Text: Sannah Wagner

Liebe Alle,

bei uns hat man jeden Tag die Wahl und es gibt deutlich mehr als eine Alternative. In diesem Sinne, unsere Tipps aus dem September:

Ob spannende Longlist-Kandidaten für den deutschen Buchpreis, Visionäres vom König des satirischen Kängurus, Neues vom Herrn Lehmann, Kurzgeschichten aus dem verschlossensten Winkel der Welt (Nordkorea) oder der Überraschungsroman aus Belgien, der Claudia gerade nicht mehr loslässt. Ob die großartige Graphic Novel über das Leben und Werk eines der wohl bekanntesten Independent-Musiker (Nick Cave) oder unsere persönliche Kochbuchheldin des Jahres, Anna Jones, ob spannende neue Jugendbücher oder tolle Entdeckungen im Kinderbuch – wir denken, da sollte doch eigentlich jeder irgendwo sein Kreuzchen machen können.

Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern.

Euer Team von – Ein guter Tag –

 

Belletristik

Und es schmilzt

Und es schmilzt von Lize Spit

Eine junge Frau auf dem Weg zurück in die Öde Flanderns und in eine Vergangenheit der überschrittenen Grenzen.
Erschienen bei S. Fischer, 512 Seiten, gebunden, 22 Euro

Romeo oder Julia

Julia oder Romeo von Gerhard Falkner

Kurt Prinzhorn widerfahren auf seinen Reisen kleine Merkwürdigkeiten – irritierend, aber nicht besorgniserregend – bis aus den kleinen Teilen ein Bild aus seiner Vergangenheit entsteht.
Erschienen im Berlin Verlag, 266 Seiten, gebunden, 22 Euro

Tage ohne Hunger

Tage ohne Hunger von Delphine de Vigan 

Laure, die auf dem Weg ist, sich zu Tode zu hungern, trifft in der Klinik auf einen hartnäckigen Arzt, der nicht bereit ist, sie aufzugeben…
Erschienen bei DuMont, 168 Seiten, gebunden, 20 Euro

Wiener Straße

Wiener Straße von Sven Regener

Berlin Kreuzberg Anfang der 80er Jahre: Herr Lehmann und seine Romanfamilie zwischen Café Einfall, österreichischen Aktionskünstlern und einer simulierten Hausbesetzung.
Erschienen bei Galiani, 297 Seiten, 22 Euro

Die Nacht ist laut, der Tag ist finster

Die Nacht ist laut, der Tag ist finster von Kat Kaufmann

Opa Ernst hinterlässt Jonas 5000 Euro und einen Zettel: „Finde diesen Mann“ –  der Beginn einer rasanten Road Novel durch eine Welt, in der sich immer mehr Grenzen schließen.
Erschienen bei Tempo, 272 Seiten, gebunden, 20 Euro

QualityLand

QualityLand von Marc-Uwe Kling

In einem von Algorithmen perfektionierten System beginnen Maschinen zu fühlen und Menschen zu funktionieren – hintergründige Zukunftssatire a lá Kling.
Erschienen bei Ullstein, 381 Seiten, gebunden, 18 Euro

Die vier Bücher

Die vier Bücher von Yan Lianke

Eine Musikerin und ihr Geliebter, gefangen im sadistischen Belohnungssystem eines chinesischen Umerziehungslagers – bis zur große Hungersnot …
Erschienen bei Eichborn, 349 Seiten, gebunden, 24 Euro

Underground Railroad

Underground Railroad von Colson Whitehead

Cora, Sklavin auf einer Plantage in den Südstaaten, flieht mit Hilfe des Fluchtnetzwerks der Underground Railroad quer durch die Staaten. National Book Award 2016 und Pulitzer-Preis 2017
Erschienen bei Hanser, 352 Seiten, gebunden, 24 Euro

Wie man es vermasselt

Wie man es vermasselt von George Watsky,

Dreizehn tragisch-komische Geschichten des Musikers Watsky rund um Familie, Arbeit, Freundschaft und Scheitern.
Erschienen bei Diogenes, 333 Seiten, gebunden, 22 Euro

Denunziation

Denunziation von Bandi

Die Stimme eines literarischen Dissidenten aus Nordkorea – Geschichten aus dem Alltag eines verschlossenen Landes, in den 90ern geschrieben, erst jetzt zu uns gelangt.
Erschienen bei Piper, 220 Seiten, gebunden, 20 Euro

Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß

Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß von Manja Präkels

Mit dem Schwinden der DDR dringt eine neue Färbung ein in die Gemeinschaft eines brandenburgischen Dorfes und spaltet Familien und Freunde.
Erschienen im Verbrecher Verlag, 230 Seiten, gebunden, 20 Euro

Der Hilfsprediger

Der Hilfsprediger von Hilary Mantel

Englische Provinz in den 50er Jahren: Ein zynischer Priester zwischen einem modernistischen Bischof und einer gestrengen Äbtissin – wird der neue Hilfsprediger Fluch oder Segen sein?
Erschienen bei DuMont, 208 Seiten, gebunden, 23 Euro

Bonjour tristesse

Bonjour tristesse von Francoise Sagan

Der französische Klassiker aus den 50er Jahren um die heranwachsende Cecile, die alles tut und andere benutzt, um zu erreichen, was sie will – koste es, was es wolle….
Erschienen bei Ullstein, 169 Seiten, gebunden, 18 Euro

Pirasol

Pirasol von Susan Kreller

Die 84-jährige scheue Gwendolin, Witwe und Alleinerbin eines Papierfabrikanten, im Ringen um den verstoßenen Sohn, ihre Vergangenheit und das Regiment im eigenen Haus.
Erschienen im Berlin Verlag, 283 Seiten, gebunden, 20 Euro

Kraft

Kraft von Jonas Lüscher

Mittels eines, für den Gewinner hochdotierten, 18-minütigen Vortrags im Silicon Valley, versucht der Rhetorikprofessor Richard Kraft, sich aus seinem Leben freizukaufen.
Erschienen bei C. H. Beck, 237 Seiten, gebunden, 19,95 Euro

Und Marx stand still in Darwins Garten

Und Marx stand still in Darwins Garten von Ilona Jerger

Jerger lässt mit Darwin und Marx, die sich tatsächlich trotz der räumlichen Nähe nie trafen, zwei der wichtigsten Köpfe des 19. Jahrhunderts in eine Diskussion eintreten.
Erschienen bei Ullstein, 288 Seiten, gebunden, 20 Euro

Sachbuch

Auf versunkenen Wegen

Auf versunkenen Wegen von Sylvain Tesson

Tesson durchwandert vier Monate lang Frankreich auf alten Wegen und zeigt dem Leser eine unberührte, stille Landschaft mitten in Europa.
Erschienen bei Knaus, 189 Seiten, gebunden, 20 Euro

Business für Bohemiens

Business for Bohemiens von Tom Hodgekinson

Kreativität, Idealismus und kaufmännisches Handels müssen sich nicht ausschließen.
Erschienen bei Kein + Aber, 287 Seiten, gebunden, 22 Euro

Rendezvous mit einem Oktopus

Rendevouz mit einem Oktopus von Sy Montgomery

Die wunderbare und unterhaltsame Liebeserklärung an eines der geheimnisvollsten Lebewesen unserer Welt.
Erschienen bei mare, 336 Seiten, gebunden, 28 Euro

Das Gen

Das Gen von Siddharta Mukherjee

Lebendig, fachkundig und gut verständlich entschlüsselt Mukherjee eine der jüngsten und umstrittensten Wissenschaften unserer Zeit – die Genetik.
Erschienen im S. Fischer Verlag, 766 Seiten, gebunden, 26 Euro

Kochbuch

A Modern Way to Eat

A modern way to eat von Anna Jones

200 Rezepte für leichte und äußerst leckere vegetarische Küche – gut umsetzbar, kreativ und raffinert.
Erschienen bei mosaik, 359 Seiten, gebunden, 22 Euro

A Modern Way to Cook

A modern way to cook von Anna Jones

150 leckere und schnelle Rezepte aus der vegetarischen Küche mit alltagstauglicher Zeiteinteilung und Basisrezepte zur sinnvollen Vorratshaltung.
Erschienen bei mosaik, 352 Seiten, gebunden, 22 Euro

Graphic Novel

Nick Cave - Mercy On Me

Nick Cave – Mercy on me von Reihard Kleist

Leben und Werk des Musikers, Schauspielers und Schriftstellers Nick Cave, erzählt in expressiven Bildern.
Erschienen im Carlsen Verlag, 328 Seiten, gebunden, 24,99 Euro

Nick Cave And The Bad Seeds

Nick Cave and the Bad Seeds von Reinhard Kleist

In diesem Bildband nähert sich Kleist in persönlichen Szenen und Porträts dem Charakter des Allroundkünstlers – das Artbook als Ergänzung zur biografischen Graphic Novel.
Erschienen im Carlsen Verlag, 95 Seiten, gebunden, 24,99 Euro

Jugendbuch

Die Seele meiner Schwester

Die Seele meiner Schwester von Trisha Leaver

Ella und Maddy sind Zwillinge, die sich nur äußerlich ähneln – als Maddy stirbt, gibt Ella sich für sie aus – und stellt schnell fest, dass ihre Schwester viele Geheimnisse hatte…
Erschienen bei Kosmos, 287 Seiten, gebunden, 14,99 Euro (ab 14)

Am Abgrund des Himmels

Am Abgrund des Himmels von Sue-Ellen Pashley

Nick und Grace – eine Liebe, die nicht sein darf, denn kein Gestaltwandler durfte je eine Beziehung mit einem gewöhnlichen Menschen eingehen.
Erschienen bei Gulliver, 376 Seiten, gebunden, 16,95 Euro (ab 14)

Die unerklärliche Logik meines Lebens

Die unerklärliche Logik meines Lebens von Benjamin Alire Saenz

Sal und Samantha, beste Freunde, die trotz ihrer Unterschiedlichkeit immer füreinander da sind – doch das letzte Schuljahr stellt die Bedingungslosigkeit ihrer Freundschaft auf die Probe…
Erschienen bei Thienemann-Esslinger, 507 Seiten, gebunden, 16,99 Euro (ab 13)

Vom Suchen und Finden

Vom Suchen und Finden von Kenneth Oppel

Romeo und Julia in Zeiten der Wissenschaft: Rachel und Samuel, Kinder zweier verfeindeter Wissenschaftler, versuchen ihren eigenen Weg jenseits alter Fehden zu finden.
Erschienen bei Dressler, 428 Seiten, gebunden, 18,99 Euro (ab 14)

Kinderbuch

Das Hausbuch der Weltreligionen

Das Hausbuch der Weltreligionen von Christine Schulz-Reiss

Hintergründe, Geschichte und Kultur der fünf wichtigsten Religionen, so wie ihre Unterschiede und Gemeinsamkeiten, wunderschön dargestellt und gut verständlich erklärt.
Erschienen bei Gerstenberg, 160 Seiten, gebunden, 16,95 Euro (ab 12)

Verborgene Schätze, versunkene Welten

Verborgene Schätze, versunkene Welten von Silke Vry

Ob Tutanchamun oder der Schatz von Priamos – spannende Geschichten rund um die Pioniere der Archäologie und ihrer größten Funde.
Erschienen bei Gerstenberg, 160 Seiten, gebunden, 24,95 Euro (ab 10)

Mit Pinsel und Palette

Mit Pinsel und Palette von Silke Vry

In lebendigen Geschichten reist der junge Leser anhand der wichtigsten Malerbiografien von Breughel bis Warhol quer durch die Kunstgeschichte.
Erschienen bei Gerstenberg, 160 Seiten, gebunden, 16,95 Euro (ab 10)

Die wunderbaren Reisen des Marco Polo

Die wundersamen Reisen des Marco Polo von Anke Dörrzapf

Mit Marco Polo bis nach China und zurück – einer der berühmtesten Reiseberichte aller Zeiten, wunderschön illustriert und spannend erzählt.
Erschienen bei Gerstenberg, 111 Seiten, gebunden, 16,95 Euro (ab 8)

Was sieht eigentlich der Regenwurm?

Was sieht eigentlich der Regenwurm? von Guillaume Duprat

Ein Blick durch die Augen unterschiedlicher Tiere zeigt die vielfältigen möglichen Sichtweisen auf die Welt – mit kurzen Infos zu Sinn und Funktion des jeweiligen Blicks.
Erschienen bei Knesebeck, 40 Seiten, gebunden, 18 Euro (ab 6)

Ballonfahrt mit Hund

Ballonfahrt mit Hund von Olshan/Blackall

Das Abenteuer des ersten Ballonflugs von Großbritannien nach Frankreich – und ausgerechnet zwei Piloten, die sich nicht ausstehen können….
Erschienen bei Gerstenberg, 40 Seiten, gebunden, 14,95 Euro (ab 5)

Ganz schön groß oder klitzeklein?

Ganz schön groß oder klitzeklein? Von Jens Poschadel

70 heimische Tierarten lebensgroß, von winzig klein bis riesengroß – mit interessante Fakten rund um Lebensraum und -gewohnheiten.
Erschienen bei Kosmos, 40 Seiten, gebunden, 14,99 Euro(ab 5)

Wer ist hier der Größte?

Wer ist hier der Größte? Von Daniela Strauß

25 Bilder heimischer Vogelarten in Lebensgröße, unterfüttert mit spannenden Infos.
Erschienen bei Kosmos, 37 Seiten, gebunden, 14,99 Euro (ab 5)

Guck mal, was im Wald passiert

Guck mal, was im Wald passiert von Susan Niessen

Ein wunderbares, detailgetreues erstes Sachbuch mit Klappen und Schiebern zum Entdecken und Spielen.
Erschienen bei Oetinger, 12 Seiten, Pappe, 9,95 Euro (ab 2)