Text und Foto: Sannah Wagner

Liebe Alle,

dieser Tage dürfte sich auch der letzte Melancholiker zufrieden lächelnd der wärmenden Sonne zuwenden, denn es ist soweit: das Grün bricht durch und die Stille ist Gezwitscher und Gesumme und Gebrumme gewichen. Entsprechend haben wir Euch ein frisches, leichtes und buntes Empfehlungspaket zusammengeschnürt, das im Sachbuch einen saisonalen Gartenschwerpunkt vertritt, während sich die Belletristik durch eine vielfältige, aber vor allem kurzweilige Auswahl auszeichnet, deren Seitenumfang selten die 350 überschreitet. Denn wenn wir mal ehrlich sind – es ist Zeit für ein wenig Leichtigkeit.

In diesem Sinne, viel Freude beim Stöbern

Sannah, Axel & Claudia

Belletristik

Der schöne Mann

Der schöne Mann von Walt Whitman

Walt Whitmen wusste schon 1858 Rat für das vermeintlich zweitschönste Geschlecht.
Erschienen bei dtv, 280 Seiten, gebunden, 18,- Euro

Immer Ärger mit Harry

Immer Ärger mit Harry von Jack Trevor Story

60 Jahre nach der berühmten Verfilmung durch Alfred Hitchcock ist der schwarzhumorige Roman um einen Toten und seine vier Mörder erstmals in deutscher Übersetzung erhältlich.
Erschienen im Dörlemann Verlag, 191 Seiten, gebunden, 17,- Euro

Super und dir?

Super und dir? Von Kathrin Weßling

Wer hätte gedacht, dass nur die Aufrechterhaltung des Lebens, auf das die 31-jährige Marlene Beckmann hingearbeitet hat, so schwer ist.
Erschienen bei Ullstein fünf, 256 Seiten, Klappenbroschur, 16,- Euro

Die Geschichte des Wassers

Die Geschichte des Wassers von Maja Lunde

Norwegen 2017 und Frankreich 2041 – Lunde verknüpft wie schon bei den „Bienen“ Schicksale aus Gegenwart und Zukunft mit etwas Elementarem, dass wir drohen zu verspielen.
Erschienen bei Btb, 480 Seiten, gebunden, 20,- Euro

Lennon

Lennon von David Foenkinos

Lennon auf der Couch des Analytikers – nach Jahren der großen Abenteuer, nutzt er Ende der 1970er Jahre die ruhigeren Zeiten, um zurückzuschauen.
Erschienen bei DVA, 219 Seiten, gebunden, 20,- Euro

Die Gewitterschwimmerin

Die Gewitterschwimmerin von Franziska Hauser

Die Geschichte der eigensinnigen Tamara Hirsch ist auch die Geschichte ihrer Familie – Verfolgte, Widerstandskämpfer und Opportunisten vor dem Tableau der deutschen Geschichte.
Erschienen bei Eichborn, 428 Seiten, gebunden, 22,- Euro

Das Versteck

Das Versteck von Christophe Boltanski

Boltanski erzählt die Geschichte seiner jüdischen Familie, deren Schicksal eng verbunden ist mit ihrem einzigartigen Haus in der Rue Grenelle.
Erschienen bei Hanser, 315 Seiten, gebunden, 23,- Euro

Die Maske

Die Maske von Fuminori Nakamura

Fumihoris Bestimmung durch seine Familie scheint unumstößlich – das Böse in die Welt zu bringen – doch das Waisenmädchen Kaori weckt in ihm ganz andere Impulse.
Erschienen bei Diogenes, 346 Seiten, gebunden, 24,- Euro

Das Kaff

Das Kaff von Jan Böttcher

Der Architekt Michael Schürtz hat „das Kaff“ in der norddeutschen Tiefebene leichten Herzens hinter sich gelassen – und doch belehrt ihn die Rückkehr nach Jahren eines Besseren.
Erschienen im Aufbau Verlag, 267 Seiten, gebunden, 20,- Euro

Komplizen

Komplizen von Anuschka Roshani

Der Vater ein Frauenheld und erfolgreicher Chirurg, die Mutter eine Schönheit mit großem Herzen, Roshanis Eltern waren alles, nur nicht alt – und dann ist Roshani plötzlich selbst im mittleren Alter …
Erschienen bei Kein & Aber, 253 Seiten, gebunden, 20,- Euro

Die Orient-Mission des Leutnant Stern

Die Orient-Mission des Leutnants Stern von Jakob Hein

Um den türkischen Sultan als Verbündeten zu gewinnen, schickt Wilhelm II 1914 Leutnant Stern mit vierzehn muslimischen Gefangenen – als Zirkus getarnt – auf eine abenteuerliche Reise quer durch Europa.
Erschienen im Galiani Verlag, 241 Seiten, gebunden, 18,- Euro

Die erstaunliche Familie Telemachus

Die erstaunliche Familie Telemachus von Daryl Gregory

Die erstaunliche Familie Telemachus – mit vierzehn erlebt Matty am eigenen Leib, worin das streng gehütete Familiengeheimnis besteht.
Erschienen bei Eichborn, 540 Seiten, gebunden, 24,- Euro

Strafe

Strafe von Ferdinand von Schirach

In zwölf Schicksalen geht von Schirach den Fragen nach Wahrheit, Gerechtigkeit und dem Einfluss der Vergangenheit nach.
Erschienen bei Luchterhand, 189 Seiten, gebunden, 18,- Euro

Der Zopf

Der Zopf von Laetitia Colombani

Federleicht und empathisch verknüpft Colombani die Schicksale dreier Frauen aus Indien, Sizilien und Kanada.
Erschienen bei S. Fischer, 283 Seiten, gebunden, 20,-

Die sanfte Gleichgültigkeit der Welt

Die sanfte Gleichgültigkeit der Welt von Peter Stamm

Das eigene Leben noch mal erleben? Stamm spielt raffiniert mit Erinnerung und Existenz, Gegenwart und Vergangenheit, Wirklichkeit und Möglichkeit.
Erschienen bei S. Fischer, 160 Seiten, gebunden, 20,- Euro

Sachbuch

Die Schulz-Story

Die Schulz-Story von Markus Feldenkirchen

Ein politisches wie persönliches Drama – Feldenkirchen begleitete hautnah den mit vielen Hoffnungen verbundenen Höhenflug von Martin Schulz und dessen spektakuläres Scheitern.
Erschienen bei DVA, 320 Seiten, gebunden, 20,- Euro

Der englische Gärtner

Der englische Gärtner von Robin Lane Fox

Ob britische Gartentradition, geniale Gärtner oder vergessenes Wissen über Pflanzen, Fox versteht es sachkundig und charmant das Herz des Lesers höherschlagen zu lassen.
Erschienen bei Klett-Cotta, 457 Seiten, gebunden, 32,- Euro

Stillleben

Stillleben von Antonia Baum

Ein Kind ändert alles – Baum erlebt und reflektiert, wie sich die eigene Wahrnehmung um Sicherheit, Umfeld, Prioritäten oder die eigene Rolle verschiebt.
Erschienen bei Piper, 219 Seiten, gebunden, 20,- Euro

Meine europäische Familie

Meine europäische Familie von Karin Bojs

Bojs folgt ihrem Stammbaum via DNA bis tief in die Steinzeit – lebendig verbindet sie dabei die eigene Familiengeschichte mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Erschienen bei Theiss, 431 Seiten, gebunden, 29,95 Euro

Wurzeln schlagen

Wurzeln schlagen von Allan Jenkins

Für Jenkins ist Gartenarbeit die Möglichkeit zu erschaffen, zu hegen und zu pflegen, aber auch sich zu erinnern und Verbindung mit der Vergangenheit aufzunehmen.
Erschienen bei Rowohlt, 304 Seiten, gebunden, 20,- Euro

Mein Obstgarten Mein Naturgarten Mein Blumengarten Mein Kräutergarten

Mein …Garten-Reihe von Ulmer

Ob Natur-, Obst-, Kräuter- oder Blumengarten, in dieser Reihe wird das Expertenwissen anschaulich, umfassend und lebendig auf den Punkt gebracht.
Erschienen bei Ulmer, ca. 160 Seiten, gebunden, je 24,90 Euro

Das Manufactum-Gartenjahr

Das Manufactum- Gartenjahr von Katharina Heberer

52 „To-Dos“ rund ums Gartenjahr, mit kleiner Gartensachkunde am Rande und Projekte für kleine Nachwuchsgärtner – alles lebendig und präzise erklärt.
Erschienen bei Ulmer, 224 Seiten, broschiert, 24,90 Euro

Imkern Einmachen Anpflanzen

The-Do-Reihe von Tempo

Ob imkern, anpflanzen oder die Ernte einmachen, diese Reihe ist perfekt für Einsteiger – passionierte Autodidakten teilen ihre Begeisterung, ihre Erfahrung und ihre Tipps für die ersten Schritte.
Erschienen bei Tempo, ab 142 Seiten, broschiert, je 12,- Euro

Kinder- und Jugendbuch

Das Flüstern des Orients

Das Flüstern des Orients von Franziska Meiner

Eine besondere Märchensammlung, die Groß und Klein wohl nicht mehr hergeben werden – feinsinnig und wunderschön hat Meiner sechs orientalische Märchen nacherzählt und illustriert.
Erschienen bei NordSüd, 108 Seiten, gebunden, 25,- Euro (ab 6)

Die Welt der Berge

Die Welt der Berge von Dieter Braun

Ob Vulkane, die höchsten Berge oder das Tierreich in den Alpen – Dieter Braun führt den Leser durch Berg und Tal und rund um die Welt.
Erschienen bei Knesebeck, 93 Seiten, gebunden, 20,- Euro (ab 8)

Das Tagebuch der Anne Frank

Das Tagebuch der Anne Frank von Frank/Polonsky/Folman

Sensibel und berührend haben Polonsky und Folman den Originaltext des wohl berühmtesten Tagebuchs beibehalten und durch Bilder und Dialoge unterfüttert.
Erschienen bei S. Fischer, 160 Seiten, gebunden, 20,- Euro (ab 12)

Eine Hand voller Sterne

Eine Hand voller Sterne von Rafik Schami

Schamis Klassiker um das bunte Leben in Damaskus aus der Sicht eines Bäckerjungen wurde von Markus Köninger in beeindruckenden und stimmungsvollen Bildern umgesetzt.
Erschienen bei Beltz & Gelberg, 141 Seiten, gebunden, 16,95 Euro (ab 14)

Mama sagt, dass selbst die Vögel nicht mehr singen von Myriam Rawick

2011, als in Syrien die Unruhen ausbrechen, rät Myriams Mutter der damals 7jährigen, ein Tagebuch zu führen, um den Schrecken zu bannen. Erst 2017 kann die Familie aufatmen.
Erschienen bei Blessing, 175 Seiten, gebunden, 15,- Euro (ab 14)

Ich habe einen Traum

Ich habe einen Traum von Martin Luther King

Kings Worte, die noch heute berühren und nichts an Gültigkeit verloren haben, zeugen von seinem unbeugsamen, gewaltlosen Kampf für Menschenrechte und gegen Rassismus.
Erschienen im Patmas-Verlag, 192 Seiten, gebunden, 20,- Euro (ab 14)

Versteckt in der Natur

Versteckt in der Natur von Agnese Baruzzi

Ob Käfer, Fledermaus oder Hai, ob in der Tiefsee, in der Steppe oder der Arktis – wimmeln, suchen, zählen und Spaß haben.
Erschienen bei J. P. Bachem, 48 Seiten, gebunden, 14,95 Euro (ab 6)

Versteckt im Labyrinth

Versteckt im Labyrinth von Agnese Baruzzi

Knifflige Irrwege und Tiere, die nicht gefunden werden wollen – in den unterschiedlichsten Labyrinthen darf gesucht, gefunden und gezählt werden.
Erschienen bei J. P. Bachem, 48 Seiten, gebunden, 14,95 Euro (ab 6)

Space Kids (DE)

Space Kids von Steve Parker

Eine wunderbare Einführung in das Thema Weltraum – in kleinen Schritten und klaren Illustrationen werden Planeten, Schwerkraft, Raketen und vieles mehr erklärt.
Erschienen bei Kleine Gestalten, 37 Seiten, gebunden, 19,90 (ab 6)

Villa Wunderbar - Das Apfelfest Villa Wunderbar - Ein Waschbär zieht ein

Villa Wunderbar – Das Apfelfest/Ein Waschbär zieht ein von Linnea Svensson

Je 20 wunderbare Vor- und Selbstlesegeschichten um Matilda, Joschi und ihre Großfamilien, humorvoll und lebendig bebildert von Nikolai Renger.
Erschienen bei Loewe, ab 126 Seiten, gebunden, je 12,95 (ab 5)

Gertrude grenzenlos

Gertrude Grenzenlos von Judith Burger

Die Geschichte einer unmöglichen Freundschaft, zumindest, wenn es nach dem System der DDR geht – die Familie von Gertrude, Inas neuer Freundin, hat einen Ausreiseantrag gestellt…
Erschienen bei Gerstenberg, 235 Seiten, gebunden, 12,95 Euro (ab 10)

Johnny und die Pommesbande

Johnny und die Pommesbande von Simone Buchholz

Immer alles gleich bei Johnny und seiner Bande in ihrem Hafenrevier. Doch kaum strecken sie die  Fühler aus, weht ihnen ein rauer Wind um die Nase…
Erschienen bei Dressler, 152 Seiten, gebunden, 12,- Euro (ab 10)