Einsätzer November 2016
Text Sannah Wagner
Liebe Alle,
Weihnachten droht! Doch wir können helfen und machen mit unseren Einsätzern im November den Anfang. Entsprechend dürfen diese gern auch als erste Inspiration für Oma, Onkel, Papa, Mama, Liebste(r) und weitere (Wahl-)verwandschaften verstanden werden. Wir versprechen, es werden nicht die letzten Tipps sein. In diesem Sinne wünschen wir, wie immer, viel Spaß beim Stöbern. Und zieht euch warm an. It´s cold outside!
Belletristik
Historisch-biografischer Roman über das Leben und Wirken des römischen Kaisers Augustus vom „Stoner“-Autor.
Erschienen bei dtv, 480 Seiten, gebunden, 24,- Euro
Die weiße Straße von Edmund de Waal
Edmund de Waal folgt den Spuren seiner persönlichen Leidenschaft, der Keramik, quer durch Europa bis nach Amerika und China, dem Herkunftsland des weißen Goldes.
Erschienen bei Zsolnay, 464 Seiten, gebunden, 26,- Euro
Die Reise des Zeichners von Christian Schärf
1777 reist Goethe unter falschen Angaben in den Harz – sein Ziel, nicht weniger als die Besteigung des Brocken im Winter.
Erschienen bei Eichborn, 336 Seiten, gebunden, 22,- Euro
Logbuch der Gegenwart von Ales Steger
Vier verschiedene Tage, vier verschiedene Orte, ob Fukushima, Belgrad, Ljubiljana oder Mexico City und ein Autor, der dort 12 Stunden der Gegenwart verdichtet.
Erschienen im Haymon Verlag, 168 Seiten, gebunden, 19,90 Euro
Was ich liebe und was nicht Hanns-Josef Ortheil
Ob Wohnen, Reisen, Filme, Musik, Essen oder Trinken, mit einem Einblick in seine Vorlieben teilt Ortheil auch eine Lebensphilosophie.
Erschienen bei Luchterhaand, 363 Seiten, gebunden, 23,- Euro
Am anderen Ende der Nacht von Jan-Phillip Sendker
Eine gescheiterte Entführung während einer Chinareise, zwingt eine Familie, ihnen völlig fremde Menschen, um Hilfe und Schutz zu ersuchen.
Erschienen bei Blessing, 352 Seiten, gebunden, 19,99 Euro
Die Reise mit der Snark von Jack London
Jack Londons Reise durch den Pazifik, ein Debakel voller Abenteuer und komischer Malheure. Und dennoch, für ihn und seine Frau Charmian die wohl glücklichste Zeit.
Erschienen bei mare, 350 Seiten, gebunden, 28,- Euro
Der Tod der drei Söhne sorgte in Australien für Aufsehen und beschäftigte auch Helen Garner, die dem durch alle Instanzen gehenden Prozess gegen den Vater folgte.
Erschienen im Berlin Verlag, 350 Seiten, gebunden, 20,- Euro
Bühlerhöhe von Brigitte Glaser
Zwei Frauen mit Vergangenheit und ein geheimer Auftrag, in dessen Zentrum der erste Bundeskanzler der noch jungen Bundesrepublik, Konrad Adenauer, steht.
Erschienen im List Verlag, 448 Seiten, gebunden, 20,- Euro
Ein Milliardär, der versucht, mittels Kryotechnik den Tod auszutricksen und sein Sohn, der leidenschaftlich das Leben im Hier und Jetzt verteidigt.
Erschienen bei Kiepenheuer & Witsch, 279 Seiten, gebunden, 20,- Euro
Vertraute Dinge, fremde Dinge von Teju Cole
Essays von Teju Cole, einer wichtigen neuen Stimme der amerikanischen Literatur, zu Themen, die von Kunst über Reisen bis Rassismus reichen.
Erschienen bei Hanser, 415 Seiten, gebunden, 24,- Euro
Loney von Andrew Michael Hurley
Die Erinnerungen an die Pilgerreise einer kleinen Glaubensgemeinschaft an die nordenglische Küste, 30 Jahre später ausgelöst durch den Fund einer Babyleiche.
Erschienen bei Ullstein, 384 Seiten, gebunden, 22,- Euro
Wir waren die neue Zeit von Andreas Baum
Berlin 1990: Ein besetztes Haus, gemeinsam verteidigt gegen Bullen, Nazis und andere Besetzer, doch wie uneigennützig sind die Mitglieder der Gemeinschaft wirklich?
Erschienen bei Rowohlt, 282 Seiten, gebunden, 19,95 Euro
Ein junger Mann mit einem kreativen Verhältnis zur Realität in Zeiten der Wende zwischen Ost und West.
Erschienen bei Galiani, 233 Seiten, gebunden, 18,99,- Euro
Fünf von fünf Sternen von Jesse Eisenberg
Kleine Episoden, erzählt aus der Sicht eines neunjährigen Jungen, szenisch und voller feiner Beobachtungsgabe.
Erschienen bei Eichborn, 304 Seiten, kartoniert, 20,- Euro
Der Kummer von Belgien von Hugo Claus
1983 erstmals erschienen, gehört die spielerische Geschichte um den Alltag des kleinen Louis Seynaves in einer flämischen Kleinstadt während des 2. Weltkriegs zur Weltliteratur.
Erschienen bei Klett-Cotta, 821 Seiten, gebunden, 34,95 Euro
Ein Gutsbesitzersohn gerät in Weißrussland in den Wirren der Revolution 1917/1918 zwischen die Fronten. Harezki schrieb diesen Roman 1919.
Erschienen im Guggolz Verlag, 224 Seiten, gebunden, 20,- Euro
Göttin und Held von Gustaaf Peek
Tessa und Marius – eine lebenslange Verbindung zwischen Romanze, Affäre und Obsession -erzählt von der letzten Berührung bis zum ersten Blick.
Erschienen bei DVA, 334 Seiten, gebunden, 19,99 Euro
Sachbuch
Gegen den Hass von Caroline Emcke
Der engagierte Essay gegen Rassismus, Fanatismus und Demokratiefeindlichkeit der Trägerin des Friedenspreises des deutschen Buchhandels.
Erschienen bei S. Fischer, 240 Seiten, gebunden, 20,- Euro
Die Schande von Missoula von Jon Krakauer
Krakauer folgt der Klärung mehrerer Vergewaltigungsfälle in einer Kleinstadt und zeigt, wie sich die Gesellschaft in der Frage nach Wahrheit und Lüge und Recht und Unrecht verfängt.
Erschienen bei Piper, 479 Seiten, gebunden, 26,- Euro
Das Buch ä von Stefan Üblacker
Die Ärzte – eine kleine Berliner Punkrockband auf ihrem Weg zu einer gesamtdeutschen Institution – 34 Jahre deutsche Musikgeschichte und Zeitgeist auf über 700 Seiten.
Erschienen bei Schwarzkopf + Schwarzkopf, 767 Seiten, gebunden, 29,99 Euro
Drei Farben Braun von Gereon Klug (Hrsg.)
Unveröffentlichtes aus 15 Jahren interdisziplinärem Wahnsinn der drei Humoranarchisten Strunk, Schamoni und Palminger. Limitiert, nummeriert und handsigniert.
Erschienen bei Schwarzkopf + Schwarzkopf, 400 Seiten, gebunden, 49,99 Euro
Kochbuch
Die jüdische Küche von Annabelle Schachmes
Traditionelle und neuinterpretierte jüdische Küche von New York über Tunis und Krakau bis nach Tel Aviv.
Erschienen bei südwest, 384 Seiten, gebunden, 29,99 Euro
Zwei Männer auf Zweirädern und ihre Tour von London nach Kapstadt – fantastische Bilder, tolle Geschichten und Rezepte der einheimischen Küchen, ob Griechenland, Türkei, Äthiopien…
Erschienen im National Geographic Buchverlag, 319 Seiten, gebunden, 29,99 Euro
Jugendbuch
Eisland-Trilogie von Kristina Gehrmann
Im Frühjahr 1845 bricht Franklin mit zwei Schiffen auf, um als Erster die Nordwest-Passage zu durchqueren. Die Geschichte der Expedition erzählt in 3 Bänden.
Erschienen bei Hinstorff, je ca. 224 Seiten, kartoniert, ab 16,99 (ab 12)
Barfuß durch Hiroshima von Keiji Nakazawa – alle vier Bände
In vier Bänden voller beeindruckender Bilder erzählt Nakazawa, wie er als Junge den Abwurf und die Folgen der ersten Atombombe er- und überlebt hat.
Erschienen bei Carlsen, je ca. 300 Seiten, kartoniert, je 12,- Euro (ab 14)
Ich gebe dir Sonne von Jandy Nelson
Die Zwillinge Jude und Noah sind unzertrennlich und leben intensiv, doch vier Jahre später ist nichts wie es war….
Erschienen bei cbt, 480 Seiten, gebunden, 17,99 Euro (ab 14)
Eine Geschichte der Zitrone von Jo Cotterill
Durch die ebenso büchervernarrte Mae und ihre Familie erkennt Calypso die Einsamkeit des eigenen Lebens an der Seite ihres immer schreibenden Vaters.
Erschienen bei Königskinder, 256 Seiten, gebunden, 16,99 Euro (ab 12)
Der hochintelligente Außenseiter Jona baut eine Drohne, um sein Umfeld auszuspionieren und sich mit dem gesammelten Wissen zur Wehr zu setzen, bis ….
Erschienen bei Loewe, 412 Seiten, kartoniert, 19,99 Euro (ab 14)
Dass ich ich bin ist genauso verrückt wie die Tatsache, dass du du bist von Todd Hasak-Lowy
Todd steckt mitten in dem üblichen Teenager-Chaos, als eine Neuigkeit ihn dermaßen überrumpelt, dass er spontan zu seinem älteren Bruder flüchtet. Eine Selbstfindung in Listen.
Erschienen bei Beltz & Gelberg, 654 Seiten, gebunden, 19,99 Euro (ab 14)
Kinderbuch
Ein Jahr im Wald von Emilia Dziubak
Großer Wimmelspaß – mit Elch, Fuchs, Reh und Eichhörnchen durch das ganze Jahr.
Erschienen bei Ars Edition, 32 Seiten, gebunden, 12,99 Euro (ab 3)
Harry Potter: Das magische Malbuch
Die tollen Harry-Potter-Illustrationen zum selber ausmalen.
Erschienen bei Panini Books, 96 Seiten, kartoniert, 12,99 Euro (ab 9)
Harry Potter: Magische Wesen Malbuch
Und wer von Harry Potter nie genug bekommen kann: Die Welt der magischen Wesen zum Ausmalen.
Erschienen bei Panini Books, 96 Seiten, kartoniert, 12,99 Euro (ab 9)
Warum ich zu spät gekommen bin… von Davide Cali
Wer dachte, schon alle Ausreden zu diesem Thema gehört oder verwendet zu haben, der wird in diesem Buch vermutlich eines Besseren belehrt.
Erschienen bei Bohem, 40 Seiten, gebunden, 9,95 Euro (ab 8)
Warum ich meine Hausaufgaben nicht gemacht habe…. Davide Cali
Schräge und lustige Ausreden zum Thema, perfekt für Schüler und Lehrer.
Erschienen bei Bohem, 40 Seiten, gebunden, 9,95 Euro (ab 8)
Wilf – plötzlich Held und der Superschurke von Giorgia Pritchett
Wilfs Ängste spielen plötzlich keine Rolle mehr, angesichts des neuen, fiesen Nachbarn.
Erschienen bei Thienemann-Esslinger, 174 Seiten, gebunden, 9,99 Euro (ab 8)
Wilf – plötzlich Held und das irregroße Piratendings von Giorgia Pritchett
Als Wilfs fieser Nachbar beschließt, Pirat zu werden, warten neue gruselige Herausforderungen auf unseren ungewollten Helden.
Erschienen bei Thienemann- Esslinger, 208 Seiten, gebunden, 9,99 Euro (ab 8)