Einsätzer Februar 2016
Von Sannah Wagner
Die „Einsätzer“ im Februar: Unter anderem mit dem lang erwarteten, neuen Roman von Benedict Wells, Karen Duves hochinteressanter Dystopie „Macht“, der äußerst humorvollen und zu Herzen gehenden Graphic Novel von Roz Chast und dem literarisch wie inhaltlich äußerst spannenden Roman „Oben das Feuer, unten der Berg“ von Reinhard Jirgl. Für mehr Informationen einfach auf die roten Titel klicken. Viel Spaß beim Stöbern!
Belletristik
Der Wüstenplanet von Frank Herbert
Zum 50. Jahrestag der Ersterscheinung eine frische Übersetzung des Science-Fiction-Klassikers.
Erschienen bei Heyne, 797 Seiten, broschiert, 14,99 Euro
Scheidung auf Chinesisch von Liu Zhenyun
Um noch ein weiteres Kind bekommen zu dürfen, lässt sich ein chinesisches Ehepaar scheiden, doch der Trick entpuppt sich bald als Falle für die Beziehung.
Erschienen bei Ehrenwirth, 350 Seiten, gebunden, 24,99 Euro
Einem modernen Gatsby gleich, lässt ein russischer Oligarch einen englischen Landsitz herrichten, um seine Angebetete zu beeindrucken.
Erschienen bei Zsolnay, 208 Seiten, gebunden, 19,90 Euro
Als Rieke den jungen Israeli Lior kennenlernt, ahnt sie noch nichts von seiner Geschichte und warum er wirklich in Berlin ist.
Erschienen bei Kindler, 496 Seiten, gebunden, 19,95 Euro
Das Leben der Florence Gordon von Brian Morton
Florence Gordon, 75, New Yorker Intellektuelle, Feministin und Matriarchin wider Willen trifft auf eine Enkelin, die ebenso beharrlich und kämpferisch ist wie sie selbst.
Erschienen bei Insel, 334 Seiten, gebunden, 21,95 Euro
Die Fotografin von William Boyd
Die fiktive Biografie der Fotografin Amory Clay vor dem Hintergrund der Geschichte des 20. Jahrhunderts.
Erschienen im Berlin Verlag, 555 Seiten, gebunden, 24,- Euro
Schmale Pfade von Alice Greenway
Nach dem Tod seiner Frau geht es Jim nur noch um trinken, rauchen und vergessen, doch als eine junge Salomonerin auf die kleine Insel in Maine kommt, wird aus dem Vergessen ein Erinnern.
Erschienen bei mare, gebunden, 365 Seiten, 22,- Euro
Staatsfeminismus, multiresistenter Raps, Hitzewellen, ewige Jugend und ein entnervter Mann, der seine im Keller angekettete Frau, Kekse backen lässt – 2039 in Hamburg.
Erschienen im Galiani Verlag, 413 Seiten, gebunden, 21,99 Euro
Männer mit Erfahrung von Castle Freeman
Als Blackwell ihre Katze tötet, ist Lilian klar, dass etwas passieren muss, doch sind der alte Lester und der tumbe Nate wirklich die richtigen für den Job?
Erschienen bei Nagel & Kimche, 170 Seiten, gebunden, 18,90 Euro
Alles kein Zufall von Elke Heidenreich
Momente aus dem Leben von Elke Heidenreich, wunderbar zusammengewürfelt und doch – alles kein Zufall.
Erschienen bei Hanser, 233 Seiten, gebunden, 19,90 Euro
Vom Ende der Einsamkeit von Benedict Wells
Drei erwachsene Geschwister glauben, den Verlust der Eltern hinter sich gelassen zu haben, doch die Vergangenheit lässt sich nicht so einfach abschütteln.
Erschienen bei Diogenes, 368 Seiten, gebunden, 22,- Euro
Oben das Feuer, unten der Berg von Rainhard Jirgl
2012 verschwindet eine Frau, ihre Biografie ist eng verflochten mit der der DDR und es zeigt sich, dass 1990 bei weitem nicht alles abgewickelt wurde.
Erschienen bei Hanser, 283 Seiten, gebunden, 22,90 Euro
Eine Gruppe Bänker trifft bei einer Teambuildingmaßnahme auf einem Landsitz in den schottischen Highlands auf die Unberechenbarkeit der Natur – very british!
Erschienen bei Kiepenheuer & Witsch, 247 Seiten, gebunden, 18,99 Euro
Sachbuch
Die Betrachtung eines Gefühls, reflektiert von einem Sohn, der seit 30 Jahren selbst Vater ist.
Erschienen bei Klett-Cotta, 300 Seiten, gebunden, 22,95 Euro
Eingefühlte wissenschaftliche, historische und autobiografische Auseinandersetzung mit dem Thema Impfen – ein wichtiger, nicht-polemischer Beitrag zur Debatte.
Erschienen bei Hanser, 236 Seiten, gebunden, 19,90 Euro
Geschenkte Jahre von Marlis Pörtner
Ein Blick auf das Leben über 80 – aus fachlicher, aber auch aus autobiografischer Sicht.
Erschienen bei Klett-Cotta, 178 Seiten, gebunden, 18,95 Euro
Graphic Novel
Supercrash von Darryl Cunningham
Die Finanzkrise von 2008, dargestellt in drei Kapiteln, in denen der Ursache, den Geschehnissen und den Konsequenzen bis heute nachgegangen wird.
Erschienen bei Hanser, 246 Seiten, Klappenbroschur, 19,90 Euro
Können wir nicht über was anderes reden? Von Roz Chast
Liebevoll und mit viel Humor erinnert sich Roz Chast an die Versuche, mit ihren Eltern über die „unvermeidlichen“ Themen ins Gespräch zu kommen.
Erschienen bei Rowohlt, 240 Seiten, gebunden, 19,95 Euro
Votes for Women – Der Marsch der Sufragetten von Bryan Talbot
Das junge Dienstmädchen Sally kämpft an der Seite von Emmeline Pankhurst und der Gruppe der Sufragetten mit allen Mitteln um das Wahlrecht für Frauen.
Erschienen bei Egmont, 192 Seiten, gebunden, 24,99 Euro
Kochbuch
Zuhause bei Audrey von Luca Dotti
Familienanekdoten, leckere Rezepte und viele bisher unveröffentlichte Fotos – Audrey Hepburns Sohn öffnet das Familienarchiv.
Erschienen bei Dumont, 256 Seiten, gebunden, 34,95 Euro
Meine Familie isst vegan von Helene Holunder
Helene Holunder zeigt, dass vegane Küche lecker, kreativ und vor allem eine gute Alternative sein kann für die unterschiedlichen Bedürfnisse und Vorlieben einer Familie.
Erschienen bei Thorbecke, 134 Seiten, gebunden, 19,99
Lyrik
Frühling, Sommer, Herbst und Günther von Marco Tschirpke
Mit viel Humor aber ohne Albernheit reimt sich Marco Tschirpke durch Weltgeschichte wie Alltagsbetrachtung.
Erschienen bei Ullstein, 155 Seiten, broschiert, 9,99 Euro
Gedichte, die dem Unsichtbaren der Gefühle über die Verletzlichkeit des physischen Lebens nachspüren.
Erschienen bei Suhrkamp, 63 Seiten, broschiert, 19,95 Euro
Kinderbuch
Der Löwe in Dir von Rachel Bright
Wie sich eine Maus Gehör verschafft…
Erschienen bei Magellan, 32 Seiten, gebunden, 13,95 Euro
Vielleicht ist es auch alles Unsinn, was ich sage von Janosch
Im März wird Janosch 85. Die schönsten Geschichten, Gedichte und Bilder zum Schmökern und sich erinnern.
Erschienen bei Beltz & Gelberg, 175 Seiten, gebunden, 19,95 Euro
Kakadu und Kukuda von Paul Maar
Gedichte, Geschichten und Spiele rund ums Thema Tiere – das wunderbare Hausbuch von Paul Maar.
Erschienen bei Oetinger, 225 Seiten, gebunden, 16,99 Euro
Nelli und der Nebelort von Annika Scheffel
Auf der Suche nach dem Papa, geraten Nelli und ihre Mama an einen ungewöhnlichen Ort, der hinter einer Nebelwand liegt und in dem merkwürdige Regeln herrschen.
Erschienen bei Oetinger, 253 Seiten, gebunden, 12,99 Euro
Die wundersamen Abenteuer von Pippa Katzenöhrchen von Martine Glaser
Als die Mama die Katzenöhrchen ihrer Tochter Pippa aus versehen wegwünscht, begibt diese sich auf eine abenteuerliche Reise, um die Öhrchen wiederzufinden.
Erschienen bei Gerstenberg, 237 Seiten, gebunden, 14,95 Euro
In seinen Träumen bietet eine Wespenkönigin Steve an, seinen kleinen schwer kranken Bruder zu „reparieren“, doch der Preis dafür ist hoch.
Erschienen bei Dressler, 217 Seiten, gebunden, 12,99 Euro
Mit viel Einfallsreichtum und Humor setzen sich Bruno und seine Freunde zur Wehr.
Erschienen bei Hanser, 144 Seiten, gebunden, 12,90 Euro
Jugendbuch
Hass gefällt mir von Johanna Nilsson
Nachdem Gloria zu dem kursierenden Party-Video beharrlich schweigt, beschließt ihre beste Freundin Joanna den vermeintlich Schuldigen mit seinen eigenen Waffen zu schlagen.
Erschienen bei Beltz & Gelberg, 169 Seiten, gebunden, 12,95 Euro
Wahrheit schmeckt wie Mokkatorte von Christina Michels
Rinnie ist so ehrlich, dass es manchmal wehtut, doch als Christian ihretwegen schwer verletzt im Krankenhaus liegt, stolpert sie plötzlich von Lüge zu Lüge.
Erschienen bei Magellan, 301 Seiten, gebunden, 16,95 Euro
So wüst und schön sah ich noch keinen Tag von Elizabeth Laban
Als Duncan die von seinem Zimmervorgänger auf CD hinterlassene Geschichte über dessen tragische Liebe hört, fasst er den Mut, zu seinen Gefühlen zu stehen.
Erschienen bei Hanser, 283 Seiten, gebunden, 16,90 Euro
Papierfliegerworte von Dawn O’Porter
Die Geschichte zweier Mädchen, die unterschiedlicher nicht sein können und die doch unter ungewöhnlichen Umständen zueinander finden.
Erschienen bei Carlsen, 288 Seiten, gebunden, 16,99 Euro
Emmy & Oliver von Robin Benway
Das Verschwinden von Oliver löst bei Emmys Eltern eine erdrückende Überfürsorglichkeit aus, die auch nicht nachlässt, als Oliver nach Jahren wieder auftaucht.
Erschienen bei Magellan, 382 Seiten, gebunden, 17,95 Euro
Eisvogelsommer von Jan de Leeuw
Thomas liebt Orphee, sie ist seine erste große Liebe – und seine letzte, denn er stirbt bei einem Unfall. Doch unsichtbar begleitet er sie und seine Familie weiter und erzählt seine und ihre Geschichte.
Erschienen bei Gerstenberg, 249 Seiten, gebunden, 16,95 Euro
Sturmland – Die Reiter von Mats Wahl
Schweden 2066 – Elin und ihr Bruder Vagn gehören zu den wenigen Menschen, die noch auf dem Land leben – immer in Gefahr – doch als Vagn entführt wird, zögert Elin keine Sekunde und begibt sich auf eine gefährliche Suche nach ihm.
Erschienen bei Hanser, 250 Seiten, gebunden, 14,90 Euro
Sturmland – Die Kämpferin von Mats Wahl
Elins Tante Karin taucht bei ihr auf dem Hof auf und bringt alle in Gefahr, denn sie wird landesweit als Terroristin des Untergrunds gesucht.
Erschienen bei Hanser, 364 Seiten, gebunden, 16,90 Euro