von Sannah Wagner

Liebe Alle,

kurz bevor wir in den Bücherwahnsinn von Frankfurt abtauchen, haben wir noch schöne, gute, witzige, spannende, tragische, wichtige, interessante, und und und… Bücher für Euch zusammengetragen und  kurz und knapp auf den Punkt gebracht. Für mehr Information auch dieses Mal einfach auf den roten Titel klicken.
Ansonsten, wie immer, viel Spaß beim Stöbern.

Euer Team von -Ein guter Tag-

Belletristik


Die Ehefrau von Meg Wolitzer
Die talentierte Frau als Muse hinter dem erfolgreichen Mann – Mit feinem Humor werden 30 Ehejahre von der Ehefrau rekapituliert auf dem Weg zu seinem größten Triumph. Erschienen bei DuMont, 270Seiten, gebunden, 23,- Euro

Das Geheimnis der verlorenen Zeit von John Wray
Über 100 Jahre Familiengeschichte muss Waldemar Tolliver erforschen und verstehen, um aus seiner Blase angehaltener Zeit herauszukommen.
Erschienen bei Rowohlt, 732 Seiten, gebunden, 26,95 Euro

Letzte Freunde von Jane Gardam
Nach dem untadeligen Mann und seiner treuen Frau nun die Geschichte des Dritten in diesem Bunde.
Erschienen bei Hanser, 236 Seiten, gebunden, 22,- Euro                                

Das Leben und die Liebe von Anton Hansen Tammsaare
Was empfinden Herr Ikka und sein Dienstmädchen wirklich füreinander? Tammsaare lotete schon in den frühen Jahren des 20. Jahrhunderts äußerst modern die Untiefen der Liebe aus.
Erschienen im  Guggolz Verlag, 530 Seiten, gebunden, 24,- Euro

Die Welt im Rücken von Thomas Melle
Autobiografisch und dennoch literarisch erzählt Melle von seinem Leben mit einer bipolaren Störung. Nominiert für den Deutschen Buchpreis.
Erschienen bei Rowohlt Berlin, 347 Seiten, gebunden, 19,95 Euro

Zärtlich von Belinda McKeon
Catherine und James – zwei Freunde verstrickt in verwirrte Gefühle und die Anerkennung der eigenen Identität – in der vermeintlich liberalen Stadt Dublin.
Erschienen bei Ullstein, 447 Seiten, gebunden, 22,- Euro

Weltschatten von Nir Baram
Der erfolgreiche Kampagnenmacher Daniel, angestellt von der größten Beratungsfirma der Welt, wechselt die Seiten und ruft mit einer Gruppe Anarchisten zum weltweiten Streik auf.
Erschienen bei Hanser, 512 Seiten, gebunden, 26,- Euro

Wir sehen uns am Meer von Dorit Rabinyan
Die Israelin Liat und der Palästinenser Chilmi, in Israel hätten sie sich nie getroffen, doch auch in New York können sie sich nur heimlich und ohne Perspektive lieben.
Erschienen bei Kiepenheuer & Witsch, 378 Seiten, gebunden, 19,99 Euro

Wie der Atem in uns von Elizabeth Poliner
Eine jüdische Großfamilie verbunden in inniger Hassliebe, bis der Unfalltod des kleinen David alles ändert.
Erschienen bei DuMont, 428 Seiten, gebunden, 23,- Euro

Altai von Wu Ming
Venedig 1569: Die sephardische Familie Nasi, selbst durch Inquisition bedroht, baut unter dem Schutz des osmanischen Reiches ein Fluchthilfenetzwerk für verfolgte Juden aus. Erschienen bei Assoziation A, 347 Seiten, gebunden, 24,- Euro

Die Zerbrechlichkeit der Welt von Kees van Beijnum
Rem Brink, einer der Richter der Tokioter Prozesse von 1946, lernt durch Michiko die faszinierende Seite Japans kennen – bis sie ihn um einen Gefallen bittet….
Erschienen bei Bertelsmann, 479 Seiten, gebunden, 22,99 Euro

Flucht von Hakan Günday
Vom Vater schon früh angelernt, dokumentiert Gaza alle Beobachtungen, die er als Schleuser macht – bis es zur Katastrophe kommt.
Erschienen bei btb, 476 Seiten, gebunden, 22,99 Euro

Der Krieg der Enzyklopädisten von Kovite/Robinson
Hal und Mickey und die exzentrische Mani, drei Freunde einer Generation zwischen Krieg, Studium und Kaufrausch.
Erschienen im Berlin Verlag, 606 Seiten, gebunden, 24,-

Peripherie von William Gibson
Flynne und Wilf, getrennt durch viele Jahrzehnte und den „Jackpot“, die große Apokalypse, und doch verbunden durch ein Spiel und einen Mord, den es zu klären gilt.
Erschienen bei Tropen, 615 Seiten, gebunden, 24,95 Euro

Etwas bleibt immer von Edgar Rai
Der junge Nicholas lebt nicht ohne Grund zurückgezogen als Housesitter an der Cote d’Azur, und so kündigt sich das Unheil an, als die Hausbesitzer ihren Besuch anmelden.
Erschienen im Berlin Verlag, 221 Seiten, gebunden, 18,- Euro

Gegenüber von Erika Pluhar
Die ältere Henriette lebt nach einem erfüllten Leben zurückgezogen und kontaktscheu in ihrer Wohnung, bis sie durch einen Schwächeanfall ihre jüngere Nachbarin Linda kennenlernt…
Erschienen im Residenz Verlag, 337 Seiten, gebunden, 24,-

Sachbuch

Ungleichheit von Anthony B. Atkinson

15 konkrete Maßnahmen für ganz unterschiedliche Bereiche formuliert der Ökonom Atkinson, um das Weltproblem „Ungleichheit“ in den Griff zu bekommen.
Erschienen bei Klett-Cotta, 474 Seiten, gebunden, 26,95 Euro

Ich will nicht schuld sein an deinem Niedergang von Schamoni/Grissemann

Der Hamburger Schmuckpunk Schamoni und der österreichische Fernsehgaukler Grissemann schreiben (sich) ein SMS-Gewitter der Popkultur.
Erschienen bei Piper, 351 Seiten, gebunden, 20,- Euro

Patient ohne Verfügung von Matthias Thöns

Eine Beschreibung der Lage und ein Plädoyer für humanes Sterben von einem, der es wissen muss.
Erschienen bei Piper, 312 Seiten, gebunden, 22,- Euro

Die Biene von Eitner/Morgenthaler

Liebevoll, umfassend und gut verständlich wird die Biene und ihre Welt bzw. ihr Platz in eben dieser erklärt.
Erschienen bei Greenpeace Media, 152 Seiten, gebunden, 24,50 Euro

Kochbuch

Ein Jahr auf Fern Verrow von Scotter/Astley

Nachhaltigkeit im Jahreskreislauf einer Farm – Tipps, Geschichten und 120 saisonale Rezepte aus der englischen Landküche.
Erschienen bei Knesebeck, 271 Seiten, gebunden, 34,95 Euro

Eine kleine Küche in New York von Deb Perelman

Wie man sich die Liebe zum Kochen auch in einer kleinen Küche erhält, zeigt die Bloggerin Deb Perelman von Smitten Kitchen.
Erschienen im Berlin Verlag, 328 Seiten, gebunden, 22,- Euro

Graphic Novel

Die Präsidentin von Francois Durpaire

Francois Durpaire zeigt in einem „Was-wäre-wenn“-Szenario seine Vorstellung von den ersten 200 Tagen der Amtszeit der potentiellen französischen Präsidentin Marine Le Pen.
Erschienen bei Jacoby & Stuart, 158 Seiten, gebunden, 19,95 Euro

Family Living von Lotte Sjöberg

Szenen mit hohem Wiedererkennungsfaktor aus einem Familienalltag zwischen Chaos und Kompromiss.
Erschienen bei Edition Moderne, 176 Seiten, gebunden, 19,80 Euro

Kinderbuch

Harry Potter und die Kammer des Schreckens von J.K.Rowling

Jetzt auch der zweite Band der Harry Potter Reihe in der schönsten Ausgabe, die es je gab.
Erschienen bei Carlsen, 259 Seiten, gebunden, 29,99 Euro (ab 10)

Der Nachtgärtner von Eric Fan

Willkommen im Grimlochweg, in dem ein mysteriöser Nachtgärtner Bäume in die schönsten Tierskulpturen verwandelt.
Erschienen bei Jacoby & Stuart, 48 Seiten, gebunden, 14,95 Euro (ab 5)

Professor Murkes streng geheimes Lexikon der ausgestorbenen Tiere, die es nie gab von Andrea Schomburg

Mit dem Tempomobil durch Nebulosum, Glukosäum, Duellläum und andere Zeiten voller Tiere, die es nie gab.
Erschienen im Tulipan Verlag, 36 Seiten, gebunden, 15,- Euro (ab 4)

Der Schmetterling, der mit dem Fuß aufstampfte von Rudyard Kipling

Voller Fantasie und Humor erzählt Kipling in kurzen Geschichten von der Entstehung der Welt, des Menschen und der Tiere.
Erschienen bei Hanser, 222 Seiten, gebunden, 18,- Euro (ab 6)

Die höchste wundersame Reise zum Ende der Welt von Nicholas Gannon

Auf zum Südpol: Als ein einäugiger Kapitän die Aufzeichnungen seiner verschollenen Großeltern vorbeibringt, hält nicht mal mehr Archers Mutter ihn und seine Freunde noch zuhause.
Erschienen bei Coppenrath, 360 Seiten, gebunden, 14,95 Euro (ab 10)

Pullerpause im Tal der Ahnungslosen von Franziska Gehm

Ausgerechnet im Jahr 1986 in der DDR geht der Zeitreisekoffer verloren – dabei sollte es doch nur eine Pinkelpause auf dem Weg nach Hause werden.
Erschienen bei Klett Kinderbuch, gebunden, 12,95 Euro (ab 9)

Jugendbuch

Wir sind nicht zu fassen von Kurt Dinan

Endlich Teil sein vom mysteriösen Chaos Club und seinen legendären Streichen – doch Max muss erkennen, er ist in eine Falle getappt. Doch auch er beherrscht die Gangsterregeln.
Erschienen bei magellan, 319 Seiten, gebunden, 16,95 Euro (ab 14)

Drei fasst perfekte Wochen von Christina Erbertz

Drei Wochen Laufcamp, eine neue Freundin und eine erste Liebe. Nele ist obenauf, doch was passierte wirklich bei dem Zwischenfall im Wald?
Erschienen bei Beltz & Gelberg, 157 Seiten, gebunden, 12,95 Euro (ab 12)

Federherz von Elisabeth Denis

Ein Mädchen zwischen den Welten und zwischen zwei Jungs – es gibt einen Grund, warum sie auf das Internat Hainpforta geschickt wurde.
Erschienen bei Oetinger, 320 Seiten, gebunden, 12,99 Euro (ab 12)

Federwelt von Elisabeth Denis

Das Finale um die Geheimnisse von Hainpforta.
Erschienen bei Oetinger, 302 Seiten, gebunden, 12,99 Euro (ab 12)

Annähernd Alex von Jenn Bennett

Wenn es online passt, aber im echten Leben so gar nicht… Oder ist der nervige Porter wirklich Alex?
Erschienen bei Königskinder, 480 Seiten, gebunden, 19,99 Euro (ab 14)

Winger von Andrew Smith

Es ist nicht leicht, Klassenbester und zwei Jahre jünger als die große Liebe und alle anderen zu sein – ohne seinen besten Freund Joey würde Ryan das Schuljahr wohl nicht überleben.
Erschienen bei Königskinder, 458 Seiten, gebunden, 19,99 Euro (ab 14)

Zimt und Weg von Dagmar Bach

Es riecht nach Zimt, wenn sich ein Sprung in eine Parallelwelt ankündigt, doch viel schlimmer ist für Victoria die Frage, wer bringt bloß alles durcheinander, wenn sie weg ist.
Erschienen bei Fischer KJB, 320 Seiten, gebunden, 16,99 Euro (ab 12)

Die erste Liebe (nach 19 vergeblichen Versuchen) von John Green

Das Wunderkind Colin und sein bester Freund Hassan auf einer Reise, die trotz aller Vorausberechnungen alles ändert.
Erschienen bei Hanser, 287 Seiten, gebunden, 18,- Euro (ab 13)