Von Sannah Wagner

Liebe Alle,

spät, aber nicht zu spät, unsere Einsätzer im Mai. Wie immer eine bunte Mischung – vielleicht mit einem leichten Touch in den Süden, wenn man den neuen Büchern von Yann Martell, André Heller und Selim Özdogan folgt. Aber warum auch nicht, die Sonne scheint, und die Ferien sind nicht mehr weit. In diesem Sinne verweisen wir auch gern auf das neue Outdoor-Kochbuch von Stevan Paul oder den Walden Field Guide von Barbara Lich. Aber natürlich sind auch alle anderen Empfehlungen einen Blick wert. Viel Spaß beim Stöbern und für den Blick ins Buch, wie immer, einfach auf den roten Titel klicken.

Vorsicht Volk! von Liske/Präkels (Hrsg.)

Essays unterschiedlicher Autoren zu den Hintergründen, Ursachen und Gemeinsamkeiten von Pegida & Co.
Erschienen im Verbrecher Verlag, 192 Seiten, kartoniert, 18 Euro

 Die hohen Berge Portugals von Yann Martell

Alles beginnt Anfang des 20. Jahrhunderts mit einem Automobil und einem “Roadtrip” durch die hohen Berge Portugals.
Erschienen bei S. Fischer, 411 Seiten, gebunden, 22,99 Euro

 Unorthodox von Deborah Feldman

Die Autorin erzählt von ihrem Leben in der und ihrem Ausbruch aus der in sich geschlossenen jüdisch-orthodoxen Gemeinde Satmar mitten in New York.
Erschienen im Secession Verlag, 319 Seiten, gebunden, 22 Euro

 Glückskind mit Vater von Christoph Hein

Zwischen Glück und Unheil – sechzig Jahre Leben in deutschen Zuständen.
Erschienen im Suhrkamp Verlag, 525 Seiten, gebunden, 22,95 Euro

 Die 33. Hochzeit der Donia Nour von Hazem Ilmi

Ägypten 2048 – der Fluchtversuch einer Frau aus der islamistischen Diktatur 2.0.
Erschienen bei Blumenbar, 265 Seiten, gebunden, 18 Euro

 Eine treue Frau von Jane Gardam

Betty, die Ehefrau des “untadeligen Mannes”, erzählt von ihrem weniger „untadeligem“ Leben zwischen zwei Männern.
Erschienen bei Hanser Berlin, 271 Seiten, gebunden, 21,90 Euro

 Jeder Tag ist Muttertag von Hilary Mantel

An Evelyn und Muriel haben sich schon so manche Sozialarbeiter die Zähne ausgebissen, doch Isabel Field steht Mutter und Tochter in Sachen Starrsinn in nichts nach.
Erschienen bei DuMont, 256 Seiten, gebunden, 22,99

 Die irrtümlichen Abenteuer des Herrn Godot von Marion Brasch

Marion Brasch erzählt, was Godot wirklich macht, während alle auf ihn warten.
Erschienen bei Voland & Quist, 157 Seiten, gebunden, 18 Euro

 Die Autobiografie der Zeit von Lilly Lindner

Die Geschichte der Zeit und ihrer drei Gefährten Raum, Beständigkeit und Abgrund.
Erschienen bei Droemer Knaur, 221 Seiten, gebunden, 14,99 Euro

 Die Knochenuhren von David Mitchell

Nur kleine Begebenheiten weisen darauf hin, das Holly Sykes die entscheidende Waffe in einer mörderischen Fehde im Verborgenen unserer Welt sein könnte.
Erschienen bei rowohlt, 811 Seiten, gebunden, 24,95 Euro

 Pietrs Reise von Joann Sfar

Die Reise des Scharlatans Pietr Cohan durch die Welt des 18. Jahrhunderts.
Erschienen bei Eichborn, 496 Seiten, gebunden, 22,-

 Wieso Heimat, ich wohne doch zur Miete von Selim Özdogan

Auf der Suche nach seinen Wurzeln, findet der Deutschtürke Krishna in Istanbul Starbucks, Gebets-Apps, Erdogan und den Gezi-Park – nur nicht sich selbst.
Erschienen bei Haymon, 245 Seiten, gebunden, 19,90 Euro

 Willkommen in Night Vale von Fink/Cranor

Geister, Aliens, ein Haus das denkt und eine Bibliothek, die kaum jemand lebend verlassen hat – Willkommen in Night Vale!
Erschienen bei Klett-Cotta, 377 Seiten, gebunden, 19,95 Euro

 Sonne, Mond und Sterne von Mario Alberto Zambrano

Luz, 11 Jahre alt, erzählt die Geschichte ihrer Familie mit Hilfe von 53 Spielkarten des lateinamerikanischen Kartenspiels “Lotería”.
Erschienen bei Luchterhand, 282 Seiten, gebunden, 22,99 Euro

 Das Buch vom Süden von André Heller

Das Leben des “fleißigen Taugenichts” Julian Passauer und seine ewige Sehnsucht nach dem Süden.
Erschienen im Zsolnay-Verlag, 334 Seiten, gebunden, 24,90

Fallensteller von Sasa Stanisic

Acht Erzählungen rund ums Fallenstellen und sich locken lassen – mit Tricks, Trug, Mut und Witz.
Erschienen bei Luchterhand, 288 Seiten, gebunden, 19,99

 Die Geschichte der Baltimores von Joel Dicker

Zwei Familien, vereint durch die Freundschaft ihrer Söhne und den Stammbaum, und eine gemeinsame Geschichte voller “Wahrheiten”, so unterschiedlich wie sie selbst.
Erschienen bei Piper, 509 Seiten, gebunden, 24 Euro

 Sachbuch

Meinen Hass bekommt ihr nicht von Antoine Leiris

Die berührende Geschichte eines Vaters, der sich auch im Moment des größten Verlustes nicht den Mut nehmen lässt, für seine Überzeugungen einzustehen.
Erschienen im Blanvalet Verlag, 144 Seiten, gebunden, 12 Euro

 Die neuen Wilden von Fred Pearce

Eingeschleppte Tier- und Pflanzenarten – auch eine Chance für den Naturschutz in Zeiten den Klimawandels?
Erschienen im Oekom Verlag, 330 Seiten, gebunden, 22,95 Euro

 Mimikry von Holm Friebe und Phillip Albers

Das Spiel des Lesens. Welcher Künstler, Journalist oder Autor imitiert am glaubwürdigsten einen Romananfang – zum mitlesen und mitraten.
Erschienen bei Blumenbar, 400 Seiten, gebunden, 24 Euro

 Der Walden Field Guide von Barbara Lich

Was wächst wann, wer zieht wann wohin, welches Naturereignis sollte man sich nicht entgehen lassen – der Spielplan für Deutschlands Fauna und Flora.
Erschienen bei Ullstein, 240 Seiten, gebunden, 12 Euro

Kochbuch

Open Air von Stevan Paul

Lecker kochen mit begrenztem Equipment – 100 Rezepte für unterwegs, sowie Tipps und Tricks für Lagerung und Ausstattung.
Erschienen im Brandstätter Verlag, 256 Seiten, Softcover Leder, 29,90 Euro

 Lovely von Annalisa Colaianni Evangelisti

Schönste Back- und Dekoideen für das Süße im Leben.
Erschienen im Hoelcker Verlag, 192 Seiten, gebunden, 24,95 Euro

 Graphic Novel

Eloi von Younn Locard, Florent Grouazel

1842 – Die Anwesenheit eines “Wilden” – von einem Naturforscher mit an Bord genommen – sorgt für Spannungen auf der “La Renommee”.
Erschienen im avant-verlag, 224 Seiten, gebunden, 29,95 Euro

Jenseits von Fabien Vehlmann

Kleine Wesen, unerwartet ihres Heims beraubt, müssen sich in einer überdimensionierten Natur zurechtfinden.
Erschienen bei reprodukt, 96 Seiten, gebunden, 20 Euro

Kinderbuch

Das Mädchen und der Soldat von Aline Sax

Die berührende Geschichte einer Freundschaft zwischen einem blinden Mädchen und einem schwarzen Soldaten im Belgien des 1. Weltkrieg.
Erschienen bei Jacoby & Stuart, 89 Seiten, gebunden, 14,95 Euro (ab 12 Jahre)

Das Mondmädchen von Mehrnousch Zaeri-Esfahani

Ein Märchen voller Poesie zwischen Morgenland und Abendland, zwischen Traum und Wirklichkeit.
Erschienen bei Knesebeck, 143 Seiten, gebunden, 14,95 Euro (ab 8 Jahre)

Luna und der Katzenbär von Udo Weigelt

In ihrem neuen Zuhause trifft Luna auf den Katzenbär Karlo und ist begeistert – Karlo hingegen weniger.
Erschienen bei cbj, 80 Seiten, gebunden, 9,99 Euro (ab 5 Jahre)

Snöfrid aus dem Wiesental von Andreas H. Schmachtl

Als Snöfrid auserkoren wird, die Prinzessin zu retten, passt ihm das so gar nicht und doch, er bricht mit seinen Gefährten auf, Nordland zu durchqueren.
Erschienen bei Arena, 234 Seiten, gebunden, 14,99 Euro (ab 4 Jahre)

Von einem mutigen Hasen, der auszog die Welt zu endecken und das Fürchten zu lernen von Alexandre Chardin

Ein kleiner Odysseus reimt sich durch eine vermeintlich gefährliche Welt.
Erschienen bei Bohem Press, 32 Seiten, gebunden, 14,95 Euro, (ab 3 Jahre)

Der schaurige Schusch von Charlotte Habersack

Der schaurige Schusch erfreut sich keiner großen Beliebtheit. Nur einer traut sich auf seine Einweihungsparty, doch wieso kommt der Party-Hase nicht wieder?
Erschienen bei Ravensburger, 32 Seiten, gebunden, 12,99 Euro, (ab 3 Jahre)

Lucky von Jenny Offill

Warum Lucky, das Faultier, trotz allem das beste Haustier der Welt ist.
Erschienen im Aladin Verlag, 32 Seiten, gebunden, 12,95 Euro, (ab 4 Jahre)

Jugendbuch

Das also ist mein Leben von Stephen Chbosky

Charlie ist 16 und hat die üblichen Probleme, doch in seinen Briefen an einen “Freund” wird deutlich, dass seine Sicht der Dinge viel tiefer geht.
Erschienen bei heyne fliegt, 283 Seiten, kartoniert, 12,99 Euro, (ab 14 Jahre)

Ein Sommer ohne uns von Sabine Both

Verena und Tom, sie kennen sich, seit sie klein waren, sind seit Jahren ein Paar, doch fragen sie sich, wie ist es, jemand anderen zu küssen?
Erschienen bei Loewe, 240 Seiten, kartoniert, 12,95 Euro (ab 13 Jahre)

Panthersommernächte von Bettina Belitz

Nina und Lionel tun alles, um einen Panther vor dem Abschuss zu retten.
Erschienen bei Loewe, 398 Seiten, gebunden, 17,95 Euro (ab 12 Jahre)

Infernale von Sophie Jordan

Als Davy positiv auf das “Mördergen” getestet wird, kann sie nicht glauben, dass sie zu so etwas Schrecklichem fähig sein soll – doch alle anderen scheinen dem Test mehr zu trauen als ihr.
Erschienen bei Loewe, 384 Seiten, gebunden, 17,95 Euro (ab 14 Jahre)

Gewaltloser Rebell von Marcel Feige

Die Lebensgeschichte von Mahatma Ghandi, eines bis heute beeindruckenden Visionärs, der bereit war, alles zu geben für sein Ziel.
Erschienen bei Beltz & Gelberg, 226 Seiten, gebunden, 16,95 Euro (ab 14 Jahre)

Deine Briefe lege ich unter die Matratze von Astrid Lindgren und Sara Schwardt

Der wunderbare Briefwechsel zwischen einem heranwachsenden Mädchen und einer berühmten Schriftstellerin, die sich trotz des Altersunterschieds von 50 Jahren viel zu sagen haben.
Erschienen bei Oetinger, 237 Seiten, gebunden, 19,99 Euro (ab 17 Jahre)

Milchmädchen von G.R. Gemin

Um die 12 Kühe ihrer Freundin Kate zu retten, mobilisiert Gemma die Nachbarschaft, auch wenn diese normalerweise mit Hilfe für andere nichts am Hut hat.
Erschienen bei Königskinder, 269 Seiten, gebunden, 16,99 Euro (ab 12 Jahre)

Alles, was ich sehe von Marcie Lyn Curtis

Maggie ist blind und sie hasst ihr neues Leben als “Kranke”. Sie lehnt jede Hilfe ab, bis sie durch einen missglückten Streich wieder sehen kann – zumindest einen Jungen namens Ben.
Erschienen bei Königskinder, 427 Seiten, gebunden, 18,99 Euro, (ab 14 Jahre)