet sich schwieriger als erwartet, drängt sich doch wiederkehrend die menschliche Natur in verschiedensten Formen dazwischen… Erschienen bei Matthes & Seitz, 320 Seiten, gebunden, 22 Euro

Und andere Formen menschlichen Versagens

Und andere Formen des menschlichen Versagens von Lennart Loß

Das Leben hat immer einen Tritt in den Hintern parat – Loß‘ skurrile Storys sind voller Absurdität und schwarzem Humor.
Erschienen bei Weissbooks, 155 Seiten, gebunden, 20 Euro

Durch deine Augen

Durch Deine Augen von Peter Hoeg

Drei Freunde aus Kindheitstagen werden durch einen Selbstmordversuch wieder vereint, können die vermeintlich gemeinsamen Erinnerungen etwas aufbrechen? Hoeg ist und bleibt ein Meister der Verknappung bei gleichzeitiger Verdichtung.
Erschienen bei Hanser, 336 Seiten, gebunden, 24 Euro

Alte Sorten

Alte Sorten von Ewald Arenz

Ein junges Mädchen und eine im Leben stehende Bäuerin – durch einen Zufall zusammengeführt – könnten unterschiedlicher nicht sein; Arenz erzählt die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft aus zwei, gelungen authentischen Perspektiven. Erschienen bei Dumont, 255 Seiten, gebunden, 20 Euro

Was helfen könnte

Was helfen könnte von Mona Hövring

„Bonjour Tristesse“ auf norwegisch – Hövring erzählt klar und fein die Geschichte von Laura, die mit sechs ihre Mutter verliert und deren weiteres Leben von der Suche nach etwas bestimmt ist, das diesen Verlust aufwiegt.
Erschienen bei edition fünf, 144 Seiten, gebunden, 19 Euro

Sachbuch

Ein Jahr mit Loki

Ein Jahr mit Loki von Lothar Frenz

Ein gemeinsames Buchprojekt brachte sie zusammen, schnell entdeckten sie ihre Gemeinsamkeiten – Frenz erlebte Loki Schmidt in ihrem letzten Lebensjahr und erzählt voller Wärme und Zuneigung von einer unabhängigen Frau im Lauf der Geschichte. Erschienen bei Rowohlt Berlin, 224 Seiten, gebunden, 20 Euro

An den Ufern der Seine

An den Ufern der Seine von Agnés Poirier

Kein Jahrzehnt und keine Stadt war so wichtig für die Kultur der Welt wie Paris zwischen 1940 und 1950 – durch Poirier so anschauliche wie kenntnisreiche Schilderungen darf der Leser teilhaben an etwas Großem, das seine Spuren bis heute hinterlassen hat.
Erschienen bei Klett-Cotta, 508 Seiten, gebunden, 25 Euro

Alte weiße Männer

Alte weiße Männer von Sophie Passmann

Klug, lustig und entlarvend (für beide Seiten) – Sophie Passmann ist mutig, stellt sich den „alten weißen Männern“ und diskutiert mit Jan Fleischhauer, Rainer Langhans, Robert Habeck und anderen über die Rolle der modernen Frau.
Erschienen bei Kiepenheuer & Witsch, 288 Seiten, Klappenbroschur, 12 Euro

Umkämpfte Zone

Umkämpfte Zone von Ines Geipel

Verdrängung und Vergessenspolitik – von der neugegründeten DDR verordnet, dringt sie tief in den Mikrokosmos Familie. Bedacht folgt Geipel dem kollektiven Schweigegebot, das bis heute seine Spuren hinterlässt.
Erschienen bei Klett-Cotta, 377 Seiten, gebunden, 20 Euro

Unsere Mütter

Unsere Mütter von Silvia Wiebe

Mütter und Töchter – eine besondere Beziehung. Wiebe lässt zwölf erwachsene Töchter von ihren Müttern erzählen und zeigt damit die Vielfalt einer Bindung, die in jedem Fall ein Leben lang währt.
Erschienen bei Klett-Cotta, 239 Seiten, gebunden, 20 Euro

Warum Liebe endet

Warum Liebe endet von Eva Illouz

Dieser eine Moment, wenn die Liebe endet… Es gibt ihn und Illouz ist ihm nachgegangen, in Gesprächen, in der Literatur und der Geisteswissenschaft und zeigt, wie es um die Liebe in modernen Zeiten bestellt ist.
Erschienen bei Suhrkamp, 447 Seiten, gebunden, 25 Euro

Viel Garten - wenig Zeit

Viel Garten, wenig Zeit von Brundhilde Bross-Burkhardt

Die Journalistin, Autorin und Dozentin Bross-Burkhardt schöpft aus ihrem tiefen Erfahrungs- und Wissensschatz, diagnostiziert die Schwachstellen und gibt gezielte Tipps von der grundsätzlichen Gestaltung bis zur Pflanzenwahl.
Erschienen bei Haupt, 192 Seiten, gebunden, 26 Euro

Das unglaubliche Hochbeet

Das unglaubliche Hochbeet von Doris Kampas

Das Zauberbuch für jeden ambitionierten Hochbeetgärtner – ob Zier- oder Gemüsebeet, knapp und auf den Punkt erklärt Kampas in ihrem wunderschön gestalteten Buch Konstruktion, Planung und sinnvolle Pflanzenwahl.
Erschienen bei Edition Löwenzahn, 120 Seiten, gebunden, 16,99 Euro

Oh, eine Pflanze!

Oh, eine Pflanze von Felix Bork

Bork hat sich seine Freude am speziellen Humor bewahrt und führt in diesem Bestimmungsbuch mit tollen Illustrationen und eigenwilligen Randnotizen durch die Welt der heimischen Flora.
Erschienen bei Eichborn, 304 Seiten, gebunden, 30 Euro

Die Abenteuer des Alexander von Humboldt

Die Abenteuer des Alexander von Humboldt von Alexandra Wolf

Begleitet von den großartigen Illustrationen und Collagen der Künstlerin Lillian Melcher folgen wir mit Alexandra Wolf den Spuren Humboldts auf seiner ersten Expedition von 1799 bis 1804 – eine echte Entdeckung.
Erschienen bei Bertelsmann, 272 Seiten, gebunden, 28 Euro

Kinder- und Jugendbuch

Davor und Danach

Davor und Danach von Nicky Singer

Mhairi ist 14 und lebt in einer Welt, die an den Folgen des Klimawandels und der Überbevölkerung zu Grunde geht. Enorm spannend schildert Singer die Geschichte eines Mädchens, das aus reiner Menschlichkeit alles riskiert für einen kleinen Jungen.  Erschienen bei Dressler Cecilie, 382 Seiten, Klappenbroschur, 19 Euro (ab 14)

Ein Happy End ist erst der Anfang

Ein Happy End ist erst der Anfang von Becky Albertelli

Nach dem wunderbaren „Love, Simon“ geht es jetzt im zweiten Creekwood-Band um Leah, Simons beste Freundin und ungekrönte Schlagzeug-Königin, die zwar in der Musik klarsieht, ansonsten aber zu kämpfen hat – mit der Liebe und dem Leben.
Erschienen bei Carlsen, 349 Seiten, gebunden, 18 Euro (ab 14)

Du bringst mein Leben so schön durcheinander

Du bringst mein Leben so schön durcheinander von Claire Christian

Wenn aus Freundschaft Liebe wird – Ava und Gideon spüren trotzdem sie so verschieden sind, schnell, dass sie viel verbindet. Doch werden sie diese für beide ungewohnte Nähe aushalten?
Erschienen bei Thienemann, 320 Seiten, gebunden, 16 Euro (ab 14)

Die Gabel, die Hexe und der Wurm. Geschichten aus Alagaësia. Band 1: Eragon

Die Gabel, die Hexe und der Wurm von Christopher Paolini

Eragon am Beginn eines neuen Abenteuers: Auf der Suche nach einem geeigneten Ort, um eine neue Generation Drachenreiter auszubilden, hat er mit vielem zu kämpfen… Erschienen bei cbj, 301 Seiten, gebunden, 18 Euro (ab 12)

Der Eisblumengarten

Der Eisblumengarten von Guy Jones

Jess ist tough, aber sie ist auch einsam, denn sie ist ein Mondscheinkind, das nur nachts vor die Tür darf. Als sie eines Nachts einen wunderschönen Eisgarten entdeckt und Owen kennenlernt, der darin lebt, scheint sich ihr Schicksal zu wenden…
Erschienen bei Fischer Sauerländer, 221 Seiten, gebunden, 13 Euro (ab 10)

Emilia und der Junge aus dem Meer

Emilia und der Junge aus dem Meer von Annet Schaap

Berührend, fesselnd, märchenhaft, so wandelt die Autorin mit ihrer Geschichte um das Mädchen Emilia und den Jungen aus dem Meer auf den Spuren von Hans Christian Andersen.
Erschienen bei Thienemann, 400 Seiten, gebunden, 15 Euro (ab 10)

Traumspringer

Traumspringer von Alex Rühle

Leon ist ein Traumspringer, er ist einer der wenigen, die sich sowohl in der Traum- als auch der Tagwelt bewegen können – und genau deswegen braucht Morpheus, der Hüter des Traumarchivs seine Hilfe…
Erschienen bei dtv, 249 Seiten, gebunden, 14,95 Euro (ab 10)

Land of Stories: Das magische Land 1 - Die Suche nach dem Wunschzauber

Land of Stories von Chris Colfer

Ein magisches Buch als Portal ins Märchenreich – doch statt auf holde Prinzessinnen treffen die Zwillinge Alex und Connor auf schrullige Märchenfiguren, die nach dem Happy End so ihre Eigenheiten entwickelt haben.
Erschienen bei Fischer Sauerländer, 474 Seiten, gebunden, 18 Euro (ab 10)

Alles, was du brauchst

Alles, was du brauchst von Christoph Hein

Ein Glück von einem Buch: Warmherzig und liebevoll in Wort und Bild erzählen Hein und Berner von den 20 Dingen, die niemand entbehren sollte. Ein tolles Geschenk für Groß und Klein.
Erschienen bei Hanser, 96 Seiten, gebunden, 15 Euro (ab 9)

Jacky Marrone jagt die Goldpfote Jacky Marrone rettet die drei kleinen Schweinchen

Jacky Marrone jagd die Goldpfote und Jacky Marrone rettet die drei kleinen Schweinchen von Franziska Biermann

Perfekt für das erste selbst gelesene Buch: Jacky Marrone löst seine Fälle rasant und mit viel Humor.
Erschienen bei dtv, 120/128 Seiten, gebunden, je 12,95 Euro (ab 7)

Snuffi Hartenstein und sein ziemlich dicker Freund

Snuffi Hartenstein von Paul Maar

Was passiert, wenn zwei Jungs ihre unsichtbaren Hunde über die neu gewonnene Freundschaft vergessen? Existieren sie dann überhaupt? Herrlicher Erstlesespaß von Paul Maar.
Erschienen bei Oetinger, 75 Seiten, gebunden, 10 Euro (ab 6)

Komm mit raus, Entdeckermaus

Komm mit raus, Entdeckermaus! von Tereza Vostradovska

Geh mit der kleinen Maus auf Entdeckungsreise: Wunderschöne Illustrationen und viele spannende Infos zeigen die kleinen und großen Wunder der heimischen Natur. Erschienen bei cbj, 56 Seiten, gebunden, 15 Euro (ab 4)

Wer überrascht denn da die Zipfelmaus?

Wer überrascht denn da die Zipfelmaus? von Uwe Becker

Zipfelmaus versucht nur in ihrem Schaukelstuhl auf der Terrasse zu faulenzen, doch dauert verschwindet etwas – wer steckt bloß dahinter und warum?
Erschienen bei südpol, 32 Seiten, gebunden, 13 Euro (ab 3)

Mein Baumhaus

Mein Baumhaus von Erwin Moser

Ob gute Freunde oder kauzige Bewohner – in den zauberhaften Geschichten und Illustrationen von Erwin Moser rund das Leben über und unter der Erde, ist immer Platz für ein bisschen Herz.
Erschienen bei Beltz & Gelberg, 43 Seiten, gebunden, 13,95 Euro (ab 3)