Text & Bild Sannah Wagner

Liebe Alle,

die fetten Tage liegen hinter uns, die kalten, kurzen, dunklen haben uns fest im Griff. Daher haben wir Euch diesen Monat, wenn schon nicht unbedingt für die körperliche Fitness, so doch für das geistige Wohl, einige Tipps zusammengestellt, die von innen wärmen und dem Eskapismus Vorschub leisten. Warum sollte man sich bewusst norddeutscher Wintertristesse aussetzen, wenn man doch so einfach nach Indonesien, Italien oder Japan reisen kann. Oder man bleibt in Deutschland, tauscht aber einfach mal ein paar Jahreszahlen – funktioniert auch für die Falklandinseln, für Moskau oder New York. Und wer trotz allem genau hinschauen will, dem seien unsere Sachbuchtipps ans Herz gelegt – auch das Leben selbst kann spannend sein wie ein Abenteuerroman. Im Kinderbuch haben wir diesmal einen kleinen Schwerpunkt auf toll gestaltete Bücher mit historischem Hintergrund gelegt – wunderbar zum Schmökern für die ganze Familie.

Also, ihr Lieben, genießt weiche Kissen, Kuscheldecke, dampfenden Kaffee, Tee oder Kakao und dazu alles, was das Alphabet hergibt. Die Sonne kommt noch früh genug.

Sannah, Axel & Claudia

 

Belletristik

Stadt aus Rauch

Stadt aus Rauch von Svealena Kutschke

Von Denunzianten und Helden, von Hochstaplern, Bürokraten und Verführern – Kutschke erzählt wild und poetisch die Geschichte des 20. Jahrhunderts im Spiegel einer Lübecker Familie.
Erschienen bei Eichborn, 672 Seiten, gebunden, 24,- Euro

Ein Gentleman in Moskau

Ein Gentleman in Moskau von Amor Towles

Dreißig Jahre Hausarrest in Moskaus bestem Hotel und der Verlust aller Privilegien – während Russlands Geschichte vor den Fenstern tobt, zeigt sich die Strafe als unerwartete Chance für den Lebemann Graf Rostov.
Erschienen bei List, gebunden, 560 Seiten, 22,- Euro

Leere Herzen

Leere Herzen von Juli Zeh

Deutschland 2025: „Die Brücke“, eine unscheinbare Therapie-Praxis, betreibt ein lukratives Geschäft mit der Todessehnsucht einer in Lethargie erstarrten Gesellschaft.
Erschienen bei Luchterhand, 350 Seiten, gebunden, 20,- Euro

Nach uns die Pinguine

Nach uns die Pinguine von Hannes Stein

Die Welt ist untergegangen – die ganze Welt? Nein, die britische Enklave auf den Falklandinseln hat ihre ganz eigenen Probleme…
Erschienen im Galiani Verlag, 207 Seiten, gebunden, 19,- Euro

Solsbüll

Solsbüll von Jochen Missfeld

Eine Familienchronik aus der norddeutschen Provinz – drei Generationen von Hasse-Männern und nur der Jüngste überlebt den Verlauf der Geschichte in der Obhut zweier Hebammen.
Erschienen bei Rowohlt, 480 Seiten, gebunden, 22,95 Euro

Die Gleichung des Lebens

Die Gleichung des Lebens von Norman Ohler

1747: Der Mathematiker Euler, von Friedrich II mit den Berechnungen zur Trockenlegung des Oderbruchs betraut, gerät zwischen die Fronten, als die wendischen Fischer sich zur Wehr setzen.
Erschienen bei Kiepenheuer & Witsch, 416 Seiten, gebunden, 22,- Euro

Kleine große Schritte

Kleine große Schritte von Jodi Picoult

Die Entscheidung, eine rassistisch begründete Arbeitsanweisung zu ignorieren und das Leben eines Kindes zu retten, wird für eine afroamerikanische Säuglingsschwester zu einer existentiellen Frage.
Erschienen bei C. Bertelsmann, 589 Seiten, gebunden, 20,- Euro

Die Leute von Privilege Hill

Die Leute von Privilege Hill von Jane Gardam

Jane Gardam, die mit der Roman-Trilogie um den untadeligen Gentleman unsere Herzen eroberte, zeigt auch in ihren Erzählungen ihr ganzes, leichtfüßiges Können.
Erschienen bei Hanser Berlin, 352 Seiten, gebunden, 22,- Euro

Lexikon der Liebe

Lexikon der Liebe von Annette Pehnt

Annette Pehnt widmet sich in wunderbar klar und empathisch erzählten Geschichten der ganzen Bandbreite der Liebe.
Erschienen bei Piper, 189 Seiten, gebunden, 20,- Euro

Ein Baum wächst in Brooklyn

Ein Baum wächst in Brooklyn von Betty Smith

1912: Das bunte, ruppige Williamsburg der Arbeiter und Zuwanderer geschildert aus der Sicht der elfjährigen Francie, die gegen alle Widrigkeiten anschreibt und das pure Leben feiert.
Erschienen im Insel Verlag, 621 Seiten, gebunden, 25,- Euro

Unter der Drachenwand

Unter der Drachenwand von Arno Geiger

Ein Dorf in Österreich im Jahr 1944 – ein verwundeter Soldat auf Urlaub, zwei Frauen und der „Brasilianer“ – sie alle warten und hoffen auf das Unvermeidliche.
Erschienen bei Hanser, 480 Seiten, gebunden, 26,- Euro

Schönheit ist eine Wunde

Schönheit ist eine Wunde von Eka Kurniawan

Einem Rushdie oder einem Marquez gleich verwebt Kurniawan die Geschichte Indonesiens mit der von Dewi Ayu und ihren Töchtern.
Erschienen im Unionsverlag, 443 Seiten, gebunden, 24,- Euro

Acht Berge

Acht Berge von Paolo Cognetti

Die Freunde Pietro und Bruno, die gemeinsam in einer abgelegenen Bergregion aufwachsen, bleiben sich auch nach Pietros Weggang tief verbunden – kehrt dieser auf der Suche nach dem Glück doch immer wieder zurück.
Erschienen bei DVA, 244 Seiten, gebunden, 20,- Euro

Rekorder

Rekorder von John Darnielle

Im Stile eines David Lynch schickt uns Darnielle in einen amerikanischen Kleinstadtkosmos, in welchem mysteriöse Videoschnipsel auf Leihkassetten auftauchen, die auf ein Verbrechen schließen lassen.
Erschienen bei Eichborn, 286 seiten, gebunden, 20,- Euro

Überbitten

Überbitten von Deborah Feldman

Feldman, bekannt geworden durch das Buch „Unorthodox“, erzählt literarisch, klug und reflektiert von ihrer Suche nach ihren Wurzeln, nach sich selbst und einem Zuhause.
Erschienen im Secession Verlag, 704 Seiten, gebunden, 28,- Euro

Die Insel der Freundschaft

Die Insel der Freundschaft von Durian Sukegawa

Die kleine japanische Insel Aburi mitten im Pazifik als Ort für drei ganz unterschiedliche Männer, die die Suche nach ihrem Platz auf der Welt zusammenführt.
Erschienen bei DuMont, 347 Seiten, gebunden, 20,- Euro

Sachbuch

Kritik der Vögel

Kritik der Vögel von Thomas und Jürgen Roth

Vogelkunde und philosophisch-ethische Fragen aufs unterhaltsamste vereint in vierzig Vogelporträts.
Erschienen bei Blumenbar, 320 Seiten, gebunden, 24,- Euro

Die Entwurzelten

Die Entwurzelten von Zygmunt Bauman und Thomas Leoncini

Der Soziologe Bauman reflektiert in seinem letzten Werk gemeinsam mit dem 32-jährigen Journalisten Leoncini die menschlichen Herausforderungen in Zeiten des digitalen Umbruchs.
Erschienen bei Eichborn, 111 Seiten, gebunden, 16,- Euro

Verrat

Verrat von Robert-Diard Pascale

Ein Vater gesteht seinem kleinen Sohn einen Mord, der ihm nicht bewiesen werden kann. Dreißig Jahre lang schweigt der Sohn… Eine wahre Geschichte.
Erschienen bei Zsolnay, 160 Seiten, gebunden, 18,- Euro

Die Schönheit des Scheiterns

Die Schönheit des Scheiterns von Charles Pépin

Pépin beleuchtet das Scheitern aus unterschiedlichen philosophischen Perspektiven und zeigt, welch Schönheit und Chance darin liegen kann.
Erschienen bei Hanser, 201 Seiten, gebunden, 20,- Euro

Fisch-Mafia

Fischmafia von Engdal/Saeter

Einem Krimi gleich folgen die Journalisten Engdal und Saeter den Spuren vom Piratenfischfang, der mindestens so lukrativ ist wie der Drogenhandel.
Erschienen im Campus Verlag, 339 Seiten, gebunden, 26,95 Euro

Die Stadt des Affengottes

Die Stadt des Affengottes von Douglas Preston

Einem modernen Indiana Jones gleich schließt sich Preston einer archäologischen Expedition an, die finden will, was der honduranische Dschungel seit 500 Jahren erfolgreich verbirgt – die Stadt des Affengottes.
Erschienen bei DVA, 366 Seiten, gebunden, 20,- Euro

Ich werde über diese Merkwürdigkeit noch etwas drucken lassen

Ich werde über diese Merkwürdigkeiten noch etwas drucken lassen von Lucia Jay von Seldeneck

Dreißig Tiermeldungen – ob bahnbrechende Entdeckung, folgenschwere Verwicklung oder kurioser Einfall – gepaart mit wunderschönen Tierzeichnungen von Florian Weiss.
Erschienen bei Kunstanstifter, 188 Seiten, gebunden, 28,- Euro

Kochbuch

Eat better not less - Around the World

Eat better not less around the world von Nadia Damaso

Eat better not less – das wohl vernünftigste Credo in Zeiten allgemeiner Ernährungsverwirrung – perfekt in Szene gesetzt und lecker-leicht nachzukochen.
Erschienen im AT Verlag, 320 Seiten, gebunden, 29,90 Euro

The Great Outdoors - Winter Cooking

The great Outdoors – Wintercooking von Markus Sämmer

Thermoskannengerichte und Jackentaschensnacks – Slowfood und Outdoortipps für die kalten Tage, mit schönsten Winterbildern stimmungsvoll in Szene gesetzt.
Erschienen bei Neuer Umschau Verlag, 272 Seiten, gebunden, 34 Euro

Jugendbuch

Schlaft gut, ihr fiesen Gedanken

Schlaft gut ihr fiesen Gedanken von John Green

In John Greens persönlichstem Buch kämpft die 16-jährige Aza, unterstützt durch ihre Freundin Daisy, mit ihren sie immer wieder lähmenden Gedanken.
Erschienen bei Hanser, 288 Seiten, gebunden, 20,- Euro

Faceless

Faceless von Alyssa Shinmel

Durch einen Unfall verunstaltet, ist Maisie tief verunsichert. Wird sie noch immer um ihrer selbst willen gemocht oder hat ihr Freund nur Mitleid mit ihr?
Erschienen bei Hanser, 350 Seiten, Klappenbroschur, 18,- Euro

Über den wilden Fluss

Über den wilden Fluss von Philip Pullman

Die Vorgeschichte zu „Der goldene Kompass“ – Der 11-jährige Malcolm erlebt, wie Lyra Belacqua als Baby in die Obhut der Nonnen übergeben wird und tut fortan alles, um sie zu beschützen.
Erschienen bei Carlsen, 556 Seiten, gebunden, 24,- Euro

Die Legende von Shikanoko - Herrscher der acht Inseln

Die Legende von Shikanoko von Lian Hearn

Der Auftakt des Fantasy-Epos um den jungen Vasallen Shikanoko, in dessen Händen es liegt, den rechtmäßigen Erben des Lotusthrons zu finden und zu schützen.
Erschienen bei Sauerländer, 589 Seiten, gebunden, 19,99 Euro

Kinderbuch

Das Liebesleben der Tiere

Das Liebesleben der Tiere von Katherina von der Gathen

Ob Balz, Liebesspiel oder Familienform – sie alle sind so vielfältig wie das Tierreich selbst. Perfekt in Szene gesetzt durch Anke Kuhls witzige Illustrationen.
Erschienen bei Klett Kinderbuch, 143 Seiten, gebunden, 18,- Euro (ab 8)

In einem alten Haus in Moskau

In einem alten Haus in Moskau von Alexandra Litwina

Ob das Ende des Weltkriegs, das erste Telefon, der erste Mensch im All – Litwina blickt durch die Augen der Kinder der Familie Muromzew auf hundert Jahre russische Geschichte und das Weltgeschehen des 20. Jahrhunderts.
Erschienen bei Gerstenberg, 60 Seiten, gebunden, 24,95 Euro (ab 10)

Die größten Schätze aller Zeiten

Die größten Schätze aller Zeiten von Raphael Honigstein

Abenteuerliche Geschichten und Fakten über Diebe und Entdecker, Schatzsucher und berühmte Schätze – spielerisch illustriert und spannend erzählt.
Erschienen bei Gestalten, 96 Seiten, gebunden, 24,90 Euro (ab 10)

Die Wölfe von Currumpaw

Die Wölfe von Currumpaw von William Grill

Was für den berühmten Forscher Ernest Thompson Seton als Jagd auf ein scheinbar unbezwingbares Wolfsrudel in New Mexico begann, änderte seine Sicht auf die Natur nachhaltig.
Erschienen bei NordSüd, 76 Seiten, gebunden, 20,- Euro (ab 7)

Good Night Stories for Rebel Girls

Good night stories for rebel Girls von Favilli/Cavallo

Vorbilder aus allen Bereichen des Lebens: 100 inspirierende Portraits außergewöhnlicher Frauen illustriert von 60 Künstlerinnen aus aller Welt.
Erschienen bei Hanser, 223 Seiten, gebunden, 24,- Euro (ab 10)

Schwups will nicht schlafen von Claudia Schaumann

Zauberhafte Geschichte um ein Schwein, das nicht schlafen will – aber es gibt ja auch soooo viel zu erleben. Illustriert von Sandy Lohß.
Erschienen im Selbstverlag, 28 seiten, Pappe, 16,90 Euro (ab 2)

Flosse, Fell und Federbett

Flosse, Fell und Federbett von Nadia Budde

Ob mit Hummeln schummeln oder mit Kröten flöten – Nadia Buddes lustige Reime zur guten Nacht, für alle, die noch die letzte Restenergie loswerden müssen.
Erschienen im Peter Hammer Verlag, 25 Seiten, Pappe, 12,90 Euro (ab 2)

Unter meinem Bett 3 (CD)

Unter meinem Bett 3

Musik für Groß UND Klein von bekannten deutschen Indie-Pop-Musikern – garantiert hoher generationsübergreifender Mitsingfaktor.
Erschienen bei Oetinger Media, Laufzeit ca. 45 Minuten, 16,99 Euro (ab 4)

Noch mehr schönste Kinderlieder

Noch mehr schönste Kinderlieder

Heike Makatsch und der Musiker Max Schröder alias derhundmarie interpretieren auch auf ihrer zweiten gemeinsamen CD wieder klassische Kinderlieder wunderbar eigen und zeitlos.
Erschienen bei Diogenes, Laufzeit ca. 40 Minuten, 17,- Euro (ab 3)