Text: Sannah Wagner

Liebe Alle,

nach einem unbeabsichtigten Monat des Aussetzens, jetzt wieder, wie gehabt, unsere Tipps. Diesmal mit so großen Namen wie Annie Proulx (lange haben wir gewartet auf ihr neues Buch), Toni Morrisson (so schmal, so gut, so doppelbödig),  und natürlich Karl Ove Knausgard – der große Ich-Erzähler, der uns allen so merkwürdig aus der Seele schreibt und dessen autobiografischer Zyklus nun auch auf Deutsch auserzählt ist.

Im Kinder- und Jugendbuch haben wir uns diesmal thematisch festgelegt – Du und Deine Welt – mit Anregungen zur ersten politischen Bildung (wir haben schließlich Wahljahr), wie man das eigene Umfeld positiv beeinflussen kann oder wie es ist, für etwas zu kämpfen. Im Jugendbuch haben wir den Schwerpunkt eher auf das Verständnis der eigenen Umbrüche verschoben. Wir dachten uns, trotz aller Veränderungen in der Welt, Pubertät ist und bleibt anstrengend, nervig und verwirrend.

Für mehr Informationen klickt einfach, wie gehabt, auf die roten Titelzeilen und ansonsten bleibt nur zu sagen: Viel Spaß beim Stöbern!

Romane

Zwei Kontinente von Jussi Valtonen

Als der Neurowissenschaftler Joe Chayefski ins Visier militanter Tierschützer gerät, scheint der Fall klar – bis seine finnische Exfrau nach dem von ihm zurückgelassenen gemeinsamen Sohn sucht….
Erschienen bei Piper, 576 Seiten, gebunden, 24,- Euro

Die vielen Namen der Liebe von Kim Thuy

Vi kehrt für eine Weile aus Kanada in ihr Geburtsland Vietnam zurück und erinnert sich – trotz aller Fremdheit.
Erschienen bei Kunstmann, 138 Seiten, gebunden, 18,- Euro

Hier treffen sich fünf Flüsse von Barney Norris

Salisbury, eine Kleinstadt bei London: Hier, wo sich fünf Flüsse kreuzen, verwebt der Autor Norris in seinem fein komponierten und berührenden Text das Schicksal von fünf Menschen.
Erschienen bei Dumont, 320 Seiten, gebunden, 22,- Euro

Gott, hilf dem Kind von Toni Morrison

Lula Ann und ihre Mutter Sweetness, zwei gegensätzliche Frauen, zwei gegensätzliche Lebensentwürfe, und doch wollen sie beide das gleiche – sich schützen und sich behaupten.
Erschienen bei Rowohlt, 203 Seiten, gebunden, 19,95 Euro

Aus hartem Holz von Annie Proulx

300 Jahre Geschichte – von den scheinbar unendlichen Urwäldern Nordamerikas bis zur industriellen Abholzung – erzählt anhand zweier Franzosen und ihrer Nachkommen.
Erschienen bei Luchterhand, 894 Seiten, gebunden, 26,- Euro

Der dritte Mann von Graham Green

Graham Greens Klassiker um eine Freundschaft zwischen Korruption und Verbrechen in Wien 1945, perfekt begleitet von Illustrationen der Hamburger Künstlerin Annika Siems.
Erschienen bei Edition Büchergilde, 203 Seiten, gebunden, 25,- Euro

Schere, Stein, Papier von Naja Marie Aidt

Wenn eine einzige Entscheidung die sorgfältige Distanzierung von der Vergangenheit zum Einsturz bringt….
Erschienen bei Luchterhand, 448 Seiten, gebunden, 22,- Euro

Die Geschichte der Bienen von Maja Lunde

Drei Leben, geführt in England 1852, in den USA 2007 und in China 2098, verbunden durch das unsichtbare Band der Geschichte und ihrer Konsequenzen für Menschheit und Natur.
Erschienen bei btb, 509 Seiten, gebunden, 20,- Euro

Die Unvergesslichen von Val Emmich

Ein Mädchen, das nicht vergessen kann und ein Songwriter, der nicht vergessen will; sie schließen einen Pakt….
Erschienen bei Droemer Knaur, 375 Seiten, gebunden, 19,99 Euro

Eine englische Ehe von Claire Fuller

Enttäuscht von ihrer Ehe, schreibt eine junge Mutter ihrem vagabundierenden Mann heimlich Briefe, bis sie verschwindet – 12 Jahre später macht sich ihre Tochter auf die Suche.
Erschienen bei Piper, 356 Seiten, gebunden, 22,- Euro

Freitag im Enrico’s von Don Carpenter

Die Geschichte einer Freundschaft, durchdrungen vom Schreiben, Lieben, Streiten und Diskutieren in den wilden Tagen der Beat-Generation.
Erschienen bei Klett-Cotta, 462 Seiten, gebunden, 25,- Euro

Strandbadrevolution von Kurt Palm

1972: Ein langer Sommer in der österreichischen Provinz zwischen Revolution, Mädchen und Französisch-Nachprüfung, der für Mick und seine Freunde so unerwartet wie unerbittlich endet.
Erschienen im Zsolnay Verlag, 254 Seiten, gebunden, 20,- Euro

Kämpfen von Karl Ove Knausgard

Mit „Kämpfen“ endet der autobiografische Zyklus „Mein Leben“, der, nimmt man die wörtliche Bedeutung der Übersetzung, bezeichnenderweise „Mein Kampf“ heißt.
Erschienen bei Luchterhand, 1279 Seiten, gebunden, 29,- Euro

Wikmanns Zöglinge von Jaan Kross

Es sind die goldenen Jahre Estlands, in denen die Freunde Ricks und Jaak gemeinsam zur Schule gehen, sich Streiche ausdenken und in das gleiche Mädchen verlieben – bis der Krieg kommt.
Erschienen im Osburg Verlag, 573 Seiten, gebunden, 24,- Euro

Alles, was folgte von Renate Ahrens

Mit dem Mauerfall tauchen Briefe auf, die das Leben der Hamburgerin Katharina Elbracht auf den Kopf stellen – sie begibt sich auf die Suche nach ihrer wahren Familiengeschichte.
Erschienen bei Droemer Knaur, 331 Seiten, gebunden, 19,99 Euro

Sachbuch

Bis das der letzte Ton verklingt von Paul MacAlindin

Ein irakisches Jugendorchester zwischen Zerstörung, politischen Repressionen, Hoffnung und einer tiefen Liebe zur Musik unter der Leitung des Schotten MacAlindin.
Erschienen bei Heyne, 400 Seiten, gebunden, 19,99 Euro

Mein Jahr im Wasser von Jessica J. Lee

Die Kanadierin Lee tut sich schwer mit ihrem neuen Wohnort Berlin, doch dann beschließt sie innerhalb eines Jahres 52 Gewässer im Brandenburger Land zu erschwimmen….
Erschienen im Berlin Verlag, 335 Seiten, Klappenbroschur, 18,- Euro

Was ist deutsch? Von Dieter Borchmeyer

Borchmeyer zeigt uns ein Deutschland historisch pendelnd zwischen Nationalismus und Weltbürgertum, zwischen Provinz und Weltkultur, aber immer auf der Suche nach sich selbst.
Erschienen bei Rowohlt Berlin, 1056 Seiten, gebunden, 39,95 Euro

Freundliche Übernahme von Cardenal/Araujo

China wusste 2008 die Gunst der Stunde zu nutzen und kaufte sich leise in so manches europäische Unternehmen ein – die Konsequenzen prägen auch unsere heutige Gesellschaft.
Erschienen bei Hanser, 350 Seiten, gebunden, 26,- Euro

Latein für Vogelbeobachter von Lederer/Burr

Vogelkundliche Begriffe, verschiedene Gattungen und berühmte Ornithologen werden in diesem Buch aufs wunderbarste erläutert und illustriert.
Erschienen bei Dumont, 224 Seiten, gebunden, 29,99 Euro

Vögel in meinem Garten von Matt Sewell

Kurze, charmante Texte und Illustrationen als Liebeserklärung an 52 der schönsten und fröhlichsten Federbälle im heimischen Garten.
Erschienen bei Frederking & Thaler, 128 Seiten, gebunden, 16,99 Euro

Beobachtungsbuch für Vogelbeobachter von Peter Barthel

Neben genügend Platz für Notizen und Skizzen zu den eigenen Beobachtungen findet sich ein Zugvogelkalender und eine Artenliste aller Vögel Europas in diesem handlichen Buch.
Erschienen bei Frankh-Kosmos, 216 Seiten, gebunden, 14,99 Euro

Kochbuch

Naturalista von Xochi Balfour

Ob leichte Rezepte, Entspannungstechniken oder kosmetische Behandlungstipps – es gibt viele Wege zum Wohlbefinden, wie man in diesem Buch sieht.
Erschienen bei Knesebeck, 255 Seiten, gebunden, 24,95 Euro

Leon – fast and free von Baxter/Vincent

Leon zeigt uns schon seit einigen Büchern, dass sich gesund und schnell beim Kochen nicht ausschließen müssen – in ihrem neuesten Werk sogar ohne Gluten, Zucker oder Milch.
Erschienen bei Dumont, 307 Seiten, gebunden, 32,- Euro

Kinderbuch

Was WÜRDEst Du tun von Karin Gruß

Durch die Darstellung einfacher Alltagssituation und der Frage „Was würdest Du tun?“ vermittelt die Autorin Kindern sensibel ein Gefühl für den Begriff „Würde“.
Erschienen bei Edition Michael Neugebauer, 32 Seiten, gebunden, 10,- Euro (ab 5)

Der Club der Weltverbesserer von Bernadette Russell

Vom eingeschmuggelten Kompliment bis zum Sammeln von Lächeln – clevere, leicht umsetzbare Heldentaten, an denen nicht nur die kleinen Helden Spaß haben.
Erschienen bei Knesebeck, 96 Seiten, Broschur, 12,95 (ab 8)

Das sind Deine Rechte von Anke Leitzgen

Anhand von Beispielen und Übungen ermöglicht dieses Buch Kindern anschaulich, sich mit ihren Rechten und Pflichten und den Widersprüchlichkeiten ihres Alltags auseinanderzusetzen.
Erschienen bei Beltz & Gelberg, 158 Seiten, Broschur, 14,95 Euro (ab 8)

Malala von Raphaele Frier

Die Geschichte von Malala – der jungen Aktivistin aus Pakistan, die sich für die Bildung von Mädchen und Frauen gegen die Taliban stark macht – wunderschön und altersgerecht erzählt.
Erschienen bei Knesebeck, 48 Seiten, gebunden, 14,95 Euro (ab 8)

Die Bademattenrepublik von Valerie Wyatt

Politik kann Spaß machen – praxisnah und voller Humor werden Fragen rund um Staatsgründung, Gesetzesbildung und Wahlen beantwortet.
Erschienen bei Klett Kinderbuch, 40 Seiten, gebunden, 12,95 Euro (ab 8)

Jugendbuch

Ene, mene, Missy – Die Superkräfte des Feminismus von Sonja Eismann

Physik ist kein Jungsfach und ein Bewerbungsgespräch muss auf „Augenhöhe“ stattfinden – eine großartige Anleitung zur Aktivierung der Gleichberechtigungssuperkräfte für junge Mädchen.
Erschienen bei Fischer KJB, 251 Seiten, Broschur, 12,99 Euro (ab 14)

Ja, ich habe meine Tage –So what!? Von Clara Henry

Medizinische und praktische Infos und so mancher Tipp gegen dumme Sprüche – Periode, so what?
Erschienen bei Beltz, 196 Seiten, Softcover, 16,95 Euro (ab 11)

12 erste Male von Brigitte Blobel

12 Jugendliche berichten von ihrem ersten Mal und zeigen in ihrer Vielfalt, normal gilt hier nicht – für jeden ist es eine einzigartige Erfahrung.
Erschienen bei cbj, 318 Seiten, gebunden, 14,99 Euro (ab 13)

Ich bin dagegen – und das aus Prinzip! Bögel/Tkotsch

Wer sagt, dass die Pubertät nur für die Eltern schwer ist? Hier zeigen zwei, die die Pubertät überlebt haben, Verständnis – und so manchen Ausweg aus dem Dilemma.
Erschienen bei Schwarzkopf + Schwarzkopf, 336 Seiten, Broschur, 9,95 Euro (ab 11)

18! Was ich darf und was ich muss von Katja Schönherr

Wenn ich erstmal 18 bin, dann…. Ja, was dann? Ein praktischer Ratgeber rund um Rechte, Pflichten und Möglichkeiten.
Erschienen bei Eichborn, 236 Seiten, Broschur, 15,- Euro

Wie ich aufhörte, perfekt sein zu wollen von Lisa Sophie

Pubertät – peinlicher als in dieser Phase der überall lauernden Fettnäpfchen kann es nicht mehr werden. Lisa Sophie zeigt mit Tipps und viel Selbstironie, wie man diese Zeit einigermaßen entspannt übersteht.
Erschienen bei Fischer KJB 304 Seiten, Broschur, 12,99 Euro (ab 12)

Das Mädchen-Fragebuch von Warnstedt/Schneider

Ob Fragen zu Freundschaft, Liebe, Sexualität, Familie oder Berufswahl, hier finden Mädchen klare, gut verständliche Antworten. (auch spannend für Jungs zu lesen)
Erschienen im Ueberreuther Verlag, 166 Seiten, Klappenbroschur, 9,95 Euro (ab 12)

Das Jungen-Fragebuch von Warnstedt/Schneider

Auch Jungs suchen nach klaren Antworten rund um Fragen zu Schule, Verhütung oder Internet. (auch spannend für Mädchen zu lesen)
Erschienen im Ueberreuther Verlag, 176 Seiten, Klappenbroschur, 9,95 Euro (ab 12)