Einsätzer Januar
Freunde des neuen Jahres,
weiter geht es, wie gewohnt, mit unseren monatlichen Titelempfehlungen in einem Satz. Wer mehr wissen möchte, braucht nur auf die rot unterlegten Titel klicken. Viel Spaß beim Entdecken.
Der Klassiker um eine kluge, charakterstarke Frau im viktorianischen England – neu übersetzt in frischer, moderner Sprache.
Erschienen im Insel Verlag, 651 Seiten, gebunden, 29,95 Euro
Liebling, ich habe die Katzen getötet – Dorota Maslovska
Zwei Freundinnen in New York – bis die eine sich in eine Affäre stürzt, und die andere, abgehängt, durch die zwielichtigen Ecken der Stadt stolpert auf der Suche nach ihrem Platz.
Erschienen bei Kiepenheuer & Witsch, 167 Seiten, gebunden, 17,99 Euro
Alles ist gut – Helmut Krausser
Ein verkannter Komponist bedient sich einer jahrhundertealten Komposition für eine Auftragsarbeit und schafft, ohne es zu ahnen, ein Werk, das töten kann.
Erschienen im Berlin Verlag, 238 Seiten, gebunden, 20 Euro
Alles Licht, das wir nicht sehen – Anthony Doerr
Ein blindes, französisches Mädchen und ein deutscher Junge im zweiten Weltkrieg – für einen Moment werden sich ihre Wege kreuzen, in Saint-Malo, der Stadt im Meer.
Erschienen bei C.H. Beck, 519 Seiten, gebunden, 19,95 Euro
Alles Stehende verdampft – Darragh McKeon
Tschernobyl im April 1986, der Super-GAU teilt das Leben unterschiedlichster Menschen in ein Davor und ein Danach – innerhalb wie außerhalb der Sperrzone.
Erschienen bei Ullstein, 464 Seiten, gebunden, 22 Euro
Neuseeland 1866 – In einer kleinen Goldgräbergemeinde verhandeln zwölf Männer eine Serie ungelöster Verbrechen, alle rätselhaft verstrickt in einem mysteriösen Netz aus Geheimnissen.
Erschienen bei btb, 1040 Seiten, gebunden, 24,99 Euro
Vorbereitung auf das nächste Leben – Atticus Lish
Eine illegale Einwanderin und ein Kriegsveteran – eine ungewöhnliche Liebe am Rand der Gesellschaft, doch im urbanen Schmelztiegel der Kulturen braut sich über Ihnen ein Unheil zusammen.
Erschienen im Arche Literatur Verlag, 539 Seiten, gebunden, 24,99 Euro
Worte in meiner Hand – Guinevere Glasford
Amsterdam 1630er Jahre – Die Magd Helena Jans van der Strom begegnet dem aufstrebenden Philosophen Rene Descartes – eine Liebesgeschichte über Standes-und Religionsschranken hinweg.
Erschienen im List Verlag, 432 Seiten, gebunden, 18 Euro
Das Schicksal eines 15-Jährigen verknüpft mit dem Bild eines holländischen Malers aus der Rembrandt-Ära.
Erschienen bei Goldmann, 1024 Seiten, Klappenbroschur, 12,99 Euro
Die letzten Entdecker – Naomi J. Williams
Ende des 18. Jahrhunderts – Zwei Schiffe und 200 Mann Besatzung unter französischer Flagge auf der Suche nach dem „Terra incognita“.
Erschienen bei DuMont, 496 Seiten, gebunden, 24,99 Euro
Graphic Novel
Dich hatte ich mir anders vorgestellt – Fabien Toulme
Fabien Toulmes Tochter wird mit Trisomie 21 geboren. Er erzählt aufrichtig von den widerstreitenden Gefühlen auf dem Weg zur Akzeptanz.
Erschienen im Avant Verlag, 244 Seiten, broschiert, 24,95 Euro
Im Himmel ist Jahrmarkt – Birgit Weyhe
Nach dem Tod des Vaters folgt die Autorin der Spur der eigenen Familiengeschichte.
Erschienen im Avant Verlag, 274 Seiten, broschiert, 22 Euro
Kochbuch
Wir haben einfach nur gekocht – Jörg Reuter
Eine geschmackliche Zeitreise durch die Rezepte von zwei Generationen
Erschienen im Neuer Umschau Verlag, 304 Seiten, gebunden, 29,95 Euro
Krautkopf – einfach vegetarisch genießen – Yannic Schon und Susann Probst
Saisonal und ursprünglich, teilweise vegan oder glutenfrei, in jedem Fall abwechslungsreich und ausgewogen.
Erschienen im Hoelcker Verlag, 239 Seiten, gebunden, 29,95 Euro
Sachbuch
Eine kurze Geschichte der Menschheit – Yuval Noah Harari
Wie wir uns aus der biologischen Bedeutungslosigkeit zu einem schöpferischen aber auch zerstörerischen Wesen entwickelten.
Erschienen im Pantheon Verlag, 528 Seiten, Klappenbroschur, 14,99 Euro
Die Paris Review Interviews – 01 – Alexandra Steffes (Hrsg.)
Legendäre Interviews mit legendären Schriftstellern – die Paris Review, seit 1953 eine wichtige Bühne für neue Talente und große Autoren.
Erschienen bei Weltkiosk, 351 Seiten, Klappenbroschur, 19,90 Euro
Ausnahmezustand – Navid Kermani
Navid Kermani berichtet aus dem Nahen und Mittleren Osten und verwebt einzelne Schicksale und Situationen erklärend mit der weltpolitischen Problemlage.
Erschienen bei C.H. Beck, 301 Seiten, Klappenbroschur, 16,95 Euro
Mach mal was! – Doro Ottermann
Für die etwas anderen guten Vorsätze im neuen Jahr!
Erschienen bei mosaik, 203 Seiten, gebunden, 10 Euro
Der Dinge-Erklärer – Randall Munroe
Für alle, die neugierig geblieben sind – mit tollen Schaubildern und den richtigen Worten werden Sternenbilder, Raketenantrieb oder Ökosystem erklärt.
Erschienen bei Knaus, 68 Seiten, gebunden, 24,99 Euro
Lyrik
Ich werde niemals schön genug sein, um mit dir schön zu sein – Mira Gonzales
Aus dem Leben der 24-jährigen Autorin – kompromisslos, ehrlich, grell und doch auch empfindsam und zart. Zweisprachig!
Erschienen bei Hanser, 112 Seiten, broschiert, 16,90 Euro
Du bellst vor dem falschen Baum – Judith Holofernes
Tierisches, mal komisch, mal voller Poesie, beschrieben von der „Heldin“ Judith Holofernes und gezeichnet von Vanessa Karrè.
Erschienen bei Tropen, 104 Seiten, gebunden, 17,95 Euro
Kinderbuch
Elke und ihr Kuchen – durch sie finden die Menschen in der Anonymität der Großstadt zusammen, doch was bleibt, wenn sie nicht mehr da ist?
Erschienen bei Beltz und Gelberg, 160 Seiten, gebunden, 14,95 Euro (ab 6)
Kaspar, Opa und der Monsterhecht – Mikael Engström
Ein Wettangeln, bei dem es um mehr geht, als den dicksten Fang – zumindest für Kaspar. Erschienen bei dtv, 187 Seiten, gebunden, 10,95 Euro (ab 7)
Crissis Tagebücher 1 – Der versteinerte Zoo – Aurélie Neyret
Crissi lässt nicht locker: Warum kommt der seltsame, alte Mann mit den Farbeimern aus dem Wald?
Erschienen bei POPKOM, 80 Seiten, gebunden, 16 Euro (ab 9)
Crissis Tagebücher 2 – Hektors Buch – Aurélie Neyret
Auch ohne Freundinnen sind Crissis Ferien nicht langweilig – denn schon muss das nächste Rätsel gelöst werden.
Erschienen bei TOKYOPOP; 74 Seiten, gebunden, 16 Euro (ab 9)
Wie Sheriff Billy trotz zahnlückenbedingtem Sprachfehler für Recht und Ordnung sorgt. Erschienen im J.P. Bachem Verlag, 24 Seiten, gebunden, 12,95 Euro (ab 4)
Finde den Täter – Julian Press
Drei Ratekrimis mit Wimmelbildern und Detektivfragen in einem Sammelband.
Erschienen bei cbj, 376 Seiten, broschiert, 9,99 Euro (ab 8)
Das Geheimnis von Tylandor – Matthias Sachau
Was passierte vor 1000 Jahren in Tylandor, dass alle Zauberer verschwanden und mit Ihnen die magische Gabe?
Erschienen bei dtv, 427 Seiten, gebunden, 14,95 Euro (ab 10)
Jugendbuch
Ein anderes Paradies – Chelsey Philpot
Ruderregatten, mondäne Partys – Charlotte gerät in den Bann von Julia und ihrer Familie, doch wieviel Glück wohnt diesem Glanz wirklich inne?
Erschienen bei Carlsen, 398 Seiten, gebunden, 19,99 Euro (ab 12)
In den Augen der Nacht – Ines Garland
Die Weite der argentinischen Pampa und Tharo, Dalila ist fasziniert von der Landschaft und den Menschen – bis sie die Tagebücher von Tharos Mutter findet.
Erschienen bei Fischer KJB, 190 Seiten, gebunden, 14,99 Euro (ab 14)
Was uns bleibt ist jetzt – Meg Wolitzer
Durch den Verlust der großen Liebe traumatisiert, wird Jam an ihrer neuen Schule ein ungewöhnlicher Weg ermöglicht, die Zeit mit Reeve erneut zu durchleben.
Erschienen bei cbt, 379 Seiten, gebunden, 17,99 Euro (ab 14)
Dreckstück – Clementine Beauvais
Eine Clique schwänzt die Schule und was nun? Doch dann kreuzt ein kleines schwarzes Mädchen ihren Weg …
Erschienen bei Carlsen, 96 Seiten, gebunden, 11,99 Euro (ab 14)
Der Tiger in meinem Herzen – Patricia Mc Cormack
Arn überlebt als Junge den Völkermord der roten Khmer, doch nur zu dem Preis, ein Täter zu werden.
Erschienen bei Fischer KJB, 255 Seiten, gebunden, 14,99 Euro ( ab 14)
Goodbye Bellmont – Matthew Quick
Eigentlich sollte Basketball für Finley das Ticket raus sein, doch ausgerechnet er soll sich mit dem traumatisierten Russ anfreunden, dem begnadeten Talent, der ihm alles nehmen kann.
Erschienen bei dtv, 254 Seiten, gebunden, 16,95 Euro (ab 14)
Allein unter Schildkröten – Marit Kaldhol
Mikke steht mitten im Leben, mit Abitur und Freundin – und doch am Rand eines Abgrunds.
Erschienen bei mixtvision, 136 Seiten, broschiert, 7,95 Euro (ab 14)
2030 mitten im Pazifik, die Ökoaktivisten wollen den Müllstrudel recyceln, doch Müllpiraten verteidigen ihr Revier und verschleppen die Crew.
Erschienen bei Beltz und Gelberg, 472 Seiten, gebunden, 17,95 Euro (ab 13)