Text: Sannah Wagner

Liebe Alle,

unsere Highlights vom März – wie immer in einem Satz knapp zusammengefasst. Wir leben in politischen Zeiten und das merkt man diesem Bücherfrühling an. Sehr viele tolle Neuerscheinungen beschäftigen sich im Kleinen wie im Großen spannend, unterhaltend und intelligent mit der Unruhe dieser Tage. Aber auch Gefühle kommen nicht zu kurz, ob in Jostein Gaarders „Ein treuer Freund“, dem vielbeachteten Debüt „Der Club“ von Takis Würger oder dem wunderbar kurzweiligen Roman „Die Verseflüsterin “ von Nicolas Fougerousse. Im Kinderbuch haben wir neben toll erzählten Geschichten ein kleines Mal- und Bastelspezial. Und im Kochbuch stellen wir gleich vier sehr unterschiedliche Titel aus dem Haus Edition Michael Fischer vor. Neugierig geworden? Für mehr Informationen einfach auf die roten Titelzeilen klicken.

Viel Spaß beim Stöbern wünscht Euer Team von – Ein guter Tag –

Roman

Ein treuer Freund von Jostein Gaarder

Die originelle, feinerzählte Liebesgeschichte zwischen dem eigenwilligen Jakop und der ihn durchschauenden Agnes.
Hanser, 269 Seiten, gebunden, 22,- Euro

Mehr Schwarz als Lila von Lena Gorelik

Das Erwachsenwerden der siebzehnjährigen Alex zwischen einem schweigenden Vater, waghalsigen Mutspielen und einem verbotenen Kuss am unpassendsten Ort der Welt – Auschwitz.
Rowohlt Berlin, 250 Seiten, gebunden, 19,95 Euro

Die Fremde von Stefan Hartmann

Hertmann rekonstruiert die tausend Jahre alte Geschichte um eine Christin, die zu Zeiten der Kreuzzüge aus Liebe zum Judentum konvertiert.
Hanser Berlin,  304 Seiten, gebunden, 23,- Euro

Der Club von Takis Würger

Ein junger Mann bekommt die Chance, in Cambridge zu studieren – die Bedingung, ein altes Verbrechen in den geschlossenen Kreisen eines elitären Clubs aufzuklären.
Kein + Aber, 237 Seiten, gebunden, 22,- Euro

Evangelio von Feridun Zaimoglu

Luthers ringen mit Worten und dem Teufel auf der Wartburg – sprachmächtig erzählt aus der Sicht des zu seinem Schutze abgestellten Landknecht Burkhard.
Kiepenheuer & Witsch, 347 Seiten, gebunden, 22,- Euro

Die Verseflüsterin von Nicolas Fougerousse

Kleine Botschaften von einem Unbekannten und die Suche nach dem Absender bringen Marcus dazu, sein – nur vermeintlich gutes – Leben neu zu betrachten.
Scorpio Verlag, 232 Seiten, gebunden, 18,90 Euro

Der Mantel der Erde ist heiß und teilweise geschmolzen von Nina Bußmann

Obsession oder Flucht? Als der Erzählerin das rätselhafte Verschwinden ihrer Freundin keine Ruhe mehr lässt, verstrickt sie sich in Nicaragua immer tiefer in die Spurensuche.
Suhrkamp Verlag, 328 Seiten, gebunden, 22,- Euro

Der Lärm der Zeit von Julian Barnes

Der Komponist Schostakowitsch entkommt nur mit Glück der stalinistischen Säuberung, doch wie frei und unabhängig kann Kunst noch sein unter der Repression der Diktatur?
Kiepenheuer & Witsch, 245 Seiten, gebunden, 20,- Euro

Schlafen werden wir später von Zsuzsa Bank

Zwei Freundinnen in der Mitte ihres Lebens, reflektieren in einem offenen und emotionalen Emailaustausch ihren Lebensweg und die Frage nach dem, was noch kommen wird.
S. FISCHER, 682 Seiten, gebunden, 24,- Euro

Im Licht des Augenblicks von Garth Stein

Während er durch die Räume des alten, heruntergekommenen Familienanwesens stöbert, durchdringt Trevor die Familiengeschichte und –geheimnisse.
Droemer Knaur, 424 Seiten, gebunden, Euro 19,99

Das geträumte Land von Imbolo Mbue

Als Jende und Neni die Möglichkeit bekommen, für einen leitenden Manager von Lehman Brothers zu arbeiten, scheint sich ihr Traum vom guten Leben in den USA zu erfüllen…
Kiepenheuer & Witsch, 423 Seiten, gebunden, 22,- Euro

Die Zeit der Ruhelosen von Karine Tuil

Der Aufstieg des Managers Vély verwandelt sich in einen rasanten Fall, als Menschen um ihn herum Entscheidungen treffen, die ihn sowohl persönlich als auch beruflich aus der Bahn werfen.
Ullstein Verlag, 504 Seiten, gebunden, 24,- Euro

Niemand ist bei den Kälbern von Alina Herbig

Für Christin könnten Wunsch und Wirklichkeit kaum weiter auseinanderliegen. Statt Leben in der Großstadt die immer gleichen Dorffeste und Freunde – bis Klaus auftaucht…
Arche Literatur Verlag, 256 Seiten, gebunden, 20,- Euro

Lostage von Tina Pruschmann

Tina Pruschmann verknüpft episodenhaft die Schicksalstage – die Lostage – einer Familie zu einer dichten Geschichte, in der jeder sowohl für sich als auch für die anderen steht.
Residenz Verlag, 256 Seiten, gebunden, 22,- Euro

Sachbuch

Zuhause von Daniel Schreiber

Der Mecklenburger Daniel Schreiber, Weltbürger zwischen Berlin, New York und London, nähert sich auf verschiedenen Ebenen dem Begriff von „Zuhause“.
Hanser, 139 Seiten, gebunden, 18,- Euro

How soon is now von David Pinchbeck

Der Philosoph und Futurist Pinchbeck entwickelt die These einer kommenden politischen, ökologischen und gesellschaftlichen Transformation.
Scorpio Verlag, 406 Seiten, gebunden, 24,90 Euro

Die offene Gesellschaft und ihre Freunde von Harald Welzer, etc.

Ein Debattenband um die Frage „Was für eine Gesellschaft wollen wir sein und was sind wir bereit, dafür zu tun?“ Mit Beiträgen von Trojanow, Precht, Döpfner, uvm.
Fischer Taschenbuch, kartoniert, 240 Seiten, 9,99 Euro

Welt im Zwiespalt von Edgar Wolfrum

Anhand der Gegensätze, ob politisch, wirtschaftlich, sozial, aber auch kulturell und mental, interpretiert Wolfrum das 20. Jahrhundert und seine Auswirkungen.
Klett-Cotta, 447 Seiten, gebunden, 25,- Euro

Kochbuch

Italian Streetfood von Pablo Macias

Autor und Opernsänger Marcias versammelt in diesem Buch 70 leckere Rezepte italienischer Kleinigkeiten vom Marktwagen. Plus CD mit traditionellen italienischen Liedern.
Edition Michael Fischer, 176 Seiten, gebunden, 24,99 Euro

Baked in the USA von Marc Kromer

Marc Kromer, Mann hinter dem preisgekrönten Blog “Bake to the Roots”, nimmt uns in 50 süßen Sünden mit auf eine kulinarische Reise quer durch die USA.
Edition Michael Fischer, 160 Seiten, gebunden, 24,99 Euro

Iss, was Du bist von Esther Krawinkel und Tanja Bunse

Die Grundlagen der 5-Elemente-Ernährung verständlich erklärt und von 60 leckeren und alltagstauglichen Rezepten begleitet.
Edition Michael Fischer, 176 Seiten, gebunden, 29,99 Euro

Das Ethno-Kochbuch von Karolina Przybylska

Die ursprüngliche Küche der Ureinwohner Süd- und Nordamerikas setzt neue und gesunde Akzente, ob für Veganer und Vegetarier oder für Fleisch- und Fischliebhaber.
Edition Michael Fischer, 143 Seiten, gebunden, 19,99 Euro

Kinder- und Jugendbuch

Kunst mit Torte von The Tjong-Khing

Ein Kunstraub im Mittelpunkt einer Geschichte ohne Worte, in der man durch Blättern und kombinieren, den verschiedenen Handlungssträngen auf die Spur kommt.
Moritz Verlag, 32 Seiten, gebunden, 13,95 Euro (ab 4)

3D Punkt für Punkt 

Durch das Verbinden der Punkte und das anschließende Ausmalen, entstehen tolle Tiere im 3D-Effekt – inkl. Brille.
Edition Michael Fischer, 64 Seiten, kartoniert, 12,99 (ab 8)

Malen im All von Harriet Russell

Das Mal- und Mitmachbuch rund um Sonne, Mond und Sterne.
Kunstmann, 72 Seiten, kartoniert, 15,- Euro (ab 6)

Meer malen von Harriet Russell

Das Mal- und Mitmachbuch rund um Fische, Wellen und Strand.
Kunstmann, 72 Seiten, kartoniert, 12,95 Euro (ab 6)

Haferhorde-Kritzelbuch von Suza Kolb 

Malen, Raten und Kritzeln rund um die Ponys Schoko, Keks und Toni.
Magellan, 103 Seiten, gebunden, 12,- Euro (ab 8)

Das ist kein Biobuch von Clive Gifford 

Durch Malen, Basteln und Experimentieren spielerisch die Naturwissenschaften entdecken.
Knesebeck, 96 Seiten kartoniert, 12,95 Euro (ab 8)

Papiertier Safari von Wolfram Kampffmeyer 

14 afrikanische Tierarten und verschiedene Pflanzen basteln und auf dem dazugehörigen Spielfeld die Savanne im Kinderzimmer lebendig werden lassen.
Edition Michael Fischer, 64 Seiten, kartoniert, 9,99 Euro (ab 5)

Das verschwundene Buch von Edward Berry 

Dank Tante Beas Magie fechten Alba und Diego an der Seite von Peter Pan und seinen Gefährten um die Originalgeschichte von Nimmerland.
Sanssouci, 186 Seiten, gebunden, 15,- Euro (ab 12)

Mississippi-Bande von Davide Morosinotto 

Als Te Trois und seine Freunde drei Dollar aus dem Sumpf angeln und sich davon etwas aus dem Katalog bestellen, ahnen sie nicht, dass dies der Auftakt zum Abenteuer ihres Lebens ist.
Thienemann-Esslinger, 362 Seiten, gebunden, 14,99 Euro (ab 10)

Penelop und der funkenrote Zauber von Valija Zinck 

Als Penelop eines Morgens mit feuerroten Haaren erwacht, spürt sie eine neue Kraft in sich – eine Kraft, die alles Bisherige in Frage stellt und in ungeahnte Abenteuer führt.
Fischer KJB, 253 Seiten, gebunden, 12,99 Euro (ab 10)

Ayda, Bär und Hase von Navid Kermani 

Trotz ihrer Angst vor Menschen lassen sich Bär und Hase auf die kleine Ayda ein – Navid Kermanis erstes Kinderbuch um eine ungewöhnliche Freundschaft.
Hanser, 152 Seiten, gebunden, 12,- Euro (ab 6)

Deadwater – Das Logbuch von Tobias Rafael Junge

Der Trip durch den Indischen Ozean auf einem Schulschiff fordert eine Gruppe Jugendlicher auf eine völlig unerwartete Weise.
Dressler, 237 Seiten, gebunden, 9,99 Euro (ab 13)

Und plötzlich schreibt das Meer zurück von Alex Shearer 

Alex, dessen Vater auf See verschollen ist, bekommt auf seine Flaschenpost eine geheimnisvolle Antwort ….
Knesebeck, 192 Seiten, gebunden, 14,95 Euro (ab 12)

Lara oder der Kreislauf des Lebens von Bueno/Macip/Martorell 

Es sind die Gespräche mit der jungen Ärztin über die Entstehung des Lebens, die Lara von ihrem eigenen kritischen Zustand ablenken.
Hanser, 235 Seiten, gebunden, 15,- Euro (ab 12)

Am Freitag sehen wir uns wieder von Karin Koch 

Als Juni mitten in Berlin den verängstigten Flüchtlingsjungen Sahal trifft, riskiert sie Kopf und Kragen um ihm zu helfen.
Peter Hammer Verlag, 207 Seiten, gebunden, 15,90 Euro (ab 12)