Einsätzer August 2016
von Sannah Wagner
Liebe Alle,
die neuen Einsätzer, im Monat ein wenig verrutscht, dank des „Entdeckers“, aber so knackig kurz auf den Punkt gebracht, wie ihr es gewohnt seid. Im Kinder- und Jugendbuch gibt es dieses Mal eine Besonderheit: wir haben dem Gerstenberg Verlag eine kleine Liebeserklärung gemacht. Wir zeigen (fast) die gesamte Palette der neuesten Schönheiten aus dem Verlag, von dem unsere Claudia einmal sagte: „Wäre es möglich, ich würde diesen Verlag heiraten.“
Wie immer, für mehr Informationen einfach auf die roten Titelzeilen klicken und viel Spaß beim Stöbern. Euer Team von – Ein guter Tag –
So bin ich nicht von Anneliese Mackintosh
Gretas Geschichten aus dem Abgrund des zweiten Glas Wein – 68% sind wirklich passiert. Erschienen im Aufbau Verlag, 256 Seiten, gebunden, 19,95 Euro
Morgen mehr von Tilmann Rammstedt
Der Sommer 1972 will seit Jahren kein Ende nehmen und ein Mann, der sich nach seiner Zukunft sehnt, muss endlich seine Eltern zusammenbringen.
Erschienen bei Hanser, 222 Seiten, gebunden, 20,- Euro
Babys machen & andere Stories von Laurie Penny
Erzählungen voller fröhlicher Absurdität und mit einem klugen Blick für die unbemerkten Zusammenhänge.
Erschienen im Nautilus Verlag, 172 Seiten, gebunden, 19,90 Euro
Skizze eines Sommers von André Kubiczek
Freundschaft, erste Liebe, Musik und Bücher: Im Sommer 1985 streifen vier Jungs durch die urlaubsleere Stadt Potsdam und den Sommer ihres Lebens.
Erschienen bei Rowohlt Berlin, 375 Seiten, gebunden, 19,95 Euro
Eine Liebe zwischen New York, Amsterdam und London und zwischen der Gegenwart und den alten Geheimnissen zweier Familien.
Erschienen bei Luchterhand, 320 Seiten, gebunden, 24,99 Euro
Kleiner Mann – was nun? von Hans Fallada
Mehr als 80 Jahre nach der Ersterscheinung – die ungekürzte Fassung des Klassikers um die Liebe und das kleinbürgerliche Leben eines Paares zwischen Weltwirtschaftskrise und Nazis.
Erschienen im Aufbau Verlag, 557 Seiten, gebunden, 22,95 Euro
Von Männern und Menschen von Olli Jalonen
Ein 17-Jähriger zwischen der rauen Arbeitswelt finnischer Männer und heimlichen Abenteuern in hellen Sommernächten.
Erschienen bei mare, 544 Seiten, gebunden, 24,- Euro
Die moderne und wunderbar burleske Adaption von Shakespeares umstrittenstem Drama „Der Kaufmann von Venedig“, erschienen im Rahmen des Hogarth Shakespeare Projekts.
Erschienen bei Knaus, 288 Seiten, gebunden, 19,99 Euro
Vater und Sohn unterwegs von Hedin Brú
Eine Geschichte von Vater und Sohn, vom aussterbenden traditionellen Fischeralltag und dem technischen Fortschritt auf den Färöer Inseln.
Erschienen im Guggolz Verlag, 205 Seiten, gebunden, 22,- Euro
2084 – Das Ende der Welt von Boualen Sansal
Abistan, ein Reich zwischen Gottesverehrung, der Abschaffung individuellen Denkens und totaler Überwachung und Ati auf der Suche nach dem Volk der Abtrünnigen.
Erschienen im Merlin Verlag, 280 Seiten, gebunden, 24,- Euro
Ein Monat auf dem Land von J.C. Carr
Tom Birkin, traumatisierter Veteran des ersten Weltkriegs, findet in der Ruhe Yorkshires wieder Zugang zu der Welt. Die Wiederentdeckung eines englischen Klassikers.
Erschienen bei DuMont, 144 Seiten, gebunden, 18,- Euro
Was ich sonst noch verpasst habe von Lucia Berlin
Erzählungen voller Melancholie und feinem Humor aus dem Kosmos eines Lebens voller Brüche.
Erschienen im Arche Literaturverlag, 384 Seiten, gebunden, 22,99 Euro
Der Roman über die dunkle Seite der „Blumenkinder“: Evie Boyd erzählt, wie sie sich 1969 mit 14 dem Sektenführer Russel und seinen „Girls“ anschließt.
Erschienen bei Hanser, 347 Seiten, gebunden, 22,- Euro
Tschick von Wolfgang Herrndorf
Der Roadtrip von Tschick und Maik quer durch das „Wunderland“ Deutschland – Herrndorfs „Klassiker“ großartig illustriert von Laura Olschok.
Erschienen in der Edition Büchergilde, 288 Seiten, gebunden, 24,95 Euro
Ziemlich gute Gründe, am Leben zu bleiben von Matt Haig
Weise, humorvoll und berührend erzählt Haig vom Ringen mit einer schweren Depression und der Freude am Leben zu sein.
Erschienen bei dtv, 303 Seiten, gebunden, 18,90 Euro
Leben auf dem Land von Sue Hubbell
Schon in den 1980er Jahren schrieb Sue Hubbel, Bienenzüchterin auf einer entlegenen Farm in Missouri, diese Hymne auf ein entschleunigtes Leben.
Erschienen bei Diogenes, 267 Seiten, gebunden, 22,- Euro
Sachbuch
Einer von uns von Åsne Seierstad
Wie konnte Anders Breivik passieren – Åsne Seierstad erzählt sowohl psychologisch tief als auch literarisch dicht von den Ereignissen um Utoya.
Erschienen bei Kein + Aber, 543 Seiten, gebunden, 26,- Euro
Wenn Männer mir die Welt erklären von Rebecca Solnit
Essays zur derzeitigen Stand im Geschlechterkampf – bissig, witzig, klug und überraschend.
Erschienen bei Hoffmann und Campe, 176 Seiten, gebunden, 16,- Euro
Ein langer Samstag von George Steiner
Laura Adler und George Steiner rekapitulieren im Gespräch das 20. Jahrhundert und seine großen Mythen.
Erschienen bei Hoffmann und Campe, 158 Seiten, gebunden, 20,- Euro
Das Wetterexperiment von Peter Moore
Ein Blick in das 19. Jahrhundert, als Pioniere der Wissenschaft aufbrachen, den Himmel zu erklären.
Erschienen bei mare, 560 Seiten, gebunden, 26,- Euro
Mein Leben als Schäfer von James Rebanks
Rebanks erzählt von einem Leben in der archaischen Landschaft des englischen Hochlands, immer ausgerichtet auf den Rhythmus der Jahreszeiten.
Erschienen bei Bertelsmann, 288 Seiten, gebunden, 19,99 Euro
Graphic Novel
Rein in die Fluten von David Prudhomme
Ein typischer Tag am Strand, ein wunderbar inszeniertes Ballett der Sommerfrischler – mal lustig, mal peinlich, aber immer dicht am Leben.
Erschienen bei Reprodukt, 119 Seiten, gebunden, 24,- Euro
Ein Sommer am See von Mariko und Jillian Tamaki
Der gleiche See, ein neuer Sommer – Tamaki erzählt wunderbar von der Zeit zwischen Kindheit und Erwachsenwerden, in der plötzlich nichts mehr ist wie es war.
Erschienen bei Reprodukt, 317 Seiten, Klappenbroschur, 29,- Euro
Kochbuch
Ein Sommer wie damals von Claudio del Principe
Italien für Zuhause – Bilder, Rezepte und Geschichten aus dem Land der Sehnsucht.
Erschienen bei Brandstätter, 240 Seiten, gebunden, 29,90 Euro
Brunos Kochbuch von Martin Walker
Stimmungsvoll in Szene gesetzt, leckere Gerichte aus dem Périgord, der Heimat von Martin Walkers „Bruno, Chef de Police“.
Erschienen bei Diogenes, 320 Seiten, gebunden, 28,90
Jugendbuch
Pieter und Elin entkamen nur knapp dem Tsunami von 2004; als Jahre später Elin Kontakt sucht, kommt für Pieter alles zurück.
Erschienen bei Gerstenberg, 170 Seiten, gebunden, 12,95 Euro (ab 14)
Herr der Zeiten von Marco Kunst
Amsterdam 1670/2015: ein Experiment scheitert und Wessel und Pink sind die Einzigen, die alles aufhalten und den Riss durch Raum und Zeit schließen können.
Erschienen bei Gerstenberg, 397 Seiten, gebunden, 19,95 Euro (ab 14)
17. Jahrhundert: Cordoba ist Zufluchtsort für die in Spanien verfolgten „Neuchristen“, denn der Marias Vater, der Bürgermeister, schützt die Flüchtlinge – bis er stirbt und der Bischof übernimmt…
Erschienen bei Gerstenberg, 318 Seiten, gebunden, 16,95 Euro (ab 14)
Kinderbuch
Das Fahrrad – Vom Hochrad zum e-Bike von Haseop Jeong
Das Buch für Fahrradfans – von der Geschichte des Fahrrades, untermalt durch amüsante Illustrationen bis zu praktischen Tipps, Infos und Adressen.
Erschienen bei Gerstenberg, 48 Seiten, gebunden, 14,95 Euro (ab 10)
Das Geheimnis der Bärenhöhle von Sabrina J. Kirschner
Campingurlaub mit Opa Botzblitz ist viel aufregender als die Brüder Finn und Linus erwartet hätten.
Erschienen bei Gerstenberg, 204 Seiten, gebunden, 12,95 Euro (ab 8)
Wissenswertes und kurioses über 40 sehr unterschiedliche Tiere, mit einem toll illustrierten Einblick ins Innenleben durch große Klappen.
Erschienen bei Gerstenberg, 88 Seiten, gebunden, 24,95 Euro (ab 8)
Alles rund um das nützlichste Insekt – ob Bienentanz oder die Innenansichten eines Bienenstocks, verständlich erklärt und zauberhaft in Szene gesetzt.
Erschienen bei Gerstenberg, 80 Seiten, gebunden, 24,95 Euro (ab 5)
Stell Dir vor… von Norman Messenger
Ob Rätsel, versteckte Riesen in Traumlandschaften oder optische Täuschungen, die wunderbaren Illustrationen laden ein zum Suchen, Knobeln und Fantasieren.
Erschienen bei Gerstenberg, 29 Seiten, gebunden, 19,95 Euro, (ab 4)
Drüber & Drunter – in aller Welt von Anne-Sophie Baumann
Die Welt drüber und drunter entdecken, ob Vulkan, die Höhle eines Kraken oder der Regenwald – zum Aus- und Aufklappen.
Erschienen bei Gerstenberg, 10 Seiten, Pappe, 13,95 Euro (ab 4)
Riesen, Zwerge, Schwergewichte von Virginie Aladjidi
Die Natur geizt nicht mit Superlativen und Aladjidi bringt mit schönsten Illustrationen und beeindruckenden Fakten nicht nur Kinder zum Staunen.
Erschienen bei Gerstenberg, 69 Seiten, gebunden, 13,95 Euro (ab 4)
Mein großes Buch der Fahrzeuge von Anne-Sophie Baumann
Schieben, ziehen, klappen und die große Welt der Maschinen und Nutzfahrzeuge entdecken.
Erschienen bei Gerstenberg, 22 Seiten, Pappe, 24,95 Euro (ab 4)
Bären beobachten von Michelle Robinson
Hier lernt ihr, wie man sich vor Braunbär und Schwarzbär in Sicherheit bringt – auch wenn die Maßnahmen, die bei dem einen helfen, leider den anderen geradezu einladen.
Erschienen bei Gerstenberg, 32 Seiten, gebunden, 12,95 Euro (ab 3)
Der kleine Bär besucht seine 7 Freunde von Daniela Kulot
Ob unter Wasser, Wilder Westen oder im Weltall – Wimmeln und suchen mit dem kleinen Bären.
Erschienen bei Gerstenberg, 14 Seiten, Pappe, 12,95 Euro (ab 2)