24 unter 20
Text: Sannah Wagner & Foto: Axel Göttsch
Liebe Alle,
auch wenn es gerade noch wegen Sonne und Temperaturen jenseits der + 10 Grad schwer vor vorstellbar ist, Weihnachten naht. Und da Weihnachten ja bekanntlich eine gute Gelegenheit ist, „Danke“ zu sagen, haben wir auch in diesem Jahr passende Geschenktipps zusammengestellt. Ob für die unruhigen Geister, die ewig Neugierigen, die kreativen Frauen, die Naturkundler und für all die anderen, im Folgenden findet ihr 24 Tipps unter 20 Euro. Denn am Ende fällt uns doch allen sicher auch dieses Jahr noch jemand ein, dessen Güte, Tatkraft und Unterstützung ein ausgesuchtes Zeichen der Wertschätzung verdient.
In diesem Sinne, schaut Euch um, hier und im Kreis eurer Lieben.
Sannah, Axel & Claudia
Stille bedeutet innehalten, durchatmen, loslassen. Doch wie und wo findet man sie in diesen unruhigen, getriebenen Zeiten? Erling Kagge ist, gemeinsam mit illustren Freunden, diesen Fragen nachgegangen und hat 33 Antworten in seinem wunderbaren Wegweiser zusammengefasst. Perfekt für unruhige Geister. Erschienen im Insel Verlag, 143 Seiten, gebunden, 14,- Euro
School-of-Life-Reihe von Alain de Button
Ob Liebe, Vertrauen, Partnerwahl, Arbeit, Selbsterkenntnis oder der wahre Wert der Dinge, der Philosoph und Autor Alain de Button möchte mit seinen klugen und unterhaltsamen Essays nichts weniger, als den Lesern zu mehr Erkenntnis und entsprechend zu mehr Glück verhelfen. Perfekt für alle, die nicht aufhören wollen zu lernen. Erschienen in der Süddeutsche Zeitung Edition, ab 69 Seiten, gebunden, je 12,- Euro
„Fünf Fragen reichen aus, um gut durchs Leben zu kommen“ – diese steile These
vertieft James E. Ryan in seinem kurzweiligen Ratgeber und zeigt, wie die richtige Frage zur richtigen Zeit Türen zu einfachen
Lösungen öffnet. Perfekt für Zauderer und Freunde der Komplikation. Erschienen bei Beltz, 172 Seiten, gebunden, 14,95 Euro
Abreißen, loslassen – 365 kluge Tage
Kalender
2019 klug starten – jeden Tag aufs Neue – mit Hilfe der Weisheiten so illustrer
Persönlichkeiten wie Artur Schopenhauer, Buddha, Mark Twain aber auch David Bowie oder Margaret Thatcher. Einfach abreißen, loslassen, weitermachen. Perfekt für Sinnsucher und Sinnstifter. Erschienen bei Diogenes, 365 Seiten, mit Aufsteller, 16 Euro
Die Comic-Bibliothek des Wissens von verschiedenen Autoren
Komplexe Themen wie den Israel-Palästina-Konflikt, das Universum, Künstliche Intelligenz, das Internet oder das Leben der Bienen in einem Comic abzuhandeln, mag schlicht erscheinen, doch arbeiten für diese spezielle Reihe Experten ihrer jeweiligen Zunft direkt mit den Zeichnern zusammen, sodass die Vielschichtigkeit des jeweiligen Themas sich sowohl in Text als auch Bild widerspiegelt. Perfekt für alle, die nicht aufhören, neugierig zu sein. Erschienen bei Jacoby & Stuart, ab 62 Seiten, gebunden, je 12 Euro
Weiblich, dynamisch, verpeilt und Mamma mia
von Agustina Guerrero
Agustina Guerreros charmante wie komische Comictagebücher über die Tücken des weiblichen Daseins lassen Frauen wie auch den einen oder anderen Mann ob des hohen
Wiedererkennungswerts herzlich lachen. Perfekt für Frauen mit großer Handtasche und einem gesunden Hang zur Selbstironie. Erschienen im Insel Verlag, 160/141 Seiten, broschiert, 16,-/15,- Euro
New York, Paris und Coco Chanel von Megan Hess
Elegant und zeitlos, so kommen diese drei Bücher von Megan Hess rund um die Modewelt daher. Man tänzelt, getragen von federleichten Skizzen und Texten durch Paris, New York oder Coco Chanels Leben. Perfekt für Fashionistas und ihre Freund-
innen. Erschienen bei Prestel, ab 207 Seiten, gebunden, ab 16,95 Euro
Frida Kahlo – Eine Biografie von Maria Hesse
Frida Kahlo ist Heldin, Vorbild und Inspiration für Generationen von Frauen, sowohl durch ihre Arbeit als auch durch ihre – trotz immerwährender Schmerzen – unabhängigen, leidenschaftlichen Art zu leben. Hesse fängt den Geist dieser ungewöhnlichen Persönlichkeit in stimmigen Bildern und lebendigen Texten ein. Perfekt für starke, kreative Frauen und die, die es noch werden wollen. Erschienen im Insel Verlag, 145 Seiten, gebunden, 20 Euro
Die Unheimlichen-Reihe von Isabel Kreitz (Hrsg.)
Deutsche Comickünstler wie Barbara Yelin, Nicolas Mahler, Lukas Jüliger oder Isabel Kreitz fangen mit ihren Bildern die Geister klassischer Gruselgeschichten von Elfriede Jelinek, Edgar Allan Poe, Sarah Kahn oder John Kendrick Bangs ein. Perfekt für Freunde des Abseitigen. Erschienen bei Carlsen, gebunden, ab 50 bis 64 Seiten, je 12 Euro
Where`s the Dude? von Sharm Murugiah und Adam Woodward
Was hat der Dude bitte am Set von „Titanic“ verloren und sollte er wirklich Teil des „Kill-Bill“-Drehs sein? In diesem witzigen Buch gilt es Jeff Bridges – seit dem Kultfilm „The Big Lebowski“ der Cohen-Brüder der Inbegriff des „Dude“ – und andere Fehlbesetzungen in zwölf bunten, wimmeligen Filmszenarien auszumachen. Perfekt für Cineasten, Nichtleser und White-Russian-Trinker. Erschienen im Laurence King Verlag, 40 Seiten, gebunden, 14,90 Euro
Der schöne Mann von Walt Whitman
Männlicher Körperkult als Zeichen unserer modernen Welt? Weitgefehlt! Schon Walt Whitman wusste Mitte des 19. Jahrhundert mittels eines Leitfadens die Tugenden von Körperpflege und gesunder Lebensführung an den Mann zu bringen. Perfekt für Freunde von besseren Zeiten. Erschienen bei dtv, 280 Seiten, gebunden, 18 Euro
Als Männer noch nicht in Betten starben von Stefan Schwarz
Schwarz räumt auf mit den schwülstigen deutschen Heldensagen und erzählt frei von jugendschonender Zensur und mit
ironischem Blick, wie es tatsächlich stand um den kühnen Siegfried, die schöne Kriemhild oder den finsteren Hagen.
Perfekt für Game-of-Thrones-Fans. Erschienen bei Rowohlt Berlin, 447 Seiten, gebunden, 20,-
Das Taschenmesser von Matt Collins
Fisch ausnehmen, Türstopper schnitzen oder mal eben den Apfelbaum veredeln? Mit dem Universalwerkzeug Taschenmesser kein Problem. Collins leitet in knappen Worten und hilfreichen Illustrationen durch 50 Möglichkeiten, selbst die Frau oder der Mann zu sein. Perfekt für naturkundige Feinmotoriker. Erschienen bei Knesebeck, 144 Seiten, gebunden, 12 Euro
Die Naturzeit-Reihe von Ulrich Schmid, Robert Hofrichter, Andreas Hase und Ursula Stumpf
Ob Vögel, Pilze, Bäume oder Kräuter, die von Paschalis Dougalis fein und detailgetreu illustrierte und mit lebendigen, informativen Texten der Autoren ausgestattete Naturzeit-Reihe ist ein Highlight unter den Naturführern. Perfekt für Baumumarmer, Kräuterhexen, Vogelgucker und Pilzsammler – und Freunde schöner Bücher. Erschienen bei Kosmos, ab 208 Seiten, gebunden, je 20 Euro
Kühe anstarren verboten! von Rachel Levin
Aug in Aug mit einem Bären – weglaufen oder stehenbleiben? Ein Hai kreuzt den Tauchgang – und nun? Und was machen bei der gemeinen Hausstaubmilbe? Wer dieses äußerst lustige Buch gelesen hat, wird in jeder noch so absurden Lage Herr oder Frau der Situation sein. Perfekt für Abenteurer und Allergiker. Erschienen bei Malik, 140 Seiten, broschiert, 20 Euro
Weit. – Der Film von Patrick Allgeier und Gwendolin Weisser
Als Patrick und Gwen als Anhalter in das erste Auto stiegen, hatten sie keine Ahnung, was auf sie zukommen wür-de. In der großartigen Dokumentation ihrer dreieinhalb Jahre währenden Reise lassen sie den Zuschauer an einem gelebten Traum teilhaben, der nicht immer traumhaft, aber immer die Reise wert war. Perfekt für Fernwehler, Reisefiebernde und Weltreinlasser. Erschienen bei weit. Produktion 2017, 127 Minuten + Extras, DVD, 18 Euro
Die Do-Books-Reihe von verschiedenen Autoren
Die britische Do-Book-Reihe zeichnet sich aus durch eine große Themenvielfalt und kompetente Autoren, die als Quereinsteiger Experten auf ihrem jeweiligen Gebiet wurden. Ob Imkern, Gärtnern, Einmachen, Storytelling, Design oder Markenführung, die Autoren geben ihr Wissen, ihre Erfahrungen und Denkanstöße mit Leiden- schaft und lockerem Ton weiter. Perfekt für Macher. Erschienen bei Tempo, ab 128 Seiten, broschiert, je 12 Euro
Mein Familienbuch und Mein Großfamilienbuch von Marie Geißler
Ist Opa Horst ein Zungenroller, wie sah Tante Stefanies erstes Telefon aus und welches ist das Lieblingslied von Cousin Mark? Zwei toll gestaltete Doppelseiten für jedes Familienmitglied verraten augenzwinkernd mehr über Verwandtschaft und Wahlverwandschaft. Perfekt für frisch auf die Welt gekommene oder ihre Großeltern. Erschienen im Jaja Verlag, 64/204 Seiten, gebunden, 15,-/29,- Euro
Meine Monsta-Rezepte und die Geschichte dahinter von Tigapigs
Niemand kann so gut einen Braten machen wie Oma, das Curry der besten Freundin bleibt ungeschlagen und Mamas Suppen haben diese ganz besondere Note… „Meine Monsta-Rezepte“ ist die originelle Möglichkeit, all die kulinarischen Geheimnisse zu sammeln und zu bewahren. Perfekt für Köche und ihre Fans. Erschienen bei Tigapigs, 124 illustrierte Seiten zum Selbstausfüllen, 18 Euro
Good night stories for rebel Girls – Das Postkartenset von Elena Favilli und Francesca Cavallo
Ob Michelle Obama, die Bronte-Schwestern oder Marie Curie – 50 originell illustrierte Porträts starker Frauen als hochwertige Postkarten mit Kurzbiografie auf der Rückseite. Zum an die Wand hängen, als Lesezeichen oder um sie zu verschicken. Perfekt für junge Mädchen und ihre Mütter. Erschienen bei Penguin Books, 50 Karten, 15,50 Euro
Das Kunst-Orakel von Katja Tylevich
Anrufen oder nicht? Im Bett bleiben oder aufstehen? Wein oder Wasser? Puh, immer diese Entscheidungen… Aber vielleicht kennen ja Munch, Kahlo oder Warhol die Antwort. Einfach eine Karte ziehen und sich von der Weisheit eines der 50 im Kunst-Orakel versammelten Künstler inspirieren lassen. Perfekt für unentschlossene (und) Kreative. Erschienen im Laurence King Verlag, 50 Karten + Booklet in einer Box, 15,90 Euro
Das Autoren-Quartett von Alex Johnson und Carla Fuentes
Schlägt Joseph Conrads Schockfaktor wirklich den von Ernest Hemingway? Und wie steht es um das Kritikerlob von Franz Kafka? In diesem äußerst amüsanten und wunderschön gestalteten Autoren-Quartett erfährt man es und kann seine Freunde ja vielleicht auch mit Agatha Christies kommerziellen Erfolg ausstechen… Perfekt für spielende Literaten. Erschienen im Laurence King Verlag, 32 Karten und Booklet mit Kurzbiografien in einer Box, 12,90 Euro
Muss man wirklich 100 positive Tweets zu Barbados auf Twitter hinterlassen haben, um Ehrenbürger der Insel zu werden? Ist Tapir-Urin tatsächlich die teuerste natürlich gewonnene Flüssigkeit der Welt? Je 300 Fragen und ihre Antworten zeigen, wie unglaublich das wahre Leben sein kann. Perfekt für Zweifler vom Dienst und Kenner der Welt. Erschienen bei moses, je 300 Fragekarten in einer Box, je 14,95 Euro
Clever wie Sherlock – Das große Denksportquiz
Wären wir nicht alle gern ein bisschen wie Sherlock Holmes? Clever, cool und immer im Bilde? Mit diesen 100 durchaus anspruchsvollen Aufgaben können Beobachtungsgabe, Gedächtnis, Logik und Konzentration so trainiert werden, dass, wenn vielleicht auch nicht der innere Holmes, so doch zumindest der innere Watson aktiviert werden kann. Perfekt für Knobler, Tüftler und Codeknacker. Erschienen bei moses, 100 Karten in einer Box, 14,95 Euro