Die Einsätzer – Tipps für September
Neuer Monat, neue Tipps. Es gibt etwas für Kopf und Herz, Wahres und Wahrhaftiges, Seiten futtern und Innehalten, Skurilles und Satirisches. Außerdem an dieser Stelle zehn Titel auf die wir uns im Oktober freuen. (Wie immer führen Euch die farbig unterlegten Worte zu mehr Information.)
Wir hoffen, wir können inspirieren. Viel Spaß beim Entdecken.
Belletristik
Schwarzes Gold aus Warnemünde von Harald Martenstein und Tom Peuckert
2015 gehört die DDR dank eines Erdölfunds zu den reichsten Ländern – zwei Undercover-Reporter berichten vom Leben im Erdöl-Sozialismus. Erschienen im Aufbau Verlag, gebunden, 256 Seiten, 19,95 Euro
Der Totgeglaubte von Michael Punke
South Dakota zu Beginn des 19. Jahrhunderts: nach einem Bärenangriff überlassen die Begleiter Hugh Glass seinem Schicksal, doch dieser überlebt, und sinnt auf Rache. Nach einer wahren Begebenheit. Erschienen im Malik Verlag, gebunden, 320 Seiten, 20 Euro
Für immer ist ganz schön lange von Lynne Schwartz
Die Rekapitulation einer Ehe vor dem Hintergrund der Frage „Wird er noch mal zurückkommen?“ Erschienen bei Kein + Aber, gebunden, 255 Seiten, 20 Euro
Baba Dunjas letzte Liebe von Alina Bronsky
Baba Dunja baut sich mit einer Schar Gleichgesinnter im Umland des Tschernobyl-Reaktors ein neues Leben auf – bis Fremde auftauchen. Erschienen bei Kiepenheuer & Witsch, gebunden, 153 Seiten, 16 Euro
Macht und Widerstand von Ilija Trojanow
Konstantin und Metodi, zwei Menschen auf zwei verschiedenen Seiten des bulgarischen Systems, verstrickt im Kampf um Leben und Erinnerung. Erschienen bei Fischer, gebunden, 477 Seiten, 24,99 Euro
Die Stellung von Meg Wolitzer
Eltern, die ihr Intimleben Stellung für Stellung in einem Ratgeberbuch veröffentlichen und vier Kinder, die versuchen, mit diesem Gipfel der Peinlichkeit fertig zu werden. Erschienen bei DuMont, gebunden, 366 Seiten, 19,99 Euro
Momente der Klarheit von Jackie Thomae
Von der durchaus komischen Einsicht, dass nach dem Happy End nicht alles happy bleibt. Erschienen bei Hanser Berlin, gebunden, 288 Seiten, 19,99 Euro
Ein untadeliger Mann von Jane Gardam
Das Leben eines Gentleman – eine Retrospektive, auch auf das britische Empire. Erschienen bei Hanser Berlin, gebunden, 345 Seiten, 22,90 Euro
Vorzimmer zum Paradies von Benoit Duteurtre
Gott sieht alles – Dank des Internet. Erschienen bei Eichborn, gebunden, 221 Seiten, 18 Euro
Ein Mädchen nicht von dieser Welt von Aharon Appelfeld
Zwei Jungen, von ihren Müttern vor den Nazis im Wald versteckt, lernen, in der Natur zu überleben – auch Dank der Magd Mina. Erschienen bei Rowohlt Berlin, gebunden, 124 Seiten, 18 Euro
Nein. Ein Manifest von Eric Jarosinski
Jarosinski – die beste Begründung für Twitter. Erschienen bei Fischer, gebunden, 132 Seiten, 12,99 Euro
So etwas wie Familie von Pierre Chazal
Ausgerechnet der einsame Wolf Pierre soll den Sohn seiner heimlichen Liebe Hélene großziehen. Erschienen im Zsolnay Verlag, gebunden, 234 Seiten, 18,90 Euro
Zurück nach Java von Eric Schneider
Das rituelle Familientreffen auf Java, so stürmisch wie das Wetter – ein Kammerspiel vor tropischer Kulisse. Erschienen im Insel Verlag, gebunden, 110 Seiten, 16,95 Euro
Fabelhafte Eigenschaften von Adam Soboczynski
Ein Künstler, seine erste große Liebe und ein Architekt – ein Dreiecksbeziehung zwischen Liebe, Kunst, Leben und Authentizität. Erschienen bei Klett-Cotta, gebunden, 205 Seiten, 18,95 Euro
Graphic Novel
Wo sind die großen Tage geblieben? von Jim und Alex Tefengki
Hugo, 40 Jahre alt, versucht sich mit der Routine seiner kleinen Familie abzufinden, doch der Selbstmord seines Freundes Fred hinterlässt viele Fragen. Erschienen bei Splitter, gebunden, 159 Seiten, 24,80 Euro
Himmel über Berlin von Sebastiano Toma
Zum 70. Geburtstag des Filmemachers – Wim Wenders Klassiker im gezeichneten Gewand. Erschienen bei Jacoby & Stuart, gebunden, 200 Seiten, 24 Euro
Sachbuch
Als Deutschland noch nicht Deutschland war von Bruno Preisendörfer
Leben und Reisen um 1745 an der Seite von Goethe, Hoffmann, Eichendorff, u.a.. Erschienen bei Galiani, gebunden, 517 Seiten, 24,99 Euro
Als die Karpfen fliegen lernten von Xifan Yang
Chinesische Geschichte spannend und persönlich erzählt. Erschienen bei Hanser Berlin, gebunden, 335 Seiten, 19,90
Supercraft von Sophie Pester und Catherina Bruns
52 kreative Projekte zum Selbermachen, für Anfänger und Fortgeschrittene. Erschienen im Dorling Kindersley Verlag, gebunden, 176 Seiten, 16,95 Euro
Nähen macht glücklich von Karin Ziegler
Die Chefdesignerin des Modelabels „Blutgeschwister“ zeigt, wie es geht. Erschienen im Dorling Kindersley Verlag, gebunden, 144 Seiten, 19,95 Euro
Kinderbuch
Die Underdocks – Verschwörung in der Hafencity von Andreas Schlüter
Hamburg im Jahr 2050: Leon und seine Freunde setzen sich mit Erfindergeist, Geschicklichkeit und Leons Superkraft gegen die Bande der Sharks zur Wehr. Erschienen bei dtv, gebunden, 336 Seiten, 14,95 Euro, ab 8
Die Underdocks – Das Auge der Fliege von Andreas Schlüter
Als sich der vermeintliche Einbrecher als Junge, der dringend Hilfe braucht, entpuppt ist es Ehrensache für die Underdocks, dem ganzen auf den Grund zu gehen. Erschienen bei dtv, gebunden, 330 Seiten, 14,95 Euro, ab 10
Hilda und der schwarze Hund von Luke Pearson
Hildas Heimat Trolberg wird von einem riesenhaften schwarzen Hund bedroht, doch was hat die Welt der kleinen Hausgeister, die Hilda zur Hilfe kommen mit dem Ungetüm zu tun? Erschienen bei Reprodukt, gebunden, 64 Seiten, 18,00 Euro, ab 6
Hilda und der Mitternachtsriese von Luke Pearson
Hilda und ihre Mutter leben in friedlicher Eintracht mit den wundersamsten Wesen, doch als Steine durchs Fenster fliegen und Drohbriefe eintreffen, ist es um den Frieden geschehen. Erschienen bei Reprodukt, gebunden, 44 Seiten, 18,00 Euro, ab 8
Superhelden – das Handbuch von Benjamine Lacombe und Sebastien Perez
Das Handbuch für zukünftige Superhelden: Berichte aus dem Leben eines Superhelden, Superschurkentypologie, Erklärung der einzelnen Fähigkeiten, Tests zur Überprüfung der eigenen Kräfte, und und und…Erschienen bei Jacoby und Stuart, gebunden, 86 Seiten, 19,95 Euro, ab 8
Alex, Martha und die Reise ins verbotene Land von Ross Montgomery
Alex Vater verschwindet und so konzentriert sich der böse Davidus Kyte auf Alex und seine Freundin Martha, die er im Verdacht hat eine neue Expedition ins verbotene Land zu planen. Erschienen bei Hanser, gebunden, 330 Seiten, 14,90 Euro, ab 10
Herr der Krähenmänner von Thomas Mendl
Als der alte Morelli verschleppt wird, stößt Leon auf einen geheimnisvollen Pakt, der das Leben aller im Ort Valmot bedroht. Erschienen bei Oetinger, gebunden, 334 Seiten, 14,99 Euro, ab 11
Jugendbuch
Glück ist eine Gleichung mit 7 von Holly Goldberg Sloan
Als die hochbegabte Willow ihre Adoptiveltern durch einen Unfall verliert, ist es wie ein Wunder, dass ihre Welt nicht auseinander bricht und sie stattdessen mit Energie und Charme anderen zu einem guten Leben verhilft. Erschienen bei Hanser, gebunden, 302 Seiten, 16,90 Euro, ab 12
Alles so leicht von Meg Haston
Stevie hat einen Plan – den Plan aus ihrem Körper, aus ihrem Leben zu verschwinden, doch da ist ihr Vater, der alles daran setzt, dass der Plan nicht aufgeht. Erschienen bei Thienemann-Esslinger, gebunden, 319 Seiten, 19,99 Euro, ab 13
Für Freiheit, Kunst und Mayonaise von Kate Hattemer
Eine Reality-Show an ihrer Kunstakademie? Das muss verhindert werden, finden Luke und seine Freunde – und zwar nach allen Regeln der Kunst! Erschienen bei Carlsen, gebunden, 334 Seiten, 17,99 Euro, ab 14
Layers von Ursula Poznanski
Dorian lebt auf der Straße – für ihn funktioniert das – bis er neben einem Toten aufwacht und, auf der Flucht vor der Polizei, bei einem Helfer unterkommt. Doch wie gut meint es der Helfer wirklich? Erschienen bei Loewe, kartoniert, 444 Seiten, 14,95 Euro, ab 14 Jahre
Liebe ist was für Idioten wie mich von Sabine Schoder
Vikis Leben ist eine Vollkatastrophe und dass sie mit dem Sänger der Band, den sie eigentlich gar nicht leiden kann, im Bett landet, macht es auch nicht besser. Oder? Erschienen bei Fischer KJB, kartoniert, 347 Seiten, 12,99 Euro, ab 14
Das zufällige Leben der Azalea Lewis von J.W. Ironmonger
Die Frage nach Schicksal oder Zufall – für Azalea Lewis, deren Leben von zu vielen Zufällen beeinflusst scheint, ist diese Frage so drängend, dass sie sich an den Experten Dr. Thomas Post wendet – dessen Überzeugungen allerdings durch Azalea ordentlich auf den Kopf gestellt werden. Erschienen bei Loewe, gebunden, 430 Seiten, 18,95 Euro, ab 14
Die Quersumme von Liebe von Katrin Zipse
Als Luzie einen Brief der verstorbenen Großmutter erhält, ist nichts mehr wie es war, doch für Puma will sie das Puzzle ihres Lebens neu zusammen setzen. Erschienen bei Magellan, gebunden, 288 Seiten, 16,95 Euro, ab 15
Aidan – Brendan Kiely
Aidan hat sein Vertrauen verloren und seine Unschuld, doch als Josie, Sophie und Mark in sein Leben treten, bröckelt der Panzer und er fasst den Mut, alles auszusprechen. Erschienen bei Lübbe, gebunden, 298 Seiten, 14,99 Euro, ab 16