Einsätzer Januar 2017
von Sannah Wagner
Liebe Alle,
Winterzeit ist Schmökerzeit. Im Sessel sitzen, eingekuschelt mit Wein, Kaffee oder Tee auf dem Tisch, während draußen im besten Fall Schnee liegt, im üblichen Fall Schietwetter herrscht. Daher eröffnen wir dieses Jahr mit einem Schwerpunkt: Schönste Bücher – Texte wie Bilder – rund um das Thema Natur, die uns mit ihrer Weite, ihrer Wärme, ihrem Blick das Herz wärmen und das Hirn lüften und uns an den nächsten Sommer mit all seinen Möglichkeiten erinnern. Im Kinder- und Jugendbuch haben wir diesen Pfad zugunsten bester Unterhaltung für die kalten Tage verlassen. Für weitere Informationen einfach auf die roten Titel klicken. Mir bleibt nur zu sagen, viel Freude beim Stöbern. Habt warme Gedanken!
Themenschwerpunnkt Natur
Lebendig, fundiert und wunderschön illustriert stellt Jonsson 58 bekannte Gäste an den Futterhäusern vor.
Erschienen bei Frankh-Kosmos, 343 Seiten, gebunden, 38,- Euro
Heimlich, still und leise von Gerald Kerth
Fledermäuse führen ein geheimnisvolles Leben, um das sich so manche Legende rankt – Kerth erlaubt einen lebendigen Einblick in eine ungewöhnliche Welt.
Erschienen im Herbig Verlag, 304 Seiten, gebunden, 22,- Euro
Das Seelenleben der Tiere von Peter Wohlleben
Hier zeigt der Waldversteher Wohlleben in einer Mischung aus wissenschaftlichen Erkenntnissen und eigenen Beobachtungen, dass Gefühle kein rein menschlicher Wesenszug sind.
Erschienen bei Ludwig, 239 Seiten, gebunden, 19,99 Euro
Das Leben der Bäume von Peter Wohlleben
Im Bildband wird der vollständige Text des potenziellen Klassikers treffend begleitet und unterstützt durch stimmungsvolle Fotos.
Erschienen bei Ludwig, 336 Seiten, gebunden, 29,99 Euro
Geht`s dem Tier gut, geht`s mir gut von Tracey Stewart
Unterhaltsam und detailreich illustriert zeigt Stewart, wie wir das Zusammenleben mit Tieren positiv beeinflussen und so unsere eigene Lebensqualität steigern können.
Erschienen bei Irisiana, 199 Seiten, gebunden, 19,99 Euro
Unberührte Schönheit von Werner Lampert (Hrsg.)
Auf den Spuren seltener Kuhrassen – man muss kein expliziter Fan der Tiere sein, um sich in dieses beeindruckend fotografierte und hochinteressante Buch zu verlieben.
Erschienen bei Servus, 416 Seiten, gebunden, 36,- Euro
Die letzten Tiere der Mara von Anup Shah
Mit versteckter Kamera und Fernauslöser lässt Anup Shah den Betrachter zum Teil des Moments werden – intensiv verdichtet durch die grobkörnige Schwarz-Weiß-Ästhetik.
Erschienen bei Knesebeck, 160 Seiten gebunden, 34,95 Euro
Unterwegs in der Wildnis von Florian Schulz
Von der mexikanischen Baja California bis hinauf nach Alaska – intensive Bilder zwischen Wüsten, Mangroven, Gebirgen und Tundra, begleitet von eindringlichen Texten.
Erschienen bei Knesebeck, 253 Seiten, gebunden, 49,95 Euro
Amerikas Cowboys von Wade Davis
Die Bilder von Luis Fabini brechen mit dem romantischen Klischee und zeigen doch die ganze Schönheit des kargen Alltags in der rauen Wirklichkeit der Cowboys in Süd- und Nordamerika.
Erschienen im Sieveking Verlag, 156 Seiten, gebunden, 49,90 Euro
Detaillierte Fangeinträge, Notizen für die besonderen Erlebnisse und 29 illustrierte und beschriebene Fischporträts – ein ganz besonderes Notizbuch für Angler.
Erschienen bei Frankh-Kosmos, 159 Seiten, gebunden, 12,99 Euro
Das ist mein Hof von Chris de Stoop
Autobiografisch und dennoch im großen Kontext erzählt de Stoop vom Höfesterben und der Veränderung der europäischen Kulturlandschaft.
Erschienen im S. Fischer Verlag, 316 Seiten, gebunden, 23,- Euro
Naturkunden – die Reihe bei Matthes & Seitz, herausgegeben von Judith Schalansky
Alte Wege von Robert Mcfarlane
Naturführer, Geschichtsbuch, schönste Prosa und Reflektionen – eine Wanderung durch innere und äußere Landschaften.
Erschienen im Matthes & Seitz Verlag, 346 Seiten, Softcover, 32,- Euro
Karte der Wildnis von Robert Mcfarlane
Die letzten unberührten Flecken, Englands, Schottlands und Irlands, durchquert im physischen wie im kulturhistorischen Sinne – die Wildnis ist uns näher als wir glauben.
Erschienen bei Matthes & Seitz, 303 Seiten, Softcover, 34,- Euro
Die Entdeckung der Natur von Jürgen Goldstein
Goldstein folgt Erfahrungsberichten von Forschern, Abenteurern und Schriftstellern vom 14. Jahrhundert bis in die Gegenwart und zeigt die Annäherung von Mensch und Natur.
Erschienen bei Matthes & Seitz, 310 Seiten, Softcover, 38,- Euro
Die Einsamkeit der Wüste von Edward Abbey
Die Wüste lebt – schon 1968 machte Edward Abbey, der sein Leben als Ranger in der Wüste von Utah beschrieb, dies für seine Leser aufs wunderbarste erfahrbar.
Erschienen bei Matthes & Seitz, 343 Seiten, Softcover, 32,- Euro
Der Wanderfalke von J.A. Baker
Eine literarische Beobachtung in der die Grenzen von Tier und Mensch zu verschwimmen scheinen.
Erschienen bei Matthes & Seitz, 218 Seiten, Softcover, 30,- Euro
Pilger am Tinker Creek von Annie Dillard
Spirituelle Reflektion, naturphilosophische Meditation und poetischer Essay. Dillards Rückzug an die Ufer des Tinker Creek – inspiriert von Thoreaus „Walden“.
Erschienen bei Matthes & Seitz, 347 Seiten, Softcover, 22,- Euro
Der leidenschaftliche Gärtner von Rudolf Borchart
1951 posthum erschienen, avancierte dieses Buch um Praxis, Philosophie und Geschichte des Gartens schnell zum Kultbuch.
Erschienen bei Matthes & Seitz, 334 Seiten, Softcover, 22,- Euro
Kochbücher
Kochen mit Holz – vielfältig, fast vergessen oder noch unentdeckt – Rezepte, Hintergrundwissen und Verwendung aufs Schönste vermittelt und dargestellt.
Erschienen im AT Verlag, 263 Seiten, gebunden, 42,- Euro
Einfache Vielfalt von Maurice Maggi
Ungewöhnlich fotografiert und gestaltet, wird der nachhaltige und sorgsame Umgang mit rund 10 Grundnahrungsmitteln bestechend schlicht und dennoch spielerisch vermittelt.
Erschienen im AT Verlag, 256 Seiten, gebunden, 42,- Euro
Kinder- und Jugendbuch
Glück für Kinder von Leo Bormans (ab 5)
Zehn wunderschön illustrierte Vorlesegeschichten, die die Persönlichkeiten stärken und glücklich machen.
Erschienen bei DuMont, 57 Seiten, gebunden, 19,99 Euro
Wer ist der Böseste? Die Bauernhoftiere wollen es genau wissen, doch als das Undenkbare passiert, erschrecken alle – gut das nicht alles ist, wie es scheint.
Erschienen bei Atlantis – Orell Füssli, 32 Seiten, gebunden, 14,95 Euro
Schätze der Natur von Jolley/Wood (ab 7)
Spannendes und verblüffendes über Tiere und Pflanzen, wunderschön illustriert von Owen Davies.
Erschienen bei Ravensburger, 111 Seiten, gebunden, 24,99 Euro
Girls Book von Lecreux/Gallais/Luze Roux (ab 8)
Ein Handbuch voller kreativer und spannender Ideen für neugierige Mädchen.
Erschienen bei moses, 121 Seiten, Spiralbindung, 12,95 Euro
Boys Book von Lecreux/Gallais/Luze Roux (ab 8)
Herausforderungen und praktische Bastelanleitungen für kleine Abenteurer.
Erschienen bei moses, 125 Seiten, Spiralbindung, 12,95 Euro
Lucius Adler 1 und 2 von Perplies/Humberg (ab 10)
Im London des 19. Jahrhunderts ermitteln Lucius und seine Freunde mit Hilfe ihrer besonderen Fähigkeiten und zeigen dabei sogar ein besseres Gespür als Sherlock Holmes.
Erschienen bei Thienemann-Esslinger, 288 Seiten/304 Seiten, gebunden, je 12,99 Euro
Magisterium 1,2,3 von Clare/Black (ab 10)
Als Callum seine Ausbildung zum Zauberer im Magisterium antritt, wird ihm eine düstere Prophezeiung mit auf den Weg gegeben. Doch wem kann er wirklich trauen?
Erschienen bei Lübbe, 336 Seiten/303 Seiten/285 Seiten, gebunden, ab 14,99 Euro
Für dich soll`s tausend Tode regnen von Anna Pfeffer (ab 13)
Emi verpasst jedem, der sie nervt, im Geiste die passende Todursache, doch warum funktioniert das nicht bei dem supernervigen Erik, mit dem sie Strafarbeit ableisten muss?
Erschienen bei cbj, 320 Seiten, Broschur, 14,99 Euro
Wir beide wussten, es war etwas passiert von Steven Herrick (ab 13)
Eine ungewöhnliche Geschichte über Freundschaft, erste Liebe und darüber, seinen eigenen Weg zu finden.
Erschienen bei Thienemann-Esslinger, 205 Seiten, gebunden, 14,99 Euro
Ich gebe dir die Sonne von Jandy Nelson (ab 14)
Was ist passiert, dass die lebenshungrigen, einst unzertrennlichen Zwillinge Jude und Noah einige Jahre später kaum ein Wort miteinander wechseln?
Erschienen bei cbt, 477 Seiten, gebunden, 17,99 Euro
Henrietta, mein Geheimnis von Maja Hjertzell (ab 13)
Möwe liebt Henrietta, doch Henrietta weiß nichts davon. Möwes Schüchternheit scheint ein Happy End unmöglich zu machen….
Erschienen bei Frankh-Kosmos, 208 Seiten, gebunden, 12,99 Euro
Ein Meer aus Tinte und Gold von Traci Chee (ab 14)
In Zeiten in denen das geschriebene Wort nicht mehr existiert, ist ein Buch die einzige Spur zu Tante Nin. Doch Sefia spürt eine Verbindung zu dem Buch – und zu dem geheimnisvollen, stummen Jungen.
Erschienen bei Carlsen, 478 Seiten, gebunden, 17,99 Euro
Weltenriss von S.E. Grove (ab 12)
Durch die „große Disruption“ liegen die Kontinente in verschiedenen Zeiten. Als Onkel Shadrack, Kartograph für die „Neue Welt“, entführt wird, geht es nicht nur für Sophia um alles.
Erschienen bei FJB, 571 Seiten, gebunden, 18,99 Euro