10468343_797517260271437_6264072109203369710_n

von Sannah Wagner

Es ist das Jahr 1959. Ein totalitäres Regime beherrscht einen Großteil der Welt. Standish Treadwell ist 15 Jahre alt und lebt mit seinem Großvater in Zone 7, einem Sektor des Mutterlandes. Seine Eltern sind verschwunden.

Es gab viele Vermisste: Nachbarn und Freunde, die wie meine Eltern einfach ausradiert waren, ihre Namen einfach ausradiert, jede Kenntnis von ihnen von den Behörden verleugnet. Damals war mir klar geworden, dass die Welt voller Löcher war, in die man fallen konnte, ohne je wieder aufzutauchen.

Er kann weder Lesen noch Schreiben und seine Augen haben zwei verschiedene Farben. Im Grunde ist es ein Wunder, dass er noch immer da ist und zur Schule gehen darf. Von seinen Mitschülern und Lehrern wird er misshandelt.

Das einzige, was ich lesen konnte, war das riesengroße Wort quer über dem Bild vom Mond. Das haute einem direkt aufs Maul, das Wort. MUTTERLAND. Weil ich dumm war und nicht richtig auf liniertes Papier passte, saß ich schon so lange hinten in der Klasse, dass ich so gut wie unsichtbar geworden bin. Bloß wenn Mr. Gunnells Panzerarme mal wieder ein bisschen Training brauchten, rückte ich ins Blickfeld.

Das ändert sich, als die Lushs in sein Leben treten. Die Familie, vom Mutterland wegen Verweigerung in Zone 7 verbannt, schließen sich Standish und seinem Großvater an. In Hector, dem Sohn der Lushs findet Standish einen Verbündeten, der ihn schützt und ihm bereitwillig folgt auf seinen Reisen zum Phantasieplaneten Juniper.

Ich hatte keine Nacht durchgeschlafen, seit meine Eltern weg waren…Nur wegen Hector fing ich wieder richtig zu schlafen an….Gramps und ich, Hector und Mr. und Mrs. Lush fingen an, gemeinsam zu essen, und allmählich verbrachten wir immer mehr Zeit zusammen. Wir waren eine gute Familie.

Alles ändert sich, als Hector heimlich die verbotene Zone betritt, um einen verschossenen Ball zu suchen. Er findet nicht nur diesen, sondern öffnet auch dem größten Geheimnis des Mutterlandes die Tür.

10518695_797516366938193_2252389999868159457_n

„Zerbrochener Mond“ ist eine Dystopie. Es wird mit der Idee gespielt, was gewesen wäre, wäre der Zweite Weltkrieg anders ausgegangen. Aber vor allem ist es die Geschichte eines Jungen, der anders ist und versucht, in einer Welt zu überleben, in der Andersartigkeit gnadenlos verfolgt und im Zweifel mit dem Tod bestraft wird. Dennoch bleibt er bei sich und geht seinen Weg – Menschen um ihn herum schützen ihn, so gut sie können. Doch Spießgesellen, Blattläuse und Ledermänner verfolgen ihn, zwingen ihn, buchstäblich einen Pfad einzuschlagen, an dessen Ende unerwartete Möglichkeiten, aber auch das Schicksal liegen.

Sally Gardner wählt die Ich-Perspektive und lässt Standish seine Geschichte in knappen Kapiteln und Rückblenden erzählen. Das sorgt für ein rasantes Erzähltempo und immer wieder für überraschende Wendungen. Aber vor allem lässt diese Struktur viel Raum für das Nachklingen kluger Gedanken und wunderschöner Formulierungen. Es ist unglaublich berührend, wenn man die Hingabe erkennt, mit der Standish an die guten Menschen um sich herum und an eine bessere Welt glaubt. Wie offen sein Herz trotz aller gemachten Erfahrungen ist – ohne dabei jedoch Naiv zu sein.

„Zerbrochener Mond“ ist ein äußerst spannendes, überraschendes, gefühlvolles und poetisches Buch, das einen auf eine Reise mitnimmt, an die man sich noch lange erinnern wird und an deren Ende man sich wünscht, ein bisschen mehr wie Standish Treadwell zu sein.

Die Autorin: Sally Gardner wurde 1954 in London geboren. Sie ist Legasthenikerin und lernte erst mit 14 Jahren lesen. Nachdem sie immer wieder gezwungen war, die Schule zu wechseln, kam sie auf eine Schule für Lernbehinderte und Schwererziehbare. Dort machte sie ihren Abschluss und studierte anschließend Kunst. Sie schloss das Studium mit Auszeichnung ab und arbeitete 15 Jahre als Kostümbildnerin. Später begann sie Kinderbücher zu illustrieren. Seit 1992 schreibt sie selbst. Sie ist Mutter dreier Kinder und lebt mit ihrem Mann in London.

Das Buch: „Zerbrochener Mond“ von Sally Gardner, ab 14 Jahre, 2014 im Carlsen Verlag erschienen, 288 Seiten, gebunden, Preis 16,90 Euro, ISBN 9783551583079