Text: Sannah Wagner

Liebe Alle,

die Ferien sind vorbei, der Ernst des Lebens beginnt. In diesem Sinne haben wir Euch in unseren Empfehlungen eine Art literarische Übergangsmischung zusammengestellt: Ob Utopie oder Dystopie, ob verbotene Liebe im 19. Jahrhundert oder eine verrückte Liebe in Zamonien, ob neu entdeckter Klassiker oder die Stimme aus der Mitte der heutigen Gesellschaft, unsere August-Einsätzer sollen Herz und Hirn anregen und sanft in den Alltag überleiten ohne jedoch komplett die Leichtigkeit der vergangenen Wochen zu verdrängen. Und wer den derzeitigen Wahlkampf in unserem Lande auch langweilig findet, dem empfehlen wir, besonders auf die Sachbuchtitel zu achten – hier findet sich Inspiration jenseits der gedroschenen Phrasen.

Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern und kommt gut an, im Alltag.

Euer Team von – Ein guter Tag –

Belletristik

Gentleman auf Zeit

Gentleman auf Zeit von Sebastian Berry

Afrika 1957: Der Ire Jack McNulty, Offizier der britischen Armee, kehrt am Ende seiner Militärzeit nicht in die Heimat zu seinen Kindern zurück, denn seine Schuld wiegt schwer.
Erschienen im Steidl Verlag, 285 Seiten, gebunden, 24,- Euro

Traurigkeit der Erde

Traurigkeit der Erde von Eric Vuillard

Buffalo Bill Cody und der Mythos von der Eroberung des Westens – als Show durch die Lande ziehend wird die Geschichte der brutalen Ausrottung von Mensch und Tier für die Massen umerzählt.
Erschienen bei Matthes & Seitz, 132 Seiten, gebunden, 18,- Euro

Das abenteuerliche Leben des Jack Engle

Das abenteuerliche Leben des Jack Engle von Walt Whitman

Aufsteigerroman und zugleich Porträt vom New York des 19. Jahrhunderts – Whitman schrieb diesen Roman als Fortsetzungsgeschichte 1852 für den „Sunday Dispatch“.
Erschienen im Verlag Das kulturelle Gedächtnis, 192 Seiten, gebunden, 22,- Euro

White Tears

White Tears von Hari Kunzru

Ein zufällig mitgeschnittener Bluessong wird von den Musikproduzenten Seth und Carter, versehen mit einer fiktiven Biografie, ins Netz gestellt und entwickelt ein ungeahntes Eigenleben.
Erschienen bei Liebeskind, 352 Seiten, gebunden, 22,- Euro

American War

American War von Omar El-Akkad

2075: Klimakatastrophe, Drohnenangriffe, ein neuer amerikanischer Bürgerkrieg und der unbedingte Kampf der Sarat Chestnut um ihr Leben – erschreckend greifbar.
Erschienen bei S. Fischer, 448 Seiten, gebunden, 24,- Euro

Sturm und Stille

Sturm und Stille von Jochen Missfeldt

Doris Jensen und Theodor Storm lernen sich kurz nach seiner Hochzeit kennen. Stormbiograf Missfeldt erzählt die Geschichte dieser Liebe ebenso poetisch wie faktentreu.
Erschienen bei Rowohlt, 344 Seiten, gebunden, 22,- Euro

Drei Lichtjahre

Drei Lichtjahre von Andrea Canobbio

Die Liebe aus drei Perspektiven – der schüchterne Arzt Claudio verliebt sich in die zurückhaltende Ärztin Cecilia, deren zupackende Schwester sich wiederum um Claudio bemüht.
Erschienen bei Rowohlt, 445 Seiten, gebunden, 24,95 Euro

Als wir unbesiegbar waren

Als wir unbesiegbar waren von Alice Adams

Vier Freunde aus Collegezeiten – auf dem Weg, dem Leben Pläne und Träume abzutrotzen, verlieren sie sich aus den Augen – finden Jahre später zusammen, jedoch anders als gedacht.
Erschienen bei Dumont, 331 Seiten, gebunden, 20,- Euro

Das Leben des Vernon Subutex

Das Leben des Vernon Subutex von Verginie Despentes

Vernon Subutex, gnadenlos gescheitert, lügt und schnorrt sich durch seinen erweiterten Bekanntenkreis und begegnet dabei den Schrillen wie den Stillen, die alle eines eint: die große Verunsicherung.
Erschienen bei Kiepenheuer & Witsch, 398 Seiten, gebunden, 22,- Euro

Prinzessin Insomnia & der alptraumfarbene Nachtmahr

Prinzessin Insomnia und der alptraumhafte Nachtmahr von Walter Moers

Moers ist wieder da und erzählt uns in seinem Märchen aus der zamonischen Spätromantik von einer unmöglichen Liebe und einer rasanten Reise durch das Denken und Träumen.
Erschienen bei Knaus, 337 Seiten, gebunden, 24,99 Euro

Transition

Transition von Luke Kennard

Ein junges Paar, überqualifiziert und ohne Perspektive, bekommt das Angebot als Testperson an einem Pilotprojekt teilzunehmen. Geht es am Ende wirklich nur um Selbstoptimierung?
Erschienen bei Droemer, 329 Seiten, gebunden, 19,99 Euro

Der Leuchtturm

Der Leuchtturm von Paolo Rumiz

Einige Wochen auf einer verlassenen Leuchtturminsel – für Rumiz Wochen der Stille, der Auseinandersetzung mit den Elementen aber auch mit dem Kulturraum Mittelmeer.
Erschienen im Folio Verlag, 158 Seiten, gebunden, 20,- Euro

Die Kanzlerin

Die Kanzlerin – Eine Fiktion von Konstantin Richter

Kohlrouladen, Wagner und die Flüchtlingskrise – intelligent-amüsant erschafft Richter die Kanzlerin als tragikomische Figur auf der Bühne des politischen Theaters.
Erschienen bei Kein + Aber, 158 Seiten, gebunden, 18,- Euro

Zu Ende ist nichts

Zu Ende ist nichts von Dieter David Seuthe

Neuseeland 1933 – gegen alle Widerstände sind sie verstrickt in die Liebe zueinander: Die junge Geigerin Seppi, der Maori Sio und John, Freigeist und Sprössling aus der englischen Oberschicht.
Erschienen bei Weissbooks, 236 Seiten, gebunden, 22,- Euro

Die Geschichte der getrennten Wege

Die Geschichte der getrennten Wege von Elena Ferrante

Im dritten Teil der neapolitanischen Saga werden die Freundinnen Mütter und bleiben sich trotz der unterschiedlichen Lebensentwürfe und der versteckten Konkurrenz verbunden.
Erschienen bei Suhrkamp, 540 Seiten, gebunden, 24,- Euro

Swing Time

Swing Time von Zadie Smith

Zwei Mädchen, verbunden durch den Londoner Vorort, die Hautfarbe und ihre Leidenschaft für den Tanz, werden Freundinnen – bis sie unterschiedliche Wege einschlagen…
Erschienen bei Kiepenheuer & Witsch, 626 Seiten, gebunden, 24,- Euro

Sachbuch

Utopien für Realisten

Utopien für Realisten von Rutger Bregmann

Ob Grundeinkommen, 15-Stunden-Woche, etc. – Der Niederländer Bregmann prüft die großen Ideen unserer Zeit auf ihre Umsetzbarkeit. Es gibt immer eine Möglichkeit.
Erschienen bei Rowohlt, 301 Seiten, gebunden, 18,- Euro

Wut ist ein Geschenk

Wut ist ein Geschenk von Arun Ghandi

Arun Ghandi teilt in diesem Buch zehn Lektionen, die er von seinem Großvater Mahatma lernen durfte, und die uns gerade in Zeiten wie diesen, wertvolle Orientierung sein können.
Erschienen bei Dumont, 223 Seiten, gebunden, 20,- Euro

Gegen Trump

Gegen Trump von Naomi Klein

Klein zeigt, dass Trump kein „Unfall“ war, sondern nur die politische Konsequenz der letzten Jahre – und entwickelt eine Strategie des Widerstands jenseits von Wut und Protest.
Erschienen im S. Fischer Verlag, 366 Seiten, gebunden, 22,- Euro

Die seltensten Bienen der Welt.

Die seltensten Bienen der Welt von Dave Goulston

Warum verschwinden immer mehr Bienen- und Hummelarten? Mit Goulston reist der Leser auf der Suche nach Antworten rund um die Welt.
Erschienen bei Hanser, 302 Seiten, gebunden, 22,- Euro

Abenteuer Irland

Abenteuer Irland von Florian Wagner

Irland abseits der ausgetretenen Pfade – Florian Wagner zu Pferde auf dem 1300 km langen Wild Atlantic Way der irischen Westküste.
Erschienen bei Knesebeck, 240 Seiten, gebunden, 34,95 Euro

Wanderlust

Wanderlust von Cam Honan

Routen, Impressionen, Tipps und Tricks rund um die schönsten Kurz- und Fernwanderwege der Erde.
Erschienen im Gestalten Verlag, 256 Seiten, gebunden, 39,90 Euro

Graphic Novel

Turing

Turing von Robert Deutsch

Turing, einer der wichtigsten Wissenschaftler des 20. Jahrhunderts und sein kurzes Leben zwischen Vision und Depression, sensibel eingefangen vom Leipziger Autor Robert Deutsch.
Erschienen im Avant-Verlag, 192 Seiten, gebunden, 29,95 Euro

Kobane Calling

Kobane calling von Zerocalcare

Die kleine Stadt Kobane im syrisch-irakischen Grenzgebiet ist ein Symbol für den Widerstand gegen den IS – eine Comic-Reportage des Italieners Zerocalcare aus der Mitte der Gegenbewegung.
Erschienen im Avant-Verlag, 261 Seiten, gebunden, 24,95 Euro

Kinderbuch

Aufstieg und Fall des außerordentlichen Simon Snow Roman

Aufstieg und Fall des außerordentlichen Simon Snow von Rainbow Rowell 

Der junge Simon Snow, mächtigster und zugleich unfähigster Zauberer der Geschichte, verstrickt in eine Zweckfeindschaft mit seinem Zimmergenossen und dem unbedingten Wunsch, der beeindruckenden Penelope zu helfen.
Erschienen bei dtv, 507 Seiten, gebunden, 19,95 Euro (ab 12)

Die Wächter von Aquaterra

Die Wächter von Aquaterra – Insel der Zukunft von Perplies/Humberg

Kaum das Finn die künstliche Intelligenz Omikron 1 in seiner Datenbrille entdeckt, werden er und seine Freunde auch schon verfolgt, doch wer steckt hinter all dem und was hat er vor?
Erschienen bei Thienemann-Esslinger, 247 Seiten, gebunden, 12,99 Euro (ab 10)

Mein Sommer als Heidi

Mein Sommer als Heidi von Alexa Hennig von Lange 

Alpendorf statt Berlin und ein fremder Alter, der ihr Großvater ist: Nichts hält Isla in dieser „Idylle“, bis sie Peter kennenlernt…
Erschienen bei Thienemann-Esslinger, 251 Seiten, gebunden, 12,99 Euro (ab 11)

Mick Mangodieb und die Rezepte der Sieben Weltmeere

Mick Mangodieb und die Rezepte der sieben Weltmeere von Marloes Morshuis 

Die perfekte Mischung aus Märchen und Abenteuer: Mick kocht beim Kaiser um sein Leben und das aller anderen Gefangenen.
Erschienen bei Gerstenberg, 235 Seiten, gebunden, 14,95 Euro (ab 9)

Von Drachen und Mäusen

Von Drachen und Mäusen von Barbara Gelberg (Hrsg.) 

Ob Nöstlinger, Cummings, Ende oder Grimm – vergnügliche Vorlesegeschichten bekannter Autoren charmant hintersinnig und liebevoll illustriert von Axel Scheffler.
Erschienen bei Beltz & Gelberg, 240 Seiten, gebunden, 15,95 Euro (ab 5)

Ene mene mink mank pink pank

Ene mene mink mank pink pank von Susanne Mardt (Hrsg.) 

Eine Buch wie ein Ohrwurm – 250 Reime und Gedichte, zusammengestellt von Susanne Mardt aus dem Besten der Besten.
Erschienen bei Ellermann, 159 Seiten, gebunden, 19,99 Euro (ab 2)

Die drei ??? und der dreiäugige Totenkopf (drei Fragezeichen)

Die drei ??? und der dreiäugige Totenkopf von Menger/Beckmann 

Ein unvollendeter Film, ein vom Set gestohlener Smaragd und eine über Nacht erschienene Tätowierung – ein Fall für Justus, Peter und Bob.
Erschienen bei Frankh-Kosmos, 128 Seiten, Taschenbuch, 14,99 Euro (ab 10)

Die Abenteuer von John Blake - Das Geheimnis des Geisterschiffs

Die Abenteuer von John Blake – Das Geheimnis des Geisterschiffs von Philip Pullman 

John Blake und seine Crew reisen nach einem misslungenen Experiment durch die Jahrhunderte auf der Suche nach ihrem Platz in der Zeit.
Erschienen bei Carlsen, 155 Seiten, gebunden, 19,99 Euro (ab 12)

Bilderbuch

Wilmas Mäusejagd

Wilmas Mäusejagd von Liliane Steiner

Mit Wilma in Stadt und Land nach den Mäusen suchen – mit Zauberlupe.
Erschienen im Kunstanstifter Verlag, 28 Seiten, gebunden, 22,- Euro (ab 4)

Her mit den Gefahren!

Her mit den Gefahren von Alexandre Chardin

Filou zog einst aus, mutig zu werden, doch die Abenteuerlust liegt in der Familie und so muss er sich nun auf die Suche nach seiner umtriebigen Schwester machen.
Erschienen bei Bohem, 36 Seiten, gebunden, 14,95 Euro (ab 3)

Otto + Robotto

Otto + Robotto von Ame Dyckman

Mensch und Maschine – eine ungewöhnliche Freundschaft voller gutgemeinter Gesten.
Erschienen bei Bohem, 28 Seiten, Pappe, 20,- Euro (ab 2)

Zusammen unter einem Himmel

Zusammen unter einem Himmel von Britta Teckentrup

Warmherzig und voller Empathie erzählt und zeigt Britta Teckentrup, dass uns alle mehr verbindet als trennt.
Erschienen bei ars Edition, 32 Seiten, gebunden, 14,99 Euro (ab 4)

Da bist du ja!

Da bist du ja! von Lorenz Pauli

Von der Liebe – als Universum, als Schöpfungsgeschichte, voller Wärme und Geborgenheit.
Erschienen bei Orell Füssli, 32 Seiten, gebunden, 13,95 Euro (ab 4)

Es war einmal ein Reh ...

Es war einmal ein Reh… von OL

Der Berliner Illustrator OL reimt sich durch die Tierwelt – zum Entzücken von Groß und Klein.
Erschienen im Lappan Verlag, 32 Seiten, gebunden, 9,99 Euro (ab 3)