von Sannah Wagner

An dieser Stelle möchten wir Euch die Titel, die unser April-Fenster zieren, mit ein paar Sätzen vorstellen. Solltet ihr weitere Fragen haben oder etwas bestellen wollen, ruft uns an unter 0385-39379977 oder schreibt uns eine Mail an eingutertagschwerin@gmail.com. Oder – und das finden wir natürlich am schönsten – kommt vorbei. Wir freuen uns auf Euch.

9783862200436_cover

Ich wollte Einhörner – Alina Simone

Alina Simone, aus der Ukraine stammende amerikanische Rock-Sängerin, erzählt äußerst amüsant von ihrem Weg, sich einen Platz in der Indie-Musikszene zu ergattern und von Ihrer durch ein Musikprojekt ausgelöste Spurensuche nach ihren ukrainischen Wurzeln.  Graf Verlag, 320 Seiten, gebunden, 18 Euro

9783462047080

Seid fruchtbar und beschwert Euch! – Malte Welding

Malte Welding, Kolumnist, Drehbuchautor und seit einiger Zeit selbst Vater, spürt den Ursachen der zunehmenden Kinderlosigkeit in Deutschland nach und erklärt, warum man sich im Zweifel nicht entmutigen lassen sollte. Kiepenheuer & Witsch, 208 Seiten, broschiert, 13,99 Euro

9783455600292

Wir Glücklichen – Amy Bloom

Amerika in den 1940er Jahren: Zwei Halbsschwestern, die unterschiedlicher nicht sein könnten, gehen dennoch einen gemeinsamen Weg. Denn trotz aller Differenzen teilen sie den festen Glauben daran, dass es immer irgendwie weitergeht. Bis eine zu weit geht. Atlantik, 336 Seiten, gebunden, 22 Euro

42852

Kurze Berührungen mit dem Feind – Said Sayrafiezadeh

Kellner, Lehrer, Soldaten und andere – in acht Geschichten spürt Sayrafiezadeh jungen Menschen einer unbestimmten Stadt in den USA nach und erzählt von ihrem Kampf gegen den Stillstand und der Suche nach der eigenen Bestimmung. Hanser Berlin, 252 Seiten, gebunden, 18,60 Euro

met-svenonius-1

22 Strategien für die erfolgreiche Gründung einer Rockband – Ian F. Svenonius

Anhand von unterschiedlichsten Fallbeispielen geht Ian F. Svenonius dem Mythos vom Gründen einer erfolgreichen Rockband auf den Grund. Sehr unterhaltsame Lektüre für jeden, der den Traum von einer Band nie ganz aufgegeben hat. Metrolit, 320 Seiten, gebunden, 18 Euro

9783843710510_cover

Moskau Babylon – Owen Matthews

Als der britische PR-Mann Lambert 1995 in Moskau ankommt, landet er in einem postsowjetischen Dschungel, in dem jeder versucht, sich ein Stück vom Kuchen abzuschneiden. Als Ausländer ist er jedoch nicht nur auf der Jagd nach der passenden Gelegenheit, er ist auch die passende Gelegenheit – für charismatische, russische Verbrecher. Graf Verlag, 352 Seiten, gebunden, 21 Euro

U1_978-3-87134-774-0.indd

Das fabelhafte Jahr der Anarchie – André Kubiczek

1990 renoviert ein junge Paar In Neu Buckow ein Haus und lebt jenseits aller gesellschaftlichen Umbrüche sein ganz privaten Traum vom Glück. Doch dringen immer wieder Neuigkeiten von der sich auflösenden DDR zu Ihnen durch – in Form von Ulrikes Bruders Arndt, der die Veränderungen durchaus kritisch sieht. Als während Arndts Besuch die neu eröffnete Bankfiliale in der Kreisstadt in Flammen aufgeht, ist es für das Paar vorbei mit dem Rückzug von der Welt. Rowohlt Berlin, 272 Seiten, gebunden, 19,95 Euro

met-biester

Biester – Emma Jane Unsworth

Laura und Tyler sind fast dreißig Jahre alt und feiern noch immer als gäbe es kein Morgen. Doch Laura versucht ihr Leben in ruhigeres Fahrwasser zu lenken. Sie möchte Jim heiraten und sich weiterentwickeln. Tyler jedoch kennt kein Limit und kann Lauras Wunsch, etwas zu ändern, nicht akzeptieren. Hart, komisch, böse – wie eine lange Partynacht. Metrolit, 288 Seiten, gebunden, 20 Euro

9783462046922

Es bringen – Verena Güntner

 Zwischen Straßenjargon und Poesie. Hier kann man mehr erfahren: Holden Caulfield 2.0Kiepenheuer & Witsch, 256 Seiten, gebunden, 18,99 Euro

1331_TitelRuecken_Drury_StilleLand.indd

Das stille Land – Tom Drury

Pierre Hunter ist vierundzwanzig und verdingt sich als Barkeeper. Sein Charme, Optimismus und ein paar Tricks helfen ihm, Ärger aus dem Weg zu gehen. Als er jedoch nach einem Unfall von der geheimnisvollen Frau vom See gerettet wird, rutscht er von einem sonderbaren Erlebnis ins Nächste. Klett-Cotta, 216 Seiten, gebunden, 19,95 Euro

mettreibsand-us

Treibsand – Max Mönch, Alexander Lahl

Tom Sandman, Korrespondent einer New Yorker Tageszeitung, wird von seinem Chef im Herbst 1989 nach Berlin geschickt, um über die Unruhen in der DDR zu berichten. Von Zahnschmerzen geplagt, von seiner Freundin verlassen begibt er sich auf die Reise. In prägnanten vierfarbigen Bildern wird die Geschichte eines untergehenden Landes erzählt. Metrolit, 180 Seiten, broschiert, 20 Euro

Herr_Lehmann

Herr Lehmann – Sven Regener, Tim Dinter

Tim Dinter fängt in der Graphic-Novel „Herr Lehmann“ gekonnt die von Sven Regener in seiner Romanvorlage geschaffene Stimmung des Westberlin kurz vor dem Mauerfall ein. Mindestens genauso unterhaltsam wie das Original. Eichborn, 240 Seiten, gebunden, 19,99 Euro

1330_01_Kopetzki_Risiko.indd

Risiko – Stefan Kopetzky

„Risiko“ erzählt die wahre Geschichte einer deutschen Geheimexpedition zum Hindukusch zu Beginn des ersten Weltkrieges. Das Ziel: den Emir von Afghanistan und die Stämme der Paschtunen im Namen des Islam zum Angriff auf Britisch-Indien zu bewegen. Sechzig Mann begeben sich auf einen 5000 Kilometer langen, abenteuerlichen Trip durch die Wüsten und Gebirge des Nahen und Mittleren Ostens. Klett-Cotta, 731, Seiten, gebunden, 24,95 Euro

44330

Unter Brüdern – Pete Dexter

Der Großmeister des Noir erzählt in seinem Roman „Unter Brüdern“ die Geschichte von Peter Flood, der im Philadelphia der 1960er Jahre als Ziehsohn eines Gewerkschafters an der Seite seines Vetters aufwächst. Seine Bemühungen, nicht in die brutalen Machenschaften seines Onkels und seines Cousins reingezogen zu werden, scheitern und er gerät zwischen die Fronten von Gewerkschaft und Syndikat. Liebeskind, 304 Seiten, gebunden, 19,90 Euro

9783462047721

Eure Väter, wo sind sie? Und die Propheten, leben sie ewig? – Dave Eggers

Thomas hat nie seinen Platz in der Welt gefunden, denn er versteht nicht, warum die Welt ist wie sie ist. An dem Punkt, an dem die meisten die Schultern zucken und weitermachen oder aber Philosophie studieren, geht Thomas einen Schritt weiter. Er entführt die unterschiedlichsten Menschen, hält sie auf einem verlassenen Militärgelände in der Wüste gefangen und bestürmt sie mit Fragen. Kiepenheuer & Witsch, 224 Seiten, gebunden, 18,99 Euro

u1_978-3-10-002298-1

Das gibt’s in keinem Russenfilm – Thomas Brussig

Was wäre wenn… Thomas Brussig schreibt die Biografie von Thomas Brussig, dem mäßig erfolgreichen DDR-Literaten. Brussig spielt selbstironisch und amüsant mit der eigenen Biografie und der Biografie eines doch noch nicht untergegangenen Landes. S. Fischer, 384 Seiten, gebunden, 19,99 Euro

9783832197513.jpg.22353

Ich bin gleich da – Anne Köhler

Als der Vater stirbt, beginnt Elsa zu kochen – notgedrungen -, doch wird für sie daraus schnell ein tröstlicher Rückzugsort und eine Berufung. Als sie sich auf den Weg macht, um vom Süden an ihren Sehnsuchtsort, den Norden, zu gelangen, hat sie weder einen Job noch eine Bleibe dort. Und doch, kaum angekommen, scheinen sich die Dinge zu fügen. Bis die Vergangenheit sie einholt. DuMont Buchverlag, 300 Seiten, gebunden, 19,99 Euro

Außerdem im Fenster:

741-7_cover_kaffee-schwesterherz_01picknick_cover_web_3d Titel-Kleiner-Garten--546x680Mein-kreativer-Stadtbalkon-21x25-hard

Café Schwesterherz – Herzhafte und zuckersüße Rezepte von den drei Reith-Schwestern, die gemeinsam das Café „Three Sisters Bake“ im schottischen Quarriers Village betreiben. Knesebeck, 224 Seiten, gebunden, 24,95 Euro

Picknick – Fünf Food-Blogger verraten ihre Lieblingsrezepte für einen rundum gelungenen Tag im Freien. Neuer Umschau Buchverlag, 160 Seiten, gebunden, 19,95 Euro

Kleiner Garten, große Ernte – Schritt-für-Schritt-Anleitungen ermöglichen selbst unerfahrenen Gärtnern ertragreiche Ergebnisse bei optimaler Raumnutzung. Dorling Kindersley, 256 Seiten, gebunden, 16,95 Euro

Mein kreativer Stadtbalkon – Die Bloggerin „Das Garten-Fräulein“ bietet praktische und dekorative Tipps und Anregungen für das Grüne im Grauen. Edition Michael Fischer, 144 Seiten, gebunden, 19,99 Euro