Ach ja, Weihnachten.
von Sannah Wagner
An dieser Stelle haben wir uns die Freiheit genommen, eine völlig willkürliche Liste von Empfehlungen zusammen zu stellen. Empfehlungen, von denen wir annehmen, dass man sich freuen könnte, diese unter dem Weihnachtsbaum zu finden oder zu hinterlegen – dem im eigenen (Ober-)Stübchen oder dem im (Ober-)Stübchen einer Verwandten Seele. Wir verzichten dabei auf hilfreiche Genreeinteilungen und Aktualität, da wir glauben, dass unser Hauptkriterium – das der Schönheit – allumfassend ist. Wir wünschen uns von Ihnen, lieber Leser, schließen Sie die Schubladen im Geiste, schauen Sie über den kategorischen Tellerrand und scrollen Sie angemessen langsam. Bestenfalls können wir Sie überraschen und/oder inspirieren – vielleicht ja auch jenseits Ihrer Lese- und Hörgewohnheiten. Und wenn nicht – schade. Aber wir werden es weiter versuchen, immer wieder. Wir lassen nicht los – auch Sie nicht! Los geht’s:
Von der Schönheit des Nordens
Kalevala von Tillmann Spreckelsen
Kalevala ist ein finnisches Nationalepos, Mitte des 19. Jahrhunderts zusammengesetzt aus Weisen der finnischen Kantelesänger von Elias Lönnrot. Der Journalist Tillmann Spreckelsen und die Illustratorin Kat Menschik begaben sich auf dessen Spuren und erzählen dieses Epos nach. Wunderbar geschrieben und beeindruckend illustriert.
Galiani-Berlin, 193 Seiten, gebunden, 24,99 Euro
Von der Schönheit, sein Schicksal in die Hände anderer zu legen
Moresukine von Dirk Schwieger
Dirk Schwieger lebte ein Jahr in Japan. Um das Land besser kennen zu lernen, wählte er einen ungewöhnlichen Weg. Er bat auf seinem Blog darum, dass Follower ihm Aufgaben stellten, die er so nur in Japan umsetzen konnte. In der Graphic Novel Moresukine erzählt er von seinen Erlebnissen.
Reprodukt, 160 Seiten, broschiert, 16,00 Euro
Von der Schönheit der Einsamkeit
Einsame Tiere von Bruce Holbert
Für uns ist Einsame Tiere eines der Bücher des Jahres 2014. Roh und dennoch voller Empathie erzählt Holbert die Geschichte des Shreriff Strawl vor der Kulisse des sterbenden Wilden Westen. Halb Krimi, halb Western – spannend bis zur letzten Seite und geschrieben in einer Sprache so weit wie das Land. Mehr hier.
Liebeskind, 320 Seiten, gebunden, 19,80 Euro
Von der Schönheit unbedingter Liebe
Liebe lebenslänglich von Ursula von Arx
Eltern sucht man sich nicht aus. Kinder auch nicht. In Liebe lebenslänglich kommen beide Seiten zu Wort. Heraus kommt das Bild einer Beziehung, die manchmal kaum unterschiedlicher wahrgenommen werden kann – und die dennoch immer geprägt ist von Liebe.
Kein & Aber, 224 Seiten, gebunden, 19,90 Euro
Von der Schönheit des Koch-Handwerks
Hausgemacht – Die Kochwerkstatt von Tim Hayward
Hausgemacht von Tim Hayward ist ein wunderbares Buch für Menschen, die gern mit Lebensmitteln hantieren. Es ist kein klassisches Kochbuch, auch wenn natürlich verschiedenste Rezepte darin zu finden sind. Vielmehr ist es ein Buch des Kochhandwerks. Techniken wie Pökeln, Einlegen, Einkochen, Räuchern, etc. werden gut verständlich erklärt und durch Fotos und Zeichnungen sehr schön dargestellt. Geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene.
Dorling Kindersley Verlag, 368 Seiten, gebunden, 26,95 Euro
Von der Schönheit, sich in Gedanken zu tanzen
MINE – MINE
Für uns in diesem Jahr ein musikalisches Highlight der deutschsprachigen Musik. MINEs Mischung aus akustischem Pop, Folk, Hip Hop, Jazz und Electro ist von bestechender Schönheit ohne laut zu sein. Stattdessen lässt sie uns tanzen – zum Takt eines Walzers, einer Rumba oder eines Cha Cha Cha – und ganz nebenbei fragt sie „Ist das Leben gut zu Dir oder schreit es Dich an?“
erschienen bei Styleheads Music (Groove Attack)
Von der Schönheit, das Weihnachtsfest zu retten
Nukka und Isi auf der Suche nach dem Weihnachtsmann von Dieter Braun
Nukka ist ein Inuitmädchen, ihr bester Freund ist der Polarfuchs Isi. Als sie über eine rote Mütze im Schnee stolpern, beginnt für die beiden ein neues Abenteuer und ganz nebenbei retten sie Weihnachten. Wunderschön erzählt und gezeichnet von Dieter Braun. Der Ankerherz Verlag hat sich zum Fest etwas Besonderes ausgedacht und bietet das Buch als Geschenkbox mit zusätzlichem Malbuch, Plakat und Stiftebox an. Das gleiche gilt für die beiden anderen Bände der Nukka-und-Isi-Reihe.
Ankerherz Verlag, 48 Seiten, gebunden, Alter 4-5 Jahre, 12,00 Euro, als Geschenkebox 19,00 – 29,00 Euro
Von der grausamen Schönheit einer unerfüllten Liebe
Paperboy von Pete Dexter
Florida 1965 – zwei Reporter der Miami Times versuchen auf Bitten der schönen Charlotte Bless, Geliebte des Verurteilten Hillary van Wetter, den Fall um den Tod des Sheriffs Thurmond Call neu aufzurollen. Sie tun dies in der Hoffnung, die große Story zu schreiben. Sie verfangen sich jedoch schnell in einem Netz aus Lügen und Ambitionen und verlieren am Ende nicht nur die eigene Integrität. Auch 2013 kam eines der besten Bücher des Jahres aus dem Hause Liebeskind.
Liebeskind, 320 Seiten, gebunden, 19,80 Euro
Von der Schönheit der Suche nach dem eigenen Platz
Der alltägliche Kampf von Manu Larcenet
Mit melancholischem Witz wird in der Graphic Novel Der alltägliche Kampf von der Suche nach dem Sinn des Lebens erzählt. Der junge Fotograf Marco zieht aufs Land, in der Hoffnung seinem Platz in der Welt dort näher zu kommen. Schnell muss er jedoch feststellen, dass es mit einem Ortswechsel allein nicht getan ist. Die vierbändige Reihe als Gesamtausgabe.
Reprodukt, 248 Seiten, broschiert, 29,00 Euro
Von der Schönheit des ritualisierten Musenkusses
Musenküsse. »Für mein kreatives Pensum gehe ich unter die Dusche.«: Die täglichen Rituale berühmter Künstler von Mason Currey
Musenküsse – jeder kreativ arbeitende Mensch weiß, wie selten man tatsächlich einfach so von der Muse geküsst wird. Stattdessen erfordert das Tagwerk Disziplin – und so manches Ritual. Diese sind teilweise harmlos, teilweise amüsant, teilweise fast bizarr. Mason Curry hat die schönsten Rituale von Komponisten, Schriftstellern, Malern und Filmemachern in kurzweiligen Mini-Biografien zusammengestellt und zeigt so, dass auch so mancher Denksportler erst die Linie antippt, bevor er sie überschreitet.
Kein & Aber, 256 Seiten, gebunden, 14,90 Euro
Von der unterschätzten Schönheit schnellen Essens
Junk Food – aber richtig! von Liselotte Forslin
Liselotte Forslin holt das kulinarische Schmuddelkind Junk Food aus der Schäm-Dich-Ecke und zeigt, dass – unter Verwendung von hochwertigen Lebensmitteln, Sorgfalt und Liebe zum Detail – Hamburger, Tex-Mex, Sandwiches, Falafel und Co sehr wohl lecker schmecken können. Und nicht automatisch böses Essen sein müssen. Die tollen Bilder der Fotografin Ulrika Ekblom runden diese Liebeserklärung an diesen Teil der amerikanische Küche ab.
Edel Germany, 124 Seiten, gebunden, 12,95 Euro
Von der Schönheit schwedischer Kammer-Folk-Pop-Musik
Solander – Monochromatic Memories
Monochromatic Memories ist schon das dritte Album von Solander und eine der Perlen der diesjährigen musikalischen Veröffentlichungen. Feine Arrangements und die leicht entrückte Stimme des Sängers und Masterminds Fredrik Karlsson lassen einen die Augen schließen und Herz und Seele öffnen. Melodische und instrumentale Tiefe, die beeindruckt!
erschienen bei Tendervision Recording (Alive)
Von der Schönheit, sich treiben zu lassen
Die Inseln, auf denen ich strande von Lucien Deprijck
Dieses Buch fasziniert uns. Sowohl die Idee als auch die Umsetzung. 18 mal strandet man mit dem Autor. Dabei sind die Varianten der Inseln so unterschiedlich wie die Erlebnisse, die dem Stranden folgen. Wunderbar illustriert wurden die Robinsonaden von Christian Schneider. Ein ungewöhnliches Buch, das die Inselfrage bis zum – manchmal bitteren – Ende durchspielt.
mare Verlag, 192 Seiten, gebunden, 28,00 Euro
Von der Schönheit der Gegensätze
Als die Wellen Wurzeln schlugen von Lena Schall
In zwölf ungewöhnlichen „Erzählbildern“ stellt Lena Schall Gegensätze wie nass/trocken, farblos/bunt oder rund/eckig dar. Sie bedient sich dabei einer dreidimensionalen Collagentechnik, die diese Gegensätze auf faszinierende Weise heraus arbeitet. Gemeinsam können Eltern mit ihren Kindern diese, entfernt an Wimmelbilder erinnernden, Kunstwerke erkunden und sich ganz nebenbei ausdenken, woher zum Beispiel all die Briefe kommen, die der Postmann aus der See fischt. Ein Augenschmaus!
Mixtvision Verlag, 32 Seiten, Taschenbuch, Alter 36 Monate – 6 Jahre, 14,90 Euro
Von der präzisen Schönheit der Sprache Capotes
Weihnachtserinnerungen von Truman Capote
In vier Erzählungen lässt Truman Capote uns Weihnachten feiern: Zum Beispiel mit Buddy, der Weihnachten erfährt, dass er eigentlich woanders hin gehört oder auch mit dem Raben Lola, der glaubt ein Hund zu sein. Präzise, eindringlich, melancholisch. Für alle (potenziellen) Fans des Schriftstellers das perfekte Weihnachtsgeschenk.
Kein & Aber, 120 Seiten, gebunden, 14,90 Euro
Von der Schönheit, loszulassen
Wurfschatten von Simone Lappert
Auch Wurfschatten ist eine Perle diesen Jahres. Simone Lappert entfaltet von der ersten Seite an einen klaren, bildhaften Stil voll von poetischer Kraft. Dabei ist die Liebesgeschichte von Ada und Juri im besten Sinne kurzweilig, hat bei aller Zartheit auch ihre komischen Momente. Und sie berührt. Mehr hier.
Metrolit, 207 Seiten, gebunden, 20,00 Euro
Von der Schönheit der individuellen Kundenansprache in virtuellen Zeiten
Low Fidelity – Hans E. Plattes Briefe gegen den Mainstream von Gereon Klug
In Low Fidelity werden in einer Art „Best-of“ die schönsten Newsletter von Hans E. Platte a.k.a. Gereon Klug versammelt, Inhaber des Kultplattenladens Hanseplatte. Ein Geschäft, das so ganz gegen den Trend der schwächelnden Musikindustrie im Hamburger Schanzenviertel überlebt. Das sowas nicht von sowas kommt, wird klar, wenn man Low Fidelity liest. Da ist einer am Werk, der über den nötigen Galgenhumor verfügt und dennoch nie Leidenschaft und Mut verliert. Es gibt wohl kaum eine Seite, bei der ich nicht mindestens einmal laut aufgelacht hätte. Und ganz nebenbei lernt man noch die Hamburger Musikszene kennen.
Haffmans & Tolkemitt, 250 Seiten, gebunden, 19,95 Euro
Von der Schönheit, sich in Frage zu stellen
Das Testbuch von Mikael Krogerus und Roman Tschäppeler
Im Testbuch versammeln die Autoren Krogerus und Tschäppeler 66 Tests, teilweise bekannt wie IQ, Rorschach oder PISA, teilweise weniger bekannt wie Aufmerksamkeitstest, Jobtest, Zwei-Fragen-Depressionstest und geben dem Leser/Nutzer die Gelegenheit, sich allumfassend in Frage zu stellen. Ob man davon am Ende ein besserer Mensch wird? Wahrscheinlich nicht, ist es doch mit der Einsicht langfristig immer so eine Sache. Aber immerhin kann man sich im eigenen Kosmos besser verorten. Und wer möchte nicht gern wissen, wo er gerade steht?
Kein & Aber, 208 Seiten, gebunden, 16,90 Euro
Von der Schönheit des Flugzeugbaus
Lindbergh: Die abenteuerliche Geschichte einer fliegenden Maus von Torben Kuhlmann
Lindbergh ist die Geschichte einer Maus aus Hamburg, die, nachdem immer mehr ihrer Freunde verschwinden, nach Amerika gelangen möchte. Doch wie hinkommen? Als sie in einem Abwasserkanal Fledermäuse trifft, hat sie die Idee vom Flug über den Atlantik und beginnt sich ein Flugzeug zu bauen. Eine unglaublich schön erzählte und illustrierte Geschichte, die auch jenseits der angegebenen Altersgruppe begeistert. Ein Fest für alle, die illustrierte Bücher schätzen.
NordSüd Verlag, 96 Seiten, gebunden, Alter 5 – 7 Jahre, 17,95 Euro
Von der Schönheit des Zuckerrauschs
United States of Cakes von Roy Fares
Wenn die Amerikaner eine kulinarische Ahnung von etwas haben, dann davon, wie man sich voller Glückseligkeit ins Zuckerkoma backt. Man denke nur an Brownies, New York Cheesecake, an Chocolatechip-Cookies oder Apple Pie. In United States of Cakes versammelt Roy Farer Kultrezepte und Klassiker aus allen Ecken der USA. Doch nicht nur die Rezepte sind eine Leckerei, das Buch selbst ist ein Hingucker. Die Bilder fangen perfekt die Atmosphäre der Staaten ein und beim Durchblättern möchte man bald schon nicht mehr nur backen, sondern am liebsten gleich noch einen Flug buchen.
Christian Verlag GmbH, 176 Seiten, gebunden, 29,99 Euro
Von der Schönheit des subtilen Humors
Cornflakes mit Johnny Depp von B. J. Novak
B. J. Novak ist Schauspieler. Er spielte In The Office mit, aber auch in Filmen wie Inglorious Bastards oder The Amazing Spider-Man 2. Außerdem schreibt er Drehbücher. Der Mann versteht also etwas von Bildern und Pointen. Und in Cornflakes mit Johnny Depp hat er einige davon parat. In kurzen, fast szenischen Erzählungen bringt er die Absurdität des Lebens immer wieder präzise auf den Punkt. Dabei schwingt die coole Bosheit eines Tarantinos ebenso mit wie die melancholische Schrulligkeit eines Woody Allen. We were amused!
Blumenbar, 333 Seiten, gebunden, 18,00 Euro
Von der Schönheit eines echten Folk-Americana-Geheimtipps
St. Paul de Vence – St. Paul de Vence
St. Paul de Vence ist eine in Seattle ansässige Indifolk-Band, die sich 2011 um Sänger und Songwriter Benjamin Doerr gebildet hat. Mit einer fast ausschließlich akustischen Instrumentierung schafft die Band einen warmen, ursprünglichen, teilweise hymnischen Sound. Dieser wird unterstrichen von Doerrs leicht klagendem Gesang, der dennoch nie wehleidig klingt. Es ist Musik, die einen im Geiste durch Felder streifen lässt und dabei den Wind spüren lässt, der einem durchs Haar fährt – im Jahr 1940. Dieses – erste – Album von St. Paul de Vence wurde schon 2012 veröffentlicht und ist bei uns bisher nur als Import erhältlich. Daher der semi-aktuelle Tipp, auch wenn im Oktober diesen Jahres schon ihr – wunderbares – zweites Album Farther than light in Amerika erschienen ist.
erschienen auf CD Baby.com/Indys