Einsätzer Mai 2018
Text & Foto Sannah Wagner
Liebe Alle,
dieser Monat ist ein Monat voller Feier-, Brücken- und wenn man sich so unsere Kundschaft ansieht, voller Urlaubstage. Eine wunderbar entspannte Stimmung liegt über der Stadt, die gepaart mit den entsprechenden Temperaturen die Lust am Fernweh aufkommen lässt – zumindest bei uns. Daher haben wir uns dazu verleiten lassen, unsere Mai-Tipps unter das Motto „Reisen“ zu stellen. Ob die so bitter-komische Reise ins Innere der deutschen Seele von Alexander Schimmelbusch, die Geschichte einer Reise ohne Wiederkehr von Michel Faber, ob der Trip mit dem Fahrrad durch 26 Länder von Joshua Cunningham oder die nie endende Suche nach den Wellen von William Finnegan. Der Weg ist das Ziel – und wenn man sich die fantastische New-York-Times-Explorer-Reihe aus dem Taschen Verlag anschaut, ist so manches Ziel auch nicht zu verachten….
Also, in diesem Sinne, macht mit bei der Reise im Kopf – und vielleicht fällt ja auch die eine oder andere Idee für den Sommer dabei ab.
Viel Spaß beim Stöbern wünschen
Sannah, Axel & Claudia
Belletristik
Hochdeutschland von Alexander Schimmelbusch
Bitterböse und urkomisch lässt uns Schimmelbusch einen Blick in die Seele Deutschlands werfen – durch die Augen des erfolgreichen Investmentbankers Victor…
Erschienen bei Tropen, 214 Seiten, gebunden, 20,- Euro
Mister Weniger von Andrew Sean Greer
Arthur Weniger drückt sich vor der Hochzeit mit Freddie und sucht das Weite in Mexico City, New York, Berlin und Kyoto – und überall begegnet er der Liebe, nur ist sie nie, wie sie sein soll…
Erschienen im S. Fischer Verlag, 330 Seiten, gebunden, 22,- Euro
Ein Abenteuerroman in alter Tradition: Ob Nevada, Nebraska, Guatemala oder Brasilien, 1871 ist Pete Ferguson ein Mann auf der Flucht und auf der Suche – nach dem Ort, der alles besser machen soll, dem Äquator.
Erschienen bei C. Bertelsmann, 432 Seiten, gebunden, 20,- Euro
Bewahren Sie Ruhe von Maile Meloy
Zwei Familien genießen gemeinsam eine Kreuzfahrt – während eines Landgangs passiert jedoch das Unvorstellbare: die Kinder verschwinden….
Erschienen bei Kein & Aber, 429 Seiten, gebunden, 23,- Euro
Das Buch der seltsamen neuen Dinge von Michel Faber
Der junge Pastor Leigh geht als Missionar auf eine Reise mit unbekanntem Ziel, seine Frau muss er zurücklassen – Briefe voller Liebe, Glaube und Abschied überbrücken eine nie zuvor vom Menschen überwundene Distanz.
Erschienen bei Kein & Aber, 678 Seiten, gebunden, 25,- Euro
Kenia in den 1920er Jahren – der junge Theo schließt sich dem älteren Freddie und seiner Geliebten an – ein Leben in Leichtigkeit – doch nach seiner Rückkehr vom Studium erkennt er die Risse im kolonialen Afrika.
Erschienen bei Atlantik, 430 Seiten, gebunden, 20,- Euro
Atala von Francoise-René de Chateaubriand
Chateaubriand reist 1791 nach und durch Amerika – seine Beobachtungen inspirieren ihn zu der Geschichte zweier Liebender, die verfeindeten Indianerstämmen angehören und ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen.
Erschienen bei Dörlemann, 192 Seiten, gebunden, 20,- Euro
Das große Spiel von Celine Minard
Rückzug in eine Hütte in den Alpen – eine Forscherin will das Wesen der Einsamkeit ergründen, doch als die Bedingungen immer extremer werden, hat sie das Gefühl, nicht mehr allein zu sein…
Erschienen bei Matthes & Seitz, 185 Seiten, gebunden, 20,- Euro
Ich glaub, mir geht’s nicht so gut… von Benjamin von Stuckrad-Barre
Nach der inneren Einkehr von „Panikherz“ reist Benjamin von Stuckrad-Barre und lässt sich wieder auf den Moment ein – und er trifft sie alle, ob Dietl, Ulmen, von Schirach, Bernhard…
Erschienen bei Kiepenheuer & Witsch, 305 Seiten, gebunden, 20,- Euro
Sachbuch
Alexander von Humboldt von Rüdiger Schaper
Schaper lässt den 57-jährigen Humboldt, mittellos und wieder zurück in seiner preußischen Heimat, aus seinen Entdeckerjahren geistige und wissenschaftliche Bilanz ziehen.
Erschienen bei Siedler, 284 Seiten, gebunden, 20,- Euro
Buenos dias, Kuba von Landolf Scherzer
Kurz nach Fidel Castros Tod reist Landolf Scherzer durch Kuba und erlebt ein Land zwischen ungebrochenem Stolz auf die Revolution, der vorsichtigen Öffnung nach außen und jeder Menge Improvisation.
Erschienen bei Aufbau, 367 Seiten, gebunden, 22,- Euro
Barbarentage von William Finnegan
Der Journalist und Kriegsberichterstatter Finnegan ist der Hemingway der Surfer – mit 11 Jahren dem Surfen verfallen, zieht sich das Fernweh wie eine rote Linie durch sein bewegtes Leben.
Erschienen bei Suhrkamp nova, 566 Seiten, Klappenbroschur, 18,- Euro
Der vorletzte Samurai von Dennis Gastmann
Ob die Schnelllebigkeit Tokios, die Rituale des Zugreisens oder die Schönheit der nihon sankei, Dennis Gastmann entdeckt mit seiner Frau Natsumi Japan und erzählt aufs Schönste davon.
Erschienen bei Rowohlt Berlin, 256 Seiten, gebunden, 19,95 Euro
Das Hotel von Aleppo von Tosatti/Ambile
Gelebte Geschichte aus einer ewigen Unruhezone: Das prächtige Hotel Baron, zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Aleppo eröffnet, blieb immer in Familienhand und war lange Treffpunkt großer Geister.
Erschienen bei btb, 317 Seiten, gebunden, 20,- Euro
Die Bücherschmuggler von Timbuktu von Charlie English
Der Journalist English verknüpt in dieser spannenden Reportage ein modernes Abenteuer mit der Geschichte der von Goldgier getriebenen Expeditionen zur sagenumwobenen Stadt Timbuktu.
Erschienen bei Hoffmann & Campe, 429 Seiten, gebunden, 24,- Euro
Mit Kindern wandern von Manuel Andrack
Manuel Andrack, Vater von vier Kindern und Wanderer aus Leidenschaft, gibt Tipps zur Motivation, zur Auswahl der Strecken und stellt 26 geeignete Wege in ganz Deutschland vor.
Erschienen bei Malik, 208 Seiten, broschiert, 14,- Euro
In 80 Bäumen um die Welt von Jonathan Drori
Drori folgt dem Rauschen der Blätter um die Welt und zeigt anhand der vielfältigen Arten, wie tief Mensch und Baum – historisch wie kulturell – verbunden sind.
Erschienen im Laurence King Verlag, 240 Seiten, gebunden, 24,- Euro
Bildband
Campingglück von Björn Staschen
Sehnsuchtsorte jenseits der ADAC-Empfehlung – 80 coole Campingplätze in Deutschland.
Erschienen bei DVA, 317 Seiten, Klappenbroschur, 24,- Euro
Abenteuerküche für unterwegs von Caroline Lopez
Mit dem Rad 14 Monate durch 23 Länder und gegessen wurde, was sich fand. In kleinen Anekdoten und praktischen Erklärungen geben Caroline und Anthony ihre gesammelten kulinarischen Erfahrungen weiter.
Erschienen bei DVA, 139 Seiten, Softcover, 22,- Euro
Tipps, Tricks und wunderbare Bilder für alle Nomaden im Herzen mit Benzin im Blut ….
Erschienen bei Gestalten, 272 Seiten, gebunden, 35,- Euro
Bergblick von Sebastiaan Bedaux
Ob Himalaya, die Alpen, Spanien oder die Isle of Skye – Bergblick zeigt, wo und wie man den Traum wohnen kann, zumindest für einen Urlaub….
Erschienen im Sieveking Verlag, 247 Seiten, gebunden, 44,- Euro
New York Times Explorer Reihe von Barbara Ireland (Hrsg.)
Ob Metropolen, Straßentouren, Strände oder Berge – Die NYT-Explorer-Reihe inspiriert mit kurzweiligen Reiseberichten und schönsten Bildern aus aller Herren Länder ….
Erschienen im Taschen Verlag, ab 288 Seiten, leinengebunden, je 30,- Euro
Zauberhütten von Klanten/Kurze
Hüttenzauber weltweit – einfach und individuell Urlaub machen, einkuscheln und runterkommen.
Erschienen bei Gestalten, 256 Seiten, gebunden, 39,90 Euro
Escape by Bike von Joshua Cunningham
22000 Kilometer mit dem Fahrrad über Stock und Stein – Joshua Cunningham erzählt in eindrücklichen Bildern und Texten von seinem Rad-Abenteuer und gibt viele Anregungen für Anfänger und Profis.
Erschienen bei Knesebeck, 264 Seiten, Softcover, 25,- Euro
Sehnsucht Wildnis von Mario & Ramona Goldstein
2013 brach das Ehepaar Goldstein aus Plauen in einem umgebauten Wasserwerfer auf, um für zwei Jahre dem Ruf der Wildnis in die Weiten Kanadas und Alaskas zu folgen.
Erschienen bei Knesebeck, 239 Seiten, gebunden, 35,- Euro
Kinder- und Jugendbuch
Ob die Entstehung des Weltalls, die Infrastruktur des Internets oder die Rolle der Bienen, in der Comicbibliothek des Wissens erklären uns renommierte Forscher gut verständlich und toll illustriert die Welt.
Erschienen bei Jacoby & Stuart, ab 68 Seiten, gebunden, je 12,- Euro (ab 12)
In der Zeitreise-Trilogie WARP mixt Colfer humorvoll und spannend Dystopie, Agententhriller und historisches Abenteuer.
Erschienen bei Loewe, ab 336 Seiten, gebunden, ab 16,95 Euro (ab 14)
Die unglaublich verrückten Abenteuer der Schnarch-Schwestern von Kara Lareau
Angina und Rauke warten tatenlos auf die Rückkehr ihrer vor Jahren „Wir gehen nur schnell was besorgen“-Eltern, doch als sie von Piratinnen entführt werden, kommt unfreiwillig Schwung in ihr verschnarchtes Leben.
Erschienen bei Knesebeck, 176 Seiten, gebunden, 13,- Euro (ab 10)
Wind und der geheime Sommer von Antonia Michaelis
John-Marlon entdeckt hinter dem Bauzaun eine andere Welt – Winds Welt – und einen Sommer voller Abenteuer, doch es ist auch eine Welt voller Geheimnisse.
Erschienen bei Oetinger, 334 Seiten, gebunden, 15,- Euro (ab 10)
Wenn Glühwürmchen morsen von Ralph Caspers
Der Moderator Caspers erzählt in seinem ersten Kinderbuch humorvoll von alltäglichen Geschichten, die dennoch staunen und träumen lassen.
Erschienen bei Thienemann, 157 Seiten, gebunden, 13,99 Euro (ab 6)
Emmi und Einschwein von Anna Böhm
Nichts wünscht sich Emmi sehnlicher zum Fabeltag als ein Einhorn – und alle wissen das – doch was tritt aus dem Zaubernebel? Das unmagischste aller Wesen – ein Einschwein!
Erschienen bei Oetinger, 200 Seiten, gebunden, 13,- Euro (ab 8)
Finn und die Kobolde von Peter Goes
In elf wimmeligen Labyrinthen voller eigenartiger Wegweiser und geheimnisvoller Schlüssel jagt Finn den Kobolden hinterher.
Erschienen bei Beltz & Gelberg, 28 Seiten, gebunden, 13,95 Euro (ab 5)
Bis dann und träum was Schönes von Edward Vendell
Lotta geht gern schlafen, denn in ihren Träumen fliegt sie durch eine wunderschön von der Illustratortin Marije Tolman eingefangene Welt der Fantasie.
Erschienen bei Fischer Sauerländer, 40 Seiten, gebunden, 14,99 Euro (ab 4)
Geheimnisvolle Welt: Das Meer/Der Wald von Libby Walden
Erstes Wissen spielerisch vermittelt – ob Meer oder Wald, Kinder ab 3 können durch tolle Illustrationen und Klappen Tiere und Pflanzen in ihren Lebensräumen kennenlernen.
Erschienen im 360 Grad Verlag, 18 Seiten, gebunden, je 9,90 Euro, (ab 3)
In poetischen und wunderschönen Texten und Bildern folgt Martin durch unterschiedlichste Landschaften dem ewigen Kreislauf des Wassers.
Erschienen bei Prestel, 32 Seiten, gebunden, 15,- Euro (ab 3)
Wartet auf mich + Keine Lust! Von Dorothee de Monfreids
Dorothee de Monfreids kunterbuntes Hunderudel wird von der Leine gelassen und macht Erfahrungen, mit denen sich Kinder ab 2 wunderbar identifizieren können.
Erschienen bei Reprodukt, je 24 Seiten, Pappe, je 14,- Euro (ab 2)