Text & Foto Sannah Wagner

Liebe Alle,

einige von uns befinden sich gerade zwischen zwei Büchern und, ganz ehrlich, wir fühlen uns wie ein Kind im Süßigkeitenladen – mit Budget. Das neue von Bendict Wells, nein, doch lieber das von Patrick Modiano, aber ich hatte mich doch schon so auf das neue Juli Zeh gefreut oder doch „Der Widersacher“ von Carrére, das klingt so spannend. Oder vielleicht ein Jugendbuch wie das schon beim Anlesen so tolle „Wenn Worte meine Waffe wären“ von  Kristina Aamand? Aaaaargh! Diese Liste könnte endlos weitergeführt werden, so viel Potenzial hat dieser Bücherherbst.

Am Ende wird dennoch jeder von uns eine Entscheidung treffen, denn Nichtlesen ist keine Lösung. Und so teilen wir unser „Leid“ an dieser Stellen und stellen einige der Kandidaten vor – im Bewusstsein, dass das nur die Spitze des Eisbergs der unbedingt zu lesenden Bücher ist.

In diesem Sinne, viel Spaß beim Stöbern .

Sannah, Axel & Claudia von – Ein guter Tag –

 

Belletristik

Launen der Zeit

Launen der Zeit von Anne Tyler

Anne Tyler zeichnet in ihrem humorvollen wie bewegenden Familienroman das Leben von Willa Drake nach, einer Frau, die trotz aller Brüche am Ende über sich hinauswächst.
Erschienen bei Kein & Aber, 304 Seiten, gebunden, 22,- Euro

Die Unruhigen

Die Unruhigen von Linn Ullmann

Linn Ullmann nähert sich in ihrem autobiografischen Roman auf eigene, fast poetische Weise ihrem Vater Ingmar Bergman und ihrer Mutter Liv Ullmann.
Erschienen bei Luchterhand, 411 Seiten, gebunden, 22,- Euro

Die Wahrheit über das Lügen

Die Wahrheit über das Lügen von Benedict Wells

Zehn Geschichten vom Meister der schönen Sätze – und eine davon erhellt das ungelöste Familiengeheimnis aus dem Roman „Vom Ende der Einsamkeit“
Erschienen im Diogenes Verlag, 256 Seiten, gebunden, 22,- Euro

Die Hungrigen und die Satten

Die Hungrigen und die Satten von Timur Vermes

Böse, böser, Vermes! 150000 afrikanische Flüchtlinge marschieren geschlossen auf Europa – dem Fernsehen sei Dank, gekonnt von Starmoderatorin Nadeche Hackenbusch in Szene gesetzt.
Erschienen bei Eichborn, 509 Seiten, gebunden, 22,- Euro

Schwere Knochen

Schwere Knochen von David Schalko

Der Krieg macht keine Gefangenen – Freunde werden zu Feinden, Kleinkriminelle werden zu Schwerverbrechern und in Schalkos Wien der Nachkriegszeit bleibt niemand sauber…
Erschienen bei Kiepenheuer & Witsch, 573 Seiten, gebunden, 24,- Euro

Boy Erased

Boy erased von Garrard Conly

Als Conly, Sohn eines Baptistenpredigers, mit 19 unfreiwillig geoutet wird, steht er vor der Entscheidung, sich von sich selbst oder von seiner Familie abzuwenden – er versucht es mit einer Konversionstherapie…
Erschienen im secession Verlag, 335 Seiten, gebunden, 25,- Euro

So enden wir

So enden wir von Daniel Galero

2014 kommen sie nach Jahren wieder zusammen, die Bohemiens der 90er Jahre Aurora, Antonio und Amilliano, um den vierten aus ihrer Runde der Unsterblichen zu Grabe zu tragen – Duke, das große Schriftstellertalent…
Erschienen bei Suhrkamp, 231 Seiten, gebunden, 22,- Euro

Glorreiche Ketzereien

Glorreiche Ketzereien von Lisa McInerny

In rauem Sound und voller Empathie beleuchtet McInerny in ihrer bitterbösen Krimikomödie ein Irland zwischen Bigotterie und Gewalt.
Erschienen bei Liebeskind, 445 Seiten, gebunden, 24,- Euro

Uns gehört die Nacht

Uns gehört die Nacht von Jardine Libraire

Jamey, der reiche Elitestudent und Elise, die Straßenkatze – Libraires wilde, intensive und alles andere als romantische Liebesgeschichte ist über jeden Klischeeverdacht erhaben.
Erschienen bei Diogenes, 455 Seiten, Klappenbroschur, 16,- Euro

Mutterland

Mutterland von Paul Theroux

Eine Mutter, ein im Sterben liegender Vater und sieben Kinder, die sich um dessen Bett versammeln – Theroux, bekannt für seine großartigen Reisebeschreibungen, geht in seinem ersten Roman an die Schmerzgrenze.
Erschienen bei Hoffmann & Campe, 652 Seiten, gebunden, 28,- Euro

Hier ist es schön

Hier ist es schön von Annika Scheffel

Der geheimnisvolle Sam und die schillernde Irma – vom Fernsehen auserkoren, das Erbe der Menschheit in eine andere Welt zu tragen – doch kann man wirklich gehen ohne zu wissen woher man kommt?
Erschienen bei Suhrkamp, 389 Seiten, gebunden, 22,- Euro

Schlafende Erinnerungen

Schlafende Erinnerung von Patrick Modiano

Traum und Wirklichkeit – Modiano lässt die Grenzen in diesem Puzzle aus den Jugenderinnerungen eines Jungen um drei Frauen gekonnt verschwimmen.
Erschienen bei Hanser, 110 Seiten, gebunden, 16,- Euro

Desaster

Desaster von Sigrid Rausing

Sigrid Rausing, Verlegerin und Tetra-Pak-Erbin, verarbeitet in ihrem Buch den gescheiterten Kampf um ihren Bruder und dessen Frau, deren beider Sucht eine ganze Familie ins Unglück stürzt.
Erschienen im S. Fischer Verlag, 288 Seiten, gebunden, 20,- Euro

Helle Tage, helle Nächte

Helle Tage, helle Nächte von Hiltrud Baier

Anna, schwerkrank, will die Lüge ihres Lebens klären und schickt ihre Nichte Frederike mit einem Brief an Petter in die menschenleere Weiten Lapplands…
Erschienen bei Fischer Krüger, 350 Seiten, gebunden, 20,- Euro

Ein unvergänglicher Sommer

Ein unvergänglicher Sommer von Isabel Allende

Ein Autounfall und eine Leiche im Kofferraum – der eigenbrötlerische Professor Richard und seine Untermieterin Lucia setzen alles in Bewegung, der illegal im Land lebenden Evelyn aus der Patsche zu helfen.
Erschienen bei Suhrkamp, 347 Seiten, gebunden, 24,- Euro

Der Widersacher

Der Widersacher von Emmanuel Carrére

1993 bringt ein erfolgreicher, gut in sein Umfeld eingebetteter Arzt plötzlich seine Familie um, scheitert selbst am Suizid. Carrére recherchiert tief und sucht in seinem Tatsachenroman nach den Kräften hinter solch einer Tat.
Erschienen bei Matthes & Seitz, 196 Seiten, gebunden, 22,- Euro

Sachbuch

Von Bienen und Menschen

Von Bienen und Menschen von Ulla Lachauer

Ulla Lachauer reist von Gotland in die französischen Pyrenäen und bis nach Kaliningrad auf den Spuren von Menschen und ihren Bienen und erzählt in 14 Porträts von der Tiefe einer alten Verbindung.
Erschienen bei Rowohlt, 384 Seiten, gebunden, 22,- Euro

Inside AFD

Inside AfD von Franziska Schreiber

2013 tritt Franziska Schreiber voller Überzeugung in die AfD ein und 2017 desillusioniert wieder aus – sie sagt, die Partei ist rechts angekommen. In ihrem Buch erlaubt sie den Blick hinter die Kulissen.
Erschienen im Europa Verlag, 220 Seiten, gebunden, 18,- Euro

Die Heilkraft der Natur

Die Heilkraft der Natur von Richard Maybey

Als eine Depression den tief mit der Natur verbundenen Maybey zwingt, die Landschaft seiner Kindheit hinter sich zu lassen, findet er ausgerechnet in der regnerischen Tristesse Norfolks zu sich.
Erschienen bei Matthes & Seitz, 248 Seiten, gebunden, 28,- Euro

Traumwelten

Traumwelten von David Lynch

David Lynch, einer der schillerndsten Regisseure unserer Zeit, erzählt von seiner Arbeit, seinen Visionen, seinem Leben und kommentiert ungewöhnlich offen die gesammelten Aussagen von Kollegen, Ex-Frauen, Familienmitglieder …
Erschienen bei Heyne Encore, 768 Seiten, gebunden, 25,- Euro

Schwindsucht

Schwindsucht von Ulrike Moser

Lebendig und anschaulich schildert Moser die Geschichte der Tuberkulose, eine Krankheit, die wie keine andere die gesellschaftliche Entwicklung mitprägte – vom Leiden der Genies hin zur Volkskrankheit der Industrialisierung.
Erschienen bei Matthes & Seitz, 300 Seiten, gebunden, 26,-

Roadtrip - Eine Liebesgeschichte

Roadtrip – Eine Liebesgeschichte von Jennifer und Peter Glas

Vier Monate kennen sich Jen und Peter, als sie beschließen, gemeinsam die Welt zu erobern. 30 Monate später sind sie zurück, verheiratet und um viele gemeinsame Momente reicher, zusammengefasst in diesem wunderschönen und persönlichen Buch.
Erschienen bei Reisedepeschen, 272 Seiten, gebunden, 35,- Euro

Kühe anstarren verboten!

Kühe anstarren verboten von Rachel Levin

Ein Bär steht vor Ihnen – weglaufen oder stehenbleiben? Ein Elch blockiert die Straße – aussteigen oder umdrehen? Wenn Sie dieses äußerst lustige Buch gelesen haben, sind sie in jeder noch so absurden Lage Herr der Situation.
Erschienen bei Malik, 140 Seiten, broschiert, 20,- Euro

Kochbuch

Nordic By Nature

Nordic by Nature

Regionale Küche, traditionelle Rezepte, modern gedacht – skandinavische Spitzenköche aus 30 Restaurants stellen die neue nordische Küche vor.
Erschienen im Gestalten Verlag, 304 Seiten, gebunden, 49,90 Euro

Frisch gefischt

Frisch gefischt von Bart van Olphen

Ob Indien, Kanada oder Spanien – Mit Bart van Olphen in kurzen Texten, atmosphärischen Bildern und typischen Rezepten eintauchen in die Welt der nachhaltigen Fischfangtradition.
Erschienen im Christian Verlag, 400 Seiten, gebunden, 39,99 Euro

Kinder- und Jugendbuch

Das Ende ist erst der Anfang

Das Ende ist erst der Anfang von Chandler Baker

Einem Verstorbenen ein neues Leben schenken – Lakes Wahl wird mit 18 auf ihren Bruder fallen, das steht für sie schon lange fest. Doch dann verunglücken Lakes Freund und ihre beste Freundin…
Erschienen bei Thienemann, 395 Seiten, gebunden, 17,- Euro (ab 13)

Wenn Worte meine Waffe wären

Wenn Worte meine Waffe wären von Kristina Aamand

Dänemark ist nicht Syrien. Während Scheherezades Mutter sich immer tiefer in ihre Religion zurückzieht, kann ihr Vater den Krieg nicht hinter sich lassen. In Collagen und Texten sucht Scheherazade nach ihrem eigenen Weg in der Fremde.
Erschienen bei Dressler Cecilie, 272 Seiten, gebunden, 16,- Euro (ab 12)

Ich weiß, heute Nacht werde ich träumen

Ich weiß, heute Nacht werde ich träumen von Herrick

In ungewöhnlicher Form erzählt Herrick sensibel und fesselnd die Geschichte zweier Brüder, die ihre Mutter verloren haben und gemeinsam mit ihrem Vater ihren Weg finden müssen.
Erschienen bei Thienemann, 240 Seiten, gebunden, 15,- Euro (ab 13)

Dear Martin

Dear Martin von Nic Stone

Ein Junge in zwei Welten – Justyce kommt aus einfachen Verhältnissen, ist dennoch einer der wenigen schwarzen Schüler auf einer der besten Schulen Atlantas. Er glaubt, seinen Weg gefunden zu haben, bis eine Verhaftung seinen Blick auf die Dinge verändert…
Erschienen bei Rowohlt Rotfuchs, 254 Seiten, gebunden, 17,99 Euro (ab 14)

Edison

Edison von Torben Kuhlmann

Kuhlmann is back! Nachdem er seine Maus über den Atlantik und auf den Mond geschickt hat, darf sie nun auf den Grund des Atlantiks tauchen – natürlich mit einem selbstgebauten U-Boot.
Erschienen bei NordSüd, 112 Seiten, gebunden, 22,- (ab 5)

Hier sind wir

Hier sind wir von Oliver Jeffers

Wie erkläre ich meinem Kind die Welt? Jeffers stellt sich der Frage und malt und textet ein umwerfend schönes Buch, das Vielfalt und Grundbedürfnisse von uns Menschen und der Erde gleichermaßen einfängt.
Erschienen bei NordSüd, 48 Seiten, gebunden, 16,- Euro (ab 4)

Bäume

Bäume von Piotr Socha

Alles rund um die grünen Riesen, vom Samen bis zur Holzverarbeitung – nach den „Bienen“ verzaubert uns Socha mit seinen genialen Illustrationen in „Bäume“ einmal mehr. 25,-
Erschienen bei Gerstenberg, 80 Seiten, gebunden, 25,- Euro (ab 5)

Mira

Mira von Sabine Lemire

Miras Freundinnen gründen den Club der Verliebten, doch Mira kann nicht mitmachen, sie war noch nie verliebt – treffend in Text und Bild fängt Lemire Kummer und Freuden der Phase des Übergangs ein.
Erschienen bei Klett Kinderbuch, 101 Seiten, Softcover, 15,- (ab 9)

Klär mich weiter auf

Klär mich weiter auf von Katharina von Gathen und Anke Kuhl

von Gathen und Kuhl beweisen mit ihrem Nachfolger von „Klär mich auf“, das noch lange nicht jede Kinderfrage beantwortet ist – die eine oder andere Antwort dürfte auch manchen Erwachsenen interessieren.
Erschienen bei Klett Kinderbuch, 216 Seiten, gebunden, 15,- Euro (ab 10)

Zippel, das wirklich wahre Schlossgespenst

Zippel von Axel Scheffler/Alex Rühle

Wer sagt, dass Schlossgespenster nur in herrschaftlichen Schlössern leben? Zippel zumindest lebt, zur großen Freude Pauls, im Türschloss einer Altbauwohnung…
Erschienen bei dtv, 144 Seiten, gebunden, 12,95 Euro (ab 6)

Master of Disaster: Chaos ist mein zweiter Name

Master of Disaster von Stephan Knösel

Neues Schuljahr, neues Glück! Nicht für Quentin, denn seine Erzfeindin Stella ist neu in seiner Klasse – aber mit ein paar Streichen müsste sie sich doch vertreiben lassen, oder?
Erschienen bei Beltz & Gelberg, 232 Seiten, gebunden, 12,95 Euro (ab 10)

Die verrückte Ballonfahrt mit Professor Stegos Total-locker-in-der-Zeit-Herumreisemaschine

Die verrückte Ballonfahrt von Neil Gaiman

Papa will nur kurz Milch fürs Frühstück holen – so normal, so gut, aber was haben Dinosaurier, Monster und Zauberponys damit zu tun? Gaiman und Riddell in Bestform.
Erschienen bei Arena, 145 Seiten, gebunden, 9,99 Euro (ab 9)

Das Zeiträtsel Der Riss im Raum

Das Zeit-Rätsel und der Riss im Raum von Madeleine L´Engle

Die Geschwister Meg und Charles verfügen über außergewöhnliche Begabungen, die es ihnen und ihren Freunden ermöglichen, durch Raum und Zeit zu reisen. Wiederentdeckte Klassiker der phantastischen Abenteuerliteratur.
Erschienen bei You & Ivy, ab 204 Seiten, gebunden, je 10,- Euro (ab 10)