Text Sannah Wagner

Liebe Alle,

das Bücherjahr 2018 nähert sich langsam seinem Ende. Ein paar Highlights plätschern zwar noch rein, das können wir verraten, aber die großen Neuerscheinungswellen liegen hinter uns. Und was bleibt zu sagen? Für uns vor allem „Wann sollen wir all die tollen Bücher bloß lesen?“

Entsprechend fühlte sich das Stöbern für unsere Oktobertipps ein bisschen nach Schlaraffenland an. Tiefgründiges, unterhaltsames, modernes, ungewöhnliches – von allem ist etwas dabei. Ob ein kluger Blick auf unsere Zeiten, ob das Was-wäre-wenn-Spiel, ob modernes Afrika oder das New York der 1940er Jahre, ob eine Reise durch Japan im 12. Jahrhundert oder das Höfesterben Norddeutschlands, ob die Frage nach ewiger Jugend und Unsterblichkeit oder aber die Annäherung an den Tod, all das und viel mehr haben wir für Euch zusammengeschnürt – in der Hoffnung, dass ihr unsere Begeisterung teilen könnt. Im Kinder- und Jugendbuch wird ordentlich gespukt, ganz im Geiste der nebligen Jahreszeit.

Und jetzt, viel Freude mit unserer Auswahl

Sannah, Axel & Claudia

 

Belletristik

Der Platz an der Sonne

Der Platz an der Sonne von Christian Torkler

Stell Dir vor, der zweite Weltkrieg hätte einen anderen Ausgang genommen und Europa ist im Jahr 1978 bitterarm… Torkler spielt die Idee einer verkehrten Welt konsequent durch.
Erschienen bei Klett-Cotta, 592 Seiten, gebunden, 25,- Euro

Der Blumensammler

Der Blumensammler von David Whitehouse

Peter Manyweathers entdeckt 1983 mit einem Brief über sechs seltene Blumen seinen inneren Abenteurer, 30 Jahre später folgt Dove Gale seinen Spuren – basierend auf eigenen Erinnerungsfetzen, die er sich nicht erklären kann.
Erschienen bei Tropen, 346 Seiten, gebunden, 20,- Euro

Erhebungen

Erhebungen von Natasha Stagg

Wenn Sein und Schein verschmelzen: Die angeödete Colleen erwacht nur im Internet zum Leben, doch erst die Verbindung mit der geheimnisvollen Netzikone Jim verhilft ihr zum totalen Durchbruch…
Erschienen bei Nautilus, 192 Seiten, gebunden, 19,90 Euro

Weil der Mensch erbärmlich ist

Weil der Mensch erbärmlich ist von Jeroen Olyslaegers

Olyslaegers erzählt die Geschichte zweier junger Männer, die im von den Nazis besetzten Belgien als Hilfspolizisten dienen und nähert sich mit sprachlicher Intensität der Frage nach Haltung und Zivilcourage.
Erschienen bei Dumont, 363 Seiten, gebunden, 24,- Euro

Wie ich fälschte, log und Gutes tat

Wie ich fälschte, log und Gutes tat von Thomas Klupp

Witzig, böse, funkelnd – Benedikt, Vince und Prechtl sind Vorzeigejungs von Vorzeigeeltern in einer Vorzeigekleinstadt, ihr exzessives Partyleben scheint ebenso wenig aufzufliegen wie die tatsächlichen Verstrickungen ihrer Eltern…
Erschienen im Berlin Verlag, 253 Seiten, gebunden, 20,- Euro

Das Ministerium der Gärten und Teiche

Das Ministerium der Gärten und Teiche von Didier Decoin

Leise und zart erzählt Decoin von der jungen Miyuki, die nach dem Tod ihres Mannes auserkoren wird, sich auf den Weg nach Heian-Kyo zu machen, um die vom Kaiser geliebten Karpfen zu überbringen.
Erschienen bei Klett-Cotta, 352 Seiten, gebunden, 22,- Euro

Mittagsstunde

Mittagsstunde von Dörte Hansen

Hansen erzählt vom Verschwinden der bäuerlichen Welt: Die Rückkehr des 47-jährigen Ingwer Feddersens in den Dorfkrug seiner Großeltern führt ihm deutlich vor Augen, wie sehr sich alles verändert hat.
Erschienen bei Penguin, 320 Seiten, gebunden, 22,- Euro

Süßwasser

Süßwasser von Akwaeke Emezi

Ein wildes, kraftvolles Debüt: Die Nigerianerin Ada zwischen den Kulturen und den Stimmen, doch ein traumatischer Übergriff in den USA wendet das Blatt.
Erschienen bei Eichborn, 288 Seiten, gebunden, 24,- Euro

Manhattan Beach

Manhattan Beach von Jennifer Egan

New York in den 1940er Jahren: die junge Anna nutzt den Job auf der Marinewerft und eine zufällige Begegnung mit der dunklen Vergangenheit ihres verschwundenen Vaters, um ihren eigenen Weg zu machen.
Erschienen bei S. Fischer, 494 Seiten, gebunden, 22,- Euro

Mein Jahr der Ruhe und Entspannung

Mein Jahr der Ruhe und Entspannung von Otessa Moshfeg

Eine junge Frau, die alles hat – Geld, Schönheit, Karriere – flüchtet vor der scheinbaren Perfektion mit Hilfe einer Psychiaterin und Medikamenten in einen „Winterschlaf“, doch schläft sie wirklich?
Erschienen bei Liebeskind, 313 Seiten, gebunden, 22,- Euro

Endlos leben

Endlos leben von Frederic Beigbeder

In seinem neuen Roman macht sich Beigebeder auf die Suche nach der ewigen Jugend und Unsterblichkeit und was er in Laboren und Kliniken findet, liest sich wie Science-Fiction – augenzwinkerndes Spiel mit der Realität.
Erschienen bei Piper, 345 Seiten, gebunden, 22,- Euro

Der Meisterkoch

Der Meisterkoch von Saygun Ersin

Istanbul 1600: Ein junger Pascha, geboren mit dem absoluten Geschmackssinn entkommt im Palast nur knapp dem Tod durch den Sultan und reist fortan, um zu lernen, um zu leben – und um als Meisterkoch zurückzukehren…
Erschienen bei Atlantik, 368 Seiten, gebunden, 20,- Euro

Hysteria

Hysteria von Eckhart Nickel

Auf der Longlist des Deutschen Buchpreis: Wird Bergheim das Geheimnis um die unechte Natürlichkeit der Lebensmittel lüften können und wie tief ist seine ehemalige Geliebte Charlotte darin verstrickt?
Erschienen bei Piper, 240 Seiten, gebunden, 22,- Euro

Fräulein Nettes kurzer Sommer

Fräulein Nettes kurzer Sommer von Karen Duve

Die junge Annette von Droste-Hülshoff will so gar nicht in das Bild einer adligen Dame passen, klopft sie doch lieber Steine als zu sticken und verschreckt die Männer mit politischen Einlassungen. Tatsächlich alle Männer…?
Erschienen im Galiani Verlag, 584 Seiten, gebunden, 25,- Euro

Vox

VOX von Christina Dalcher

Ein neues Gesetz verfügt, Frauen dürfen nicht mehr als einhundert Wörter am Tag sprechen. Die Wissenschaftlerin Jean McLellan will das Verstummen der Frauen nicht akzeptieren.  Dalcher spielt die Idee rasant und spannend durch.
Erschienen bei S. Fischer, 395 Seiten, gebunden, 20,- Euro

Troll

Troll von Michal Hvorecky

Europa eine Festung, der Osten ein diktatorisch geführtes Reich, dessen öffentliche Meinung durch Internettrolle gelenkt wird. Doch ein namenloser Held versucht mit Hilfe einiger weniger das System von innen heraus zu zerstören….
Erschienen bei Tropen, 212 Seiten, gebunden, 18,- Euro

Sachbuch

Wer wir sind

Wer wir sind von Jana Hensel/Wolfgang Engler

Die Journalistin und Autorin Jana Hensel und der Soziologe Wolfgang Engler treten in ein Streitgespräch darüber, was es bedeutet ostdeutsch zu sein – ein reflektierter, vielschichtiger Austausch jenseits von Klischees und Ostalgie.
Erschienen bei aufbau, 288 Seiten, gebunden, 20,- Euro

#ichbinhier

#ichbinhier von Hannes Ley und Carsten Görig

Hannes Ley, Gründer von #ichbinhier, kämpft mit seiner Facebookgruppe für eine Verbesserung des Diskussionsklimas und gegen Extremismus, Wut und Spaltung. In seinem Buch zeigt er, wie es gelingen kann.
Erschienen bei Dumont, 206 Seiten, gebunden, 20,- Euro

Befreit

Befreit von Tara Westover

Aufgewachsen bei fundamentalistischen Mormonen, betritt Tara Westover mit 17 Jahren das erste Mal ein Klassenzimmer, zehn Jahre später kann sie auf eine beeindruckende akademische Laufbahn schauen. Poetisch erzählt sie von ihrem ungewöhnlichen Weg.
Erschienen bei Kiepenheuer & Witsch, 443 Seiten, gebunden, 23,- Euro

Alles, was bleibt

Alles was bleibt von Sue Black

In einer spannenden und berührenden Mischung aus Autobiografie und Abhandlung begegnet die forensische Anthropologin Sue Black dem Thema ihres Lebens – dem Tod.
Erschienen bei Dumont, 416 Seiten, gebunden, 24,- Euro

Naturgeschichte der Gespenster

Naturgeschichte der Gespenster von Roger Clarke

Ein äußerst unterhaltsamer Reiseführer durch die Welt des Spuks: Roger Clarke ist besessen, ob von gruseligen Ritualen oder von Geistern und ihren Geschichten. Und er erzählt davon, ebenso wie von den Geschichten hinter den Geschichten.
Erschienen bei Matthes & Seitz, 333 Seiten, gebunden, 38,- Euro

Kochbuch

Marrakesch - Das Marokko-Kochbuch

Marrakesch von Patrick Rosenthal

In dieser Liebeserklärung an die marokkanische Küche werden 70, teilweise bestechend einfache, in jedem Fall äußerst leckere Rezepte vorgestellt, begleitet von wunderschönen Bildern und einer Einführung in die traditionellen Kochtechniken.
Erschienen Bei Edition Michael Fischer, 224 Seiten, gebunden, 30,- Euro

Basar der Düfte

Basar der Düfte von Caz Hildebrand

Sechzig Gewürze und Gewürzmischungen und ihre Geschichte(n) stellt Caz Hildebrand in diesem Juwel von einem Buch vor, das durch die reproduzierten historischen Ornamente aus dem 19. Jahrhundert den Leser in die perfekte Stimmung versetzt.
Erschienen bei Knesebeck, 224 Seiten, gebunden, 22,- Euro

Kinder- und Jugendbuch

Borderland

Borderland von Peter Schwindt

Vincents Vater ist tot, seine Mutter liegt im Krankenhaus und er ist auf sich gestellt. Ausgerechnet am Dia de los muertos trifft er am Grab seines Vaters Jane, ein Mädchen, dass das Schöne im Leben erkennt – warum verschwindet sie bloß immer wieder?
Erschienen bei Fischer Sauerländer, 272 Seiten, Klappenbroschur, 16,- Euro (ab 14)

Wicker King

Wicker King von Kayla Ancrum

Jack, Sportass und Mädchenschwarm, scheint als „Wicker King“ immer tiefer in eine andere Welt abzugleiten, sein bester Freund August folgt ihm, in der Hoffnung, Jack befreien zu können, doch die vermeintliche Rettung entpuppt sich als Katastrophe….
Erschienen bei dtv, 318 Seiten, gebunden, 16,95 Euro (ab 14)

Emily Bones

Emily Bones – Die Stadt der Geister von Gesa Schwartz

Wird es Emily Bones gelingen, den- oder diejenige zu finden, die Schuld an ihrem Tod ist und wird sie ihr Leben wieder zurückbekommen?
Erschienen bei Planet!, 443 Seiten, gebunden, 14,99 Euro (ab 12)

Die Mitternachtstür

Die Mitternachtstür von Dave Eggers

Gran findet die Kleinstadt, in die er mit seinen Eltern gezogen ist, äußerst merkwürdig, scheint doch kein Stein richtig auf dem anderen zu stehen. Doch das Mädchen Catalina erklärt es ihm – und noch viel mehr, denn nur sie zwei können die Stadt noch retten.
Erschienen bei Fischer Sauerländer, 364 Seiten, gebunden, 17,- Euro (ab 10)

Modermoor Castle - Die Jagd nach dem verschwundenen Löffel

Modermoor Castle – Die Jagd nach dem verschwundenen Löffel von Chris Priestley

Neues vom Schauergeschichtenstar Chris Priestley: Mufford und Sponge sind in der Schule Kummer gewohnt, geht es doch äußerst merkwürdig dort zu, doch als der silberne Löffel verschwindet, wird es Zeit aktiv zu werden…
Erschienen bei Fischer Sauerländer, 268 Seiten, gebunden, 14,- Euro (ab 10)

Das kleine Böse Buch Das kleine Böse Buch 2

Das kleine böse Buch 1 & 2 von Magnus Myst

Die kleinen bösen Bücher möchten soo gern den Pfad des Bösen erreichen, doch brauchen sie dafür die Hilfe des Lesers, muss er doch die Rätsel knacken und die durcheinander geratenen Seiten der Bücher wieder in die richtige Reihenfolge knobeln.
Erschienen bei Ueberreuther, 116/160 Seiten, gebunden, 12,95 Euro (ab 8)

Tiergeister AG - Achtung, gruselig! Tiergeister AG - Kaninchen-Alarm!

Tiergeister AG – Achtung, gruselig! und Kaninchen Alarm! von Barbara Iland-Olschewski

Eine Geisterschule für ehemalige Haustiere, doch Dackel Arik und seine Freunde wollen nicht lernen, das Fürchten zu lehren, sie gründen die Tiergeister AG um die Machenschaften ihrer Grusellehrer zu durchkreuzen.
Erschienen bei Ars Edition, 154/156 Seiten, gebunden, je 10,- Euro (ab 8)

Eddie, der grottigste Vampir der Welt 01 - Nachhilfe in Gruselkunde

Eddie, der grottigste Vampir der Welt von Anna Wilson

Ein Vampir, dem schlecht wird, wenn er Blut sieht, der sich im Dunklen fürchtet und am liebsten ein Mensch wäre? Eddie ist das schwarze Schaf der Familie Blubbermoor…
Erschienen bei Baumhaus, 176 Seiten, gebunden, 10,- Euro (ab 8)

Rosa und Louis 1 Rosa und Louis 2

Rosa und Louis 1 & 2 von Ferdinand Lutz

Rosa ist acht, Louis zwölf als sie mit ihren Eltern auf das Schloss der Großmutter ziehen. Sie stellen schnell fest, dass sie und ihre Familie nicht die einzigen Bewohner des Schlosses sind, zur Freude der Geisterdetektivin Rosa, zum Frust von ihrem Bruder Louis.
Erschienen bei Reprodukt, 60/64 Seiten, gebunden, je 12,- Euro (ab 6)

Monsta

Monsta von Matteo Dineen

So witzig, so warmherzig: Monsta lebt unter dem Bett seines Kindes und will seinen Job gut machen, doch dieses Kind schläft trotz aller Bemühungen jede Nacht durch – mit einem Brief verabschiedet sich Monsta…
Erschienen bei Tulipan, 48 Seiten, gebunden, 15,- Euro (ab 4)

Der Grottling

Der Grottling von Benji Davies

Benji Davies neuester Streich: etwas geht um im Dorf, es knackt, es zieht und Schutzmann Krause vermisst sein gepunktetes Laken und alles fragen sich, ob das wohl der Grottling ist?
Erschienen bei Aladin, 32 Seiten, gebunden, 14,95 Euro (ab 4)

Überall Gespenster

Überall Gespenster von Isabell Kreitz

Fünf Schauergestalten beschließen, ihr Schloss zu verlassen und in den Urlaub zu fahren, doch schnell trennen sich ihre Wege. Werdet ihr sie alle wiederfinden?
Erschienen bei Aladin, 16 Seiten, Pappe, 14,95 Euro (ab 4)