Text: Sannah Wagner

Liebe Alle,

der April geht, der Mai naht. Und mit ihm, so hoffen wir, warme entspannte Tage im Garten, im Park oder auf dem Balkon. Die dazu passende Literatur wollen wir Euch an dieser Stelle gern an die Hand geben. Diesmal haben wir einen ziemlich bunten Genremix zusammengestellt, der geografisch von Harburg bis in die Antarktis reicht und thematisch von politisch über gruselig bis hin zu herzerwärmend und sportlich. Zugegeben, das eine oder andere geht auch gern mal Hand in Hand – im Leben wie in den Büchern.

So oder so, wir wünschen Euch jetzt viel Spaß beim inspiriert werden und es gilt wie immer: wer mehr wissen möchte, einfach auf die roten Titelzeilen klicken oder uns fragen.

Belletristik

Jürgen von Heinz Strunk

Jürgen aus Harburg und sein bester Freund Willi, gemeinsam gehen sie auf die Suche nach der Liebe – oder zumindest nach einer Frau.
Erschienen bei Rowohlt, 253 Seiten, gebunden, 19,95 Euro

Nordische Mythen und Sagen von Neil Gaiman

Lebendig und unterhaltsam holt Gaiman Thor und seine Götterfreunde aus der Schmuddelecke der Geschichte.
Erschienen bei Eichborn, 256 Seiten, gebunden, 22,- Euro

Die fürchterlichen Tage des schrecklichen Grauens von Roman Ehrlich

Ein Regisseur versammelt eine Filmcrew, um mit ihnen ihre Ängste auszuloten – am Ende soll daraus ein Horrorfilm entstehen, doch die Grundidee ist viel radikaler als alle ahnen.
Erschienen bei S. Fischer, 640 Seiten, gebunden, 24,- Euro

Fast eine Familie von Billy Clegg

Nach dem Verlust ihrer Familie zieht June sich in die Anonymität des Unbekannten zurück, während am Ort der Tragödie ein Netz aus Klärung und Mitgefühl entsteht.
Erschienen bei S. Fischer, 314 Seiten, gebunden, 22,- Euro

Wie die Steeple Sinderby Wanderers den Pokal holten von J.L. Carr

Mit viel Witz und einer Prise Melancholie lebt ein kleiner Dorfverein aus den Hochmooren Yorkshires den Traum eines jeden Amateurfussballers.
Erschienen bei DuMont, 196 Seiten, gebunden, 20,- Euro

Singapur im Würgegriff von James Gordon Farrell

Im dritten Teil seiner „Empire Trilogie“ schildert Farrell die letzten Tage Singapurs aus Sicht des britischen Kautschukunternehmers Blakett und seiner Familie.
Erschienen bei Matthes & Seitz, 828 Seiten, gebunden, 30,- Euro

Ein zweites Leben von Michael Schneider

In einer Rehaklinik begegnen dem trauernden Fabian Fohrbeck die Erschöpften der modernen Selbstoptimierung – und eine charismatische Tanztherapeutin…
Erschienen bei Kiepenheuer & Witsch, 555 Seiten, gebunden, 24,99 Euro

Meine Geschichte ohne Dich von Gonzalo Torné

Am Ende seiner zweiten Ehe zieht der vierzigjährige Joan-Marc durch das nächtliche Barcelona und schaut schonungslos zurück auf Rausch, Depression und Überlebenswille.
Erschienen bei DVA, 379 Seiten, gebunden, 21,99 Euro

Das angehaltene Leben von Maurizio Torchio

Lebenslänglich in Einzelhaft – mit sparsamen Worten macht Torchio absolute Gegenwart und pulsierende Leere greifbar.
Erschienen im Zsolnay Verlag, 237 Seiten, gebunden, 22,- Euro

Loretta von Shawn Vestal

Loretta, Tochter strenggläubiger Mormonen, zwischen erster Liebe, arrangierter Ehe und dem Wunsch nach einem selbstbestimmten Leben.
Erschienen bei Kein + Aber, 400 Seiten, gebunden, 24,- Euro

Die letzten Tage der Nacht von Graham Moore

Edison vs. Westinghouse – wer hat die Glühbirne wirklich erfunden? Graham Moore erzählt die spannende Geschichte um die Milliarden-Dollar-Frage.
Erschienen bei Eichborn, 464 Seiten, gebunden, 22,- Euro

Der Mensch ist verschieden von Michael Köhlmeier

Achtung, Selbsterkenntnis! Die antike Charakterlehre nach dem Philosophen Theophrast neu interpretiert von Michael Köhlmeier und seiner Frau Monika Helfer.
Erschienen im Haymon Verlag, 105 Seiten, gebunden, 17,90 Euro

Etwas von der Größe des Universums von Jon Kalman Stefansson

Generationen einer Familie zwischen Liebe, Betrug, Glück und Kummer inmitten der rauen Schönheit Islands.
Erschienen bei Piper, 398 Seiten, gebunden, 24,- Euro

Soweit wir wissen von Zia Haider Rahman

Zwei Studienfreunde, der eine privilegiert, der andere aus der Unterschicht, leben ihre Leben wie zwei Seiten einer Medaille und scheitern beide, wie sie Jahrzehnte später erkennen müssen.
Erschienen im Berlin Verlag, 704 Seiten, gebunden, 25,- Euro

Nach Onkalo von Kerstin Preiwuß

Als Matuscheks Mutter stirbt, ist er vierzig und hat noch nie das Hinterland verlassen, doch er ist nicht allein, gibt es doch seine Tauben, den alten Witt, Igor, den Russen – und Irina.
Erschienen im Berlin Verlag, 229 Seiten, gebunden, 20,- Euro

Frauen, die lieben von Emma Straub

Während sich zwei befreundete Paare Mitte Vierzig fragen, wo die Tage geblieben sind, feiern ihre Kinder einen letzten sorglosen Sommer, bevor sie ins Leben starten.
Erschienen bei Droemer Knaur, 415 Seiten, gebunden, 19,99 Euro

Sachbuch

So viel Anfang war nie von Christhard Läpple

Ein kleines brandenburgisches Dorf am Rande Berlins von 1990 bis heute, ein Mikrokosmos als Spiegel der Geschichte.
Erschienen bei btb, 285 Seiten, gebunden, 18,- Euro

Uhren gibt es nicht mehr von André Heller

André Heller in einem offenen, manchmal komischen, manchmal poetischen, oft weisen Gespräch mit seiner über hundert Jahre alten Mutter.
Erschienen im Zsolnay Verlag, 108 Seiten, gebunden, 18,- Euro

Symbiosen von Brandstetter/Reichholf

Ob Mensch und Hund, Trüffel und Schwein, Kolibri und Blume, die Netzwerke des Lebens werden von Autor und Illustrator anschaulich erklärt und wunderschön in Szene gesetzt.
Erschienen bei Matthes & Seitz, 298 Seiten, gebunden, 38,- Euro

Logik für Demokraten von Daniel-Pascal Zorn

In Zeiten politischer Spaltung scheint sich die Fähigkeit zur echten Argumentation zu verlieren, der Autor durchdringt den Populismus und bietet Argumente – für die Demokratie.
Erschienen bei Klett-Cotta, 314 Seiten, gebunden, 20,- Euro

Der diskrete Charme der Bürokratie von Andre Wilkens

Kurzweilige Geschichten rund um Politik, Kultur und Alltag, die zeigen, wie tief der europäische Gedanke wirkt – im Guten, wie im Schlechten.
Erschienen bei S. Fischer, 315 Seiten, gebunden, 20,- Euro

Kochbuch

Kinder, kocht! Von Hoersch/Mager/Seifert/Sander

Ein liebevoll gestaltetes Küchen-ABC und 120 kindgerechte Koch- und Backrezepte für die ersten Erfahrungen an Herd und Ofen.
Erschienen im AT Verlag, 288 Seiten, gebunden, 26,90 Euro

Meine Rezepte für die ganze Familie von Leila Lindholm

100 kreative und leckere Rezepte der bekannten schwedischen Köchin, mit Schwerpunkt auf Familienalltag und Nahrungsmittelunverträglichkeiten.
Erschienen im Fackelträger Verlag, 240 Seiten, gebunden, 25,- Euro

Alles übers Essen von Laura Rowe

Ob Messerkunde, der Schärfegrad der Peperoni oder das Filetieren eines Fisches, in diesem liebevoll illustrierten Buch wird alles rund ums Thema Essen erfrischend aufbereitet.
Erschienen bei Knesebeck, 224 Seiten, gebunden, 24,95 Euro

Hand in Hand von Lutz Jäkel

Auch kultureller Austausch geht durch den Magen – Flüchtlinge aus aller Welt kochen mit 50 Spitzenköchen.
Erschienen bei Ars Vivendi, 424 Seiten, gebunden, 34,- Euro

Jugendbuch

Barney Kettles bewegte Bilder von Kate de Goldi

Eine Geschichte vom Sehen und Gesehen werden: Barney, 12 Jahre alt und Regisseur aus Berufung, erlebt eine Schaffenskrise – bis er das naheliegende vor der Tür sieht, die High Street.
Erschienen bei Königskinder, 424 Seiten, gebunden, 18,99 Euro (ab 14)

Cavaliersreise von Mackenzie Lee

Der englische Grafensohn Henry Montague und sein bester Freund Percy werden zur Weiterbildung auf den Kontinent geschickt, sehr zum Leidwesen von Schurken und Piraten.
Erschienen bei Königskinder, 496 Seiten, gebunden, 19,99 Euro (ab 16)

All the strangest things are true von April Genevieve Tucholke

Ein unsicherer Junge zwischen zwei Mädchen. Was ist wirklich passiert? Wer lügt, wer sagt die Wahrheit? Alles nur eine Frage der Perspektive?
Erschienen bei Thienemann, 220 Seiten, gebunden, 14,99 Euro (ab 14)

Hundert Stunden Nacht von Anna Woltz

Emilia will nur noch verschwinden und schafft es mit einem Schwindel nach New York. Dort ist nichts, wie es sein sollte und der Wirbelsturm Sandy nähert sich der Stadt…
Erschienen bei Carlsen, 253 Seiten, gebunden, 15,99 Euro (ab 14)

Drei Tage Wut von Catherine Bruton

Maggie, Tochter aus gutem Hause, Little Pie, Mitglied einer brutalen Straßengang und Tokes, der versucht alles auf die Reihe zu bekommen – bis die Straßenkrawalle alles ändern.
Erschienen bei dtv, 272 Seiten, Klappenbroschur, 14,95 Euro (ab 14)

White Zone – Letzte Chance von Katja Brandis

Sechs straffällige Jugendliche zusammengepfercht in einer kleinen Antarktisstation – was als Abenteuer begann, wird zum Höllentrip.
Erschienen bei Beltz & Gelberg, 463 Seiten, Klappenbroschur, 17,95 Euro (ab 13)

The distance from me to you von Marina Gessner

Kendra beschließt in den Monaten zwischen High-School und College allein den 3500 km langen Appalachian Trail zu erwandern – bis Sam sich ihr anschließt.
Erschienen bei Bloomoon, 327 Seiten gebunden, 14,99 Euro (ab 14)

Jeder Tag kann der Schönste in deinem Leben werden von Emily Barr

Flora Banks kann nichts im Gedächtnis behalten, doch plötzlich gibt es eine Erinnerung, die sich nicht verflüchtigt. Wer ist der Junge, den sie am Strand geküsst hat?
Erschienen bei Fischer FJB, 349 Seiten, gebunden, 16,99 Euro (ab 14)

Kinderbuch

Das Ei von Britta Teckentrup

Spannendes rund ums Ei – ob Form, Farbe, Nester, Vogelarten, Mythologie oder Kulturelles, alles ist wunderschön in Szene gesetzt.
Erschienen bei Prestel, 96 Seiten, gebunden, 19,99 Euro (ab 6)

Das große Pferderennen von Marie Dorleans

Besondere Pferde, eigenwillige Reitstile und ein unerwartetes Ende, dieses Pferderennen muss man gesehen haben.
Erschienen im Gerstenberg Verlag, 32 Seiten, gebunden, 16,95 Euro (ab 4)

Wir haben einen Hut von Jon Klassen

Zwei Schildkröten finden einen Hut. Und nun? Wer soll ihn bekommen? Klassens lang erwarteter dritter Band um das Thema Hut-Begehrlichkeiten.
Erschienen bei NordSüd, 56 Seiten, gebunden, 16,- Euro (ab 4)

Citycrime – Berlin von Andreas Schlüter

Finn und Joanna nehmen am Kinderparlament in Berlin teil, doch sie merken schnell, dass die Entscheidung ob Game-House oder Abenteuerspielplatz nicht unbeeinflusst bleibt…
Erschienen bei Tulipan, 192 Seiten, gebunden, 11,95 Euro (ab 10)

Citycrime – Paris von Andreas Schlüter

Bei einem Besuch in Paris geraten Finn und Joanna durch ihre Freunde Lilou und Jean auf die Spur der Pelz-Mafia.
Erschienen bei Tulipan, 176 Seiten, gebunden, 12,- Euro (ab 10)

Liebe Welt, wie geht es Dir? Von Toby Little

Tobys Blick auf die Welt – 600 Briefe und fast ebenso viele Antworten zeigen, wie einfach und schön sie sein kann… Die Schönsten sind in diesem aufwendig gestalteten Buch versammelt.
Erschienen bei Lübbe, 352 Seiten, gebunden, 20,- Euro