Unser Kinder- und Jugendbuch-Fenster im April
von Sannah Wagner
Nachdem wir unser Roman- und Sachbuchschaufenster vorgestellt haben, folgt nun die Vorstellung der Kinder- und Jugendbuchtitel. Auch hier gilt, solltet ihr Fragen haben oder etwas bestellen wollen, ruft uns an unter 0385-39379977 oder schreibt uns eine Mail an eingutertagschwerin@gmail.com. Ansonsten steht unsere Tür von Montags bis Freitags von 10.00 bis 18.00 Uhr offen und Samstags von 10.00 bis 15.00 Uhr.
Train Kids – Dirk Reinhardt
Miguel ist 14 Jahre alt. Seine Mutter hat ihn und seine Schwester vor sechs Jahren zurückgelassen, um in den USA Geld zu verdienen. Jetzt macht er sich auf den Weg, sie zu suchen. Dafür muss er quer durch Mexiko und über den großen Fluss. Eine äußerst gefährliche Reise, denn unterwegs lauern Diebe, Menschenschmuggler, korrupte Beamte, Kälte, Hitze, Hunger und Durst. Er schließt sich mit Fernando und einigen anderen zusammen, denn, so glauben sie, gemeinsam haben sie eine bessere Chance. Gründlich recherchiert, spannend und erschreckend aktuell. Gerstenberg Verlag, 320 Seiten, gebunden, 14,95 Euro, ab 13 Jahre
Noah und Echo – Katie McGarry
Echo war das beliebteste Mädchen an der Schule, doch nach einer Nacht, an die sie sich nicht mehr erinnern kann, ist plötzlich alles anders. Noah hat seine Eltern verloren und wird nun von Pflegefamilie zu Pflegefamilie gereicht. Seine schulischen Leistungen sind mies und er kifft. Als ein neues Therapieverfahren an ihrer Schule eingeführt wird, werden die Beiden verpflichtet, daran teilzunehmen. Sie spüren bei aller Unterschiedlichkeit, dass sie etwas verbindet und sie versprechen sich, einander zu helfen. Berührende Liebesgeschichte jenseits der Klischees. Oetinger Verlag, 416 Seiten, gebunden, 18,95 Euro, ab 14 Jahre
Ein Glück für immer – Ruta Sepetys
New Orleans in den 1950er Jahren. Josie Moraine, 17 Jahre alt, bewohnt ein kleines Zimmer über einem Buchladen im French Quarter, den sie zusammen mit ihrem besten Freund Patrick führt. Eigentlich möchte sie ans Smith College und studieren, doch als Tochter einer Prostituierten ohne Aussicht auf Geld oder ein Stipendium scheint dies ein Traum zu bleiben. Als der Gangster Cincinnati in der Stadt auftaucht und ihre Mutter sich auf ihn einlässt, muss Josie eine Entscheidung treffen, die ihr Schicksal bestimmen wird. Atmosphärisch dicht, spannend und wunderbar geschrieben. Königskinder, 384 Seiten, gebunden, 17,90 Euro, ab 14 Jahre
Wir wollten nichts. Wir wollten alles. – Sanne Munk Jensen und Glenn Ringtved
Zu Beginn der Geschichte werden zwei Leichen aus dem Limfjord geborgen, mit Handschellen aneinander gekettet. Es handelt sich um Louisa und Liam, ein Paar, das am Anfang eines gemeinsamen Lebens stand. Es sieht nach Selbstmord aus. Louisas Vater will unbedingt herausfinden, wie es zu dieser Entscheidung seiner Tochter kommen konnte und findet ihr Tagebuch. So erzählt Louisa die Geschichte ihrer großen Liebe zu Liam und wie es passieren konnte, dass ihnen ihre Situation immer auswegloser erschien. Ungewöhnlich, bewegend und tiefgehend. Oetinger, 336 Seiten, gebunden, 16,99 Euro, ab 16 Jahre
Die Wahrheit, wie Delly sie sieht – Katherine Hannigan
Delly ist elf Jahre alt und sie ist neugierig, umerschrocken und gerade heraus. Als die Rektorin Dellys Mutter rät, die Tochter doch besser auf einer Sonderschule unterzubringen, begreift Delly , dass sie etwas ändern muss. Ihr ist nur nicht klar, wie. Als eine neue Mitschülerin in die Klasse kommt, stürzt sie sich in ihrer ganz eigenen Art auf sie, doch diese schweigt und möchte nicht berührt werden. Delly wäre nicht Delly, wenn sie sich davon abbringen ließe und so lernt sie, dass man die Dinge auch anders angehen kann. Eine wunderbare, mit viel Sensibilität erzählte Geschichte über Freundschaft und Mut und einem äußerst amüsanten „Dellexikon“ im Anhang. Hanser, 276 Seiten, gebunden, 14,90 Euro, ab 11 Jahre
Wörter auf Papier – Vince Vawter
Es ist der Sommer 1959, als Victor für einen Freund das Zeitungsaustragen übernimmt. Er ist elf Jahre alt, im Baseball ein As. Aber jeden Freitag, wenn er die Zeitungskunden abkassieren muss, rutscht ihm das Herz in die Hose – denn er stottert. Doch es hilft nichts und tatsächlich lernt er auf seiner Tour Menschen kennen, die ihn unterstützen, statt ihn zu verspotten. Schließlich hat jeder so seine kleinen Geheimnisse. Der Autor Vince Vawter verdichtet die eigenen Biografie zu einem berührenden Roman über Ängste und den Mut, sich ihnen zu stellen. Königskinder, 288 Seiten, gebunden, 16,90 Euro, ab 12 Jahre
Die Unwahrscheinlichkeit von Liebe – A. J. Betts
Zac hat Leukämie, Mia einen Tumor am Fuß. Sie lernen sich im Krankenhaus kennen. Ihre Zimmer liegen nebeneinander und durch Klopfzeichen treten sie vorsichtig in Kontakt. So unterschiedlich sie sind, ihr gemeinsames Schicksal führt sie zusammen und schnell merken sie, jeder kann dem Anderen etwas geben – etwas, das alle Anderen nicht geben können: Kraft und Verständnis für ein Leben jenseits der Normalität. Sensibel, authentisch und kein bisschen kitschig. Fischer KJB, 336 Seiten, gebunden, 14,99 Euro, ab 12 Jahre
Am Ende des Alphabets – Fleur Beale
Ruby ist eine Art modernes Aschenputtel. Sie leidet an Legasthenie und so schmeißt sie den Haushalt und kümmert sich um ihre kleinen Geschwister, während ihre Mutter Vollzeit arbeitet und ihr schlauer Bruder Max alles tut, um nicht in die Pflicht genommen zu werden. Ruby glaubt, dumm zu sein und lässt das alles zu. Bis es darum geht, dass sie mit dem Schüleraustausch nach Brasilien möchte. Ihre beste Freundin Tia, die das alles nicht mehr mit ansehen will, stellt ihr ein Ultimatum. Ruby beginnt über ihre Rolle nachzudenken und streikt. Eine wunderbare, humorvolle Geschichte darüber, sich nicht alles gefallen zu lassen und trotz widriger Umstände für seine Ziele einzutreten. Knesebeck, 208 Seiten, gebunden, 14,95 Euro, ab 12 Jahre
Die Zwick-Zwillinge lösen ein verzwicktes Problem – Ellis Weiner
Als der Vater der Zwick-Zwillinge sich weigert, die Pläne seiner allergrößten Erfindung preis zu geben, werden seine Kinder entführt. Doch die Entführer haben die Rechnung ohne den praktisch veranlagten Arno und seine clevere Zwillingsschwester Adele gemacht. Und so können sich die beiden nicht nur befreien, sie retten auch noch die Erfindung ihres Vaters. Toll bebildert von Jeremy Holmes und ungewöhnlich erzählt von Ellis Weiner. Hanser, 232 Seiten, gebunden, 12,90 Euro, ab 10 Jahre
Johnny Bonk und Rocketboy – Miriam Mann
Der ganz normale Wahnsinn des Alltags von Johnny Bonk steigert sich ins schier Unermessliche, als seine Mutter einen neuen Job als Produkttesterin annimmt und der Familie nur noch ungenießbare Gerichte zumutet und sein Vater, ein Geschichtsprofessor, beschließt, das Haus Stück für Stück zu renovieren und alles nur noch schlimmer macht. Als sein bester Freund Luis dann auch noch meint, eine Alienninvasion aufgedeckt zu haben, von der auch Johnnys Familie betroffen sein soll, ist das Chaos nicht mehr aufzuhalten. Frech und kurzweilig. Perfekt für Jungs ab acht. Aladin, 192 Seiten, gebunden, 11,90 Euro, ab 8 Jahre
Spion auf Probe – Stuart Gibbs
Ben wird von der streng geheimen Akademie für Spionage der CIA aufgenommen. Seine Eltern glauben, er ginge auf eine Eliteschule. Kaum auf der Akademie angekommen, wird er auch schon in seine erste Mission verwickelt: Feindliche Agenten haben die Schule besetzt und halten alle Schüler und Lehrer gefangen. Eine spannende, aber auch lustige Geschichte mit liebevoll überzeichneten Charakteren. Baumhaus, 320 Seiten, gebunden, 12,99 Euro, ab 10 Jahre
Stichkopf und der Scheusalfinder – Guy Bass
Stichkopf ist eine kleine Kreatur, die von Professor Erasmus auf der Burg zu Grottenow zusammengebastelt und dann vergessen wurde. Denn für den Professor war er nur der Erste von Vielen. Stichkopf kümmert sich aus dem Verborgenen heraus um diese anderen Kreaturen und sorgt dafür, dass sie sich in gute Monster verwandeln. Als er jedoch bei der Behandlung eines der Monster K.O. geschlagen wird und ihm ebendies Monster danach nicht mehr von der Seite weicht, erfährt Stichkopf das erste Mal, was es heißt, einen Freund zu haben. Band 1 und Band 2 ( Stichkopf und das Piratenauge) sind wunderschön illustriert von Pete Williamson und liebevoll erzählt von Guy Bass. Fischer KJB, 192 Seiten, gebunden, 11,99 Euro, ab 8 Jahre
Außerdem im Fenster:
Herr Glück und Frau Unglück von Antonie Schneider (Autor) und Susanne Straßer (Illustration) – Liebevoll gestaltetes Bilderbuch über eine zunächst unerwünschte Nachbarschaft. Doch wer kann dem Glück schon lange widerstehen? Thienemann, 32 Seiten, gebunden, 14,99 Euro, ab 4 Jahre
Hilfe, dieses Buch hat meinen Hund gefressen von Richard Byrne – Bella geht mit ihrem Hund spazieren und plötzlich verschwindet dieser – ebenso wie alle die Bella helfen wollen. Da kann ja wohl nur noch der beherzte Leser eingreifen! Beltz & Gelberg, 32 Seiten, gebunden, 12,95, ab 3 Jahre
Nils Holgersson, nacherzählt von Usch Luhn – Selma Lagerlöfs Kinderbuchklassiker wird von Usch Luhn so nacherzählt, dass auch Kinder ab vier schon auf dem Rücken des Ganters Martin durch ganz Schweden reisen können. Schön illustriert und in kurze Kapitel unterteilt, ist es ein tolles Vorlesebuch für die Altersgruppe 4 bis 6. Ellermann, 128 Seiten, gebunden, 12,95 Euro, ab 4 Jahre
Der Zauberer von Oz, nacherzählt von Anne Ameling – Aus der gleichen Reihe wie Nils Holgersson – „Klassiker zum Vorlesen“. In kurzen Kapiteln, in diesem Fall unterstützt durch die bunten, humorvollen Illustrationen von Iris Hardt, können Kinder erleben wie der Blechmann sein Herz findet und der Löwe seinen Mut. Ellermann, 128 Seiten, gebunden, 12,95 Euro, ab 4 Jahre