Das Lesen lieben lernen aus der Tüte
Text & Foto Sannah Wagner
Am Samstag läuteten die Glocken des Doms zu ungewohnter Zeit hier in Schwerin – Einschulungsgottesdienst. Wir lächelten, als uns so die Ohren klingelten. Das Abenteuer „Lesen und Schreiben“ kann also beginnen. Und wir stellten uns für einen Moment vor, wie es wohl sein wird, wenn einige dieser ABC-Schützen im Laufe der nächsten Tage eine von uns befüllte „Lesetüte“ in die Hand gedrückt bekommen.
Jetzt fragt Ihr Euch vielleicht „Was ist denn eine „Lesetüte“?“
Seit 2011 haben wir Buchhändler durch den Börsenverein des deutschen Buchhandels die Möglichkeit, Grundschulen die „Lesetüte“ anzubieten. Diese Aktion ist in Kooperation mit den Verlagen Oetinger und Arena entstanden und soll die Lust am Lesen und die Integration der Jüngsten fördern.
Die „Lesetüte“ selbst ist eine Blankotüte. In ihr befindet sich ein Erstlesebuch, ein Stundenplan, ein Lesezeichen und ein Elternbrief, in welchem Tipps zur Leseförderung mitgegeben werden. Die leeren Tüten werden vor den Sommerferien von den Schüler der ersten Klassen nach Lust und Laune gestaltet. Am Ende des Schuljahres sammeln wir diese Tüten wieder ein, befüllen sie und geben sie wieder in die Schulen. Am Anfang des neuen Schuljahres übergeben die Schüler der jetzt zweiten Klasse, die von ihnen gestalteten Tüten an die neuen Erstklässler.
Wir waren sofort begeistert von der Aktion und haben uns sehr gefreut, sie dieses Jahr das erste Mal anbieten und umsetzen zu können. Drei Schulen konnten wir damit anstecken. Und so begrüßen wir gemeinsam auf diese Weise 104 Erstklässler der Heinrich-Heine-Schule, 84 Erstklässler der Fritz-Reuter-Schule und 108 Erstklässler der Friedensschule. Wir wünschen ihnen allen einen tollen Start in eine Schulzeit voller Freude, Freunde und Abenteuer.




