Jenseits der Regeln
von Sannah Wagner
Neuseeland. Die zwölfjährige Tui Mitchum, Tochter des Drogenbarons Matt Mitchum, versucht sich in einem Bergsee zu ertränken. Wie sich herausstellt, ist sie schwanger. Die auf Kindesmissbrauch spezialisierte Polizistin Robin Griffin wird hinzugezogen, doch auch sie kann nicht in Erfahrung bringen, wer der Vater ist. Als Tui verschwindet, wird eine großräumige Suchaktion eingeleitet, in der sich Robin, je länger die Suche andauert, mehr und mehr in einem Netz aus Lügen, Intrigen und ihrer eigenen Vergangenheit verfängt. Parallel haben sich mehrere Frauen unter der Leitung der mysteriösen GJ in einem Containercamp am Ufer des Sees niedergelassen. Immer wieder finden die Beteiligten auf der Suche nach Antworten und Erlösung ihren Weg dorthin.
Top of the Lake ist ein als Miniserie angelegter Thriller. Geschrieben und produziert unter anderem von Jane Campion, die schon mit dem Film Das Piano ihre Heimat Neuseeland sowohl als Kulisse als auch als Teil der Geschichte thematisierte. Mit Top of the Lake beleuchtet sie das Leben in der neuseeländischen Provinz. Stück für Stück lässt sie das Bild eines Ortes entstehen, der, am Ende der Welt sich selbst überlassen, zwischen zwei Kräften aufgeteilt wird. Al Parker, Chef der Polizei, und Matt Mitchum, Drogenboss, sorgen für ein Gleichgewicht und sind darauf bedacht, es zu erhalten. Wird es bedroht, klärt man gemeinsam die Situation. Doch die Polizistin Robin Griffin, die in Lake Top großgeworden ist und viele noch aus früheren Zeiten kennt, weigert sich, nach den Regeln zu spielen. Für sie haben die Suche nach Tui und die Suche nach dem Vater des Kindes Priorität. Immer tiefer dringt sie ein in die Verflechtungen und Abhängigkeiten – und in ihre eigene Vergangenheit.
Jane Campion und Gerard Lee schrieben mit Top of the Lake einen vielschichtigen, äußerst spannenden Plot, in dem man, je tiefer man als Zuschauer eintaucht, jedem alles zutraut – Gutes wie Schlechtes. Immer wieder kommt es zu unerwarteten Entwicklungen, überraschenden Reaktionen und Handlungen, die weit entfernt sind von Klischees und Stereotypie. Atmosphärisch aufgeladen wird die Geschichte durch die beeindruckende Kulisse des Bergsees und seiner fast urwaldartigen Umgebung.
Top of the Lake ist meine unbedingte Empfehlung für die jetzt wieder kürzer werdenden Tage. Wer mal keine Lust hat auf Lesen und die guten Skandinavien-Krimis mag – wie zum Beispiel die Wallander-Verfilmungen mit Rolf Lassgård als Kommissar – dem sei Top of the Lake ans Herz gelegt.
Beeindruckend, auf ganzer Linie.
Die Serie: Top of the Lake, geschrieben und produziert von Jane Campion und Gerard Lee, 2013, mit Elisabeth Moss (Mad Men), David Wenham (Australia), Peter Mullen (Trainspotting), Thomas M.Wright (The Bridge – America), u.a., Laufzeit ca. 360 Minuten