Einsätzer November
von Sannah Wagner
Liebe Alle,
unsere Tipps für den November und den Dezember. Mit den neuen Büchern unter anderem von Craig Thompson, John Niven, Katharina Hartwell, James Carlos Blake und Stevan Paul. Mögen euch die Tipps Inspiration sein. Viel Spaß beim Entdecken. (Und wie immer, für mehr Information, die rot unterlegten Titel beinhalten den Link zum Buch)
Romane
Der Dieb in der Nacht von Katharina Hartwell
Zehn Jahre ist es her, dass Pauls bester Freund verschwunden ist – doch ist es wirklich Felix, dem er plötzlich in einer Prager Kellerbar gegenübersitzt?
Erschienen im Berlin Verlag, 318 Seiten, gebunden, 20 Euro
Die Summe unseres Glücks von Francois Roux
Die Geschichte von vier Freunden, verknüpft mit der Geschichte Frankreichs, ausgehend von den 1980er Jahren.
Erschienen bei Piper, 634 Seiten, gebunden, 24 Euro
Adibas von Zaza Burchuladze
Russland hat die georgische Stadt Tiflis eingekesselt, doch für die sich selbst feiernden Happy Few der Stadt ist der Ausnahmezustand vor ihrer Tür nur gerade so real wie die Nachrichten in Fernsehen, Internet oder Radio.
Erschienen bei Blumenbar/ Aufbau Verlag, 192 Seiten, gebunden, 18 Euro
Pistolero von James Carlos Blake
Für die einen ein brutaler Killer, für die Anderen einer mutiger Mann – das Leben des Revolverhelden John Wesley Hardin, erzählt aus der Sicht derer, die seinen Weg kreuzten.
Erschienen bei Liebeskind, 428 Seiten, gebunden, 22 Euro
Bittere Lügen von Karen Perry
Ein Erdbeben in Irland nimmt Harry und Robin den Sohn. Ist es die Ohnmacht ob des Verlustes, die Harry fünf Jahre später glauben lässt, Dillon in den Straßen von Dublin zu sehen?
Erschienen bei Fischer Scherz, 397 Seiten, Klappenbroschur, 14,99 Euro
Die Stille unter dem Eis von Rachel Weaver
Als Anna den jungen Fischer Kyle kennenlernt, scheint sich alles zu fügen, doch ist die Entscheidung des jungen Paares, in einem abgelegenen Leuchtturm vor der Küste Alaskas zu überwintern, klug?
Erschienen bei Pendo, 287 Seiten, gebunden, 16,99 Euro
Old School von John Niven
Drei Ladys im besten Alter entwickeln ihre ganz eigene Methode, der drohenden Altersarmut aus dem Weg zu gehen.
Erschienen bei Heyne, 400 Seiten, gebunden, 19,99 Euro
Die Bibel für Ungläubige – Exodus von Guus Kuijer
Moses und der Auszug der Ägypter – aus der Sicht der Außenseiter. Lebendig und spannend erzählt, regt die Perspektive der Zweifler an, sich den Rätseln des Buch Exodus zu stellen.
Erschienen bei Kunstmann, 300 Seiten, gebunden, 19,95 Euro
Sarahs Gesetz von Silvia Bovenschen
Zwei Leben und viele gemeinsame Erinnerungen – die Geschichte der über vierzig Jahre währenden Freundschaft der Künstlerin Sarah Schumann und der Autorin Silvia Bovenschen.
Erschienen bei Fischer, 253 Seiten, gebunden, 19,99 Euro
Eine Art Paradies von Ralph Dohrmann
Nach dem frühen Verlust seiner Frau hat sich Walter aufs Land zurückgezogen, doch nach einer ungewöhnlichen Begegnung öffnet sich etwas in ihm und seine Freunde beschließen, es ist Zeit für eine Veränderung.
Erschienen bei Arche, 349 Seiten, gebunden, 22,99 Euro
Schneetage von Jan Christophersen
Eingeschneit an der deutsch-dänischen Grenze im Winter 1978/79 bricht der Wirt Paul zusammen. Sein Ziehsohn Jannis, gefangen in der Ungewissheit, erinnert sich an die gemeinsamen Jahrzehnte.
Erschienen bei mare, 366 Seiten, gebunden, 22 Euro
Die Liebenden vom Place d’Arezzo von Eric-Emmanuel Schmitt
Ein Liebesbrief, adressiert an die Bewohner rund um den Place d’Arezzo, bringt Unruhe ins Viertel, denn ein jeder fühlt sich auf seine Weise angesprochen und doch weiß keiner, wer hinter den vermeintlich unschuldigen Zeilen steckt.
Erschienen bei Fischer, 768 Seiten, gebunden, 24,99 Euro
Der Biograf von Brooklyn von Boris Fishman
Eine kleine Gemeinschaft emigrierter jüdischer Russen versucht, angestiftet durch Slavas schrulligen Großvater, der„Konferenz für jüdische Schadensersatzansprüche gegen Deutschland“ mit Hilfe neuer Biografien, Schadenersatzleistungen zu entlocken.
Erschienen bei Blessing, 384 Seiten, gebunden, 19,99 Euro
Wo die Welt anfängt von Truman Capote
Die frühesten Geschichten des jungen Capote – entstanden noch zu High-School-Zeiten, entsprachen die Figuren schon damals nicht mehr dem Erlebnishorizont eines Schülers.
Erschienen bei Kein + Aber, 146 Seiten, gebunden, 18,90 Euro
Eins im Andern von Monique Schwitter
Noch einmal versammelt die Protagonistin im Geiste die zwölf verflossenen Lieben ihres Lebens, fragt nach dem Warum und dem Wohin – der Männer und der Gefühle – während die aktuelle Liebe im Zimmer nebenan sich kaum zu bewegen scheint.
Erschienen im Literaturverlag Droschl, 232 Seiten, gebunden, 19 Euro
Das Zehn-Minuten-Projekt von Chiara Gamberale
Mann, Häuschen und die wöchentliche Kolumne weg, doch ändert es wirklich etwas, wenn man für einen Monat jeden Tag zehn Minuten lang etwas Neues ausprobiert?
Erschienen im Berlin Verlag, 204 Seiten, gebunden, 16 Euro
Das letzte Polaroid von Nina Sahm
Als ihre Freundin Kinga nach einem Unfall im Koma liegt, reist Anna nach Budapest, doch statt an Kingas Krankenbett zu sitzen, rutscht sie immer tiefer in das Leben ihrer Freundin.
Erschienen bei Aufbau, 239 Seiten, kartoniert, 9,50 Euro
Sachbuch
The Outsiders von (Hrsg.) Bowman, Ehrmann, Klanten
Von Handwerkern und Abenteurern und ihren Produkten und Projekten rund um ein Lebensgefühl.
Erschienen im Gestalten Verlag, 267 Seiten, gebunden, Sprache Englisch, 39,90 Euro
The Journay – The fine Art of travelling by Train von (Hrsg.) Galindo, Ehrmann, Klanten
Die schönsten Eisenbahnstrecken und Züge der Welt – ein Buch voller „Hach“ und „Seufz“ für alle, die das Rattern der Räder auf den Gleisen lieben.
Erschienen im Gestalten Verlag, 256 Seiten, gebunden, 39,90 Euro
Botanik für Gärtner von Geoff Hodge
Pflanzenkunde und Gartenpraxis anschaulich vereint – höchst informativ, wunderschön gestaltet und darüber hinaus auch noch unterhaltsam.
Erschienen im DuMont Verlag, 224 Seiten, 29,99 Euro
Die Menschheit hat den Verstand verloren – Tagebücher von 1939 – 1945 von Astrid Lindgren
In den Tagebüchern der Kriegsjahre setzt sich die kluge Schwedin mit den Geschehnissen und Fragen ihrer Zeit auseinander – Fragen, die auch in heutigen Zeiten kein bisschen an Aktualität eingebüßt haben.
Erschienen bei Ullstein, 576 Seiten, gebunden, 24 Euro
Der Churchill-Faktoren von Boris Johnson
Der für seinen exzentrischen Charme bekannte Londoner Bürgermeister Boris Johnson nähert sich anlässlich des 50. Todestags höchst unterhaltsam und informativ seinem großen Idol Winston Churchill.
Erschienen bei Klett-Cotta, 472 Seiten, gebunden, 24,95 Euro
Kochbuch
Heute koch ich, morgen brate ich von Stevan Paul
Märchenhaft schön, märchenhaft lecker – Stevan Paul zeigt was er kann – in Anlehnung an Rotkäppchen & Co
Erschienen im Hoelcker Verlag, 208 Seiten, gebunden, 29,95 Euro
Nopi vom Yotam Ottolenghi
Ottolenghi, Koch der Stunde in England und berühmt für seine nur scheinbar unvereinbare Zutatenwahl, gewährt in seinem neuesten Kochbuch einen Blick in die Töpfe seines Restaurants – so lehrreich und unterhaltsam wie anspruchsvoll.
Erschienen bei Dorling Kindersley, 347 Seiten, gebunden, 26,95 Euro
Graphic Novel
Der Trinker von Jakob Hinrichs und Hans Fallada
Hinrichs begibt zeichnerisch auf die Spuren des persönlichsten Roman Falladas und verknüpft sensibel das Leben Falladas mit dem der Romanfigur Erwin Sommer.
Erschienen bei Metrolit, 175 Seiten, gebunden, 25 Euro
Die Geheimnisse von Schokolade von Frankie Alarcon
Alarcon durfte dem Pariser Star-Chocolatiers Jacques Genin ein Jahr lang über die Schulter gucken und machte daraus eine Graphic Novel, so informativ wie zum dahin schmelzen schön.
Erschienen bei Carlsen, 111 Seiten, gebunden, 24,99 Euro
Kinderbücher
Leise pieselt das Reh von Werner Holzwarth
40 Liedklassiker in neuem Textgewand, äußerst lustig – plus CD zum mitschmettern.
Erschienen bei Klett Kinderbuch, 59 Seiten, gebunden, mit CD, ab 5, 19,95 Euro
Wenn du Sorgen hast, rolle einen Schneeball von Sang-Keun Kim
Vom kleinen Maulwurf, der glaubt, keine Freunde zu finden und ihnen dann an ganz unerwarteter Stelle begegnet.
Erschienen bei Beltz und Gelberg, 40 Seiten, gebunden, ab 4, 12,95 Euro
Pierre, der Irrgartendetektiv von Hiro Kamigaki
Auf der Suche nach Mr. X – ein labyrinthisches Suchbilderbuch voller spannender kleiner Details.
Erschienen bei Prestel, 36 Seiten, gebunden, ab 6, 19,99 Euro
Weltraumkrümel von Craig Thompson
Violet lebt mit ihrer Familie in den Weiten des Alls, doch als ihr Vater spurlos verschwindet, begibt sie sich, in aller Ungeduld, mit ihren Freunden auf die riskante Suche.
Erschienen bei Reprodukt, 310 Seiten, kartoniert, ab 12, 29 Euro
Q-R-T: Der neue Nachbar von Ferdinand Lutz
Auch wenn Q-R-T wie ein normaler Junge aussieht, er kommt von einem fernen Planeten, ist schon 122 Jahre alt und hat ein Haustier, das jede beliebige Gestalt annehmen kann. In einer Plattenbausiedlung mit lauter neugierigen Nachbarn nicht ganz einfach, unauffällig zu bleiben.
Erschienen bei Reprodukt, 144 Seiten, gebunden, ab 6, 20 Euro
Hamish und die Weltstopper von Danny Wallace
Als die Welt stehen bleibt und nur Hamish sich in ihr bewegen kann, glaubt er, im Paradies zu sein, doch als er begreift, dass Monster mit einem Plan dahinter stecken, erkennt er, dass nur er und seine Freundin Alice sie aufhalten können.
Erschienen bei Heyne, 333 Seiten, gebunden, ab 10, 14,99 Euro
Ophelia und das Geheimnis des magischen Museums von Karen Foxlee
Als Ophelia bei ihrer Erkundungstour durch das magische Museum einen kleinen Jungen, von der Schneekönigin seit Jahrhunderten eingeschlossen, findet, ist sie bereit, ihm zu helfen, auch wenn sie eigentlich nicht an Märchen glaubt.
Erschienen bei Beltz und Gelberg, 288 Seiten, gebunden, ab 9, 13,95 Euro
Jugendbuch
Changers – Drew von T. Cooper und Allison Glock Cooper
Als Ethan eines Morgens als blondes Mädchen namens Drew erwacht, erfährt er, dass er zu der Gruppe der Changer gehört und noch drei weitere Male seine Identität wechseln wird, bevor feststeht wer und was er sein wird. All das macht es nicht leichter, sich in der neuen Situation und ihren Regeln zurecht zu finden.
Erschienen bei Frankh-Kosmos, 351 Seiten, gebunden, ab 14, 16,99 Euro
Changers – Oryon von T. Cooper und Allison Glock-Cooper
Aus der blonden Drew wird Oryon, ein afro-amerikanischer Skaterjunge – der zweite Identitätswechsel. Oryon steht vor unerwarteten Schwierigkeiten, denn tatsächlich glaubt jeder zu wissen, wer er ist – auch wenn er das ganz anders sieht.
Erschienen bei Frankh-Kosmos, 368 Seiten, gebunden, ab 14, 16,99 Euro
Die Regeln des Schweigens von Tino Schrödl
War es wirklich die richtige Entscheidung von Phil, dem Geheimclub beizutreten oder werden die Geheimnisse, die sie alle sammeln, am Ende von einigen Mitgliedern missbraucht?
Erschienen im Ueberreuter Verlag, 277 Seiten, gebunden, ab 12, 14,95 Euro
This song will safe your life von Leila Sales
Elise lebt zwei Leben – tagsüber das einer Außenseiterin mit einem merkwürdigen Musikgeschmack und nachts das einer erfolgreichen Newcomer-DJane im Undergroundclub „Start“, doch was, wenn ihr Doppelleben auffliegt?
Erschienen bei Frankh -Kosmos, 317 Seiten, gebunden, ab 14, 14,99 Euro
Let’s get lost von Adi Alsaid
Leilas Ziel sind die Nordlichter. Sie sollen Licht in ihre Vergangenheit bringen. 4.228 Meilen muss sie dafür zurücklegen – eine lange Strecke, um sich und andere auf den richtigen Weg zu bringen
Erschienen bei Lübbe, 365 Seiten, gebunden, ab 14, 16,99 Euro
Die Ballade von der gebrochenen Nase von Arne Svingen
Das Bart lieber Opernarien singt als zu dem von der Mutter verordneten Boxunterricht zu gehen, bleibt sein Geheimnis – bis Ada in sein Leben tritt.
Erschienen bei Boje, 187 Seiten, gebunden, ab 12, 12,99 Euro
Jenseits des Meeres von Jon Walter
Malik und sein Opa auf der Flucht – ein einziges Schiff wird den Hafen noch verlassen – doch die Überfahrt ist teuer und überhaupt, wird seine Mutter es noch rechtzeitig schaffen?
Erschienen bei Königskinder/Carlsen, 320 Seiten, gebunden, ab 12, 17,99 Euro
Die wirkliche Wahrheit von Dan Gemeinhart
Mark hat einen Hund, eine gute Freundin und ein Ziel, aber er ist auch krank – so krank, dass das Ziel unerreichbar scheint. Bis er alles auf eine Karte setzt.
Erschienen bei Königskinder/Carlsen, 256 Seiten, gebunden, ab 12, 16,99 Euro