Text & Foto: Sannah Wagner & Axel Göttsch

Liebe Alle,

auch dieses Jahr führte uns der Weg wieder zur Frankfurter Buchmesse. Drei Tage lang der ganz normale Wahnsinn mit den runden Füßen, dem Plan, der sich schnell in Luft auflöst, den Entdeckungen, mit denen man dafür belohnt wird, dem „Guck mal hier“ und der ewigen Suche nach einer ruhigen Sitzgelegenheit. Mit der jeden Abend aufs Neue gestellten Frage „Wie, es ist schon 19 Uhr?“ und den unvermeidlichen Lauten der Begeisterung, die uns wie eine akustische Wolke umgeben.

An dieser Stelle haben wir für Euch eine (absolut subjektive) Auswahl der Titel zusammengestellt, die uns aus den unterschiedlichsten Gründen begeistert, beeindruckt und an die Hand genommen haben. Manchmal hat das Thema einfach einen Nerv getroffen oder die Umsetzung, ob inhaltlich oder gestalterisch, hat begeistert. Tatsächlich ist das aber nur ein winziger Ausschnitt dessen, was wir gesichtet haben.

Wir wünschen viel Vergnügen beim Stöbern. Und wie immer, für mehr Informationen klickt auf die roten Titelzeilen.

Sannah & Axel

Sannah Top 15

Mail halten!

Mail halten! von Anitra Eggler

Ein Buch, das, in saloppem Ton, hilft, der permanenten Präsenz der modernen Technik zumindest zeitweise den Stecker zu ziehen.
Erschienen im Campus Verlag, 350 Seiten, broschiert, diverse Abbildungen, 19,95 Euro

Fremd in ihrem Land

Fremd in ihrem Land von Arlie Russel Hochschild

Eine fesselnde Möglichkeit, die jüngsten Entwicklungen Amerikas besser zu verstehen.
Erschienen im Campus Verlag, 428 Seiten, gebunden, 29,95 Euro

Illuminae. Die Illuminae-Akten_01

Illuminae – Die Illuminae-Akten 01 von Kaufman/Kristoff

Ein äußerst spannender, aber vor allem literarisch und gestalterisch ungewöhnlich umgesetzter Scíence-Fiction-Thriller – nicht nur für Jugendliche.
Erschienen bei dtv, 605 Seiten, gebunden, 19,95 Euro

Das Liebesleben der Tiere

Das Liebesleben der Tiere von Katharina von der Gathen

Ungewöhnlich und noch viel interessanter als man annehmen würde – der Lauf der Liebe im Tierreich, perfekt ins Bild gesetzt durch die großartigen und humorvollen Illustrationen von Anke Kuhl.
Erschienen bei Klett Kinderbuch, 143 Seiten, gebunden, mit Ausklappseiten, 18 Euro

Eat better not less - Around the World

Eat better not less – Around the world von Nadia Damaso

Tolles Motto, tolle Umsetzung und beim Durchblättern schlug der Kochbuch-Qualitätsindikator voll an – anschließend wollte ich unbedingt etwas essen.
Erschienen im AT Verlag, 320 Seiten, gebunden, 29,90 Euro

NYC 7

NYC 7 von Schrank/Northham

Mit der Subway 7 von Midtown, Manhattan bis nach Flushing, Queens – eine Reise durch New York und durch die Welt – perfekt in Wort und Bild gefasst.
Erschienen im NG Verlag, 224 Seiten, gebunden, 35 Euro

Das Glas-Universum

Das Glas-Universum – Wie die Frauen die Sterne entdeckten von Dava Sobel

Spannend erzählt Sobel die Geschichte der Frauen, die in den 1880er Jahren als „Rechnerinnen“ an der Harvard-Universität Sterne ausfindig machten und klassifizierten – und so den Grundstein für die moderne Astrophysik legten.
Erscheint im Berlin Verlag, 464 Seiten, gebunden, 26 Euro (erscheint am 2.11.17)

Die Pipestone-Wölfe

Die Pipestone-Wölfe von Bloch/Marriott

Zwei Wolfsfamilien inmitten eines von Menschen geprägten Lebensraums – über sechs Jahre begleiten Autor Bloch und Fotograf Marriott die beiden Rudel und erzählen in faszinierenden Bildern und Texten von ihren Überlebensstrategien.
Erschienen bei Kosmos, 232 Seiten, gebunden, 30 Euro

Das verborgene Leben der Meisen

Das verborgene Leben der Meisen von Andreas Tjernshaugen

Tjernshaugen erlebt und erzählt anhand von zwei Meisenfamilien, dass auch den Vögeln nichts Menschliches fremd ist.
Erschienen bei Suhrkamp, 234 Seiten, gebunden, 18 Euro

Die Stadt des Affengottes

Die Stadt des Affengottes von Douglas Preston

Einem modernen Indiana Jones gleich schließt sich Preston einer archäologischen Expedition an, die finden will, was der honduranische Dschungel seit 500 Jahren erfolgreich verbirgt – die Stadt des Affengottes.
Erschienen bei DVA, 366 Seiten, gebunden, 20 Euro

Die Geschichte der Welt

Die Geschichte der Welt von Ewald Frie

Losgelöst vom Eurozentrismus erzählt Frie die globale Geschichte und schaut dabei auf die für das jeweilige Jahrhundert wichtigen Regionen und deren Einflüsse auf die Welt. Begleitet werden die Texte von vielen Karten und den beeindruckenden Illustrationen von Sophia Martineck.
Erschienen bei C. H. Beck, 464 Seiten, gebunden, 28 Euro

Nur wenn du allein kommst

Nur wenn Du allein kommst von Souad Mekhennet

Ob Al Quaida oder IS, die Journalistin Mekhennet ermöglicht uns einen Blick hinter die Fronten des Dschihad und in die Köpfe der Terroristen – spannend wie ein Krimi und äußerst lehrreich.
Erschienen bei C. H. Beck, 384 Seiten, gebunden, 24,95 Euro

Girls & Sex

Girls & Sex von Peggy Orenstein

Peggy Orenstein, selbst Mutter einer Tochter, wollte die Fragen stellen, die sich viele Eltern nicht trauen, ihren Töchtern zu stellen. Sie zeigt in über 70 Interviews, was es bedeutet, ein junges Mädchen in einer sexualisierten Gesellschaft zu sein.
Erschienen bei Mosaik, 363 Seiten, gebunden, 18 Euro

Grant & Ich

Grant & Ich von Robert Forster

The Go-Betweens, das waren Grant McLennan und Robert Forster – bis Grant mit gerade 48 an einem Herzinfarkt starb. Forster schaut auf liebevolle und ganz eigene Weise auf  30 Jahre gemeinsame Bandgeschichte, die nicht immer einfach, aber immer intensiv war.
Erschienen bei Heyne, 366 Seiten, gebunden, 22 Euro

George Lucas

George Lucas von Brian Jay Jones

George Lucas revolutionierte mit Star Wars den Film per se, sei es die Sehgewohnheiten der Zuschauer oder die Art und Weise, Filme zu machen. In seiner Biografie geht Jones nicht nur der Frage von dessen Persönlichkeit und Motivation auf den Grund, sondern erzählt gleichzeitig ein spannendes Stück Film- und Wirtschaftsgeschichte.
Erschienen bei EDEL, 480 Seiten, gebunden, 24,95 Euro

Axels Top 15

Atlas Obscura

Atlas Obscura von Foer/Morten/Thuras

Schräges Wissen über schräge Orte der Weltgeschichte – schön gestaltet.
Erschienen bei Mosaik, 480 Seiten, gebunden, 600 Abbildungen und Karten, 34 Euro

Singt der Vogel, ruft er oder schlägt er?

Singt der Vogel, ruft er oder schlägt er? von Peter Krauss

Wunderschön illustrierte Vogelporträts, teilweise mit Noten für die Melodie im Kopf.
Erschienen bei Matthes & Seitz, 224 Seiten, Leineneinband, durchgehend farbige Abbildungen, 25 Euro

Quallen

Quallen von Lisa-Ann Gershwin

Umfangreiche Wissensvermittlung, begleitet von beeindruckenden Bildern, über eine der außergewöhnlichsten Lebensformen auf unserem Planeten.
Erschienen bei Delius Klasing, 224 Seiten, gebunden, 800 farbige Fotos, 29,90 Euro

In Gefahr

In Gefahr von Flach/Baille/Wells

Atemberaubende Fotos bedrohter Tiere. Mein persönliches Messehighlight
Erschienen bei Knesebeck, 335 Seiten, gebunden, 200 farbige Abbildungen, 68 Euro

Messer

Messer von Tim Hayward

Eine scharfe Reise um und in die Welt der Messer, mit Fotos, die direkt ins Herz gehen
Erschienen bei Dumont, 224 Seiten, gebunden, 130 farbige Abbildungen, 28 Euro

Honig

Honig – Das Kochbuch von Derndorfer/Fischer

Eines der schönsten Kochbücher, das ich auf der Messe in Händen hielt, rund um den Nektar der Götter.
Erschienen im Brandstätter Verlag, 222 Seiten, gebunden, 150 Fotos, 34,90 Euro

COLORAMA - Das Buch der Farben

Colorama – Das Buch der Farben von Crushform

Farben und ihre Namensgeber perfekt in Szene gesetzt.
Erschienen bei Prestel, 288 Seiten, gebunden, mit 133 Abbildungen, 25 Euro

Von Hand gedruckt

Von Hand gedruckt von Vanessa Mooncie

Verschiedene Handdrucktechniken – vom Stempeln über Linoldruck bis zum Siebdruck -gut verständlich erklärt.
Erschienen im Haupt Verlag, 175 Seiten, broschiert29,90 Euro

Maps!

Maps! von Helen Cann

So lassen sich Karten und Stadtpläne leicht individuell gestalten.
Erschienen im Haupt Verlag, 192 Seiten, broschiert, 24,90 Euro

Brodecks Bericht

Brodecks Bericht von Manu Larcenet nach einem Roman von Phillipe Claudel

Beeindruckende Geschichte, beeindruckend illustriert.
Erschienen bei Reprodukt, 325 Seiten, gebunden, Graphic Novel im Schuber, 39 Euro

Der große böse Fuchs

Der große böse Fuchs von Benjamin Renner

Urkomisch und hinreißend gezeichnet.
Erschienen im Avant-Verlag, 192 Seiten, broschiert, 25 Euro

Der Schatten des Golem

Der Schatten des Golem von Lacombe/Abécassis

Gruselig-schöne jüdische Mythologie mit eindrucksvollen Bildern von Benjamin Lacombe.
Erschienen bei Knesebeck, 184 Seiten, gebunden, 50 Abbildungen, 24,95 Euro

Das Böse kommt auf leisen SohlenDas Böse kommt auf leisen Sohlen von Ray Bradbury

Ein düsterer, zeitloser Klassiker, mit stimmungsvollen Bildern neu in Szene gesetzt.
Erschienen bei Aladin, 350 Seiten, gebunden, mit Illustrationen von Reinhard Kleist,
25 Euro (ab 14)

Der Wunderling

Der Wunderling von Mira Bartok

Eine wundersame und zugleich liebevolle Geschichte über einen ganz besonderen Helden.
Erschienen bei Aladin, 480 Seiten, gebunden, 16,95 Euro (ab 10)

Wächter der Meere, Hüter des Lichts

Wächter der Meere, Hüter des Lichts von Oliver Schlick

Eine mystische Geschichte zwischen Land und Meer, zwischen dunklen Geheimnissen und den Hütern des Lichts.
Erschienen bei Ueberreuther, 400 Seiten, gebunden, 17,95 Euro (ab 14)