Liebe Alle,

auch dieses Jahr haben wir unseren Lesekreis mit einer „Zeigt her Eure Bücher“-Runde beschlossen. Großartiges, Unbekanntes, aber auch regelrechte Evergreens – alles war dabei. Es kam zu überzeugten Doppel- und Dreifachnennungen. Eine tolle, inspirierende Runde. Wir hatten sehr viel Spaß und geben mit Freude die Lesehighlights unserer 13-köpfigen Runde (unkommentiert) weiter.

Die Mehrfachnennungen

Das achte Leben (Für Brilka)

 Genannt von Jutta, Charlene und Teresa

Das achte Leben (für Brilka) von Nino Haratischwili, erschienen bei der FVA, 1279 Seiten, gebunden, 34 Euro (auch als Taschenbuch erhältlich)

Dunkelgrün fast schwarz

Genannt von Claudia, Axel und Waltraud

Dunkelgrün, fast schwarz von Mareike Fallwickl, erschienen bei der FVA, 475 Seiten, gebunden, 24 Euro

We were eight years in power

Genannt von Charlene und Sannah

We were eight Years in power von Ta-Nehisi Coates, erschienen bei Hanser, 413 Seiten, gebunden, 25 Euro

Ein wenig Leben

Genannt von Teresa und Sannah

Ein wenig Leben von Hanya Yanagihara, erschienen bei Hanser, 960 Seiten, gebunden, 28 Euro (auch erhältlich als Taschenbuch)

Und jetzt der Reihe nach 

Anjas Highligts

Bei Anja darf es gern ein bisschen Poesie sein und/oder ungewöhnlich.

Das Mädchen, das in der Metro las

Das Mädchen, das in der Metro las von Christine Féret-Fleury, erschienen bei Dumont, 174 Seiten, gebunden, 18 Euro

Der Blumensammler

Der Blumensammler von David Whitehouse, erschienen bei Tropen, 346 Seiten, gebunden, 20 Euro

Axels Highlights

Axel hat es gern skurril und besonders – im Realistischen ebenso wie im Fantastischen.

Guten Morgen, Genosse Elefant

Guten Morgen, Genosse Elefant von Christopher Wilson, erschienen bei Kiepenheuer & Witsch, 265 Seiten, gebunden, 19 Euro

WARP - Der Quantenzauberer WARP - Der Klunkerfischer WARP - Die Katzenhexe

 

 

 

 

Die WARP-Trilogie von Eoin Colfer, erschienen bei Loewe, ab 335 Seiten, gebunden, ab 16,95 Euro

Charlenes Highlights

Ob Fantastisches, Dystopisches oder ein Realitätscheck – Charlene liebt die Vielseitigkeit beim Lesen.

Der Report der Magd

Der Report der Magd von Margaret Atwood, erschienen im Berlin Verlag, 411 Seiten, gebunden, 25 Euro (auch als Taschenbuch erhältlich)

Monsta

Monsta von Matteo Dineen, erschienen bei Tulipan, 48 Seiten, gebunden, 15 Euro (ab 4)

Claudias Highlights

Claudia hat nichts gegen bissig, es darf aber auch zu Herzen gehen und moderne Geschichte geht eh immer.

Happy End

Happy End von Amélie Nothomb, erschienen bei Diogenes, 192 Seiten, gebunden, 20 Euro

Gertrude grenzenlos

Gertrude Grenzenlos von Judith Burger, erschienen bei Gerstenberg, 235 Seiten, gebunden, 12,95 Euro (ab 10)

Erics Highlights

Eric erliest sich gern die Welt vom klugen Roman bis zum klugen Sachbuch.

Factfulness

Factfulness von Hans Rosling, erschienen bei Ullstein, 400 Seiten, gebunden, 24 Euro

Aufklärung jetzt

Aufklärung jetzt von Steven Pinker, erschienen im S. Fischer Verlag, 736 Seiten, gebunden, 26 Euro

Ingrids Highlights

Ingrids Maßstab sind die Autoren Martin Suter und Ferdinand von Schirach – die Latte hängt also hoch.

Der Lärm der Zeit

Der Lärm der Zeit von Julian Barnes, erschienen bei Kiepenheuer & Witsch, 245 Seiten, gebunden, 20 Euro (auch als Taschenbuch erhältlich)

Juttas Highlights

Jutta ist eine neugierige Leserin, die gern reist – im Geiste wie tatsächlich – und sich der neuen Umgebung oft durch Bücher annähert.

Die Einzelkinder

Die Einzelkinder von Alec Ash, erschienen bei Hanser, 347 Seiten, gebunden, 24 Euro

Machandel

Machandel von Regina Scheer, erschienen bei Knaus, 480 Seiten, gebunden, 22,99 Euro (auch als Taschenbuch erhältlich)

Marias Highlights

Ob zu Herzen gehend oder satirisch bissig – Maria schätzt den handlungsorientierten Plot.

HHhH

HHhH – Himmlers Hirn heißt Heydrich von Laurent Binet, erschienen bei Rowohlt, 444 Seiten, kartoniert, 10 Euro

Cox

Cox oder Der Lauf der Zeit von Christoph Ransmayr, erschienen im S. Fischer Verlag, 304 Seiten, gebunden, 22 Euro (auch erhältlich als Taschenbuch und Geschenkausgabe)

Nadines Highlights

Nadine liebt es, die Welt zu erobern – zuerst tatsächlich und im Anschluss auch lesend (gern auf englisch).

Das Ministerium des äußersten Glücks

Das Ministerium des äußersten Glücks von Arundhati Roy, erschienen im S. Fischer Verlag, 555 Seiten, gebunden, 24 Euro (auch erhältlich als Taschenbuch)

Das wilde Uff sucht ein Zuhause Das wilde Uff fährt in den Urlaub Das wilde Uff jagt einen Schatz Das wilde Uff braucht einen Freund

Das wilde Uff – Reihe, erschienen bei Ravensburger, ab 207 Seiten, gebunden, 9,99 Euro (ab 8)

Sannahs Highlights

Für Sannah darf es beim Lesen weh tun – Sachbuch oder Roman spielt dabei grundsätzlich keine Rolle.

Melrose

Die Melrose-Saga von Edward St Aubyn, erschienen bei Piper, 880 Seiten, gebunden, 39 Euro

Uns gehört die Nacht

Uns gehört die Nacht von Jardine Libaire, erschienen bei Diogenes, 455 Seiten, kartoniert, 16 Euro

Sebastians Highlights

Sebastian bevorzugt das Fantastische und das Abenteuer – gern auch klassisch und schön anzusehen.

Dunbar und seine Töchter

Dunbar und seine Töchter von Edward St Aubyn, erschienen bei Knaus, 253 Seiten, gebunden, 20 Euro

Zippel, das wirklich wahre Schlossgespenst

Zippel, das wirklich wahre Schlossgespenst von Alex Rühle, erschienen bei dtv, 144 Seiten gebunden, 12,95 Euro (ab 6)

Theresas Highlights

Für Theresa ist ein Leben ohne Bücher nicht nur sinnlos sondern praktisch unmöglich, dabei liest sie die volle Bandbreite von leicht bis schwer – einzige Voraussetzung: fesseln muss es.

Das Leben ist eine wunderbare Bredouille

Das Leben ist eine wunderbare Bredouille von Britta Röstlund, erschienen bei Limes, 413 Seiten, gebunden, 18 Euro

Die Gesichter

Die Gesichter von Tom Rachman, erschienen bei dtv, 416 Seiten, gebunden, 22 Euro

Waltrauds Highlight

Waltraud ist eine sehr aufgeschlossene Leserin, die sich über gut erzählte Familiengeschichten hinaus gern vom Lesekreis inspirieren lässt.

Wer die Goldkehlchen stört

Wer die Goldkehlchen stört von Levi Henriksen, erschienen bei btb, 349 Seiten, kartoniert, 10 Euro