Einsätzer September
Text von Sannah Wagner
Die Sonne geht schon ein wenig früher unter, morgens liegt der Nebel auf den Feldern und die Stare sammeln sich. Keine Frage, trotz der warmen Tage, die Zeichen stehen auf Herbst. Für uns ist der Herbst (ebenso das Frühjahr) die schönste Zeit, denn jetzt erscheinen sie alle, die tollen neuen Bücher. Und so bekommt ihr in unseren September-Einsätzern auch, (okay, nicht alle Titel sind frisch geschlüpft), schon mal einen kleinen Eindruck davon, wie bunt, großartig und vielfältig es in den nächsten Wochen und Monaten wird – so ganz gegen den Wettertrend! Folgt den roten Buchstaben, wenn ihr mehr über einen Titel wissen wollt.
Wir wünschen Euch viel Spaß beim Stöbern. Euer Team von – Ein guter Tag –
Romane
Das Dschungelbuch Teil 1 & 2 von Rudyard Kipling
Moglis Geschichten komplett zusammengefasst in einem Band und erweitert um die Erzählung „Im Rukh“.
Erschienen im Steidl Verlag, 528 Seiten, gebunden, 28,- Euro
Familienbild mit dickem Kind von Margerita Giacobino
Einhundert Jahre italienische Familiengeschichte am Rande der großen Geschichte, geprägt von Armut, Auswanderung und Kriegsgefangenschaft.
Erschienen bei Kunstmann, 317 Seiten, gebunden, 22,- Euro
Vor ihren Augen sehen sie Gott von Nora Neale Hurston
Florida in den 1920ern und die Liebe von Janie zu dem viel jüngeren Tea Cake, eine Beziehung, so ungewöhnlich wie herzzerreißend.
Erschienen bei Edition fünf, 267 Seiten, gebunden, 19,90 Euro
Eine durchschnittliche Koreanerin, gefangen in einem durchschnittlichen Leben, beschließt in einem Akt der Subversion, ihr Essverhalten zu ändern. Und das ist erst der Anfang….
Erschienen im Aufbau Verlag, 190 Seiten, gebunden, 18,95 Euro
Immer nach Hause von Thomas Lang
Hermann Hesses Leben an der Seite seiner ersten Frau Mia in dem abgelegenen Dorf Gaienhofen am Bodensee.
Erschienen im Berlin Verlag, 379 Seiten, gebunden, 20,- Euro
Manhattan Transfer von John dos Passos
Dokumentarisches trifft auf Fiktion und einer Collage gleich entsteht ein Bild von New York in den frühen Jahren des 20. Jahrhunderts. Neuübersetzt von Dirk van Gunsteren. Erschienen im Rowohlt Verlag, 539 Seiten, gebunden, 24,95 Euro
Der letzte Sommer von Helen Simonson
Während 1914 die europäischen Säbel schon rasseln, versucht auf dem englischen Land die junge Lehrerin Beatrice ihre Unabhängigkeit zu wahren.
Erschienen bei DuMont, 576 Seiten, gebunden, 22,99 Euro
Der große Glander von Stevan Paul
Ein junger Eat-Art-Künstler, überfordert vom Ruhm, taucht ab, doch 12 Jahre später nimmt ein Kunstkritiker seine Spur auf.
Erschienen bei mairisch, 285 Seiten, gebunden, 20,- Euro
Die Republik von Joost de Vries
Ein berühmter Historiker stirbt, doch wider Erwarten schlägt nicht die Stunde seines Vertrauten Friso de Vos – eine Gesellschaftssatire um Täuschung und Selbsttäuschung. Erschienen bei Heyne, 299 Seiten, gebunden, 19,99 Euro
Nach einer wahren Geschichte von Delphine de Vigan
Wahrheit oder Fiktion? Eine Frage, an der die Autorin zu zerbrechen droht, denn gibt es ihre Freundin L. wirklich?
Erschienen bei DuMont, 350 Seiten, gebunden, 23,- Euro
Eine Rückkehr ins kaum veränderte Elternhaus beschwört sinnlich die Erinnerungen von 70 Jahren Familiengeschichte herauf.
Erschienen bei Edition Nautilus, 191 Seiten, gebunden, 19,90 Euro
Kollisionen von Florian Scheibe
Ein Zusammenstoß verknüpft auf ungewöhnliche Weise die so unterschiedlichen Leben der Architektin Carina und der Punkerin Mona.
Erschienen bei Klett-Cotta, 377 Seiten, gebunden, 19,95 Euro
Ein unbesiegbarer Sommer von Wendi Stewart
Nur durch ihre Freunde kann die heranwachsende Rebecca die Arbeit auf der Farm, den Verlust der Mutter und den inneren Rückzug ihres Vaters bewältigen.
Erschienen bei Nagel & Kimche, 336 Seiten, gebunden, 22,- Euro
Apollokalypse von Gerhard Falkner
Im Berlin der 1980er/90er taucht er immer wieder auf und ein in die Szene der Künstler und Hausbesetzer, aber wer ist der „Glasmann“ wirklich?
Erschienen im Berlin Verlag, 432 Seiten, gebunden, 22,- Euro
Licht und Zorn von Lauren Groff
Lottos Charme und Mathildes Schönheit, zusammen strahlen sie und gemeinsam erobern sie die Welt, doch fühlen Lotto und Mathilde wirklich das Gleiche?
Erschienen bei Hanser Berlin, 430 Seiten, gebunden, 24,- Euro
Sachbuch
Die sonderbare letzte Reise des Donald Crowhurst von Ron Hall
Die spannende Rekonstruktion um das Verschwinden des Donald Crowhurst 1968 auf hoher See während des „Golden Globe Race“.
Erschienen bei Malik, 395 Seiten, gebunden, 20,- Euro
Der Morgen als sie uns holten – Berichte aus Syrien von Janine di Giovanni
Die fesselnde und persönliche Reportage der preisgekrönten Journalistin unmittelbar aus dem Inneren eines zerrissenen Landes.
Erschienen bei S. Fischer, 250 Seiten, gebunden, 22,- Euro
Szenen aus Schottland von James Leslie Mitchell
Schottland in den 1930er Jahren, beschrieben im Ton der Landschaft – rau, sanft, poetisch und direkt – und mit der tiefen Liebe eines Weitgereisten zu seiner Heimat.
Erschienen im Guggolz Verlag, 144 Seiten, gebunden, 19,-
Kurzer Bericht von der Unermesslichkeit der Welt von Sylvain Tesson
Literarisches Essay, Reisebericht und Manifest – die Entdeckung der Weite durch die Augen eines Mannes, der Raum und Zeit sucht in einer immer enger werdenden Welt.
Erschienen bei Matthes & Seitz, 127 Seiten, kartoniert, 20,- Euro
Die Erfindung des Menschen von Reneé Schroeder
Ein Blick auf die Entwicklung des Menschen und seine evolutionären und wissenschaftlichen Fortschritte und die Frage, wer wird zukünftig wen leiten?
Erschienen im Residenz Verlag, 221 Seiten, gebunden, 22,- Euro
Kochbuch
Ob Klassiker oder modern, die Kombination von pikant und würzig, perfekt in Szene gesetzt von Bernadette Wörndl.
Erschienen im Brandstätter Verlag, 239 Seiten, gebunden, 34,90 Euro
Café Cornersmith von Alex-Elliot Howary und James Grant
Im Café Cornersmith in Sidney wird der Gedanke der Nachhaltigkeit, des Tauschens und der Saisonküche gelebt und in diesem Buch teilen sie ihre Rezepte.
Erschienen bei Knesebeck, 271 Seiten, gebunden, 29,95 Euro
Graphic Novel
Der alte Mann und das Meer von Thierry Murat
Hemingways Klassiker um den Kampf eines kubanischen Fischers mit einem Marlin wird hier bestechend atmosphärisch in Szene gesetzt.
Erschienen bei Knesebeck 130 Seiten, gebunden, 19,95 Euro
Glenn Gould von Sandrine Revel
Revel nähert sich mit sensiblen Bildern dem ungewöhnlichen Leben des Wunderkindes und Ausnahmemusikers Glenn Gould.
Erschienen bei Knesebeck, 128 Seiten, gebunden, 24,95 Euro
Jugendbuch
Eine Spielewelt, die schon längst das Leben aller durchdringt, doch Ringel und Jo schauen hinter die Kulissen und proben mit Gleichgesinnten den Wiederstand.
Erschienen im Fabulus-Verlag, 340 Seiten, gebunden, 16,95 Euro (ab 12)
Der Kampf des Weißen Ordens gegen die abtrünnigen Gorgulzauberer droht die Zivilisation auf dem Planet Magnus zu zerreißen.
Erschienen im Fabulus-Verlag, 365 Seiten, gebunden, 16,95 Euro (ab 12)
Max und Leyla sind ein Paar, doch als sich Leyla vom abenteuerhungrigen Geocacher Red beeindrucken lässt, führt der Weg direkt in die Katastrophe.
Erschienen bei Fischer, 352 Seiten, gebunden, 14,99 Euro (ab 14)
Dazwischen: Ich von Julya Rabinowich
Die 15-jährige Madina möchte nach der Flucht nur noch Fuß fassen in ihrer neuen Heimat, doch ihre Familie hat damit große Schwierigkeiten.
Erschienen bei Hanser, 254 Seiten, Klappenbroschur, 15,- (ab 14)
Letztendlich sind wir dem Universum egal von David Levithan
A erwacht jeden Morgen in einem anderen Körper. Nur keine Spuren hinterlassen, ist die wichtigste Regel, um so zu leben – bis er sich in Rhiannon verliebt.
Erschienen bei FJB, 400 Seiten, gebunden, 16,99Euro (ab 14)
Letztendlich geht es nur um dich von David Levithan
Wird Rhiannon A wirklich lieben können, auch wenn er jeden Tag in einer anderen Gestalt erscheint?
Erschienen bei FJB, 383 Seiten, gebunden, 16,99 Euro (ab 14)
Eine Woche voller Montage von Jessica Brody
Ellie erlebt den schlimmsten Tag ihres Lebens und wünscht sich nichts mehr als eine zweite Chance, doch was, wenn man auch noch eine dritte, vierte, fünfte…. bekommt? Erschienen bei Magellan, 446 Seiten, gebunden, 17,95 Euro (ab 13)
Die (beinahe) größte Liebesgeschichte des Universums von Sarvenaz Tash
Graham liebt seine beste Freundin Roxy. Auf einer Comic-Convention will er sich endlich offenbaren, doch die geheimen Regeln des Universums für die Liebe sind unergründlich.
Erschienen bei Magellan, 302 Seiten, gebunden, 16,95 (ab 14)
Kinderbuch
Ein Blick in die deutsche Geschichte von Jochen Ottmer
150 Jahre deutsche Migrationsgeschichte – gut verständlich erklärt und toll illustriert.
Erschienen bei Jacoby & Stuart, 123 Seiten, gebunden, 19,95 (ab 12)
Unter der Erde – tief im Wasser von Daniel und Aleksandra Miezielinski
Nach „Alle Welt“ taucht das Illustratoren-Ehepaar Miezielinski in diesem beeindruckenden Wendebuch unter die Oberfläche von Meer und Erde.
Erschienen im Moritz Verlag, 112 Seiten, gebunden, 29,- (ab 7)
Professor Astrokatz – Physik ohne Grenzen von Dominic Walliman
Alltägliche Fragen und allgemeine Naturgesetze, gut verständlich und unterhaltsam erklärt von Professor Astrokatz.
Erschienen im NordSüd Verlag, 72 Seiten, gebunden, 22,99 Euro (ab 7)
Professor Astrokatz – Universum ohne Grenzen von Dominic Wallimann
Wie funktionieren Erde, Sonnensystem und das Universum? Professor Astrokatz teilt sein Wissen.
Erschienen im NordSüd Verlag, 72 Seiten, gebunden, 21,99 Euro (ab 7)
Kekse im Kosmos von Philip Reeve
Als Astra auf der Reise nach Nova Mundi den Essensroboter um die perfekte Torte bittet, nimmt das Unheil seinen Lauf…
Erschienen bei Dressler Cecilie, 217 Seiten, gebunden, 12,99 Euro (ab 8)
Schwupp und weg von Philp Reeve
Oliver, Sohn von Entdeckereltern, hat noch nie lange an einem Ort gelebt, doch als es endlich soweit ist, verschwinden seine Eltern – zusammen mit den Inseln vor der Küste. Erschienen bei Dressler Cecilie, 201 Seiten, gebunden, 12,95 Euro (ab 8)