Einsätzer Juni 2018
Text & Foto Sannah Wagner
Liebe Alle,
ob mit Fleischhauer die Fischmafia jagen, mit Frau Einstein die Relativität entdecken, ob in die britische Provinz der Nachkriegszeit reisen oder der Verletzlichkeit von Familie auf den Grund gehen, ob mit Ali in den Ring steigen oder mit Jann Wenner dem Who-is-Who der Popmusik der 70er-Jahre die Hand schütteln – all das und mehr ergibt einen wunderbaren geistigen Soundtrack für die leichten Tage des Jahres.
Auch im Kinder-und Jugendbuch haben wir uns entsprechend vom Thema leiten lassen und durch alle Alterskategorien ein bisschen Wasser, Sonne und Abenteuer fließen lassen. Darüber hinaus findet ihr bei uns im Laden auch das nötige Material zur Beschäftigung für lange Fahrten, Regentage oder um einfach mal Ruhe einkehren zu lassen.
In diesem Sinne, jede Reise beginnt im Kopf. Viel Spaß dabei.
Sannah, Axel & Claudia
Belletristik
Frau Einstein von Marie Benedict
1896 begegnen sich am Zürcher Polytechnikum Albert Einstein und Mileva Maric – der Beginn einer bewegenden Liebes- und Emanzipationsgeschichte, ohne die es vielleicht die Relativitätstheorie nie gegeben hätte.
Erschienen bei Kiepenheuer & Witsch, 363 Seiten, gebunden, 20,- Euro
Ein Tag im Sommer von J.L. Carr
Rache führt den Kriegsveteran Peplow in die verschlafene Kleinstadt Great Minden …. Atmosphärisch verdichtet Carr das Leben und die menschlichen Abgründe im ländlichen Großbritannien der Nachkriegszeit.
Erschienen bei DuMont, 300 Seiten, gebunden, 22,- Euro
Von dieser Welt von James Baldwin
Ein einziger Tag kann alles ändern – das erfährt schon früh der junge John Grimes in dem von James Baldwin 1953 so berührend geschriebenen Klassiker der afro-amerikanischen Literatur.
Erschienen bei dtv, 320 Seiten, gebunden, 22,- Euro
Der rote Swimmingpool von Natalie Buchholz
Adam, fast erwachsen, glaubt fest an seine Familie, bis… Buchholz erzählt feinfühlig vom plötzlichen Auseinanderbrechen einer Vorzeigefamilie und dem Erwachen einer ersten Liebe.
Erschienen bei Hanser Berlin, 283 Seiten, gebunden, 19,- Euro
Sag den Wölfen, ich bin zu Hause von Carol Rifka Brunt
1980er Jahre: Als ihr Onkel Finn an AIDS stirbt, verliert die junge June einen Freund und Förderer, doch unerwartet begegnet sie jemandem, mit dem sie den Schmerz teilen kann…
Erschienen bei Eisele, 446 Seiten, gebunden, 22,- Euro
Das Meer von Wolfram Fleischhauer
Fleischhauer verknüpft in diesem spannenden Thriller um zwei verschwundene Frauen einen handlungsstarken Plot mit der Thematik der globalen Fischereimafia und ihren Strukturen.
Erschienen bei Droemer, 443 Seiten, gebunden, 19,99 Euro
Häuser aus Sand von Hala Alyan
Die aus Jaffa stammende Salma, ihre in Nablus geborene Tochter und deren Kinder – Alyan erzählt die Geschichte einer verstreuten palästinensischen Familie zwischen Sehnsucht, Fremdbestimmung und Ankommen.
Erschienen bei DuMont, 394 Seiten, gebunden, 24,- Euro
Summ, wenn Du das Lied nicht kennst von Bianca Marais
Vor dem Hintergrund des Aufstands von Soweto 1976 verknüpft Marais spannend und berührend das Schicksal der 9-jährigen Robin, die ihre Eltern verliert, mit dem von Beauty Mbali und ihrer Tochter Nomsa.
Erschienen bei Wunderraum, 507 Seiten, gebunden, 23,- Euro
Der Bridge-Club meiner Mutter von Betsy Lerner
Lerner kehrt in die heimische Provinz zurück und schaut nach vielen Jahren New York mit neuem Blick auf ihre perlenkettentragende Mutter und die Damen vom Bridge-Club.
Erschienen bei btb, 348 Seiten, gebunden, 20,- Euro
Slade House von David Mitchell
Ein verwunschener Garten, ein altes Haus und alle neun Jahre verschwindet jemand darin… Was nach einem vertrauten Horrorszenario klingt, ist bei Mitchell so viel trickreicher.
Erschienen bei Rowohlt, 236 Seiten, gebunden, 20,- Euro
Wenn alle Katzen von der Welt verschwänden von Genki Kawamura
Ein junger Briefträger schließt einen Pakt mit dem Teufel: Für jeden Tag, den er länger am Leben bleibt, darf der Teufel einen Gegenstand auf der Welt verschwinden lassen…
Erschienen bei C. Bertelsmann, 189 Seiten, gebunden, 18,- Euro
Die Trennung, ein nicht verlängertes Stipendium und das minimalistische Strandhaus ihrer Schwester, Lucy fürchtet die Leere und doch befindet sie sich in ihr – bis sie den geheimnisvollen Theo kennenlernt….
Erschienen im Ullstein Verlag, 352 Seiten, gebunden, 21,- Euro
Nebentage von Thorsten Palzhoff
Tobias verschlägt es nach Leipzig: in den Wirren der Nachwendezeit trifft er auf die Liebe seines Lebens, aber auch auf Schwierigkeiten, denen er nur durch eine zweite Identität entkommen kann…
Erschienen bei S. Fischer, 333 Seiten, gebunden, 22,- Euro
Lovecraft County von Matt Ruff
In Anlehnung an H.P. Lovecraft erzählt Ruff in einer Mischung aus Realismus und Fantastik vom Horror, ein Schwarzer im Amerika der 50er Jahre zu sein.
Erschienen bei Hanser, 427 Seiten, gebunden, 24,- Euro
So also endet die Welt von Philip Teir
Vor der Idylle eines Sommerurlaubs an der Westküste Finnlands offenbaren sich zuerst nur subtil die Risse und Geheimnisse, die Julia und Eriks Familienleben durchdringen…
Erschienen bei Blessing, 300 Seiten, gebunden, 20,- Euro
Der Gott jenes Sommers vom Ralf Rothmann
Rothmann schildert mit sehr genauem Blick für Verblendung und Denunziation das dramatische Leben in der norddeutschen Provinz am Rand Schlachtfelder während der letzten Kriegsmonate.
Erschienen bei Suhrkamp, 254 Seiten, gebunden, 22,- Euro
Draussen vor der Tür von Wolfgang Borchert
Das bis heute moderne Theaterstück um den Kriegsheimkehrer Beckmann wird in dieser Ausgabe vom Illustrator Jacob Hinrich beeindruckend in Szene gesetzt.
Erschienen bei Walde + Graf, 110 Seiten, gebunden, 18,- Euro
Unheimliche Geschichten von Edgar Allen Poe
Drei Poe-Erzählungen, von Dostojewsi ausgewählt und mit einem Nachwort versehen, verbunden mit der poetischen Schaurigkeit der Illusrtationen von Kat Menschick.
Erschienen bei Galiani, 96 Seiten, gebunden, 18,- Euro
Sachbuch
Die Illusion der Gewissheit von Siri Hustvedt
Wird die Frage von der Beziehung von Geist und Körper je zu beantworten sein? Hustvedt gibt in ihrem klugen Essay einen interdisziplinären Einblick auf die interessantesten Theorien.
Erschienen im Rowohlt Verlag, 416 Seiten, gebunden, 24,- Euro
Mit seinem Musikmagazin „Rolling Stone“ bewies Jann Wenner ab 1967 das perfekte Gespür für die Legenden und Ikonen seiner Zeit. Eine vielstimmige, kurzweilige Biografie, randvoll mit Musikgeschichte(n).
Erschienen im Rowohlt Verlag, 672 Seiten, gebunden, 28,- Euro
Ali – Ein Leben von Jonathan Eig
Eig nähert sich einer der größten, aber auch ambivalentesten Ikonen des Sports des 20. Jahrhunderts sowohl schonungslos als auch einfühlsam – eben wie Ali es selbst war.
Erschienen bei DVA, 695 Seiten, gebunden, 32,- Euro
Die erstaunliche Wahrheit über Tiere von Lucy Cooke
Äußerst unterhaltsam erzählt Cooke von den größten Irrtümern und Vorurteilen in der zoologischen Welt und wie diese die Forschung teilweise über Jahrhunderte beeinflusst hat.
Erschienen im Malik Verlag, 368 Seiten, gebunden, 22,- Euro
Bildband
Einfach unglaublich von Rosamund Kidman Fox
Fox versammelt und erklärt die spannendsten Gewinner aus 50 Jahren Natural History Museum Award, der wichtigsten Auszeichnung in der Natur- und Wildlifefotografie. Wunderschön und äußerst unterhaltsam.
Erschienen bei Knesebeck, 128 Seiten, gebunden, 26,- Euro
Island von Heike Ollertz und Edgar Herbst
Ollertz und Herbst fangen die wilde, raue Seele Islands und seine Bewohner perfekt ein – ein Sehnsuchtsbuch über einen Sehnsuchtsort.
Erschienen bei mare, 156 Seiten, gebunden, 58,- Euro
Graphic Novel
Reinhold Messner von Michele Petrucci
Anhand der wichtigsten Stationen zeichnet Petrucci das Leben und den Menschen Messner in beeindruckend stimmungsvollen Bildern und Texten nach – und macht spürbar, was es erfordert, diesen Weg zu gehen.
Erschienen bei Knesebeck, 88 Seiten, gebunden, 22,- Euro
Was als kurze Zusammenarbeit gedacht war, entwickelte sich zu einem fünf Jahre andauernden Projekt: Sapin begleitete Depardieu und zeichnete dabei das sehr humorvolle Porträt eines Mannes, dem man sich kaum entziehen kann…
Erschienen bei Reprodukt, 160 Seiten, gebunden, 24,- Euro
Kinder- und Jugendbuch
Eine Insel zwischen Himmel und Meer von Lauren Wolk
Für Crow sind, seit sie als Baby an den Strand gespült worden ist, Osh und seine winzige Insel, ihr Zuhause. Doch immer mehr drängt es sie, herauszufinden, woher sie kommt – die Suche nach Antworten entpuppt sich als ungeahnt gefährlich….
Erschienen bei dtv, 288 Seiten, gebunden, 14,95 Euro (ab 12)
Fünf auf Crashkurs von Hans-Jürgen Feldhaus
In witzig-lockerem Ton schickt der Autor fünf Schüler, die es geschafft hatten, sich jahrelang zu ignorieren, auf eine ungeplante Kanutour jenseits der tatsächlichen Schulabschlussfahrt.
Erschienen bei dtv, 265 Seiten, Klappenbroschur, 12,95 Euro (ab 12)
Die Verwunschenen von Iris Stobbelaar
Selbst am Tag seines wichtigsten Fußballspiels muss Jakob auf seine Schwester aufpassen, doch als sein Wunsch, dass sie verschwindet, tatsächlich wahr wird, führt ihn die Suche nach ihr in einen seltsamen Kosmos….
Erschienen bei Beltz & Gelberg, 475 Seiten, gebunden, 17,95 Euro (ab 11)
Das Mädchen, das den Mond trank von Kelly Barnhill
Jedes Jahr setzt das Dorf am Rand des Waldes das jüngste Kind aus, um die böse Hexe Xan zu besänftigen, jedes Jahr rettet die Hexe dieses Kind. Doch als sie Luna aufnimmt, ändert sich alles….
Erschienen bei Fischer Sauerländer, 460 Seiten, gebunden, 16,99 Euro (ab 10)
Die Schule der magischen Tiere – Endlich Ferien 1-3 von Margit Auer
Ob Hotel am Meer, Stockbrot auf dem Zeltplatz oder Mitternachtspartys auf einem Gespensterschloss, ob Silas, Henry oder Ida– sie alle erleben selbst in den Ferien, gemeinsam mit ihren magischen Tieren aufregende Abenteuer.
Erschienen bei Carlsen, ab 206 Seiten, gebunden, je 9,99 (ab 8)
Für Jimmy und Omar ist die Reise auf dem größten Passagierschiff seiner Zeit ein riesiges Abenteuer, bis … Spannend und mit viel Hintergrundwissen erzählen die Autoren die Geschichte der berühmtesten Jungfernfahrt.
Erschienen bei Aladin, 128 Seiten, gebunden, 11,95 Euro (ab 8)
Vom höchsten Turm zum kleinsten Stern – Das Buch der Vergleiche von Page Tsou
Ob Bauwerke, Gewichtsklassen, Riesen und Zwerge im Tierreich oder die Geschichte von Mensch und Universum – in wunderschönen Illustrationen und knappen Texten zeigt Page Tsou uns die Welt im Vergleich.
Erschienen bei Prestel, 38 Seiten, gebunden, 19,99 Euro (ab 7)
Samson + Roberto – Glück und Spuk und ach Herrje! von Ingvar Ambjoersen
Der Hund Samson erbt die Pension Nordlicht, doch, oje, sie entpuppt sich als Bruchbude. Gemeinsam mit seinem Freund, dem Kater Roberto, stellt er sich Gespenstern, Handwerkern und am Ende den Gästen.
Erschienen bei dtv, 106 Seiten, gebunden, 12,95 Euro (ab 6)
Ein Freund wie kein anderer von Oliver Scherz
Ein Erdhörnchen und ein Wolf, können diese beiden ungleichen Tiere wirklich Freunde werden? Es scheint fast so, als Habbi dem verletzten Wolf täglich Futter bringt – und doch, was ist, wenn es ihm besser geht?
Erschienen bei Thienemann, 122 Seiten, gebunden, 14 Euro (ab 6)
Die Heimkehr der Farben von Drew Daywalt und Oliver Jeffers
Nachdem Duncans Farbstifte gestreikt haben, schicken sie ihm nun aus dem Urlaub lauter Postkarten, doch er lässt sich was einfallen, um sie wieder nach Hause zu locken….
Erschienen im NordSüd Verlag, 40 Seiten, gebunden, 16,- Euro (ab 4)
Kalle und Elsa – Ein Sommerabenteuer von Jenny Westin Verona und Jesus Verona
Bilder, so schön, das man sie sich an die Wand hängen möchte: Kalle und Elsa verbringen einen perfekten Tag am Strand, haben sie doch alles, was sie brauchen, um sich ihr eigenes wunderbares Abenteuer zu fantasieren.
Erschienen bei Bohem, 32 Seiten, gebunden, 16,95 Euro (ab 3)
Ist es noch weit? von Frank Viva
Ein tolles Buch für alle Mäuse, die vor lauter Heimweh nicht sehen, wie aufregend und wunderschön die Welt jenseits von zu Hause sein kann.
Erschienen bei Diogenes, 36 Seiten, gebunden, 16,- Euro (ab 3)
Popinga muss mal! und Popinga geht baden von Peter Schössow
Ob mit Popinga einen Strandtag verbringen oder im Kaufhaus verzweifelt eine Toilette suchen, mit dem langen Mann wird es nie langweilig.
Erschienen bei Hanser, je 14 Seiten, Pappe, 10 Euro (ab 2)